DE823364C - Regelvorrichtung fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Regelvorrichtung fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE823364C
DE823364C DEP1160A DEP0001160A DE823364C DE 823364 C DE823364 C DE 823364C DE P1160 A DEP1160 A DE P1160A DE P0001160 A DEP0001160 A DE P0001160A DE 823364 C DE823364 C DE 823364C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
liquid
deformable
fluid coupling
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1160A
Other languages
English (en)
Other versions
DE800800C (de
Inventor
William Robert Boyle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rover Co Ltd
Original Assignee
Rover Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rover Co Ltd filed Critical Rover Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE823364C publication Critical patent/DE823364C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/02Controlling by changing the air or fuel supply
    • F02D2700/0269Controlling by changing the air or fuel supply for air compressing engines with compression ignition
    • F02D2700/0282Control of fuel supply
    • F02D2700/0284Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element
    • F02D2700/0287Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element depending on several parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Regelvorrichtung für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Regeln der Zufuhr flüssigen Brennstoffes zu Brennkrafbmaschinen, insbesondere zu Kraftwagenmotoren, bei denen der flüssige Brennstoff durch eine Pumpe eingespritzt wird, deren Förderleistung in Abhängigkeit von Änderungen des Druckes im Luftzuflußkanal veränderlich ist.
  • Durch die Erfindung soll die Pumpenförderung auch in ANhängigkeit von Veränderungen im umgebenden Atmosphärendruck und auf Wunsch auch von der umgebenden Außentetnperatur veränderlich gemacht werden. Zu diesem Zweck ist in die Verbindung des Pumpenreglers mit einer vom Druck in der Luftzuflußleitung abhängigen Verstellvorrichtung ein in Abhängigkeit vom umgebenden Atmosphi-irendruck verformbares Glied sowie eine mit diesem parallel geschaltete Flüssigkeitskupplung eingefügt.
  • In der Zeichnung ist Fig. i ein Längsschnitt eines Ausführungsbeispiels der Erfindung in Anwendung bei einer Vorrichtung zur Zufuhr flüssigen Brennstoffes zum Motor eines Kraftwagens, Fig,, 2 ein gleicher Schnitt einer veränderten Ausführungsform der Flüssigkeitskupplung.
  • Die in Fig. i dargestellte Vorrichtung zur Zufuhr flüssigen Brennstoffes weist eine Einspritzpumpe a irgendeiner geeigneten Ausführung mit veränderlicher Förderung und einen Lufteinlaßkanal b auf. der an oder nahe seinem Eingang mit einem Regelventil c versehen ist, das vom Fafrer mittels eines Fußhebels oder durch andere Mittel betätigt werden kann und einen Teil der Brennstoffzuführvorrichtung der Maschine bildet. An einer Stelle zwischen dem Ventil c und der Maschine steht der Kanal b in Verbindung mit einem Zylinder d. Dieser enthält einen durch eine Feder f belasteten Kolben e, der durch eine Kuppelstange der nachfolgend beschriebenen Art mit dem Regelglied g der Pumpe a verbunden ist, so daß das Regelglied auf Änderungen des im genannten Kanal herrschenden Luftdruckes anspricht, wodurch die Menge des der Maschine zugeführten Brennstoffes selbsttätig entsprechend den Anforderungen der Maschine verändert wird.
