DE2552742C2 - Nichtstationäre Vorrichtung zum Bearbeiten großer metallischer Werkstücke - Google Patents

Nichtstationäre Vorrichtung zum Bearbeiten großer metallischer Werkstücke

Info

Publication number
DE2552742C2
DE2552742C2 DE19752552742 DE2552742A DE2552742C2 DE 2552742 C2 DE2552742 C2 DE 2552742C2 DE 19752552742 DE19752552742 DE 19752552742 DE 2552742 A DE2552742 A DE 2552742A DE 2552742 C2 DE2552742 C2 DE 2552742C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet system
workpieces
processing large
metallic workpieces
stationary device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752552742
Other languages
English (en)
Other versions
DE2552742A1 (de
Inventor
Hans 7314 Wernau Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinen- und Formenbau 7302 Ostfildern De GmbH
Original Assignee
Maschinen- und Formenbau 7302 Ostfildern De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinen- und Formenbau 7302 Ostfildern De GmbH filed Critical Maschinen- und Formenbau 7302 Ostfildern De GmbH
Priority to DE19752552742 priority Critical patent/DE2552742C2/de
Publication of DE2552742A1 publication Critical patent/DE2552742A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2552742C2 publication Critical patent/DE2552742C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q37/00Metal-working machines, or constructional combinations thereof, built-up from units designed so that at least some of the units can form parts of different machines or combinations; Units therefor in so far as the feature of interchangeability is important
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/15Devices for holding work using magnetic or electric force acting directly on the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q9/00Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus
    • B23Q9/0014Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0021Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
    • B25H1/0057Devices for securing hand tools to the work
    • B25H1/0064Stands attached to the workpiece
    • B25H1/0071Stands attached to the workpiece by magnetic means

