DE8212937U1 - Spannschluesselhalterung - Google Patents

Spannschluesselhalterung

Info

Publication number
DE8212937U1
DE8212937U1 DE19828212937 DE8212937U DE8212937U1 DE 8212937 U1 DE8212937 U1 DE 8212937U1 DE 19828212937 DE19828212937 DE 19828212937 DE 8212937 U DE8212937 U DE 8212937U DE 8212937 U1 DE8212937 U1 DE 8212937U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
wrench
ruhrkohle
essen
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828212937
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAG AG
Original Assignee
Ruhrkohle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrkohle AG filed Critical Ruhrkohle AG
Priority to DE19828212937 priority Critical patent/DE8212937U1/de
Publication of DE8212937U1 publication Critical patent/DE8212937U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

Ruhrkohle AG, ReIlInghauser Straße 1, 4300 Essen 1 Gebrauchsmusteranmeldung 19. April 1982 Spannschiüsseihaiterung
Die Erfindung betrifft eine Halterung zur Aufnahme eines Spannschlüssels für das Spannfutter von Metall be- und -verarbeitungsmaschinen, beispielsweise Drehmaschinen.
Im Umgang mit Metallbe- und -Verarbeitungsmaschinen kommt es häufig vor, daß der Spannfutterschlüssel nach dem Einstellen des Spannfutters auf den durch die Maschine zu bearbeitenden Gegenstand nicht abgezogen wird, und die Maschine eingeschaltet wird. Hierdurch können In gefährlichster Welse Körperverletzungen sowie Zerstörungen an den Maschinen hervorgerufen werden.
Insbesondere bei der Bedienung einer solchen Maschine durch
Ruhrkohle AG, ReI Hnghauser Straße 1, 4300 Essen 1
anzulernendes Personal, beispielsweise durch Auszubildende, ist die Verletzungsgefahr und auch das Risiko der Zerstörung von Maschinenteilen sehr groß.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, insbesondere Metall be- und -verarbeitungsmaschinen, durch eine zusätzliche in den Sicherheitsstromkreis einzubauende Sicherung so herzurichten, daß die Arbeit an derartigen Maschinen in vollem Umfang risikofrei durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an einer Maschine mittels zweier durch eine Platte verbundene Haltewinkel und eines Befestigungsbügels befestigbar» eine einen mit dem Sicherheitsstromkreis der Maschinensteuerung verbindbaren elektronischen Näherungsschalter umschließende, sowie mit einer durchgehenden senkrecht verlaufenden Bohrung zur Aufnahme des Spannschlüssel versehene Kunststoffhülse angeordnet 1st.
Die erfindungsgercäße Halterung gewährleistet In Verbindung mit dem Sicherheitsstromkreis, daß die Maschine nicht eingeschaltet werden kann, wenn nicht der Spannschlüssel innerhalb der in der Halterung vorgesehenen Bohrung angeordnet 1st. Der die Maschine Bedienende, insbesondere der Anzulernende, muß in jedem Fall den Spannschlüssel zum Betrieb der Maschine in die dafür vorgesehene Halterung einschieben. Wird der Spannschlüssel während des Betriebes herausgenommen, so schaltet die Maschine automatisch ab und
Ruhrkohle AG, Rellinghauser Straße 1, 4300 Essen 1
kann erst wieder eingeschaltet werden, wenn der Spannschlüssel sich Innerhalb der Halterung befindet.
In einem derartigen Fall muß die Maschine jedoch zunächst ausgeschaltet werden und kann dann erst am Hauptschalter wieder eingeschaltet werden. Auf diese Welse wird das EIn- und Ausschalten der Maschine mit Hilfe des Spannschlüssels vermieden.
Im Rahmen der Erfindung erweist es sich als vorteilhaft, daß die Hülse als ein aus Kunststoff hergestellter Zylinder ausgebildet 1st. Die zylindrische Ausbildung gewährleistet eine zweckmäßige Aufnahme des Näherungsschalters als auch eine praktikable Lösung zur Aufnahme des Spannschlüssels. Es 1st jedoch auch 1m Rahmen der Erfindung vorstellbar, daß die Hülse eine andere, beispielsweise eine 1m Querschnitt rechteckige, Form aufweist.
Ein Ausführungsbeispiel. der Erfindung 1st in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Halterung,
Flg. 2 eine Draufsicht, teilweise geschnitten, auf die Hülse, und
• · · ι ■ ι ι ι
• · * ill
• · · · ■ II I » I 1
Ruhrkohle AG, RelHnghauser StraOe 1, 4300 Essen 1
FIg. 3 eine Vorderansicht einer Drehmaschine mit Anbringung der erfindungsgemäßen Halterung.
Wie aus der Vorderansicht in Fig. 1 zu ersehen 1st, weist die Halterung 1 eine 1m Schnitt kreisförmige, zylindrisch ausgebildete Hülse 11 auf, die mit Hilfe eines Befestigungsbügels 6 und entsprechenden Schrauben 14 auf einer Platte, vorzugsweise einer Kunststoffplatte, befestigt 1st. Die Platte 3 wiederum ist mit Hilfe zweier Haltewinkel 4 mittels Schrauben an einem dafür vorgesehenen Platz an einer Drehmaschine 2, wie dies aus der Vorderansicht einer Drehmaschine In Fig. 3 hervorgeht, angebracht.
Die Halterung 1 sollte zweckmäßigerweise in Griffnähe der Steuerung einer Drehmaschine oder einer entsprechenden anderen insbesondere Metallbe- und -Verarbeitungsmaschine angeordnet sein.
Der einen Handgriff 13 aufweisende Spannschlüssel 10 ist unterhalb des Handgriffs 13 mit einem Dämpfungselement 12, beispielsweise einem Kunststoff- oder Gummiring versehen.
Aus der Draufsicht nach Fig. 2, die teilweise geschnitten wiedergegeben ist, geht hervor, daß die Hülse 11 einen Näherungsschalter 7, dessen Leitung 8 zum Sicherheitsstromkreis der Maschine führt, umschließt. Am vorderen Ende der Hülse 11 ist eine Bohrung 9 vorgesehen, in welcher der Spannschlüssel aufgenommen wird.
• · - · ■ ft ·
Ruhrkohle AG, Rellinghauser Straße 1, 4300 Essen 1
Der nicht näher beschriebene und dargestellte Näherungsschalter 7 weist eine Spule auf, die ein magnetisches
Feld hervorruft. Das magnetische Feld wird durch den
Einfluß des in die Bohrung 9 gesteckten Spannschlüssels 10 so geändert, daß die entsprechende Stromänderung das Schalten eines Transistors bewirkt, der wiederum ein Relais schaltet. Der Relaiskontakt schaltet die Steuerung der Maschine.
Ruhrkohle AG, Rellinghauser Straße 1, 4300 Essen 1
1 Halterung
2 Maschine
3 Platte
4 Haltewinkel
5 Schrauben
6 Befestigungsbügel
7 Näherungsschalter
δ Leitung
9 Bohrung
10 Spannschiüssel
11 Hülse
12 Dämpfungseiement
13 Handgriff
14 Schrauben
I t ·

