DE826634C - Zusammengesetzter Leichtbautraeger - Google Patents

Zusammengesetzter Leichtbautraeger

Info

Publication number
DE826634C
DE826634C DESCH5590A DESC005590A DE826634C DE 826634 C DE826634 C DE 826634C DE SCH5590 A DESCH5590 A DE SCH5590A DE SC005590 A DESC005590 A DE SC005590A DE 826634 C DE826634 C DE 826634C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
shaped
lightweight
girders
triangular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH5590A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Daun
Johann Schoen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH5590A priority Critical patent/DE826634C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE826634C publication Critical patent/DE826634C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/08Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with apertured web, e.g. with a web consisting of bar-like components; Honeycomb girders
    • E04C3/09Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with apertured web, e.g. with a web consisting of bar-like components; Honeycomb girders at least partly of bent or otherwise deformed strip- or sheet-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • E04C3/07Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web at least partly of bent or otherwise deformed strip- or sheet-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • E04C2003/0491Truss like structures composed of separate truss elements the truss elements being located in one single surface or in several parallel surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Leichtbauträger, der aus seriemnä'Big hergestellten,dreieckförmigen Elementen in beliebigerLängeschnellzusammengesetzt werden kann. Es ist bereits ein aus Elementen zusammengesetzter Gitterträger bekannt geworden, Giessen Elemente Rahmen aus forlaufend gelochtem Flach- oder Winkelstahl bilden. Die Herstellung und gegenseitige Verbindung derartiger Elemente ist jedoch verhältnismäßig umständlich und teuer. Aufgabe der Erfindung ist es, durch Vereinfachung der gegenseitigen Verbindung und der Form der Elemente eine wirtschaftlichere Herstellung von zusammengesetzten Leichtbauträgern zu ermöglichen.
  • Dies wird in erster Linie 'da-durch erreicht, daß die aus einem festen Werkstoff, wie Stahl, Holz oder Kunststoff bestehenden dreieckförmigen Elemente an den Ecken mit Löchern für eine gegenseitige Verbindung mittels Schrauben o. dgl. versehen sind. Die Verbindungen der Lochmittelpunkte bilden dann das statische System eines Gitterträgers. Sind die Elemente nicht scheiben-, sondern rahmenförmig, entstehen wirkliche Gitterträger. Durch wechselweise Aneinanderreihung von Elementen verschiedener Abmessungen können auch bogenförmige Träger gebildet werden.
  • In der Zeichnung sind bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i und 2 ein scheibenförmiges Element in Seiten- und Stirnansicht, Abb. 3 und 4 aus solchen Elementen zusammengesetzte Leichtbauträger und Abb, 5 ein rahmenförmiges Element..
  • Das in Abb. i und 2 dargestellte Element ist aus einem Blech hergestellt, dessen Seiten zur Versteifung abgekantet sind. Statt dessen können auch Rippen vorgesehen sein.
  • Aus Abb. 3 und 4 ist zu erkennen, wie die Elemente auf einfachste Weise gegenseitig durch Schrauben verbunden werden können. Zur Auflagerung dienen dabei besondere Endstücke a. Abb. 4 zeigt, wie durch wechselweise Aneinanderreihung von Elementen in Form von gleichschenkligen Dreiecken mit verschiedenen Längen der Basis ein bogenförmiger Träger gebildet werden kann.
  • Abb. 5 stellt ein rahmenförmiges Element dar, das -durch einen dreieckigen Ausschnitt aus einem scheibenförmigen Element nach Abb. i und 2 hergestellt ist.
  • Leichtbauträger nach der Erfindung 'können Anwendung finden als Deckenträger. Dachpfetten. für Sparrenbinder, Pultdachbinder o. dgl. und schließlich als Rüstungsträger o. dgl. Für besondere Zwecke, wie z. B. bei Versendung als Schalungsträger für Betonbauwerke, können die Träger durch Lösung der Schrauben demontiert und andernorts verwendet werden, und zwar in ebenfalls beliebiger Länge.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus dreieckförmigen Elementen 7usanimengesetzter Leichtbauträger, dadurch gekemizeichnet, daß die Elemente an den Ecken mit Löchern für eine gegenseitige Verbindung mittels Schrauben o. dgl. versehen sind.
  2. 2. Leichtbauträger nach Anspruch i, gekennzeichnet durch scheibenförmige Elemente aus Blech, deren Seiten zur Versteifung abgekantet oder mit je einer Rippe versehen sind.
  3. 3. Fachwerk-Leichtbauträger nach@:Inspruch i oder 2, gekennzeichnet durch rahmenförmige. Elemente, vorzugsweise gebildet durch einen dreieckigere Ausschnitt aus scheibenförmigen Elementen nach Anspruch 2.
  4. 4. Bogenförmiger Leichtbauträger nach einem der Ansprüche i bis 3, gekennzeichnet durch wechselweise aneinandergereihte Elemente verschiedener Abmessungen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift N r. 150 33:I.
DESCH5590A 1950-12-31 1950-12-31 Zusammengesetzter Leichtbautraeger Expired DE826634C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5590A DE826634C (de) 1950-12-31 1950-12-31 Zusammengesetzter Leichtbautraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5590A DE826634C (de) 1950-12-31 1950-12-31 Zusammengesetzter Leichtbautraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826634C true DE826634C (de) 1952-01-03