Description

Die Erfindung betrifft eine insbesondere nichtstationäre Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten großer metallischer Werkstücke.
Im Großmaschinenbau kommt es häufig vor, daß große und sperrige Werkstücke spanabhebend bearbeitet, d. h. Löcher oder Durchbrüche gebohrt, Schlitze oder Profile gefräst werden müssen. Selbst in größeren Maschinenfabriken sind die dort vorhandenen Bearbeitungsmaschinen meist nicht dafür eingerichtet, derartige Werkstücke aufzunehmen. Es ist daher erforderlich, diese Werkstücke zu Unternehmen zu transportieren, die sich auf die Bearbeitung großer sperriger Werkstükke spezialisiert haben und mit entsprechenden großen stationären Bearbeitungsvorrichtungen ausgestattet sind.
Dies hat jedoch den Nachteil, daß mit dem Transport der zu bearbeitenden Werkstücke ein erheblicher Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist. Zusätzlich entstehen auch noch die Bearbeitungstasten selbst, welche nicht unerheblich sind, weil die stationären Spezialmaschinen hohe Investitions- und Unterhaltungskosten verursachen.
Es ist eine nichtstationäre Vorrichtung zum Bearbeiten großer Werkstücke, insbesondere eine nichtstationäre Bohrmaschine mit einem oder mehreren Magneten bekannt (DE-PS 8 06 749), welche diese an dem Werkstück festhalten können. Diese bekannte Vorrichtung ist nur dazu geeignet, in sehr begrenztem Umfang spanabhebende Arbeiten an großen Werkstücken auszuführen. Sie gbit auch keinen Hinweis darauf, in welcher Weise die nachstehend geschilderte Aufgabe umfassend gelöst werden könnte.
Es ist auch ein elektromagnetischer Borständer bekannt (Z: Industrie - Anzeiger 96. Jg. Nr. 76 vom 13. Sept. 1974, Seite 1763), auf dem die Bohrmaschine um 330° geschwenkt werden kann und bei dem eine diametrale Verschiebung des Ständeraufbaus um höchstens 30 mm möglich ist. Diese bekannte Vorrichtung ist gleichfalls in nur begrenztem Umfang brauchbar.
Die der Anmeldung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, eine vorwiegend nichtstationäre, mit einer Vielzahl unterschiedlicher Werkzeuge ausrüstbare Vorrichtung zum Bearbeiten großer metallischer Werkstücke zu schaffen, mit der die großen und sperrigen Werkstücke an Ort und Stelle bearbeitet werden können, welches verhältnismäßig geringe Investitionskosten erfordert, daher wirtschaftlich ist und sich rasch amortisiert.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gelöst, bei der die Grundfläche aus einem großflächigen, ebenen sehallbaren Magnetsystem besteht, auf dem, fest mit dem Magnetsystem verbunden, ein Längs-, Quer- und Vertikalsupport angeordnet ist, der an seinem, dem Magnetsystem abgewandten Ende einen Werkzeughalter trägt
In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Vorrichtung in perspektivischer Darstellung gezeigt. Diese besteht aus dem schaltbaren Magnetsystem 1, das die Grundfläche der neuen Vorrichtung bildet Bei dem schaltbaren Magnetsystem kann es sich um ein schaltbares Dauermagnetsystem oder ein Elektromagnetsystem handeln. Auf dem Magnetsystem 1 ist der Längs-, Quer- und Vertikalsupport 2 angeordnet, der beim gezeigten Ausführungsbeispiel mittels der Handräder 3 von Hand
verstellbar ist Stattdessen kann der Längs-, Quer- und Vertikalsupport 2 natürlich auch motorisch, beispielsweise elektromotcrisch, verstellbar ausgebildet sein. Die auf dem Magnetsystem 1 angeordneten Teile des Supports 2, im Ausführungsbeispiel der Längssupport
und die Rückseite der Vertikalsupports sind mit der Verkleidung 4 versehen.
Am Quarsupport ist der, vom Motor 5 angetriebene Werkzeughalter 6 angebracht, in den eine Vielzahl unterschiedlicher Werkzeuge zum spanabhebenden Bearbeiten eingesetzt werden können. Anstelle des Werkzeughalters 6 kann aber auch ein Aggregat zum funkenerosiven Bearbeiten am Quersupport angesetzt sein.
In jedem Fall aber kann die neue Vorrichtung in einfacher Weise in der Nähe der Bearbeitungsstelle auf große Werkstücke aufgesetzt werden und nach dem Ausrichten und Fixieren der Vorrichtung spanabhebende Bearbeitungsvorgänge in allen drei Richtungen durchführen. Der Transport der neuen Vorrichtung läßt sich dadurch einfach durchführen, daß an dem Support die Ringschraube 7 befestigt ist, mit der die Vorrichtung an einen Kran angehängt und an seinen Bestimmungsort befördert werden kann.
Falls die neue Vorrichtung zeitweilig nicht als nichtstationäre Bearbeitungsvorrichtung benötigt wird, kann sie auf einem entsprechenden Rahmen oder Gestell abgestellt, fixiert und als stationäre Bearbeitungsvorrichtung eingesetzt werden.
Aus den vorstehenden Angaben wird deutlich, daß es sich bei der neuen Vorrichtung um eine vielseitig verwendbare Bearbeitungsvorrichtung handelt, die im Maschinenbau insbesondere die Durchführung solcher spanabhebenden Arbeiten erleichtert bzw. überhaupt erst ermöglicht, für die bisher aufwendigen Transporte und die Inanspruchnahme von Sondermaschinen erforderlich waren.
Die als Ausführungsbeispiel gezeigte Vorrichtung besitzt ein schaltbares Magnetsystem mit einer Grundfläche von 300 ■ 500 mm, weist eine Höhe von ca. 80 cm auf und besitzt ein Gewicht von ca. 350 kg. Sie kann Bohrer und Fräser bis 30 mm Durchmesser aufnehmen und besitzt einen Fräsweg von ca. 300 · 250 mm. Der Pinolenhub zum Bohren beträgt ca. 125 mm.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung, insbesondere nichtstationäre Vorrichtung, zum Bearbeiten großer metallischer Werkstücke mit einer mit der Vorrichtung verbundenen magnetischen Haltevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche aus einem großflächigen, ebenen schaltbaren Magnetsystem
    (1) besteht, auf dem, fest mit dem Magnetsystem verbunden, ein Längs-, Quer- und Vertikalsupport
    (2) angeordnet ist, der an seinem, dem Magnetsystem abgewandten Ende einen Werkzeughalter (6) trägt.
DE19752552742 1975-11-25 1975-11-25 Nichtstationäre Vorrichtung zum Bearbeiten großer metallischer Werkstücke Expired DE2552742C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752552742 DE2552742C2 (de) 1975-11-25 1975-11-25 Nichtstationäre Vorrichtung zum Bearbeiten großer metallischer Werkstücke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752552742 DE2552742C2 (de) 1975-11-25 1975-11-25 Nichtstationäre Vorrichtung zum Bearbeiten großer metallischer Werkstücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2552742A1 DE2552742A1 (de) 1977-05-26
DE2552742C2 true DE2552742C2 (de) 1985-06-27

