DE8216675U1 - Brillenglasrandschleifmaschine - Google Patents

Brillenglasrandschleifmaschine

Info

Publication number
DE8216675U1
DE8216675U1 DE19828216675 DE8216675U DE8216675U1 DE 8216675 U1 DE8216675 U1 DE 8216675U1 DE 19828216675 DE19828216675 DE 19828216675 DE 8216675 U DE8216675 U DE 8216675U DE 8216675 U1 DE8216675 U1 DE 8216675U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
grinding wheel
spectacle lens
grinding machine
edge grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828216675
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wernicke & Co 4000 Duesseldorf De GmbH
Original Assignee
Wernicke & Co 4000 Duesseldorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wernicke & Co 4000 Duesseldorf De GmbH filed Critical Wernicke & Co 4000 Duesseldorf De GmbH
Priority to DE19828216675 priority Critical patent/DE8216675U1/de
Publication of DE8216675U1 publication Critical patent/DE8216675U1/de
Priority to EP83105068A priority patent/EP0096274A1/de
Priority to ES1983272431U priority patent/ES272431Y/es
Priority to JP10187883A priority patent/JPS591145A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/14Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms

Description

Firma Wernicke & Co. GmbH, Jägerstrasse 58, 4000 Düsseldorf-Eller.
"Brillenglasrandschleifmaschine".
Die Neuerung bezieht sich auf eine Brillenglasrandschleifmaschine mit einer von einem Motor angetriebenen Schleifscheibe.
Bei bekannten derartigen Brillenglasrandschleifmaschinen ist dis Schleifscheibe und das Schablcncngegenlager in dem Maschinenrahmen ortsfest gelagert, wobei die Schleifscheibe durch einen in diesem Rahmen angeordneten Motor angetrieben wird. Die das Brillenglas und die Schablone haltende bzw. in Drehung versetzende Brillenglashalterwelle ist um eine horizontale Achse schwenkbar in einen um eine senkrechte Achse drehbaren Oberteil derait gelagert, daß das Brillenglas unter Ausnutzung der Gravitation auf der Schleifscheibe und die Schablone auf ihrem Gegenlager aufliegen.- Aufgrund des horizontalen Verschwenkens des Brillenglases um die senkrechte Achse des Maschinenoberteils und ferner durch das Auf- und Niederschwenken des die Brillenglashalterwelle tragenden Teils um die horizontale Achse an dem Maschinenoberteil, ergeben sich zwei senkrecht oder annähernd senkrecht zueinander gelegene Kreisbogenabschnitte, auf denen das Brillenglas sich bewegt.
I ·'< I I ·· 11« t i
Wernicke 6142b
Demgegenüber sieht die Neuerung eine Brillenglasrandschleifma- |
I s chine der genannten Gattung vor, die dadurch gekennzeichnet S
ist, daß der Motor und die Schleifscheibe in horizontaler Ebe- | ne in zwei zueinander senkrechten Richtungen gegenüber dem ortsfest gelagerten Brillenglas verstellbar ist.
In weiterer vorzugsweiser Ausbildung der Brillenglasrandschleifmaschine nach der Neuerung ist vorgesehen, daß der Motor und die Schleifscheibe auf einem gemeinsamen Schlitten angeordnet sind, der in Richtung auf das Brillenglas zu und von diesem fort durch Motor- oder Federkraft verstellbar und in Richtung der Schleifscheibenwelle geradlinig frei beweglich ist.
Eine besonders vorzugsweise Ausführungsform, die das freie geradlinige Bewegen des Motors und der Schleifscheibe parallel zur Schleifscheibenachse erlauben, wenn das Brillenglas zum Facette-Schleifen in der Nut der Schleifscheibe liegt, sieht vor, daß der Schlitten auf der Platte eine Dreickslagerung besitzt. Diese besteht aus einer in Nähe der Schleifscheibe angeordneten horizontalen Führungsstange an der Platte, sowie einem an der Spitze des Lagerungsdreieckes gelegenen, in Nähe des Motors angeordneten Kugel- oder Rollenlager.
Die Brillenglasrandschleifmaschine nach der Neuerung bringt den Vorteil mit sich, daß aufgrund der jeweils geradlinigen Bewegung der Schleifscheibe gegenüber dem Brillenglas die beiden genannten Teile keine kreisbogenförmige Bewegung mehr ausführen und hierdurch insbesondere das Facette-Schleifen
Wernicke '··' ··' '·«''.»" *..*.;-. 6i42b
erleichtert und genauer wird. Wenn der SohleifVorgang einer elektronischen oder elektrischen Steuerung unterworfen wird, ist die geradlinige Bewegung der Schleifscheibe gegenüber dem Brillenglas von besonderem Vorteil. Auch die auf den Schlitten wirkende Motor- oder Federkraft zum Verstellen des Schlittens ist bei geradliniger Bewegung des Schlittens und des Motors sowie der Schleifscheibe genauer beherrschbar, als wenn die Teile eine kreisförmige Bewegung vollführen.
Die Dreieckslagerung des Schlittens auf der beweglichen Platte bringt den großen Vorteil mit sich, daß alleine die horizontale Führungsstange an der Platte eine genau festgelegte Zwangsführung für den Schlitten darstellt, während das Rollen- oder Kugellager an der Spitze des Lagerdreiecks eine im Bezug auf die Führung des Schlittens keine Zwangsführung bildet. Diese Art der Führung steht in deutlichem Gegensatz zu an sich bekannten Führungen an zwei parallelen Führungsstangen, .'eren Lagerung sehr genau sein muß, um ein sehr leichtes Verschieben des Schlittens in Längsrichtung der beiden Führungsstangen zu erlauben. Der Schlitten ist mittels entsprechender Lager an der Führungsstange gelagert.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der wesentlichen Teile der neuerungsgemäßen Brillenglasrandschleifmaschine dargestellt und zwar zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht dieser Teile und
Wernicke '..'-' *-.**-.' \.·,,*.,. 6142b
Fig. 2 eine Draufsicht auf den die Schleifscheibe und den Motor tragenden Schlitten und das Brillenglas.
Die das Brillenglas 1 an dessen Rand bearbeitende Schleifscheibe 2 wird über einen Riementrieb 3 von einem Motor 4 angetrieben. Die Welle 5 des Brillenglases, auf der auch die nicht dargestellte Schablone angeordnet ist, ist ortsfest in dem Maschinenrahmen gelagert und in bekannter Weise von einem Motor in Drehung versetzt.- Die durch den Motor 4 über den Riemen 3 angetriebene Schleifscheibenwelle 6 ist parallel zu der Welle 5 des Brillenglases und der Schablone gerichtet. Auch die Welle des Motors 7 liegt parallel zu der Welle 5.
Sowohl die Schleifscheibe 2, die aus dem Abschnitt 8 zum Umfangsschleifen und dem Abschnitt 9 mit der Facettennut 10 besteht wie auch der Motor 4, sind auf einem Schlitten 11 ge= lagert. Hierzu weist dieser zwei winkelförmige Träger 12 auf, zwischen deren senkrechten Schenkeln 13 sich die Schlei..scheibenwelle 6 erstreckt, deren Enden in Lagerbohrungen 14, 15 gehalten sind und auf der etwa in der Wellenmitte die Schleifscheibe 2 drehfest gehalten ist. Der den Schlitten 11 untergreifende waagerechte Schenkel 16, 17 der Träger 12 ist mit dem Schlitten 11 verbunden und mit je einer Bohrung 18 versehen, durch die die Enden einer Führungsstange 19 ragen. Diese Stange ist in einem Block 20 gehalten, der kürzer als der Abstand der Schenkel 16, 17 voneinander ist, wobei die beiden winkelförmigen Träger 12 auf den Stangenenden 19 frei verschieblich sind oder aber diese Enden sind mit den Trägern 12
Wernicke ** ^ "' ** '* *"* 6i42b f
verbunden und der Block 12 zwischen den Trägern frei verschieblich ist.
Der Block 20 sitzt auf einer Platte 21, die in Nähe ihrer beiden Ränder 22, 23 je einen Führungsblock 24, 25 tragen, | durch den jeweils eine weitere Führungsstange 26, 27 ragt, J deren Enden in ortsfest an dem Maschinenrahmen angeordneten Stützblöcken 28 gehalten sind.
Die Platte 21 trägt in Nähe ihres Randes 29 einen Zapfenhalter 30 mit einem senkrecht zur Längsachse der Führungsstange 19 gelegenen Lagerzapfen 31 für eine kugel- oder walzengelagerte Rolle 32, auf die sich die Unterseite 33 des Schlittens 11 abstützt.- Wie aus Fig. 2 erkennbar ist, ist somit der Schlitten 11 an den Enden der Stange 19 geführt und liegt dort auf der Stange auf, während der unterhalb des Motors 4 gelegene Abschnitt des Schlittens 11 sich auf die Rolle 32 abstützt. Hierdurch ist eine Dreickslagerung verwirklicht, die durch die beiden Linien 34, 35 und die Führungsstange 19 versinnbildlicht ist. Für die Führung des Schlittens an der Platte 21 ist daher alleine die Genauigkeit der Lage und Art der Führungsstange 19 maßgebend. Die vorzugsweise ballige Rolle 32 stellt keine Füh- ; rung für den Schlitten 11 dar, vielmehr nur eine rollende Auf- f
lage. ^
Für die Bewegung der Schleifscheibe 2 auf das Brillenglas 1 zu f
i,1 und von diesem fort und um hierbei die freie Bewegung des |: Schlittens in Richtung des Pfeiles K in Fig. 2 beim Facette- I
β · ♦ 5 »
¥ernicke * 6i42b
Schliff nicht zu beeinträchtigen, greift das Verstellmittel für die Bewegung des Schlittens in Richtung des Pfeiles S an der Platte 21 an. Hierzu kann eine Zugeinrichtung in Form eines Bandes, einer Kette od.dgl. 36 dienen, der eine Feder 37 am anderen Ende der Platte 21 gegenüberliegen kann, die bei 38 ortsfest an dem Maschinenrahmen angeschlagen ist. Bei jeder Bewegung der Platte 21 in Richtung des Pfeiles S wird die Führungsstange 19 mitgenommen, wobei der Schlitten 11 frei an dieser Stange geführt ist, wenn die Facette geschliffen wird. Zum Umfangsschleifen auf dem Abschnitt 8 der Schleifscheibe kann der Schlitten 11 an der Führungsstange 19 oder diese an den Schenkeln 16, 17 festgelegt werden.

Claims (5)

Schutzansprüche
1) Brillenglasrandschleifmaschine mit einer von einem Motor angetriebenen Schleifscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (4) und die Schleifscheibe (2) in horizontaler Ebene in zwei, zueinander senkrechten Richtungen gegenüber dem ortsfest gelagerten Brillenglas (1) verstellbar ist.
2) Brillenglasrandschleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (4) und die Schleifscheibe (2) auf einem gemeinsamen Schlitten (11) angeordnet sind, der in Richtung auf das Brillenglas (1) zu und von diesem fort durch Motor- und Federkraft verstellbar und in Richtung der Schleifscheibenwelle geradlinig frei beweglich ist.
3) Brillenglasrandschleifmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Motor (4) und die Schleifscheibe (2) tragende Schlitten (11) auf einer auf das Brillenglas zu und von diosem fort bewegbaren horizontal angetriebenen Platte (21) verstellbar angeordnet ist.
4) Brillenglasrandschleifmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (11) auf der Platte (21) eine Dreieckslagerung besitzt.
Wernicke *··* '·' %.*"-." ',.*,;.. 6i42t>
5) Brillenglasrandschleifiaaschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dreieckslagerung aus einer in Nähe der Schleifscheibe (2) angeordneten horizontalen Führungsstange (19) an der Platte (21) sowie einem an der Spitze des Lagerungsdreieckes angeordneten, in Nähe des Motors gelegenen Kugel- oder Rollenlager (30-32) besteht.
DE19828216675 1982-06-09 1982-06-09 Brillenglasrandschleifmaschine Expired DE8216675U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828216675 DE8216675U1 (de) 1982-06-09 1982-06-09 Brillenglasrandschleifmaschine
EP83105068A EP0096274A1 (de) 1982-06-09 1983-05-21 Brillenglasrandschleifmaschine
ES1983272431U ES272431Y (es) 1982-06-09 1983-05-25 Maquina rectificadora de los bordes de lentes de gafas.
JP10187883A JPS591145A (ja) 1982-06-09 1983-06-09 眼鏡レンズ縁研削装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828216675 DE8216675U1 (de) 1982-06-09 1982-06-09 Brillenglasrandschleifmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8216675U1 true DE8216675U1 (de) 1982-09-09

Family

ID=6740878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828216675 Expired DE8216675U1 (de) 1982-06-09 1982-06-09 Brillenglasrandschleifmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0096274A1 (de)
JP (1) JPS591145A (de)
DE (1) DE8216675U1 (de)
ES (1) ES272431Y (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096274A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-21 Wernicke &amp; Co. GmbH Brillenglasrandschleifmaschine
DE3509534A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-25 Otto 4010 Hilden Helbrecht Brillenglasrandschleifmaschine
DE3509535A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-25 Otto 4010 Hilden Helbrecht Brillenglasrandschleifmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8613032U1 (de) * 1986-05-14 1986-08-14 Wernicke & Co GmbH, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Bearbeiten des Randes eines Brillenglases
CN104526481A (zh) * 2014-12-29 2015-04-22 浙江正宇玻璃有限公司 玻璃磨圆机

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR805304A (fr) * 1935-08-05 1936-11-17 Cie Reunies Glaces Et Verres Machine à doucir et polir les bords ou tranches de feuilles ou plaques
DE1890119U (de) * 1961-04-29 1964-03-26 Wernicke & Co Kg Facettiermaschine, insbesondere fuer brillenglaeser.
US3332172A (en) * 1964-11-16 1967-07-25 A I T Machine Co Inc Automatic edger
DE6929670U (de) * 1969-07-26 1972-03-16 Wernicke & Co Kg Brillenglasschleifmaschine mit einer umfangsschablone und einer oberflaechenschablone zum facettenschleifen.
US4176498A (en) * 1978-02-21 1979-12-04 Ait Industries, Inc. Apparatus for edging lenses
JPS563172A (en) * 1979-06-19 1981-01-13 Yoshio Koda Automatic contour grinding machine for glass etc.
DE8216675U1 (de) * 1982-06-09 1982-09-09 Wernicke & Co GmbH, 4000 Düsseldorf Brillenglasrandschleifmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096274A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-21 Wernicke &amp; Co. GmbH Brillenglasrandschleifmaschine
DE3509534A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-25 Otto 4010 Hilden Helbrecht Brillenglasrandschleifmaschine
DE3509535A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-25 Otto 4010 Hilden Helbrecht Brillenglasrandschleifmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0096274A1 (de) 1983-12-21
ES272431Y (es) 1984-05-16
JPS591145A (ja) 1984-01-06
JPH0453661B2 (de) 1992-08-27
ES272431U (es) 1983-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316619C2 (de)
DE8216675U1 (de) Brillenglasrandschleifmaschine
DE2044429C3 (de) Zusatzeinrichtung für das Bearbeiten von Kugel-Innenflächen auf einer Vertikaldrehmaschine
DE2740696A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen oder polieren von steinflaechen
DE3711895A1 (de) Schleifmaschine zum schleifen von flachprofilen o. dgl.
DE2652025A1 (de) Schleif- und poliermaschine fuer werkzeuge
DE2221464B2 (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasplatten
DE661302C (de) Vorrichtung zum Schleifen unregelmaessig gekruemmter Kanten ebener Platten aus Glas o. dgl.
DE2350539C2 (de) Vorrichtung zum Fein- oder Feinstschleifen der ballig geformten Rollkörper von Wälzlagern
DE476184C (de) Fahrbare Schienenschleifmaschine mit einer das Gleis ueberspannenden wagerechten Einstellspindel fuer die wagerechte Verschiebung des senkrecht einstellbaren Schleifsteintraegers
DE733738C (de) Abrichtvorrichtung fuer Schleifscheiben
DE829398C (de) Maschine zum Profilieren von Nocken
DE8410918U1 (de) Vorrichtung zum schaerfen von rundmessern
DE2452233B2 (de) Nach Maßgabe eines Informationsträgers steuerbare Profilschleifmaschine
DE3048253A1 (de) Geraet zum schaerfen der laufflaechenkanten von skiern
DE873363C (de) Vorrichtung zum Feinziehschleifen von Werkstuecken mit in axialer Richtung stellenweise unterbrochener zylindrischer Oberflaeche, insbesondere der Grundlagerzapfen von Kurbelwellen, und der Lagerstellen fuer Nockenwellen
DE411088C (de) Automatische Graviermaschine
DE1966260C3 (de) Schleifkopf zum automatischen Schleifen der Kanten einer Glasscheibe nach Maßgabe eines Informationsträgers
DE344978C (de) Maschine zum Schleifen und Folieren von Lehren und anderen Gegenstaenden
DE948943C (de) Vorrichtung zum Wetzen von Reibahlen
DE607734C (de) Graviervorrichtung fuer waelzbare Werkstuecke
DE885527C (de) Vorrichtung zum Feinziehschleifen von Werkstuecken mit in axialer Richtung stellenweise unterbrochener zylindrischer Oberflaeche, insbesondere der Grundlagerzapfen von Kurbelwellen und der Lagerstellen von Nockenwellen
DE867966C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Profilieren von Werkzeugen, Lehren od. dgl.
DE2603229A1 (de) Vorrichtung zur ausbildung einer gewoelbten oberflaeche an werkstuecken
DE3812591A1 (de) Vorrichtung zum saegen von steinbloecken