DE82810C - - Google Patents

Info

Publication number
DE82810C
DE82810C DENDAT82810D DE82810DA DE82810C DE 82810 C DE82810 C DE 82810C DE NDAT82810 D DENDAT82810 D DE NDAT82810D DE 82810D A DE82810D A DE 82810DA DE 82810 C DE82810 C DE 82810C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
funnel
ring
valve seat
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT82810D
Other languages
English (en)
Publication of DE82810C publication Critical patent/DE82810C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D49/00Arrangements or devices for preventing refilling of containers
    • B65D49/02One-way valves
    • B65D49/04Weighted valves
    • B65D49/06Weighted valves with additional loading weights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Flaschenverschlufs, der zu derjenigen Art von selbsttätigen Flaschenverschlüssen gehört, die wohl ein Entleeren des Flascheninhaltes gestatten, ein Nachfüllen der Flasche jedoch unmöglich machen.
Dieser neue Verschlufs ist in der beiliegenden Zeichnung zur Darstellung gebracht.
Fig. ι ist ein senkrechter Längsschnitt durch den oberen Theil einer mit dem Verschlufs ausgestatteten Flasche.
Die Fig. 2, 3 und 4 sind Einzelheiten der Construction des durch Fig. 1 dargestellten Verschlusses.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Verschlufs läuft der Ring JE, entsprechend der kegelförmigen'Gestalt des Flaschenhalses, nach unten kegelförmig zu.
Ueber demselben ist ein Ring K und eine Scheibe L angeordnet, um jede böswillige Einwirkung von aufsen auf das Ventil zu verhindern.
Der Ring K besitzt auf seiner Unterseite eine Anzahl von kreisförmigen Wellen oder Rippen Ar, deren nach dem Mittelpunkt zu gerichtete Seiten im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Ringes stehen; die Scheibe L ist auf ihrer Oberfläche mit ähnlichen Wellen oder Rippen / versehen. Die Scheibe hat geringeren Durchmesser, als die lichte Weite des Flaschenhalses beträgt, und wird von drei Füfsen Z1 getragen. Die Füfse haben vortheilhaft eine solche Länge, dafs sie von einem Ringe bis zum anderen reichen und auf diese Weise Pafsstücke bilden, die eine richtige Lage der Ringe in Bezug auf einander sichern.
Die Scheibe L ist bezüglich des Ringes K so angeordnet, dafs zwischen diesen beiden Theilen genügend Raum zum Durchfliefsen der Flüssigkeit verbleibt.
Da die Scheibe einen gröfseren Durchmeser als die Bohrung des Ringes hat, so besteht zwischen dem Ringe K und dem Ventil nur ein gekrümmter Durchgang, durch welchen hindurch es unmöglich ist, das Ventil mit einem nicht biegsamen Werkzeuge zu erreichen. Wollte man nun versuchen, mit einem biegsamen Werkzeuge zu dem Ventil zu gelangen, so stö.fst das Ende dieses Werkzeuges gegen eine der Wellen, und seine weitere Einführung ist dadurch verhindert. Würde das Ende von der senkrechten Fläche einer Welle der Scheibe frei kommen, so würde es von dieser Welle nach aufwärts gebogen werden und somit in Berührung mit einer Welle des Ringes kommen. Durch die Anwendung solcher in richtiger Weise zu einander angeordneter Wellen oder Rippen ist es möglich, völlig zu vermeiden, dafs ein in den Flaschenhals eingeführtes Werkzeug das Ventil erreicht.
Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, besitzt die Flasche eine nach dem Innern gerichtete trichterförmige Erweiterung a, deren Ober-
fläche eine Fortsetzung der Oberfläche der trichterförmigen Ausbohrung e des Ringes E bildet. Ist die Flasche genügend weit umgedreht, so gelangt das Gewicht in Berührung mit dem nach einwärts gerichteten trichterförmigen Theile der Flasche und hält das Ventil so lange auf seinem Sitze fest, bis die Flasche so weit geneigt worden ist, dafs die Fläche der trichterförmigen Erweiterung, auf der das Gewicht aufliegt, die horizontale Lage überschritten und eine so grofse Neigung in der entgegengesetzten Richtung erreicht hat, dafs das Gewicht durch seine eigene Schwere nach dem Ventilsitz hin gleitet. Sobald dieses geschieht, fällt das Ventil von seinem Sitze ab und gestattet dem Inhalt, aus der Flasche auszufüefsen.
In Fig. ι ist diese trichterförmige Erweiterung theils in dem Ringe, theils in der Flasche hergestellt. Wie ersichtlich,. ist jedoch, bei einer Verbindung J von der in dieser Figur gezeigten Länge, nur der in. der Flasche gebildete Theil der trichterförmigen Erweiterung für das Zurückhalten des Ventils auf seinem Sitze von wesentlicher Bedeutung. Der in dem Ringe vorgesehene Theil der Erweiterung kann daher ganz fortgelassen und der Ring auf seiner Unterseite flach gemacht werden — wie dies durch die punktirte Linie angedeutet ist —■ oder die Unterseite kann sonst eine beliebige Gestalt erhalten.
Die Seiten des Gewichtes sind von einem Ende zum anderen gerade gestaltet; diese Form des Gewichtes ist vorteilhafter, da sie das Gewicht zu einer gleitenden Bewegung zwingt.