Family

ID=7424549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH5590A Expired DE826634C (de) 1950-12-31 1950-12-31 Zusammengesetzter Leichtbautraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826634C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263387A (en) * 1965-08-09 1966-08-02 William M Simpson Fabricated non-symmetrical beam
DE3512245A1 (de) * 1984-05-14 1985-11-14 Misawa Homes Co., Ltd., Tokio/Tokyo Zugbalken in form eines gitterfoermigen balkens
ES2168052A1 (es) * 2000-02-10 2002-05-16 Martin Lunas Sourdeau Alejandr Viga enrollable

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE150334C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE150334C (de) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263387A (en) * 1965-08-09 1966-08-02 William M Simpson Fabricated non-symmetrical beam
DE3512245A1 (de) * 1984-05-14 1985-11-14 Misawa Homes Co., Ltd., Tokio/Tokyo Zugbalken in form eines gitterfoermigen balkens
ES2168052A1 (es) * 2000-02-10 2002-05-16 Martin Lunas Sourdeau Alejandr Viga enrollable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559408A1 (de) Rahmenfachwerk
DE1409990A1 (de) Mehrgeschossiges Gebaeude
DE2800720A1 (de) Fachwerkkonstruktion im baukastensystem fuer gewoelbte abdeckungen
DE826634C (de) Zusammengesetzter Leichtbautraeger
DE3715228C2 (de)
DE1196348B (de) Aus vorgefertigten Bauteilen bestehendes, demontierbares Kleinhaus
DE2154530A1 (de) Kuehlturmkonstruktion
DE897622C (de) Verleimter Holztraeger
DE851905C (de) Bauelement, insbesondere fuer den Fahrzeugbau
DE631553C (de) Verfahren zur Herstellung von traegerlosen Eisenbetondaechern
DE2364353A1 (de) Raeumliche tragkonstruktion fuer hochbauten
DE868508C (de) Herstellung von Wandskeletten, Decken und Daechern fuer Hoch- und Tiefbauten
DE651850C (de) Dachkonstruktion
DE2239074A1 (de) Bau- oder konstruktionselement
DE804716C (de) Sparrenbinder
DE1559412A1 (de) Hohldecke
AT32708B (de) Bauträger.
DE10246705B4 (de) Tragwerk für Gebäude
DE809964C (de) Fertiges Dachtragwerk
DE1303679C2 (de) Hallendach mit an den enden aufgehaengten seilpaaren
DE1609578C3 (de) Selbsttragende Bauplatte
DE3329592A1 (de) Zelt mit kuppelaehnlicher gestalt
DE806811C (de) Raeumliches Tragwerk
DE6606609U (de) Schalenbaukoerper
DE873130C (de) Dreieckfoermige Montage-Bauelemente fuer Tragwerke