DE8229289U1 - Crimpvorrichtung - Google Patents

Crimpvorrichtung

Info

Publication number
DE8229289U1
DE8229289U1 DE19828229289 DE8229289U DE8229289U1 DE 8229289 U1 DE8229289 U1 DE 8229289U1 DE 19828229289 DE19828229289 DE 19828229289 DE 8229289 U DE8229289 U DE 8229289U DE 8229289 U1 DE8229289 U1 DE 8229289U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
crimping device
feed
drive shaft
ing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828229289
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Original Assignee
Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co filed Critical Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Priority to DE19828229289 priority Critical patent/DE8229289U1/de
Publication of DE8229289U1 publication Critical patent/DE8229289U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Stocko Metallwarenfabriken Henkels & Sohn GmbH & Kirchhofstraße 52* 5600 Wuppertal 1
Crimpvorrichtung
Gegenstand der Erfindung ist eine CfimpVörfichtUng zürn Ansetzen von Kontakten an Kabel oder Litzen mit einem beweglichen unteren Werkzeug und einem feststehenden Werkzeugkopf, die an der Frontseite eines Gehäuses für die Antriebs- und Schalteinrichtungen angeordnet sind, und mit einer Antriebswelle.
Crimpvorrichtungen der vorstehend beschriebenen Gattung sind bekannt und werden beispielsweise bei der Heimarbeit für das Ansetzen loser Kontakte an Kabel oder Litzen benutzt. Dazu müssen die Kontakte einzeln in das Werkzeug eingelegt und mit dem Draht eines abisolierten Kabels durch eine Betätigung des Werkzeuges vercrimpt werden. Mit dieser bekannten Crimpvorrichtung sind der Crimpleistung enge Grenzen gesetzt.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugründe, eine einfach konstruierte Crimpvorrichtung mit einer nachrüstbaren und automatischen Transport- und Zuführeinrich^ tung für bandförmig miteinander verbundene Kontakte zu schaffen.
Als technische Lösung wird dafür eine Crimpvorrichti'üig mit einer hinter den Werkzeugen auf dem Gehäuse angeordneten Vorschubrinne für bandförmig miteinander verbundene Kontakte, einer in die Vorschubrinne eingreifenden Transportklinke für die Kontakte und einer zwischen der Transportklinke und der Antriebswelle angeordneten Vorschubeinrichtung vorgeschlagen.
Bei einer praktischen Ausführungsform kann die Tränspörtkünke Von unten her in die Vorschubrihne eingreifen und in einem ah einer Schiene vefschiebbar geführten Vorschubwägen angeordnet 8'eih4 Bei dieser Anordnung des Vorschubwägens werden die bandförmig miteinander verbundenen Kontakte überköpf zugeführt. Damit ist der Vorteil verbunden, daß ein in dem nunmehr im beweglichen unteren Werkzeug angeordneten Oberstempel vorhandener Absätz als Anschlag für das Kabelende benutzt werden kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht die Vorschubeinrichtung für den Vorschubwageh aus einer an der Antriebswelle befestigten Trommelkurve, einem Winkelhebel Und einer Zugstange. Um den Hub des Vorschubwagens an unterschiedlich lange Kontakte anpassen zu können* besitzt der Winkelhebel einen verstellbaren Anschlag und wird mit einer Zugfeder in seiner Ausgängslage festgehalten, während die Zugstange gleichzeitig verlängerbar bzw. verkürzbar ausgebildet ist.
Schließlich wird noch vorgeschlagen, an einer die Vorschubrinne abdeckenden Schiene eine Bremsvorrichtung für die Kontakte anzuordnen, um jeden Nachlauf bei dem diskontinuierlichen Vorschub zu vermeiden.
f~\ Eine erfindungsgemäß ausgebildete Crimpvorrichtung hat außer ihrem einfachen konstruktiven Aufbau den zusätzlichen Vorteil, daß durch Verwendung bandförmig miteinander verbündender Kontakte eine erhebliche Leistugssteigerung beim Vercrimpen möglich ist. Ein weiterer Vorteil des Gegenstandes der Erfindung besteht darin, daß auch bei der Heimarbeit schon in Betrieb befindliche Crimpvorrichtungen nachträglich noch für die Verarbeitung bandförmig miteinander verbundener Kontakte umgerüstet werden können.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Crimpvorrichtung in Ansichten und
- 3 Schnitte Γι- dargestellt Würden ist. In den Zeichnungen zeigenä
Fig. J- eine Crimpvofrichtung in Ansicht Von der
Werkzeugseite her gesehen;
Fig. 2 dieselbe Crimpvorfichtung mit geschnittener
Vorschubeinrichtung in Seitenansicht;
Fig. 3 dieselbe Crimpvorrichtung in Draufsicht;
Fig. 4 dieselbe Crimpvorrichtuhg entlang der Linie
\J IU-IV in Fig. 3 geschnitten.
An der Frontseite eines Gehäuses 1 sind ein bewegliches unteres Werkzeug 2 und ein feststehender Werkzeugkopf 3 angeordnet. Das untere Werkzeug 2 kann mittels einer in dem Gehäuse 1 angeordneten Antriebswelle^ bewegt werden. Im beweglichen unteren Werkzeug 2 sind Oberstempel 5, 6 mit einem stufenförmigen Anschlag für ein Kabel 7 angeordnet^ während im Werkzeugkopf ein Unterstempel 8 befestigt ist*
Hinter den Werkzeugen ist auf dem Gehäuse 1 eine Schiene 9 mit einer Vorschubrinne 10 für bandförmig miteinander uerbundsne /-χ Kontakte 11 angeordnet, die Überkopf zugeführt werden. In der Schiene 9 ist ein Schlitz 12 vorgesehen, in w/elchen eine Transportklinke 13 eingreift, die einer Feder 14 anliegt. Die Transportklinke 13 ist in einem Vorschubwagen 15 gelagert, der über eine Zugstange 16 mit einem Winkelhebel 17 in Wirkverbindung steht.
Der Winkelhebel 17 ist an einer Konsole 18 schwenkbar gelagert
und liegt unter der Wirkung einer Zugfeder 19 mit einem verstellbaren Anschlag 20 der Konsole 18 an. Betätigt wird der Winkelhebel 17 mit einer Trommelkurve 21, welche auf der Antriebswelle 4 befestigt ist.
, , . i UC Ί
II« I «
_ 4 u
Dei VorschublAiägen 15 ist mit seitlichen Führungen 22 schwebend an der Schiene 9 mit der Vorschubfihne 1Ö cj e f ü h f t <
Nach oben hin ist die Vörschubfinne 10 mit einer w/eiterert Schiene 23 abgedeckt, in weicher eine Bremsvorrichtung 24 für die bandförmig miteinander verbundenen Kontakte Il angeordnet ist.
Bezugszeichenliste
ST/dg
1 Gehäuse
2 Werkzeug (unteres)
3 Werkzeugkopf
4 Antriebswelle
5 Oberstempel
6 Oberstempel
7 Kabel
8 Unterstempel
9 Schiene
10 Vorschubrinne
11 Kontakt
12 Schlitz
13 Transportklinke
14 Feder
15 Vorschubwagen
16 Zugstange
17 Winkelhebel
18 Konsole
19 Zugfeder
20 Anschlag
21 Trommelkurve
22 Führung
23 Schiene
24 Bremsvorrichtung
Il If

Claims (6)

': ' PATENTANWÄLTE DIFL.-ING. ALEX STENGER Kaiser-Friedrich-Ring 70 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE D-4000 DÜSSELDORF 11 DIPL.-ING. HEINZ J. RING UnserZeiehen: 23 351 Datum: 18. Oktober 1982 Stocko Metallwarenfabriken Henkels & Sühn GmbH & Co. Kirchhofstraße 52, 5600 Wuppertal 1 Schutzatisprüche
1. Crimpvorrichtung zum Ansetzen von Kontakten an Kabel oder Litzen mit einem beweglichen unteren Werkzeug und einem feststehenden Werkzeugkopf, die an der Frontseite eines Gehäuses für die Antriebs- und Schalteinrichtungen angeordnet sind und mit einer Antriebswelle,
gekennzeichnet durch eine hinter den Werkzeugen (2, 3) auf dem Gehäuse (1) angeordnete Vorschubrinne (10) für bandförmig miteinander verbundene Kontakte (11),
eine in die Vorscliubrinne eingreifende Transportklinke (13) für die Kontakte (11) und
eine zwischen der Transportklinke (13) und der Antriebswelle (4) angeordnete Vorschubeinrichtung.
2. Crimpvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportklinke (13) von unten her in die Vorschubrinne (10) für die Kontakte (11) eingreift und in einem an einer Schiene (9) verschiebbar geführten Vorschubwagen (15) angeordnet ist.
3. Crimpvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung aus einer an der Antriebswelle (4) befestigten Trommelkurve (21), einem Winkelhebel (17) und einer Zugstange (16) besteht.
4. Crimpvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (17) einen verstellbaren Anschlag (20) besitzt Und mit einer Zugfeder (19) in seiner Ausgangslage festgehalten ist.
Telefon (02Ii) Sf Jl31 · Tek-'<! BSW4i9 pjte 4'· Tsltgrarfift^dreiseijlhelnpi^l · PnMscheckkortlo Köln (BLZ J« loo so) 2276 ίό > 5Ö3
4 t
5. Crimpvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (16) verlängerbar bzw. verkürzbar ist.
6. Crimpvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer die Vorschubrinne (10) abdeckenden Schiene (23) eine Bremsvorrichtung für die Kontakte (11) angeordnet ist.
ST/dg
If ff Il Il Il M ti
I ti Il Il 1 $ Il 4 I I
If I III IMII
4 4 t I llf ti ill*
• I t f tit* i
14 IMiMi* I* M * t ft H
DE19828229289 1982-10-19 1982-10-19 Crimpvorrichtung Expired DE8229289U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229289 DE8229289U1 (de) 1982-10-19 1982-10-19 Crimpvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229289 DE8229289U1 (de) 1982-10-19 1982-10-19 Crimpvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8229289U1 true DE8229289U1 (de) 1983-01-27

Family

ID=6744702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828229289 Expired DE8229289U1 (de) 1982-10-19 1982-10-19 Crimpvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8229289U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024543B3 (de) * 2007-05-24 2008-11-13 Rennsteig Werkzeuge Gmbh Vorrichtung zur Vereinzelung von als Bandware vorliegenden Werkstücken, insbesondere Kontaktelementen
DE202009001625U1 (de) 2009-02-09 2009-07-16 Rennsteig Werkzeuge Gmbh Vereinzelungsvorrichtung zum Abscheren von an einem Vorratsband aufgereihten Werkstücken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024543B3 (de) * 2007-05-24 2008-11-13 Rennsteig Werkzeuge Gmbh Vorrichtung zur Vereinzelung von als Bandware vorliegenden Werkstücken, insbesondere Kontaktelementen
DE202009001625U1 (de) 2009-02-09 2009-07-16 Rennsteig Werkzeuge Gmbh Vereinzelungsvorrichtung zum Abscheren von an einem Vorratsband aufgereihten Werkstücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922524A1 (de) Den Zwecken der Abisolierung dienende Zusatzanordnung fuer eine Presse
EP2030291B1 (de) Klemmvorrichtung für eine crimpmaschine und verfahren zur herstellung einer crimpverbindung mit einer crimpmaschine und der erfindungsgemässen klemmvorrichtung
DE1130025B (de) Maschine zum Befestigen der vorderen Klemme auf einem elektrischen Leiter
DE1615684B1 (de) Vorschub- und Schneideeinrichtung fuer eine Maschine zum gleichzeitigen Anschlagen mehrerer elektrischer Verbinder
CH653815A5 (de) Handzange zum abisolieren der enden elektrischer leiter.
DE1944086C3 (de) Maschine zum Entfernen des Isoliermantelendes eines isolierten elektrischen Drahtes und zum Anschlagen einer Klemme
DE1026389B (de) Werkzeug zum Kerben elektrischer Leitungsverbinder
DE2411744A1 (de) Presse zum pressverbinden eines mindestens teilweise drahtfoermigen teiles mit einem abschlussteil
DE2250461A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer kontakte und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE202009001625U1 (de) Vereinzelungsvorrichtung zum Abscheren von an einem Vorratsband aufgereihten Werkstücken
DE2360947B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Gruppe von Kuppelgliedern einer ReißverschluBkette
DE8229289U1 (de) Crimpvorrichtung
DE69812851T2 (de) Heftvorrichtung
DE1465101A1 (de) Verfahren und Geraet zum Anboerteln von elektrischen Verbindern an Draehte
EP0678944A2 (de) Zangenartiges Werkzeug zum Verdrillen des teilweise freigelegten Endbereichs eines eine Litze als Ader aufweisenden isolierten Leiters
DE1566982A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Verbindern an einer Platte
EP0461080A1 (de) Abisolierzange
DE3812460A1 (de) Maschine zum automatischen anbringen von anschlussstuecken an den enden von elektrischen leitern
DE2031206C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung eines Leitungsdrahtes eines Bauteils mit einer Anschlußklemme mittels einer Feder
DE1615558A1 (de) Elektrische Verbindungsklemmen
DE2622362A1 (de) Abisoliervorrichtung
DE19807845A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallteilen
DE1765059B1 (de) Einrichtung zum krimpen einer anschlussklemme auf ein elektrisches kabel
CH650707A5 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren halterung eines abstreifers am werkzeugtraeger eines werkzeugs fuer die spanlose formgebung, und werkzeug zur auswechslung des abstreifers.
DE10333363B4 (de) Gitterschweißmaschine, insbesondere zum Schweißen von Industriedrahtgittern