Claims (2)

  1. Ruhrkohle AG, RelHnghauser Straße 1, 4300 Essen 1
    Gebrauchsmusteranmeldung 19. April 1982
    Spannschlüssel haiterung
    Schutzansprüche:
    Halterung zur Aufnahme eines Spannschlüssels für das Spannfutter von Metallbe- und -Verarbeitungsmaschinen, beispielsweise Drehmaschinen, dadurch g ek e η η ζ e i c h η e t, daß an einer Maschine (2) mittels zweier durch eine Platte (3) verbundener Haltewinkel (4) und eines Befestigungsbügels (6) befestigbar, eine einen mit dem Sicherheitsstromkreis der Maschinensteuerung verbindbaren elektrischen Näherungsschalter (7) umschließende, sowie mit einer durchgehenden senkrecht verlaufenden Bohrung (9) zur Aufnahme des Spannschlüssels (10) versehene Kunststoffhülse (11) angeordnet ist.
    Ruhrkohle AG, ReIlinghauser StraBe 1, 4300 Essen 1
  2. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (11) als ein aus Kunststoff hergesteller Zylinder ausgebildet ist.
DE19828212937 1982-05-05 1982-05-05 Spannschluesselhalterung Expired DE8212937U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828212937 DE8212937U1 (de) 1982-05-05 1982-05-05 Spannschluesselhalterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828212937 DE8212937U1 (de) 1982-05-05 1982-05-05 Spannschluesselhalterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8212937U1 true DE8212937U1 (de) 1982-09-02

Family

ID=6739746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828212937 Expired DE8212937U1 (de) 1982-05-05 1982-05-05 Spannschluesselhalterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8212937U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3731059C2 (de) Zusatzhandgriff für Bohrgeräte
DE1959852A1 (de) Fluessigkeitszufuehrung fuer Elektroerosionsmaschinen
DE2552742C2 (de) Nichtstationäre Vorrichtung zum Bearbeiten großer metallischer Werkstücke
EP0007077B1 (de) Schnellwechsel-Stahlhalter, insbesondere für Langdrehautomaten oder ähnliche Maschinen
DE8212937U1 (de) Spannschluesselhalterung
DE1777180C3 (de) Antriebsvorrichtung für Längswagen an Werkzeugmaschinen, insbesondere Stanzmaschinen
DE10251557A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem pistolenförmigen Handgriff
DE3333177A1 (de) Spanabhebendes werkzeug
DE2815407A1 (de) Vorrichtung zum spannen und wenden in arbeit befindlicher werkstuecke
CH623253A5 (de)
DE2838735C2 (de) Profilstahlschere
DE1815882A1 (de) Friktionsstiftanordnung
DE2839320A1 (de) Spannvorrichtung
DE4313003A1 (de) Sicherheitseinrichtung für schlüsselbetätigte, rotierende Spannmittel
DE2730490C2 (de) Quertransportzange für automatische Umformpressen
DE2513319C3 (de) Spannvorrichtung mit zugehöriger Schraubzwinge
DE682312C (de) Spannkloben zum Befestigen auf das Werkstueck aufsetzbarer Vorrichtungen zum Tragen ortsbeweglicher Werkzeugmaschinen
DE102018112429B4 (de) Werkzeug zum Reinigen von Gussteilen
AT206171B (de) Kreissäge für Kleinarbeiten
AT89107B (de) Maschine zum Bearbeiten von Schraubenbolzen in mehreren Arbeitsgängen mit einem absatzweise bewegten Werkstückhalter.
DE2540408A1 (de) Vorrichtung zur oertlichen bearbeitung von formhohlraeumen
DE2527738C3 (de) Vorrichtung zum Stanzen von kreisbogenförmigen Ausnehmungen
DE3324282A1 (de) Parallel-schraubzwinge
EP2743017A1 (de) Werkzeugschnellspannvorrichtung
EP2743018A1 (de) Werkzeugschnellspannvorrichtung