DE8207627U1 - Schreibgeraet, dessen vorderer bereich mittels griffrillen o.dgl. rutschhemmend ausgefuehrt ist - Google Patents

Schreibgeraet, dessen vorderer bereich mittels griffrillen o.dgl. rutschhemmend ausgefuehrt ist

Info

Publication number
DE8207627U1
DE8207627U1 DE19828207627 DE8207627U DE8207627U1 DE 8207627 U1 DE8207627 U1 DE 8207627U1 DE 19828207627 DE19828207627 DE 19828207627 DE 8207627 U DE8207627 U DE 8207627U DE 8207627 U1 DE8207627 U1 DE 8207627U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
front area
grips
writing device
device whose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828207627
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Josef Lamy 6900 Heidelberg De GmbH
Original Assignee
C Josef Lamy 6900 Heidelberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Josef Lamy 6900 Heidelberg De GmbH filed Critical C Josef Lamy 6900 Heidelberg De GmbH
Priority to DE19828207627 priority Critical patent/DE8207627U1/de
Publication of DE8207627U1 publication Critical patent/DE8207627U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/008Holders comprising finger grips

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

1 * ss nc «ι
19.7,1981
Wolter
g 1774 GM
Heidelberg, Moitkesfr. 17
G. Josef Lamy GnibH«» 59 Heidelberg» Grenzhöferweg 32
'Sehr· Ib frit* dilllfl To*d»**r BIf ich ttlttili o«dtl« rtttlchhMUieiid ittiffükft lit.*
Gegenstand dii !feuerung üt tla
•in Kttt*Ucir»il)«it «it «in·A Ami Hifticlittuikiuiititoff 1)··ΐ·1ι·ίι<
Β·ΐ·1β1ι# tut «in Jhrticli#ii l>elm Griffrill«ii o«dfl» τ#τ*·1ι·ίι iit« So wurden zu di«i·* Zweck l>9&eiti itbex den SciAftmifftng r«> teilt eine oder drei inilichttnfen zur Finfir*ufl*fe rinfiiiuft rerlMsiezide feine Billen oder Auch leidet* Die Ton inflächungen hat zvx Folge» daß d«e Schreibgerät im Ge- !brauch in Umfang»richtung nur in einer oder drei ganz lagen benutzt wird, woran* «ich ergiht, daß hei einem Kugelschreiber die Lagerung von dessen Sch?4i2>kugel durch den Schrei! druck an einer oder an drei !bestimmten Stellon einer erhöhten Abnutzung ausgesetzt ist» Vor allam hei der Verwendung von Grossrauominen können nach längerer Benutzung Ungleichheiten in der Stjtichstärke entstehen. Werden jedoch nur feine Griff-
' ' ' 11
- 2
rillen angeordnet, wird dieser Umstand zwar vermieden, die feinen Billen werden jedoch bei längerem Gelrauch verflacht oder durch allmähliche Verschmutzung mehr oder weniger unwirksam· Die Folge ist dann, daß bei der Benutzung ein höhere Fingerdruck aufgebracht werden muss ein Rutschen zu vermeiden» was hei längeren Schreibarbeiten ermüdend ist·
Nach der Neuerung können diese Benachteiligungen dadurch vermieden werden, daß im Griffbereich des Schaftes über dessen in»senflache etwas hervorstehende Sästen aus einem gegenüber dem aus Hartkunatstoff bestehende übrigen Schaftteil rutsch·· hemmenden gummi artiger. Werkstoff angeordnet sind· Diese Sasten können aus Singen aus Gummi ο,dgl. bestehen, die in !Ringnuten des Schaftes eingelegt sind· Weiterhin können aber auch im Griffbereieh des Schaftes in mehreren ^nersehnittsebenen über seinem Umfang verteilt kreisringausschnitt- oder lochartige Durchbrüche von beliebiger Umxissform angeordnet j sein, in welche insbesondere vom Schaftinnere aus der ; rutsrchhemmende, die Sasten bildende Werkstoff im Spritzverfahren eingebracht ist. All diesen verschiedenen im»führung*- möglichkeiten gemeinsam ist es, daß infolge des gegenüber dem übrigen Schaft andersartigen Werkstoff mit größerem Gleitwiederstand kein erhöhter Fingerdruck aufgewendet werden muss und daß in Folge der von Fall zu Fall in Umfang»richtung wechselnden Haltung des Gerätes keine einseitige .Abnutzung
>· till »· * 9
dor Schreibkugellagerung eintreten kann·
In der Zeichnung aind einige Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Neuerung veranschaulichte
Ej- zeigen:
( Fig. l in Seitenansicht einen Kugelschreiher mit in Ringnuton
des Schaftes eingelegten Hingen aus Gummi ο«dgl·«
Fig. 2 in seitlicher Teilansickt den Vorderteil eines Kugelschreibers mit in über Schaftumfang verteilten Durchbrächen von eckigem Querschnitt in welche der rutschhemmende Werkstoff vom Schaftinneren au» in Spritzverfahren derart eingebracht ist, daß eckige Über den Schaftumfang leicht hervortretende rastimariige Noppen entstehen,
, Fig« 3 einen Querschnitt durch Fig. 2 gesehen in Sichtung der
pfeile III III von Fig. 2,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch Fig<. 2,
Figo 5 eine Seitenansicht einer gleichartig hergestellten Ausführung mit runden loehdurchhrüchen und punktf örmigen Noppen,
Fig« 6 eine weitere Ausführung mit in Schaftlängsrichtiang
verlaufenden länglichen Durchbrächen und damit auch in Längsrichtung verlaufenden Noppen.
Bei sämtlichen Ausführungsheispielen nach Fig» I his 6 besteht
der Schaft 1 des Schreibgeräte*9 im vorliegenden Fall eines Kugelschreiber«, aus Hart DQOQÄkun« tat off mit glatter Oberfläche. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind im vorder Griffhereieh in mehreren Querschnittsebenen übereinander rings· umlaufende SiIlen angeordnet, in die Binge 2 aus Gummi- oder einem ähnlichen Werkstoff eingelegt sind, die über die Anssenflache des Schaftes um einen geringeren Betrag überstehen« Nach Figuren 2 bis 6 ist die Anordnung so getroffen, daß im vorderen Bereich des Kugelschreibers in mehreren Querschnittsebenen über seinen Umfang verteilt Durchbräche von beliebiger Umrissform vorgesehen sind, in welche insbesondere vom: Schaf inneren aus der rutschhemmende, die Koppen bildende Werk·*» stoff im Spritzverfahren eingebracht ist. Nach Fig. 2 können B die Durchbrüche und damit auch die die rastartigen Noppen 2a
rechteckigen Querschnitt aufweisen. Das Einbringen des rutschhemmendes. Werkstoffes vom Schaftinneren aus kann auf der gleichen Spritzmaschine durchgeführt werden auf welcher auch der Schaft 1 selbst im Spritzverfahren hergestellt ist« Selbst« verständlich könden diese rechteckigen Querschnitte auch anstatt in Umfangsrichtung des Schaftes in dessen Längsrichtung verlaufen« Naeh Fig« 5 bestehen die Durchbräche aus in mehrere: Querschnitts ebenen des Schaftes hinter einander angeordneten Löchern, sodaß runde rastenartige Noppen 2b beim Spritzvorgang entstehen. Ein weiteres iasführungabeispiel nach Fig. 6 weisst
»»ti1 · ι
länliehe, in Längsrichtung d*s Seh&ftes verlaufende briiche und damit auch in Schaftlängsrichtung verlaufende längliche Koppen 2c auf· E* !besteht demnach Mus ic ht Ii eh Hei Form der Basten bzw· Noppen eine nahezu beliebige Freiheit, allen las führungen gemein» an. ist, äaß die Saiten kt. Nepp#a 2% # 2it 2c aus einem Werkstoff von gegenüber dem Werkstoff des \ Schaftes 1 selbst hohem Gleitwiederstand besteht, sod&ß um ein
Rutaichen der Finger beim Schreiben auszuschliessen» nur ein geringer .Anpressdruck der Finger des Schreibenden also eine völlig ermüdungsfreie Haltung bei längeren Schreihvorgangen gewährleistet wird.

Claims (1)

  1. I9»7,l98l
    Walter KaWbesoe« 1774 GM
    ν 17
    S GHUT1ZAKSPBU1Gg
    1. Schreibgerät das in seinem vorderen Bereich mittels Griffrillen o.dgl. ratachhesauend ausgeführt ist, dadurch gefeennttjUtaAt* daA im
    fllth· tinAA AtxTOrittitndt r ist artige Hoppin ( I4 2A4 2b4 Xc) O Atti ein·» ft*|AlUd»tr d#m AU· fitrtkttnAtltoff btAttntndtn übrigen
    / SenAiitil (l)
    Aind«
    I4 didttfch
    dit ίAAiATtIlAn Κο^βϋ Üt A«i Ain|in (2) Atti Guiufii o.dfl. 1·Αΐ·1ι·ΐι» tit in tingnttttfi dtA ficli*ft·· tinttUfct Und·
    3. SclirelbferÄt nteli inAprucA i# dtdttrcli ftktnnzticnnet« im Griffiereich dei Schafte* (l) in mthreren Querechnittielieneii üier leinen Uaf ang rerteilt treitringansschnitt- oder lochartige Durchhrüche von helieiigex ümritsfora angeordnet •ind, in welche insbesondere von Schaftinneren aus der zutschhemmende, die rastenartigen Noppen (2a, Zb, 2c) bildende Werbt stoff im Spritzverfahren eingebracht ist»
DE19828207627 1982-03-18 1982-03-18 Schreibgeraet, dessen vorderer bereich mittels griffrillen o.dgl. rutschhemmend ausgefuehrt ist Expired DE8207627U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828207627 DE8207627U1 (de) 1982-03-18 1982-03-18 Schreibgeraet, dessen vorderer bereich mittels griffrillen o.dgl. rutschhemmend ausgefuehrt ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828207627 DE8207627U1 (de) 1982-03-18 1982-03-18 Schreibgeraet, dessen vorderer bereich mittels griffrillen o.dgl. rutschhemmend ausgefuehrt ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8207627U1 true DE8207627U1 (de) 1982-07-29

Family

ID=6738142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828207627 Expired DE8207627U1 (de) 1982-03-18 1982-03-18 Schreibgeraet, dessen vorderer bereich mittels griffrillen o.dgl. rutschhemmend ausgefuehrt ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8207627U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406522A1 (de) * 1984-02-11 1985-09-12 Pelikan Ag, 3000 Hannover Gehaeuse fuer von hand gehaltene geraete, insbesondere schreibgeraete
DE10000580A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-19 Merz & Krell Herstellung eines Schreibgeräte-Vorderteils mit einstückigem Verformling

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406522A1 (de) * 1984-02-11 1985-09-12 Pelikan Ag, 3000 Hannover Gehaeuse fuer von hand gehaltene geraete, insbesondere schreibgeraete
DE10000580A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-19 Merz & Krell Herstellung eines Schreibgeräte-Vorderteils mit einstückigem Verformling
DE10000580C2 (de) * 2000-01-10 2002-01-24 Merz & Krell Herstellung eines Schreibegeräte-Vorderteils mit einstückigem Vorformling
US6802664B2 (en) 2000-01-10 2004-10-12 Merz & Krell Gmbh & Co., Kgaa Production of a front portion of a writing instrument, comprising a one-piece preform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157175A1 (de) Schreibgeraet mit einem am schaftvorderteil ausgebildeten rutschfesten griffstueck
CH662724A5 (de) Kugelschreiber mit kondom.
DE212006000095U1 (de) Haltungskorrekturschreibstift
DE8207627U1 (de) Schreibgeraet, dessen vorderer bereich mittels griffrillen o.dgl. rutschhemmend ausgefuehrt ist
DE1275410B (de) Fuellhalter fuer Schreibanfaenger
DE546632C (de) Halte- und Verstaerkungsvorrichtung fuer Blei-, Kopier-, Farbstifte u. dgl.
DE2218065A1 (de) Tastatur fuer schreibmaschinen oder dergleichen
DE69927523T2 (de) Werkzeuggriff
DE6940406U (de) Schreibgeraete
DE824670C (de) Geburtshilfliche Zange
WO2019001758A1 (de) Flippen - kombination aus handspielzeug und mindestens einem schreibgerät, vorzugsweise mit mindestens einem präsentationsgerät
DE2009224A1 (de) Zahnärztliches Wurzelkanahnstrument
DE3611943A1 (de) Schreibgeraet
DE10032027A1 (de) Schreibgerät mit elastischem Griffbereich
DD295126A5 (de) Griffstueck fuer schreibgeraete, insbesondere fuellfederhalter
DE102015014923A1 (de) Universell im Alltag beidseitig einsetzbare Greifstifthülse, handling device genannt, insbesondere ein Schreibgerät für Hand und Fuß
DE7900547U1 (de) Halter fuer schreib-, zeichen-, graviergeraete o.dgl.
DE19528399C1 (de) Massagegerät
CH383825A (de) Halter für Handschreibgeräte
DE7712718U1 (de) Akupunkturgeraet
DE7442177U (de) Schreibgerät mit ummanteltem Schaft
DE1016159B (de) Haltevorrichtung und Fingerstuetze fuer insbesondere duenne Schreibgeraete zur Erzielung einer richtigen Fingerhaltung beim Schreiben
DE203180C (de)
DE3916217A1 (de) Schreibgeraet
DE1061230B (de) Druckstiftmechanik, insbesondere fuer Kugelschreiber