DE826651C - Schaltungsanordnung zur zeitlichen Trennung von gleichzeitigen Impulsen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur zeitlichen Trennung von gleichzeitigen Impulsen

Info

Publication number
DE826651C
DE826651C DEL1372A DEL0001372A DE826651C DE 826651 C DE826651 C DE 826651C DE L1372 A DEL1372 A DE L1372A DE L0001372 A DEL0001372 A DE L0001372A DE 826651 C DE826651 C DE 826651C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
relay
simultaneous pulses
pulses
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL1372A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Muenster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG, C Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL1372A priority Critical patent/DE826651C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE826651C publication Critical patent/DE826651C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/08Design features of general application for actuating the drive
    • G06M1/10Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means
    • G06M1/102Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means by magnetic or electromagnetic means
    • G06M1/104Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means by magnetic or electromagnetic means electromagnets, clicks
    • G06M1/105Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means by magnetic or electromagnetic means electromagnets, clicks electronic circuits for actuating the electromagnets
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/74Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains using relays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zur zeitlichen Trennung von gleichzeitigen Impulsen Impulsgesteuerte Z;il)lvcirriclittiligen, z. 1i. Relaisketten oder ineclianische Z;ililwel-ke mit Schaltinagneten, sind im allgemeinen s() aufgebaut, daß sie auf einen Impuls erst ansprechen, nachdem der vorliergellen(le Impuls verarbeitet ist.
  • Die Schaltungsanordnung soll zunächst an Hand der Fig. i am Beispiel eines mechanischen Umkehrzählwerks erläutert werden, bei (lern auf Einzählimpulse vom Relais 1e der Schaltmagnet C, auf Ausziihlimpulse von 1" der Schaltmagnet D anziehen soll, wobei durch mechanische Kupplung der Schaltinagnete ein gleichzeitiges Arbeiten von C und D nicht möglich ist, z. R. Umkehrzählwerk für den Gleisfüllanzeiger.
  • Fall 1 bzw. Fall 11: "treffen für das Zählwerk linpulse aus verschiedenen Richtungen ein (von 1e und /"), so sorgt imin in bekannter \\'eise durch eine Sperrschaltung dafür, (laß durch einen Impuls zunächst ein Relais A bzw. B, das dieser Richtung zugeordnet ist, erregt wird und durch einen Selbstschlußkontakt angezogen bleibt, bis der von ihm angeschaltete Schaltmagnet oder das Relais C bzw. D am Ende seines Hubes mit Kontakt c, bzw. de (las Relais A bzw. B abschaltet, das den Stromkreis von C bzw. D wieder unterbricht.
  • Fall III bzw. Fall IV: Wird B bzw. A erregt, bevor C 1 >zw. D seinen Hub beendet und A bzw. B wieder abgeschaltet wird, kann D bzw. C erst anziehen, wenn A bzw. B abgefallen ist und mit seinem Kontakt den Stromkreis von D bzw. C wieder schließt. Ein t;lberbrückungskontakt co, bzw. da, der ain Anfang des Hubes schließt, verhindert dabei ein Zurückfallen des zuerst anziehenden C bzw. D vor I@eendigung seines Hubes. In dieser bekannten Weise wird durch eine Sperrschaltung der zweite von zwei kurz aufeinanderfolgenden Impulsen aus verschiedener Richtung gespeichert, bis der erste verarbeitet ist. Werden jedoch A und B gleichzeitig erregt (gleichzeitig heißt in diesem Fall: bevor C oder D anziehen), so wird keiner der beiden und auch der folgenden Impulse verarbeitet, und die Zählvorrichtung bleibt gesperrt.
  • Diese Sperrung wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Sperrschaltung durch einseitigen Zusatz eines Relais erweitert wird. Wie es in Fig. 2 beispielsweise dargestellt ist, wird in Reihe mit C ein Relais E angefügt, dessen Widerstand im Verhältnis zu C so hoch bemessen ist, daß C in Reihenschaltung mit E nicht anziehen kann.
  • Fall V : In den bisher beschriebenen Betriebsfällen Ibis IV zieht E nicht an, da es durch die Kontakte b oder c überbrückt ist. Beim gleichzeitigen Eintreffen zweier Impulse, d. 1i. A und B angezogen, C und D noch abgefallen, wird E erregt, ohne daß zunächst C anzieht. E bleibt über seinen Selbstschlußkontakt e1 und eine zweite Wicklung erregt und schließt mit e2 den Stromkreis von C, das nach Beendigung seines Hubes E wieder abschaltet (e1 und e, sind Folgekontakte, die in der Reihenfolge ihrer Indizes arbeiten). C schaltet in üblicher Weise A ab, worauf D den zweiten Impuls verarbeiten kann und die Anordnung in Ruhestellung zurückgeht.
  • In dem in Fig. 3 gezeigten Arbeitsdiagramm sind die geschilderten fünf Betriebsfälle aufgetragen, wobei die im Vergleich zu den Relais längere Hubzeit der Schaltmagnete berücksichtigt ist.
  • Eine weitere Anwendung dieser erfindungsgemäß unsymmetrischen Sperrschaltung soll noch in Fig. 4 an dem Beispiel einer aus Relais bestehenden Zählkette, z. 13. Ein- oder Auszählkette im Zählspeicher des Achszählers, gezeigt werden.
  • Hier kann eine Zählkette, die ohne weitere Einzelheiten nur durch das Eingangsrelais Z angedeutet ist, Impulse von mehreren Relais, z. B. I und K, erhalten, die unter Umständen zeitlich zusammenfallen können. Die Gleichzeitigkeit ist dabei ebenso definiert wie im vorigen Beispiel.
  • Der Aufbau der Schaltung ist im grundsätzlichen gleich. An die Stelle der Schaltmagnete treten die Relais C und D. Die Relais A, B, C, D und E erhalten eine Abfallverzögerung. Infolge der kurzen Anzugszeit der Relais, im Gegensatz zu den Schaltmagneten, kann verzichtet werden auf die Angabe des Betätigungszeitpunktes der Kontakte c und d, Anfang und Ende des Hubes sowie auf die Überbrückung der Ruhekontakte b und a durch c und d in den Stromkreisen von C und D. Dieser Verzicht auf die Überbrückung bedeutet, daß in den Betriebsfällen III und IV unter Umständen das Relais C bzw. D nach einem Teil des Hubes zurückfallen kann, was aber belanglos ist, da A bzw. B infolge der Abfallverzögerung angezogen bleiben, bis C bzw. D zurückgefallen sind. Nach dem Zurückfallen tritt der Betriebsfall V ein.
  • In die Stromkreise von C bzw. D sind hinter den Ruhekontakten b bzw. a zusätzlich noch Ruhekontakte d bzw. c eingefügt, damit in den Betriebsfällen III bis V C bzw. D nicht schon anzieht, wenn B bzw. A abfällt, sondern erst dann. -,wenn D bzw. C abfällt. In dem hierzu gehörigen Arbeitsdiagramm (Fig. 5) sind die Betriebsfälle I bis V entsprechend dem vorigen Beispiel aufgetragen. Die Abfallverzögerung ist durch Überstreichen kenntlich gemacht.
  • Der Kontaktmitgang des abschaltenden Relais und die Ankerträgheit des abgeschalteten Relais ergeben Verzögerungen, die sich addieren. Beim Anschalten subtrahieren sich die entsprechenden Verzögerungen. Unter Umständen genügt diese vorhandene Abfallverzögerung, so daß auf eine Dämpfungswicklung verzichtet werden kann.

Claims (3)

  1. PATEN T A N S P R Ü C 11 E r. Schaltungsanordnung, insbesondere für Zähleinrichtungen, zur Trennung gleichzeitiger Impulse, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschaltung durch den einseitigen 7usatz eines Relais erweitert wird.
  2. 2. Schaltungsanordnung zur Trennung gleichzeitiger Impulse nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Relais nur im Fall gleichzeitig ankommender Impulse erregt wird.
  3. 3. Schaltungsanordnung zur Trennung gleichzeitiger Impulse nach Anspruch t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Relais die Weitergabe der gleichzeitig ankommenden Impulse in einer festgelegten Reihenfolge einleitet.
DEL1372A 1950-03-11 1950-03-11 Schaltungsanordnung zur zeitlichen Trennung von gleichzeitigen Impulsen Expired DE826651C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1372A DE826651C (de) 1950-03-11 1950-03-11 Schaltungsanordnung zur zeitlichen Trennung von gleichzeitigen Impulsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1372A DE826651C (de) 1950-03-11 1950-03-11 Schaltungsanordnung zur zeitlichen Trennung von gleichzeitigen Impulsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826651C true DE826651C (de) 1952-01-03

Family

ID=7255367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL1372A Expired DE826651C (de) 1950-03-11 1950-03-11 Schaltungsanordnung zur zeitlichen Trennung von gleichzeitigen Impulsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826651C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969143C (de) * 1953-10-07 1958-05-08 Siemens Ag Anordnung bei Achszaehleinrichtungen fuer Eisenbahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969143C (de) * 1953-10-07 1958-05-08 Siemens Ag Anordnung bei Achszaehleinrichtungen fuer Eisenbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE700682C (de) Verfahren zur Feststellung des Standortes gemaess
DE826651C (de) Schaltungsanordnung zur zeitlichen Trennung von gleichzeitigen Impulsen
DE951379C (de) Relais-Kettenschaltung
DE905582C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Messwerten
DE903242C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernmeldung
DE924973C (de) Einrichtung zur Abgabe verschieden langer Signale fuer Fernsteuerzwecke od. dgl.
DE538291C (de) Einrichtung zur Feststellung der Achsenzahl eines Zuges
DE956594C (de) Schaltungsanordnung fuer Speichereinrichtungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE612148C (de) Schaltungsanordnung fuer Zeitschalteinrichtungen
DE691373C (de) Einrichtung zur gleichzeitigen UEbertragung von Signalen in zwei verschiedenen Richtungen
DE579828C (de) Schaltungsanordnung zur Anzeige des Verkehrs- und Betriebszustandes von Leitungen inFernsprechanlagen
DE534223C (de) Sicherungseinrichtung fuer Bahnen
DE933641C (de) Elektrisches Folgeschaltwerk
DE812850C (de) Zaehlvorrichtung, insbesondere fuer Achszaehlung bei Eisenbahnen
DE1041094B (de) Schaltungsanordnung fuer impulsgesteuerte Zaehlketten in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE957489C (de) Schaltungsanordnung zur Sperrung von Weicheneingaengen bei gestoerten Weichenausgaengen in Fernsprechanlagen
AT225757B (de) Schaltungsanordnung für eine impulsgesteuerte Relaiskettenanordnung mit Zählmagneten
DE764349C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit doppelter Vorwahl
AT137124B (de) System zur Fernsteuerung und Fernüberwachung.
DE945519C (de) Einrichtung zur Unterscheidung verschieden langer Zeichen, insbesondere zur Rufausscheidung
AT134206B (de) Anordnung zum Steuern des Schaltvorganges in Fernsprechanlagen.
AT253013B (de) Schaltungsanordnung zur Signalisierung der Gesprächsdauer
AT151879B (de) Schaltung für Nummernstromstoßempfänger in selbsttätigen und halbselbsttätigen Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen.
DE969066C (de) Relaiskette zum Zaehlen und Auswerten von elektrischen Impulsen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE671701C (de) Einrichtung zur Schlagsignalueberwachung