DE8224251U1 - Elektronenblitzgeraet mit veraenderbarem ausleuchtwinkel - Google Patents
Elektronenblitzgeraet mit veraenderbarem ausleuchtwinkelInfo
- Publication number
- DE8224251U1 DE8224251U1 DE19828224251 DE8224251U DE8224251U1 DE 8224251 U1 DE8224251 U1 DE 8224251U1 DE 19828224251 DE19828224251 DE 19828224251 DE 8224251 U DE8224251 U DE 8224251U DE 8224251 U1 DE8224251 U1 DE 8224251U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scale
- distance
- tube
- aperture
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Stroboscope Apparatuses (AREA)
Description
METZ Apparatewerke . . "T .··..··. .··..··
Inh. Paul Metz ,· ;* J· .*.*". ..". .
Inh. Paul Metz ,· ;* J· .*.*". ..". .
Elektronenblitzgerät mit veränderbarem Ausleuchtwinkel a
S Die Erfindung betrifft ein Elektronenblitzgerät gemäß dem ^1
Oberbegriff des Anspruches 1.
5
5
Aus der DE-AS 27 48 270 ist ein derartiges Gerät bekannt,
das jedoch anstelle des Blendenrechner nur eine Skalen- | scheibe zum Anzeigen des jeweils eingestellten Ausleucht- $ winkeis oder der diesem Ausleuchtwinkel entsprechenden
Photoobjektiv-Brennweite aufweist. I
das jedoch anstelle des Blendenrechner nur eine Skalen- | scheibe zum Anzeigen des jeweils eingestellten Ausleucht- $ winkeis oder der diesem Ausleuchtwinkel entsprechenden
Photoobjektiv-Brennweite aufweist. I
Es sind aber auch Elektronenblitzgeräte der eingangs be- ?
schriebenen Art durch.offenkundige Vorbenutzung bekannt :
geworden (Vivitar 285 Zoom), bei denen ein Blendenrechner
vorhanden ist. der aus drei Skalenträgern mit einer Blendenskala, einer Filmempfindlichkeitsskala und drei Entfernungsskalen
besteht, wobei jeweils nur diejenige Entfernungsskala in einem neben der Blendenskala angeordneten
schlitzförmigen Durchbruch erscheint, die zu dem einge-
schlitzförmigen Durchbruch erscheint, die zu dem einge-
stellten Abs tandswert gehört. ;i
Die dabei ablesbaren Entfernungswerte gelten immer nur für .:
die volle Licht leistung, die das Blitzgerät bei jeder ?;
Blitzauslösung abzugeben vermag. Ist das Blitzgerät jedoch
auf die Abgabe einer geringeren Lichtleistung umgeschaltet,
wie sie z.B. für Kameras mit Winderbetrieb erforderlich 5
ist, gelten die abgelesenen Entfernungswerte nicht mehr. >; Sie müssen vielmehr erst mit entsprechenden Korrekturfak- i
toren umgerechnet werden, was aber mühsam ist, Zeit kostet
und leicht zu falschen Ergebnissen führt, wenn der Benutzer
sich verrechnet.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung, ?
wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, liegt die g.
f Aufgabe zugrunde, den im Blitzgerät eingebauten Blenden- %
rechner für unterschiedliche Lichtstärken verwendbar zu S;
P 8210 ΐ
■ · I
METZ Apparatewerke * :' / 2 ! "', '','.· ·'*··"<
Inh. Paul Metz .* ! . :: :·.·"? .·'
machen, ohne mit Korrekturfaktoren rechnen zu müssen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß an dem Blendenrechner bei jeder Lichtstärke
immer direkt die richtigen Blendenwerte für die gewählte Entfernung abgelesen werden können, so daß keine
weiteren Rechenoperationen durchgeführt werden müssen und Irrtümer vermieden werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
Es zeigen
Fig. 1 den Kopfbereich eines Elektronenblitzgerätes nach der Erfindung in der Stellung des Tubus für
Weitwinkelaufnahmen und des Skalenträgers mit den Entfernungsskalen für volle Lichtleistung
und Eichung in Fuß,
Fig. 2 den Kopfbereich des Elektronenblitzgerätes in der Stellung des Tubus für Teleaufnahmen und
des Skalenträgers mit den Entfernungsskalen für
volle Lichtleistung und Eichung in Metern und
Fig. 3 den Kopfbereich des Elektronenblitzgerätes in der Stellung des Tubus für Weitwinkelaufnahmen
und des Skalentrajers mit den Entfernungsskalen
für Winderbetrieb und Eichung in Metern.
Das erfindungsgemäße Elektronenblitzgerät besteht aus
einem Gehäuse 1, in dem ein Reflektor mit einer Blitzlichtröhre und die Bauelemente für die Energieversorgung der
Blitzlichtröhre untergebracht sind, ferner eine vor dem Reflektor angeordnete Sammellinse 2, die von einem Tubus 3
umgeben ist, der auf einem Teil des Gehäuses 1 zur Abstandsänderung zwischen der Sammellinse 2 und dem Reflektor
verschiebbar gelagert ist, wobei drei Abstandswerte, nämlich für TeIe-, Normal- und Weitwinkelaufnahmen, einstell-
P 8.21.Q.. .
METZ Apparatewerke .·"."·,· .'
Inh. Paul Metz .* .* .3!
Inh. Paul Metz .* .* .3!
bar sind. Außerdem hat das Gerät einen Blendenrechner, der aus drei Skalenträgern mit einer Blendenskala 4, einer
Filmempfindlichkeitsskala 5 und drei Entfernungsskalen 6 besteht, wobei jeweils nur diejenige Entfernungsskala 6 in
einem neben der Blendenskala 4 angeordneten schlitzförmigen Durchbruch 7 erscheint, die zu dem eingestellten Abstandswert
gehört. Der Durchbruch 7 ist in dem Tubus 3 angeordnet und verläuft quer zu dessen Verschieberichtung. An der
einen Längsseite des Durchbruchs 7 ist der Skalenträger mit der Blendenskala 4 und mit einem Zeiger 8 verschiebbar
gelagert, wobei der Zeiger 8 auf die neben der Blendenskala 4 verlaufende, auf dem Tubus 3 fest angebrachte FiImempfindlichkeitsskala
5 zeigt, während unter dem Durchbruch ein parallel zu der Verschieberichtung des Tubus 3
verschiebbarer, am Gehäuse gelagerter, Skalenträger 9 mit sechs Entfernungsskalen 6 angeordnet ist, wobei in einer
ersten Lage dieses Skalenträgers 9 je nach Abstand der Sammellinse 2 vom Reflektor eine der drei für die volle
Lichtleistung geltenden Entfernungsskalen 6 und in einer zweiten Lage eine der drei übrigen, für Winderbetrieb geltenden
Entfernungsskalen 6 in dem Durchbruch 7 erscheinen.
Jede der sechs Entfernungsskalen 6 besteht aus zwei Reihen von Eichmarken, wovon die eine Reihe in Metern und die
andere in Fuß geeicht ist, wobei durch entsprechende Verschiebung des Skalenträgers 9 diejenige Eichung auswählbar
ist, die für alle sechs Entfernungsskalen 16 jeweils in dem Durchbruch 7 erscheinen soll.
Zum Verschieben des die Entfernungsskala 6 tragenden Skalenträgers 9 ist ein Schieber 10 am Gehäuse 1 verschiebbar
gelagert und mit einer ersten, am Gehäuse 1 angreifenden Rastvorrichtung versehen, die zwei Raststellungen hat,
nämlich eine für volle Lichtleistung (M) und eine für Winderbetrieb (W). Ferner hat der Schieber 10 eine zweite
Rastvorrichtung, die an dem die Entfernungsskalen 6 tragenden Skalenträger 9 angreift und zwei Raststellungen besitzt,
nämlich eine für die in Metern (m) und eine für die
P 8210
Z Apparatewerke f
in Fuß (ft) geeichten Eichmarkenreihen. Dabei weist die am Gehäuse 1 angreifende Rastvorrichtung eine erheblich
größere Rastkraft auf als die an dem Skalenträger 9 angreifende Rastvorrichtung. Dadurch wird erreicht, daß beim
Umschalten des Schiebers 10 zwischen voller Lichtleistung und Winderbetrieb der Skalenträger 9 mit den Entfernungskalen
6 sich in gleichem Maße verschiebt wie der Schieber 10. Dagegen verharrt der Schieber 10 beim Umschalten des
Skalenträgers 9 zwischen der Eichung in Metern und der in Fuß in der jeweils eingestellten Lage, nämlich für volle
Lichtleistung bzw. für Winderbetrieb.
P 821.0.
Claims (1)
1. Elektronenblitzgerät mit einem Gehäuse (1), in dem ein Reflektor mit einer Blitzlichtröhre und die Bauelemente
für die Energieversorgung der Blitzlichtröhre untergebracht sind, ferner mit einer vor dem Reflektor angeordneten
Sammellinse (2), die von einem Tubus (3) uiageben
ist, der auf einem Teil des Gehäuses (1) zur Abstandsänderung zwischen der Sammellinse (2) und dem
Reflektor verschiebbar gelagert ist, wobei drei Abstandswerte, nämlich für TeIe-, Normal- und Weitwinkelaufnahmen,
eins cellbar sind, sowie mit einem Blendenrechner, der aus drei Skalenträgern mit einer Blendenskala (4),
einer Filmempfindlichkeitsskala (5) und drei Entfernungsskalen (6) besteht, wobei jeweils nur diejenige
Entfernungsskala (6) in einem neben der Blendenskala
(4) angeordneten schlitzförmigen Durchbruch (7) erscheint, die zu dem eingestellten Abstandswert gehört,
dadurch gekennzeichnet^daß der Durchbruch (7) in dem
Tubus (3) angeordnet ist und quer zu dessen Verschieberichtung verläuft und daß an der einen Längsseite des
Durchbruchs (7) der Skalenträger mit der Blendenskala
(4) und mit einem Zeiger (8) verschiebbar gelagert ist, der auf die neben der Blendenskala (4) verlaufende, auf
dem Tubus (3) fest angebrachte Filmempfindlichkeitsskala (5) zeigt, während unter dem Durchbruch (7) ein
25. parallel zu der Verschieb3richtung des Tubus (3) verschiebbar
am Gehäusf (1) gelagerter Skalenträger (9) mit sechs Entfernungsskalen (6) angeordnet ist, wobei
in einer ersten Lage dieses Skalenträgers (9) je nach Abstand der Sammellinse (2) vom Reflektor eine der
drei für die volle Lichtleistung geltenden Entfernungsskalen (6) und in einer zweiten Lage eine der drei
übrigen, für eine kleinere Lichtleistung, insbesondere für Winderbetrieb, geltenden Entfernungsskalen (6) in
dem Durchbruch (7) erscheinen.
P 8210
■ ·
!TZ Apparatewerke .·*. ·": .·
Elektronenblitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der sechs Entfernungsskalen (6) aus
zwei Reihen von Eichmarken besteht, wovon die eine Reihe in Metern (m) und die andere in Fuß (ft) geeicht
ist, wobei durch entsprechende Verschiebung des Skalenträgers (9) diejenige Eichung auswählbar ist, die für
alle sechs Entfernungsskalen (6) jeweils in dem Durchbruch (7) erscheinen soll.
3. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schieber (10) zum Verschieben des die
Entfernungsskalen (6) tragenden Skalenträgers (9) am
Gehäuse (1) verschiebbar gelagert und mit einer ersten, am Gehäuse (1) angreifenden Rastvorrichtung mit zwei
Raststellungen, nämlich für volle Lichtleistung (M) und
für Winderbetrieb (W), sowie mit einer zweiten, an dem die Entfernungsskalen (6) tragenden Skalenträger (9)
angreifenden Rastvorrichtung mit zwei Raststellungen, nämlich für die in Metern (m) und für die in Fuß (ft)
geeichten Eichmarkenreihen, versehen ist, wobei die erste Rastvorrichtung eine erheblich größere Rastkraft
aufweist als die zweite.
P 8210
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828224251 DE8224251U1 (de) | 1982-08-27 | 1982-08-27 | Elektronenblitzgeraet mit veraenderbarem ausleuchtwinkel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828224251 DE8224251U1 (de) | 1982-08-27 | 1982-08-27 | Elektronenblitzgeraet mit veraenderbarem ausleuchtwinkel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8224251U1 true DE8224251U1 (de) | 1983-02-24 |
Family
ID=6743138
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19828224251 Expired DE8224251U1 (de) | 1982-08-27 | 1982-08-27 | Elektronenblitzgeraet mit veraenderbarem ausleuchtwinkel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8224251U1 (de) |
-
1982
- 1982-08-27 DE DE19828224251 patent/DE8224251U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2648592A1 (de) | Winkelmessgeraet mit einem fernrohr | |
DE8224251U1 (de) | Elektronenblitzgeraet mit veraenderbarem ausleuchtwinkel | |
DE3329845C2 (de) | Elektronenblitzgerät mit veränderbarem Ausleuchtwinkel | |
DE350186C (de) | Sucher in Verbindung mit einer photographischen Kamera | |
DE68912601T2 (de) | Kamerasucher. | |
DE2023677A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur digitalen Messung analoger Größen | |
DE344256C (de) | Raeumliches Messgeraet | |
DE7723235U1 (de) | Sucheranzeige fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera | |
DE1812856U (de) | Fotoelektrischer umwandler fuer mechanische bewegungen in elektrische signale. | |
DE3206458C2 (de) | Elektronenblitzgerät | |
DE757879C (de) | Belichtungsmesser fuer photographische Aufnahmen | |
AT220946B (de) | Schärfentiefeanzeigevorrichtung an photographischen Objektiven | |
DE1082744B (de) | Verfahren zum Messen oder Steuern von Bewegungen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
CH393774A (de) | Auswertungsvorrichtung zu einem photoelektrischen Belichtungsmesser | |
DE8112068U1 (de) | Elektronenblitzgeraet | |
DE3726300C2 (de) | ||
DE2249657C3 (de) | Projektionswaage | |
AT244074B (de) | Einrichtung zur Messung der Verschiebungsgröße eines beweglichen Teiles | |
DE1772082C (de) | Belichtungsmeßeinrichtung | |
DE325510C (de) | Entfernungsmesser mit zwei parallelen Messfaeden im Fernrohre | |
DE837474C (de) | Parallaxenfreie Schattenzeiger-Ablesevorrichtung fuer Messinstrumente | |
DE362927C (de) | Fadenzaehler | |
AT150719B (de) | Lichtmesser, insbesondere für photographische Aufnahmen u. dgl. | |
DE750943C (de) | Einrichtung zum Herstellen stereoskopischer Aufnahmen, insbesondere Nahaufnahmen | |
DE2802684A1 (de) | Messanzeigegeraet |