Family

ID=5962534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752552742 Expired DE2552742C2 (de) 1975-11-25 1975-11-25 Nichtstationäre Vorrichtung zum Bearbeiten großer metallischer Werkstücke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2552742C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619000A1 (de) * 1986-06-05 1987-12-10 Steinmueller Gmbh L & C Bearbeitungsvorrichtung mit einem in drei zueinander senkrechten koordinaten verschiebbaren werkzeugtraeger

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4639170A (en) * 1985-04-08 1987-01-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Magnetic base for portable tools
US4687385A (en) * 1985-04-08 1987-08-18 Milwaukee Electric Tool Corporation Portable hole cutting power tool
JPS62120928A (ja) * 1985-11-20 1987-06-02 Kitamura Kikai Kk Xyテ−ブル
GB8911027D0 (en) * 1989-05-13 1989-06-28 Targett Power Equipment Servic Power tools
GB2249505B (en) * 1989-05-13 1992-11-25 Targett Power Equipment Servic Mounting power tools
US5123790A (en) * 1991-03-07 1992-06-23 Westinghouse Electric Corp. Method and apparatus for milling grooves
US5161291A (en) * 1992-01-21 1992-11-10 Westinghouse Electric Corp. Adjustable machining apparatus for machining a cylindrical workpiece
US5533845A (en) * 1994-05-17 1996-07-09 Glover; John A. Milling machine
FR2924960B1 (fr) * 2007-12-12 2010-04-30 Electricite De France Machine de fraisage.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540408A1 (de) * 1975-09-11 1977-03-24 Hans Langmatz Vorrichtung zur oertlichen bearbeitung von formhohlraeumen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619000A1 (de) * 1986-06-05 1987-12-10 Steinmueller Gmbh L & C Bearbeitungsvorrichtung mit einem in drei zueinander senkrechten koordinaten verschiebbaren werkzeugtraeger

Also Published As

Publication number Publication date
DE2552742A1 (de) 1977-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19533320C2 (de) Rundtaktmaschine
DE2552742C2 (de) Nichtstationäre Vorrichtung zum Bearbeiten großer metallischer Werkstücke
DE1627042A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2216401B2 (de) Universalbohr- und -fräsmaschine mit mehreren auswechselbaren Werkzeugköpfen
DE1287416B (de) Drehmaschine mit umlaufendem Werkzeugtraeger zum Bearbeiten von wegen ihrer Groesse praktisch nicht transportablen, fest aufzuspannenden Werkstuecken
DE8504586U1 (de) Fräs- und/oder Bohrmaschine
EP2998064B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
DE2833372A1 (de) Abbundanlage
DE3134455C2 (de)
DE2340811A1 (de) Magnetische spannvorrichtung
DE2062880C3 (de) Horizontales Bohr- und Drehwerk
DE828943C (de) Spannbacken fuer eine Spannvorrichtung fuer Werkstuecke
WO1994004309A1 (de) Werkzeugmaschine für die bearbeitung von strangförmigen werkstücken
DE931440C (de) Vorrichtung zum Anreissen und Koernen von Platten beliebiger Groesse aus Metall
DE682312C (de) Spannkloben zum Befestigen auf das Werkstueck aufsetzbarer Vorrichtungen zum Tragen ortsbeweglicher Werkzeugmaschinen
DE473541C (de) Support fuer eine Anzahl von gleichzeitig arbeitenden Staehlen
DE876354C (de) Niederhalte-Vorrichtung zum Festspannen von Werkstuecken auf dem Werktisch einer Werkzeugmaschine
DE1402999B2 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von werkstuecken
DE2342002B2 (de) Bohrvorrichtung zum Bearbeiten schwerer Gußkörper
DE2408350C3 (de) Grundkörper eines Baukastensystems
DE1453266C (de) Maschine zum Fräsen von Zapfen und Zapfenlochern
AT236199B (de) Schnittplattenhalter
DE807043C (de) Universal-Dreh-, Bohr- und Fraesmaschine
DE1985190U (de) Bohrlehre.
AT10461B (de) Drehstahlhalter für mehrere Stähle.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee