DE824652C - Vorrichtung zur Verbindung einer Photozelle mit einem Verstaerker - Google Patents

Vorrichtung zur Verbindung einer Photozelle mit einem Verstaerker

Info

Publication number
DE824652C
DE824652C DEP19050D DEP0019050D DE824652C DE 824652 C DE824652 C DE 824652C DE P19050 D DEP19050 D DE P19050D DE P0019050 D DEP0019050 D DE P0019050D DE 824652 C DE824652 C DE 824652C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photocell
line
amplifier
fed
direct current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP19050D
Other languages
English (en)
Inventor
Pieter Frederik Van Eldik
Hendrik Nicolaas Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE824652C publication Critical patent/DE824652C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J40/00Photoelectric discharge tubes not involving the ionisation of a gas
    • H01J40/02Details
    • H01J40/14Circuit arrangements not adapted to a particular application of the tube and not otherwise provided for

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)

Description

  • Bei Photozellenverstärkern ist es üblich, die für die Photozelle benötigte Gleichspannung der Photozelle über die gleiche Leitung zuzuführen, über welche die photoelektrisch erzeugte Wechselspannung zum Verstärker geführt wird, Um das Gitter der ersten Verstärkerröhre für die verhältnismäßig hohe Speisespannung zu sperren, ist in dem Gitterkreis ein Kondensator vorgesehen.
  • Diese bekannte Vorrichtung weist einen Ül>elstanid auf, der an Hand von Fig. i, die das Schaltbild derselben darstellt, näher erläutert wird.
  • Die Vorrichtung @besteht aus einer Photozelle i und einem Verstärker 2, die durch eine Leitung 3 mit zwei Adern verbunden sind. Der Verstärker enthält z. B. eine Verstärkerröhre 4 mit einer Gitterspannungsquelle 5 und einem Gitteräbleitungswiderstand 6. Die Adern 7 und 8 der Leitung 3 werden sowohl von dem für die Wirkung der Photozelle erforderlichen Gleichstrom, der der Ader 8 Tiber einen Widerstand 9 zugeführt wird, als auch von dem in der Zelle erzeugten Wechselstrom durchflossen, der dem Gitter der Verstärkerröhre über einen Kondensator io zugeführt wird.
  • Bei dieser bekannten Vorrichtung ist die von den beiden Adern: der Leitung 3 gebildete Kapazität his zu einer Spannung gleich der Speisespannung der Zelle geladen. Dies hat zur Folge, daß jede Änderung der Leitungskapazität, die eintritt, wenn mechanische Kräfte, z. B. ein Stoß, auf die Leitung ausgeübt werden, eine Änderung der Ladung oder Leitung zur Folge hat, welche Ladungsänderung mit einem Ausgleichsstrom einhergeht, der eine Störspannung im Eingangskreis des Verstärkers erzeugt. Die vorerwähnten Kapazitätsänderungen lassen sich durch eine besondere Bauart der Leitung nicht, oder wenigstens sehr schwer, vermeiden.
  • Bei der Vorrichtung nach der Erfindung ist diesem Übelstand abgeholfen. Nach der Erfindung ist hei Verwendung einer Verbindungsleitung von solcher Länge, daß Änderungen ihrer Eigenkapazität Ladestörspannungen erzeugen, die Verhindungsleitung dadurch ladungsfrei gehalten, daß die Ankopplungsglieder der Photozelle in deren Nähe am Leitungsbeginn eingeschaltet sind, wobei die Ladespannung über eine dritte Leitungsader zugeführt wird. In den beiden Adern, Tiber die der Gleichstrom an die Zelle zugeführt wird, kann ein die in der Photozelle erzeugten Wechselströme dämpfendes Filter vorgesehen sein.
    Die Erfindung wird an Hand eine-,s Ausführungs-
    beispiels, dessen Schaltung in Fig.2 dargestellt
    ist, näher erläutert. In dieser Figur sind Teile,
    die mit denen nach Fig. i übereinstimmen, mit den
    gleichen Bezu-gs,zeichen versehen.
    Die Leitung 3 enthält in diesem Fall drei
    Adern 7, 8 und i i. Über die Adern 7 und i i wird
    der Speisestrom der Photozelle zugeführt. Die
    Adern 7 und 8, die den in der Photozelle erzeugten
    Wechselstrom dEm Verstärker zuführen, sind für
    Gleichstrom von einem Kondensator io gesperrt,
    der einen Wert von etwa o,i u F haben kann. Es
    ist klar, daß bei dieser Vorrichtung etwaige Ka-
    pazitätsänderungen zwischen den Adern 7 und 8
    den Verstärker praktisch nicht beeinflussen, da
    zwischen diesen Adern nur eine sehr niedrige
    Spannung stehen Kann und hei Kapazitätsänderun-
    gen durch Stöße praktisch keine Laidungsände-
    rungen eintreten. Etwaige auf der Ader i i auf-
    tretende Wechselspannungen, die durch Kapazitäts-
    änderungen zwischen den Aderu 7 und i i entstehen
    können, werden vom Reihenwiderstand 9, der etwa
    5oooo Olim beträgt, gesperrt und durch eitlen
    Kondensator 12 von etwa o,5 ci F abgeleitet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung, die aus einem Verstärker, einer mit Gleichstrom gespeisten Photozelle und einer diese beiden verbindenden Leitung besteht, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ver- wendung einer Verbindungsleitung von solcher Länge, daß Änderungen ihrer Eigenkapazität Ladestörs:pannungen erzeugen, die Ver- bindungsleitung dadurch ladungsfrei gehalten ist, daß die Ankopplungsglieder (9, io) der Photozelle in deren Nähe am Leitungsbeginn eingeschaltet sind, wobei die Ladespannung über eine dritte Leitungsader zugeführt wird. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß in, den beiden Adern, über welche der Gleichstrom an die Photozelle zu- geführt wird, ein die in der Photozelle er- zeugtet @@'echselstri>me dämpfendes Filter liegt.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patenschrift Nr. 611 613.
DEP19050D 1944-06-14 1948-10-22 Vorrichtung zur Verbindung einer Photozelle mit einem Verstaerker Expired DE824652C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL824652X 1944-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824652C true DE824652C (de) 1951-12-13

Family

ID=19840995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP19050D Expired DE824652C (de) 1944-06-14 1948-10-22 Vorrichtung zur Verbindung einer Photozelle mit einem Verstaerker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824652C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE611613C (de) * 1931-05-04 1935-04-04 Aeg Anordnung zur Verstaerkung der von einer lichtelektrischen Vorrichtung gelieferten Stroeme unter Verwendung einer mit der lichtelektrischen Vorrichtung in Verbindung stehenden Verstaerkerroehre

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE611613C (de) * 1931-05-04 1935-04-04 Aeg Anordnung zur Verstaerkung der von einer lichtelektrischen Vorrichtung gelieferten Stroeme unter Verwendung einer mit der lichtelektrischen Vorrichtung in Verbindung stehenden Verstaerkerroehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145295C3 (de) Schaltungsanordnung für ein Schieberegister
DE2223304C3 (de) Verfahren zur Ladung und Ermittlung der Beendigung der Ladung einer Akkumulatorenbatterie
DE1938776A1 (de) Hochleistungs-Messverstaerker
DE2139560B2 (de) Verstärker mit integriertem Stromkreis
EP0026479B1 (de) Elektromedizinisches Gerät
DE915828C (de) Zweirichtungsverstaerker
DE2611472A1 (de) Elektronische vierdraht-abschlussschaltung
DE3019761C2 (de) Schaltungsanordnung zum Zuführen von Signalen an eine Fernsprechleitung
DE2235944A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des effektivwertes einer pulsierenden elektrischen groesse
DE824652C (de) Vorrichtung zur Verbindung einer Photozelle mit einem Verstaerker
DE1763763A1 (de) Spannungsvervielfacher
DE2226485A1 (de) Impulsverteilungsschaltung
DE808719C (de) Pseudogegentaktschaltung
DE1199820B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Verstaerken eines niederfrequenten Signals
DE2937424A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine eine fernsprechleitung speisende speisebruecke
DE748235C (de) Schaltungsanordnung zur Verhinderung der gegenseitigen Beeinflussung zwischen mehreren Verstaerkern
CH250514A (de) Vorrichtung, die aus einem Verstärker, einer Photozelle und einer diese beiden verbindenden Leitung besteht.
DE832617C (de) Einrichtung zur Entnahme einer hohen Gleichspannung aus einer mit einer Mittelanzapfung versehenen Wechselstromquelle von verhaeltnismaessig niedriger Spannung
DE949513C (de) Anordnung zur Erzeugung von Saegezahnspannungen mittels Aufladekondensator und Ladewiderstand
DE594466C (de) Netzanschlussgeraet
DE1538845A1 (de) Schaltungsanordnung zur Gleichstromversorgung
DD143130A1 (de) Gesteuerte abschneidefunkenstrecke
DE2201665C3 (de) Stromrichteranordnung
DE2730478C2 (de) Schaltungsanordnung für über Kabel oder Leitungen ferngespeiste Zwischenregeneratoren oder -verstärker mit jeweils mindestens einer Referenzdiode
DE941202C (de) Bei tiefen und hohen Frequenzen wirksame Entstoerungskette, die ueber eine abgeschirmte Leitung mit dem Stoerer verbunden ist