DE824752C - Oberlichtoeffner - Google Patents

Oberlichtoeffner

Info

Publication number
DE824752C
DE824752C DEP15482D DEP0015482D DE824752C DE 824752 C DE824752 C DE 824752C DE P15482 D DEP15482 D DE P15482D DE P0015482 D DEP0015482 D DE P0015482D DE 824752 C DE824752 C DE 824752C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skylight
scissors
opener
crank
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP15482D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Suhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP15482D priority Critical patent/DE824752C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824752C publication Critical patent/DE824752C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/34Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with screw mechanisms

Landscapes

  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

  • Bekannt sind Oberlichtöffner mit Zuggestänge und Drehwellen sowie solche, die durch Schnüre o. dgl. betätigt werden. Bekannt ist es des weiteren, die Drehwellen mit Hebelkonstruktionen, sog. Oberlichtscheren, zu versehen, die den Oberliehtflügel sicher öffnen und schließen.
  • Die Erfindung betrifft Oberlichtöffner mit an sich bekannten Oberlichtscheren, bei der die Scheren jedoch mit einer Schnecke und Kurbel angetrieben werden. Da nach der Erfindung das Zuggestänge und die Drehwellen in Fortfall kommen, erreicht man den großen Vorteil einer Materialeinsparung und Vereinfachung, und zwar sowohl in der Herstellung als auch in der Handhabung.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. i die Seitenansicht des Oberlichtöffners im geschlossenen Zustand, Fig. 2 die Vorderansicht des Oberlichtöffners, Fig. 3 die Seitenansicht des Oberlichtöffners im geöffneten Zustand mit im Schnitt gezeichneten Schneckengetriebe, Fig. 4 eine durch eine Kurbel und Schnecke angetriebene Doppelscherenanordnung und Fig. 5 diese Doppelscherenanordnung im Schnitt. Durch Drehen der Kurbel i wird die hiermit fest verbundene und um die Achse 3, 4 bewegte Schnecke 2 ebenfalls gedreht. Dadurch wird der Scherenarm 6 vermittels des Zahnkranzes 5 entsprechend vor oder zurück bewegt. Der Scherenarm 6 wird durch die Lagerung 7 im Drehpunkt 8 gehalten. Die Bewegung des Scherenarmes 6 wird durch das Scherenglied 9 auf den Flügelbock io und somit auf den Oberlichtflügel übertragen.
  • Wie die Fig. 4, 5 zeigen, können nach der Erfindung auch Doppelscherenanordnungen durch eine Kurbel und eine Schnecke .betätigt werden. Die Scheren selbst können sowohl bei der Einzel- als auch bei der Doppelscherenanordnung zwei- oder mehrteilig sein.
  • Der Oberlichtflügel steht in jeder Stellung fest, so daß jeweils eine beliebig weite Öffnung eingestellt werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUCH: i. Oberlichtöffner mit Scherenanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei- oder mehrteiligen Oberlichtscheren (6, 9) durch einen Schneckenantrieb verstellbar sind.
  2. 2. Oberlichtöffner nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine durch Schneckengetriebe betätigte Doppelscherenanordnung.
  3. 3. Oberlichtöffner nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch die Verbindung der Kurbel (i), der Schnecke (2) mit dem oder den sinngemäß gelagerten Scherenarmen (6) mit dem oder den Zahnkränzen (5) zur Betätigung oder Sperrung der Oberlichtscheren in allen Öffnungsgraden.
DEP15482D 1948-10-02 1948-10-02 Oberlichtoeffner Expired DE824752C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP15482D DE824752C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Oberlichtoeffner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP15482D DE824752C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Oberlichtoeffner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824752C true DE824752C (de) 1952-01-07

Family

ID=7365632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP15482D Expired DE824752C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Oberlichtoeffner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824752C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3098647A (en) * 1957-05-06 1963-07-23 Grand Rapids Hardware Company Operator for windows, ventilators, and the like
WO1992009775A2 (en) * 1990-11-28 1992-06-11 Andersen Corporation Counterbalanced window operators
US5205074A (en) * 1990-11-28 1993-04-27 Andersen Corporation Counterbalanced window operators
US5435103A (en) * 1993-06-14 1995-07-25 V. Kann Rasmussen Industri A/S Compact window operator
US5442879A (en) * 1993-06-14 1995-08-22 V. Kann Rasmussen Industri A/S Counterbalanced window operator

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3098647A (en) * 1957-05-06 1963-07-23 Grand Rapids Hardware Company Operator for windows, ventilators, and the like
WO1992009775A2 (en) * 1990-11-28 1992-06-11 Andersen Corporation Counterbalanced window operators
WO1992009775A3 (en) * 1990-11-28 1992-07-09 Andersen Corp Counterbalanced window operators
US5205074A (en) * 1990-11-28 1993-04-27 Andersen Corporation Counterbalanced window operators
US5435103A (en) * 1993-06-14 1995-07-25 V. Kann Rasmussen Industri A/S Compact window operator
US5442879A (en) * 1993-06-14 1995-08-22 V. Kann Rasmussen Industri A/S Counterbalanced window operator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824752C (de) Oberlichtoeffner
DE1221779B (de) Ferngreifer zur Handhabung von hinter einer Trennwand in radioaktiven Raeumen befindlichen Gegenstaenden
DE937993C (de) Mit einem Fitschenband verbundener Beschlag zum Heben und Senken der Fluegel bei Tueren, Fenstern od. dgl.
DE927370C (de) Feststell- und Verriegelungsvorrichtung fuer Fluegel insbesondere von Fenstern
DE619730C (de) Kurbel-Fensterheber in Verbindung mit dem Tuerschloss, insbesondere fuer Tueren an Kraftwagen o. dgl.
DE840963C (de) Tuerschliesser
DE810636C (de) Schwenkschiebetuer, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1210712B (de) Ausstellvorrichtung fuer parallel zuruecksetzbare sowie wahlweise um eine seitliche Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1177305B (de) Handbetaetigter Manipulator
DE721516C (de) Gelenkzahnstangenantrieb fuer bewegliche Wehrverschluesse, insbesondere Schuetze
DE2711157C3 (de) Wetterschleuse mit Druckausgleichseinrichtung
DE850410C (de) Seitwaertsoeffner mit An- und Abdrueckklinke
DE1744319U (de) Gelenkige eckverbindung fuer wendefluegelfenster.
DE847869C (de) Ausstellvorrichtung fuer Rolladen, insbesondere fuer Fenster mit einem unteren feststehenden Fluegel
DE683612C (de) Oberlichtoeffner
DE494018C (de) Elektrischer Tuerantrieb fuer Aufzuege
DE488085C (de) Ausschwenkbares Schiebefenster
DE811191C (de) Schiebefenster fuer Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftomnibusse
AT235172B (de) Vorrichtung zum Parallelversetzen eines mittels Schwenkarmen an einem Blendrahmen schwenkbar gehaltenen Fensterflügels
DE142080C (de)
DE1157505B (de) Zentralverschluss fuer wasserdichte Tueren oder Lukendeckel
DE826847C (de) Verschlussvorrichtung fuer Fenster o. dgl.
DE612774C (de) Hydraulischer Fahrtregler fuer Foerdermaschinen
DE950533C (de) Vorrichtung zum Versenken des Stoffschiebers von Naehmaschinen
DE929469C (de) Fensterverschluss, insbesondere fuer um eine waagerechte Achse schwenkbare Fluegel