Claims (1)

  1. Patent-AnsPRÜ CHE:
    Ein Flaschenverschlufs zur Verhütung des Wiederfüllens, bestehend aus einem im Flaschenhals angeordneten Ventilsitz mit einer nach dem Innern der Flasche gerichteten trichterförmigen Erweiterung, über welchem Ventilsitz sich ein Ventilkörper und unter welchem sich ein mit dem Ventilkörper verbundenes Gewicht befindet, dadurch gekennzeichnet, dafs über dem Ventile (F) ein Ring K und zwichen diesem Ringe und dem Ventile eine Scheibe L angeordnet ist und wobei entweder die Scheibe auf ihrer Oberseite / oder der Ring auf seiner Unterseite k oder gleichzeitig die Unterseite des Ringes und die Oberseite der Scheibe mit Rippen oder Wellen ausgestattet ist, zum Zwecke, das Einführen von Gegenständen zum Abheben des Ventils von seinem Sitze zu erschweren bezw. unmöglich zu machen.
    Ein Flaschenverschlufs nach Anspruch ι in Verbindung mit einer Flasche, die dicht unter dem Ventilsitze des Verschlusses derartig trichterförmig erweitert ist, dafs die trichterförmige Erweiterung der Flasche eine Fortsetzung der nach dem Innern der Flasche hin gerichteten trichterförmigen Ausdrehung des Ventilsitzes bildet, so dafs ein von ebenen Flächen bezw. Kanten umschlossenes Gewicht gezwungen wird, auf der trichterförmigen Ausdrehung des Ventilsitzes bezw. der Flasche entlang zu gleiten, anstatt entlang zu rollen, wie dies bei den bisherigen sphärischen Gewichten der Fall war.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT82810D Active DE82810C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE82810C true DE82810C (de)

Family

ID=355191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT82810D Active DE82810C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE82810C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010051965A1 (de) Trinkbehälter
DE3927560A1 (de) Foerderkugeleinheit
DE82810C (de)
DE102013202430B4 (de) Behälterdeckel
EP3716758B1 (de) Tiertränke, insbesondere für schnabeltiere
DE2452766B2 (de) Flaschenverschluß für Kronenkorkenflaschen
DE2916432C2 (de)
DE2155089C3 (de) Füllventil
DE3421664C1 (de) Selbsttraenkevorrichtung fuer Stalleinrichtungen
DE4005219C2 (de)
DE102006004924B4 (de) Feuchtmittel-Dosiervorrichtung
DE300437C (de)
DE110149C (de)
DE16929C (de) Selbsttätig wirkendes Absperrventil mit Schwimmer
DE181825C (de)
CH665821A5 (de) Ueberfuehrvorrichtung an verladerampe.
DE3214499C2 (de)
DE189573C (de)
DE2946349C2 (de)
DE10031360A1 (de) Halter für einen Getränkebehälter zum stehenden Einbau in einem Kraftwagen
DE2035650A1 (de) Aerosolventil
DE941718C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Schneckentroges von Muellwagen
DE141803C (de)
AT156988B (de) Selbsttätig abschließender Trichter, insbesondere für Milchfilter.
DE9413809U1 (de) Vakuumbehälter