DE8211251U1 - Steckfassung für Glühlampen - Google Patents

Steckfassung für Glühlampen

Info

Publication number
DE8211251U1
DE8211251U1 DE19828211251 DE8211251U DE8211251U1 DE 8211251 U1 DE8211251 U1 DE 8211251U1 DE 19828211251 DE19828211251 DE 19828211251 DE 8211251 U DE8211251 U DE 8211251U DE 8211251 U1 DE8211251 U1 DE 8211251U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
another
slots
tabs
contact pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828211251
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST HERRMANN ING OHG 1000 BERLIN DE
Original Assignee
ERNST HERRMANN ING OHG 1000 BERLIN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST HERRMANN ING OHG 1000 BERLIN DE filed Critical ERNST HERRMANN ING OHG 1000 BERLIN DE
Priority to DE19828211251 priority Critical patent/DE8211251U1/de
Publication of DE8211251U1 publication Critical patent/DE8211251U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Anmelder: Firma Ernst Herrmann Ing. OHG, Schinkestraße 18-19, 10OO Berlin 44
Steckfassung für Glühlampen
Die Neuerung betrifft eine Steckfassung für Glühlampen mit zwei Kontaktstiften/ mit einem keramischen Fassungsstein -ind zwei darin angeordneten elektrischen Kon-taktlaschen, die jeweils zwei einander gegenüberliegende abgekröpfte, sich über die Breite der Kontaktlaschen erstreckende, zum Einklemmen der Kontaktstifte ausgebildete Anlageflächen aufweisen, wobei im Fassungsstein nebeneinander über jeder der Kontaktlaschen eine Durchgangsöffnung für die Kontaktstifte vorgesehen ist.
Derartige Fassungen werden bevorzugt im Halogenleuchtenbereich eingesetzt. Dabei ist es nachteilig, daß wegen unterschiedlicher Kontaktstiftdicken unc Kontaktstiftabstände der Glühlampen bisher derartige Steckfassungen zur Aufnahme lediglich eines Lampentyps geeignet waren.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung der eingangs erwähnten, bewährten Grundkonstruktion, die bekannten Fassungen zur Aufnahme von Glühlampen mit unterschiedlichen Kontaktstiftdicken und Kontaktstiftabständen auszubilden.
12 768
19. April 1982
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt nach der Neuerung dadurch/ daß die Durchgangsöffnüngen im keramischen Fassungsstein Schlitze sind/ deren Längsebenen miteinander fluchten.
Statt der bisher vorgesehenen runden Durchgangsöffnungen sind bei den neuerungsgemäßen Fassungen also Durchgangsschlitze vorgesehen. Die Länge der Schlitze und deren Abstand ist so gewählt/ daß die in Frage kommenden unterschiedlichen Stiftdicken und Stiftabstände durch die Schlitze hindurch zwischen die Klemmflächen der Kontaktlaschen eingeschoben werden können. Die Längsebene durch beide nebeneinander angeordnete Schlitze ist gleichzeitig die Längsmittelebene durch die beiden nebeneinander angeordneten Kontaktlaschen.
Durch eine vergleichsweise einfache Umgestaltung des Fassungssteins wird der Anwendungsbereich der bekannten Fassung also erweitert, ohne daß hierzu zusätzlicher Aufwand getrieben werden muß.
Nachstehend wird eine bevorzugte Äusführungsform der Neuerung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 - eine Draufsicht auf die Steckfassung/ Figur 2 - einen Längsschnitt entlang Ebene II-Il gemäß Figur 1/ Figur 3 - einen Querschnitt entlang Ebene III-III gemäß Figur
Der keramische Fassungsstein 7 besitzt zwei nebeneinander angeordnete Kammern 8 und 9, die durch eine Wand IO voneinander getrennt sind. In den Kammern sind die beiden Kontaktlaschen 3 und 4 nebeneinander angeordnet. An den Kontaktlaschen sitzen elektrische Zuleitungen 5 und 6. Die Kontaktlaschen sind dünne, federnde Metallblechstreifen mit der Breite e. In der Seitenansicht besitzen sie in ihrem unteren Bereich eine D-förmige Gestalt. Am oberen Ende sind die parallel zueinander verlaufenden Schenkel nach τπτ"=1^ in Richtung aufeinander gebogen. An einem
12 768 19. April 1982
Knick liegen die Schenkel der Kontaktlaschen entweder aneinander oder nur geringfügig voneinander entfernt. Vom Knick laufen die beiden Schenkel nach oben wieder auseinander.
Die abgeknickten Anlageflächen liegen bei eingeschobenen Kontaktstiften unter Federvorspannung an den Kontaktstiften an, welche in Figur 2 bei einer ersten Ausführungsform mit den Bezugszeichen
I und 2 und bei einer zweiten Ausführungsform mit den Bezugszeichen
II und 21 bezeichnet sind.
Die Kontaktstifte 1 und 2 halten einen Abstand a voneinander ein und besitzen einen größeren Durchmesser als die Kontaktstifte 1' und 21, welche einen Abstand b voneinander einhalten.
Oberhalb der Kontaktlaschen 3 und 4 sind zwei Schlitze 11 und 12 nebeneinander vorgesehen, deren Längsebenen miteinander fluchten. Die Längsebenen der beiden Schlitzebenen 11 und 12 fallen zusammen mit den Längsinittelebenen der beiden Kontaktlaschen 3 und 4„ Die beiden Schlitze 11 und 12 besitzen jeweils eine Länge d und eine Breite c .
Der Abstand der beiden Schlitze 11 und 12 sowie deren Länge ist so bemessen, daß sowohl das Stiftpaar 1 und 2 als auch das Stiftpaar I1 und 21 in die Kontaktlaschen 3 und 4 einsteckbar ist. Die Breite c ist ausreichend bemessen, damit die Stifte 1 und 2 mit dein größeren Durchmesser durch die Schlitze 11 und 12 zwischen die Anlageflächen der Rontaktlaschen geschoben werden können.

Claims (1)

  1. Steckfassung für Glülilampen mit zwei Kontaktstiften, mit einem keramischen Fassungsstein und zwei darin angeordneten elektrischen xontaVt 1 afn*he*-n. die 3ev?eils zwei, einan-dex ^egeniibsrlisgesds ab— gekröpfte, sich über die Breite der Kontaktlaschen erstreckende, zum Einklemmen der Kontaktstifte ausgebildete Änlageflächen aufweisen, wobei im Fassungsstein nebeneinander über jeder der Kontaktlaschen eine Durchgangsöffnung für die Kontaktstifte vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,- daß die Durchgangs'-'ffnungen Schlitze (11; 12) sind, deren Längsebenen miteinander fluchten*
DE19828211251 1982-04-20 1982-04-20 Steckfassung für Glühlampen Expired DE8211251U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828211251 DE8211251U1 (de) 1982-04-20 1982-04-20 Steckfassung für Glühlampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828211251 DE8211251U1 (de) 1982-04-20 1982-04-20 Steckfassung für Glühlampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8211251U1 true DE8211251U1 (de) 1982-08-19

Family

ID=6739255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828211251 Expired DE8211251U1 (de) 1982-04-20 1982-04-20 Steckfassung für Glühlampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8211251U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014703A1 (de) * 1989-05-13 1990-11-29 Leuchtenfabrik Hans Jürgen Breitzler Kaltlichtspiegelleuchte
EP0684668A2 (de) * 1994-05-27 1995-11-29 Vossloh Schwabe GmbH Stiftsockelfassung für elektrische Betriebsmittel
EP0806817A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-12 REGGIANI S.p.A. ILLUMINAZIONE Universal Lampenfassung
US7744412B2 (en) 2005-07-13 2010-06-29 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Apparatus for making electrical contact with luminous means in spotlights

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014703A1 (de) * 1989-05-13 1990-11-29 Leuchtenfabrik Hans Jürgen Breitzler Kaltlichtspiegelleuchte
EP0684668A2 (de) * 1994-05-27 1995-11-29 Vossloh Schwabe GmbH Stiftsockelfassung für elektrische Betriebsmittel
EP0684668A3 (de) * 1994-05-27 1997-03-19 Vossloh Schwabe Gmbh Stiftsockelfassung für elektrische Betriebsmittel.
EP0806817A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-12 REGGIANI S.p.A. ILLUMINAZIONE Universal Lampenfassung
US7744412B2 (en) 2005-07-13 2010-06-29 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Apparatus for making electrical contact with luminous means in spotlights

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0245795A2 (de) Kontaktelement für elektrische Steckverbinder
DE2319786A1 (de) Schlitzhohlleiteranordnung
DE2441318C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektrische Verbindungsvorrichtungen
EP0024363A1 (de) Elektrische Lampe mit einem hülsenförmigen Sockel
DE1816772B2 (de) Einstellbarer Widerstand
DE2007014C3 (de) Elektrische Kontaktbuchse
DE2941011C2 (de)
DE8211251U1 (de) Steckfassung für Glühlampen
DE2005923C2 (de) Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE19755513A1 (de) Dehnverbinder für aufeinanderfolgende Stromschienen einer Schleifleitung
DE819266C (de) Kontaktstueck fuer Zwischensteckdosen mit zwei seitlichen und einem vorderen Steckeranschluss
DE3531072C2 (de)
DE2245365C3 (de) Geteilter Sockel für eine ringförmige Leuchtstofflampe
DE584467C (de) Mehrpolige Steckdose, insbesondere fuer Starkstrom
DE584293C (de) Federnde Steckerbuchse
DE2043705B2 (de) Elektrische Kontaktanordnung zur Verbindung von zwei elektrischen Leitungsschienen
DE501015C (de) Federnder Steckerstift
EP0149030B1 (de) Steckdosenleiste
DE965510C (de) Halterung fuer durch Bohrungen eines Klemmbrettes durchgesteckte Kontaktverbindungen
DE2800048A1 (de) Federndes kontaktstueck zum einstecken eines kontaktstiftes und verfahren zu seiner herstellung
DE2841665A1 (de) Lotbestueckte anschlussklemme
DE2018702B2 (de) Elektrische Lampe mit einem Lampensockel aus Kunststoff
AT98122B (de) Fassungszwischenstück für Vakuumröhren.
DE348541C (de) Elektrische Standlampe
DE2205217B1 (de) Verfahren zum sockeln von gluehlampen