  • Gemäß der in Fig. t dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung ist die erwähnte Kuppelstange unterbrochen und ihre beiden Enden hl, h2 sind durch Arme o1, o2 an eine deformierbare Kapsel i angeschlossen, die auf Veränderungen des umgebenden Atmosphärendruckes anspricht und infolgedessen den Pumpenregler unabhängig vom Kolben e betätigen kann. Die Kapsel i ist jedoch verhältnismäßig empfindlich und unfähig,, die normalen Pumpenregelbewegungen des Zylinders e zu übertragen. Deshalb sind die Enden hl, h2 der Kupplungsstange durch eine parallel zur Kapsel i angeordnete Flüssigkeitskupplung j miteinander verbunden. Diese Kupplung j kann, wie in Fig. i dargestellt, aus einem Zylinder k, der ein Stück mit dem Ende hl der Kuppelstange bilden oder an ihr befestigt sein kann, einem in den Zylinder verschiebbaren Kolben m und einer Kolbenstange n bestehen, die ein Ende des Zylinders k durchsetzt und mit dem andern Ende h2 der Kuppeistange verbunden ist oder mit ihm ein Stück bildet. Der von der Kolbenstange getragene Arm 02 verbindet dieses Ende der Kuppelstange und das gegenüberliegende Ende der Kapsel i miteinander. Der Zylinder j ist mit Öl oder einer andern Flüssigkeit gefüllt, und eine kleine Öffnung p im Kolben m gestattet der Flüssigkeit das langsame Überströmen von der einen Seite des Kolbens m auf .die andere Seite. Alle Bewegungen des auf Druckänderungen im Luftströnikanal b ansprechenden Kolbens e werden durch die Kuppelstangenenden hl, h2 und die Flüssigkeitskupplung j auf das Pumpenregelglied übertragen, und die wirksame Gesamtlänge der Kuppelstange bleibt konstant, solange !keine Änderungen des umgebenden Atmosphärendruckes stattfinden. Wenn sich aber solche Änderungen einstellen, bewirken sie eine Vergrößerung oder Verkleinerung der Länge der Kapsel i. Eine Angleichung an diese Änderung erfolgt durch eine gegenseitige Bewegung des Kolbens m und des Zylinders k der Flüssigkeitskupplung mit dem Ergebnis, daß die wirksame Gesamtlänge der Kuppelstange ähnlich verändert und das Pumpenregelglied entsprechend bewegt wird.
  • Geht man davon aus, daß die Stellung der Teile der Steuerung gemäß Fig. i einem bestimmten Betriebszustand entspricht, so führt ein weiteres Schließen der Luftklappe c zu einem Sinken des Druckes im Kanal b und damit im Zylinder d. Infolgedessen wird der Kolben e nach rechts bewegt und das Pumpenglied g im Uhrzeigersinn verstellt, wodurch .die Leistung der Brennstoffpumpe im Verhältnis der Luftansaugleistung herabgesetzt wird, währen ein weiteres Öffnen der Klappe c den Druck im Zylinder d steigen läßt, so daß das Pumpenregelglied g entgegengesetzt im Sinne einer Erhöhung der Brennstoffpumpenförderung verstellt wird.
  • Eine Erhö$ung des äußeren Atmosphärendruckes, z. B. bei Höhenänderungen, führt zu einem entsprechenden Zusammendrucken der Kapsel i und folglich zu einer Verstellung des Pumpenregelgliedes g im Gegensinne des Uhrzeigers, setzt also auch die Brennstoffzufuhr herauf, und umgekehrt.
  • Statt gemäß Fig. i kann die Flüssigkeitskupplung jauch gemäß Fig. a gestaltet sein. Hiernach kann sie aus zwei gleichachsig angeordneten verformbaren Kapseln r, s bestellen, die mit ihren äußeren Enden an entgegengesetzten Enden eines mit dem Kuppelstangenende lz° aus einem Stück bestehenden Bügels t, mit ihren benachbarten Enden auf den beiden Seiten einer Trennplatte ir befestigt und mit Öl oder einer andern Flüssigkeit gefüllt sind. Eine kleine Öffnung v ermöglicht der Flüssigkeit in den Kapseln r, s den langsamen Übertritt von einer Seite der Trennplatte ti zur andern, Die Platte 2i besteht aus einem Stück tnit dem Kuppelstangen!kopf hl, und die auf Änderungen des umgebenden Atmosphärendruckes ansprechende Kapsel i ist an ihren entgegengesetzten Enden durch w1 mit der Platte i( und durch 7@C mit dem Kuppelstangenkopf h2 verbunden. Die verschiedenen Teile diesesAusführungsbeispiels wirken im wesentlichen in derselben Weise, die entsprechenden Teile des Beispiels der Fig. i.
  • Bei beiden beschriebenen Ausführungsbeispielen ist die Kapsel l gewöhnlich luftleer, jedoch kann auf Wunsch ein wenig Luft oder anderes Gas in ihr verbleiben, so daß sie auch auf die Außentemperatur anspricht. Dies geschieht in der Weise, daß eine Erhöhung der Außentemperatur zu einer Ausdehnung des in der Kapsel i enthaltenen Gases, d. h. zu einer Verlängerung der Kapsel führt, wodurch das Pumpenregelglied im Sinne des Uhrzeigers bewegt, d.'h. die Brennstoffzufuhr herabgesetzt wird.
  • Vermöge dieser Erfindung wird die selbsttätige Einstellung der Pumpenförderleistung in Abhängigkeit vom Druck im Luftzufuhrkanal und vom umgebenden Atmosphärendruck auf sehr einfache und befriedigende Weise bewirkt, jedoch ist die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, da untergeordnete bauliche Einzelheiten verändert werden können, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Regelvorrichtung für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß in die Verbindung des Pumpenregelgliedes mit einer vom Druck in der Luftzuflußleitung abhängigen Verstellvorrichtung ein in Ab'hängig'keit vom umgebenden Atmosphärendruck verformbares Glied sowie eine mit diesem parallel geschaltete Flüssigkeitskupplung eingefügt ist, alles im Sinne der Anpassung der Brennstoffmenge an das Luftgewicht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB das durch den Atmosphärendruck verformbare Glied eine Kapsel ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine solche Ausführung des verformbaren Gliedes, daB es auch auf Außentemperatur anspricht. q.
  4. Vorrichtung nach jedem der Ansprüche i bis 3" dadurch gekennzeichnet, daB die Flüssigkeitskupplung aus einem .die Flüssigkeit, z. B. 01, enthaltenden Zylinder und einem darin beweglichen Kolben besteht, und daB eine enge Öffnung den langsamen Übertritt der Flüssigkeit von der einen auf die aridere Seite des Kolbens gestattet.
  5. 5. Vorrichtung nach jedem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitskupplung zwei gleichachsige Kapseln aufweist, die mit Öl oder einer andern Flüssigkeit gefüllt sein können und mit ihren-einander zugekehrten Enden an einer Trennplatte befestigt und durch eine enge Öffnung verbunden sind, die den langsamen Übertritt der Flüssigkeit von der einen Kapsel in die andere gestattet.
DEP1160A 1944-05-24 1948-12-31 Regelvorrichtung fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen Expired DE823364C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB823364X 1944-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823364C true DE823364C (de) 1951-12-03

Family

ID=10534508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1160A Expired DE823364C (de) 1944-05-24 1948-12-31 Regelvorrichtung fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823364C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2054911A1 (de) Regelorgan für eine Kraftstoffeinspritzanlage
DE3138606C2 (de)
DE3612411A1 (de) Brennstoffsteuersystem
DE823364C (de) Regelvorrichtung fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE826666C (de) Hydraulischer Regler fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE2444598C2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE707776C (de) Regeleinrichtung fuer die Brennstoffzufuhr bei Brennkraftmaschinen
DE942955C (de) Vorrichtung zur Regelung der Brennstoffzufuhr in die Brennkammer von Strahltriebwerken, Gasturbinen od. dgl.
CH311922A (de) Hydraulischer Regler.
CH383685A (de) Schmiervorrichtung für Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE951681C (de) Hydraulische Servoeinrichtung fuer die Kraftstoffzufuhr bei Brennkraftmaschinen
DE2205334C3 (de) Brennstoffregelvorrichtung für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE729125C (de) Einrichtung zum Regeln der Brennstoffzufuhr von Brennkraftmaschinen
DE1200064B (de) Vorrichtung zur Regelung der Foerdermenge einer Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE447951C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Einstellung von Vergasern bei Flugzeugen in verschiedenen Flughoehen
DE563915C (de) Einrichtung zur zusaetzlichen Zufuhr von dampffoermigen, gasfoermigen Stoffen und Luft zum Brenngemisch von Brennkraftmaschinen
DE4215665A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE254095C (de)
DE896432C (de) Regler fuer Einspritzpumpen, insbesondere von Kraftahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE886974C (de) Regelvorrichtung fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE1960144C (de) Kraftstoffeinspritzanlage für gemisch verdichtende fremdgezündete Brennkraftma schinen mit kontinuierlicher Einspritzung in das Saugrohr
AT216285B (de) Vorrichtung zur Regelung des Drosselorganes zum Lufteintritt eines Brennkraftmotors für Gas- und insbesondere Zweistoffbetrieb
DE248274C (de)
AT61331B (de) Schubkurvensteuerung für Dampfmaschinen.
DE728247C (de) Gemischregler fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren