DE8207127U1 - Anorak, skianzug, jackett od.dgl. kleidungsstueck mit handschuh - Google Patents

Anorak, skianzug, jackett od.dgl. kleidungsstueck mit handschuh

Info

Publication number
DE8207127U1
DE8207127U1 DE19828207127 DE8207127U DE8207127U1 DE 8207127 U1 DE8207127 U1 DE 8207127U1 DE 19828207127 DE19828207127 DE 19828207127 DE 8207127 U DE8207127 U DE 8207127U DE 8207127 U1 DE8207127 U1 DE 8207127U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glove
anorak
jacket
clothing
dee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828207127
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828207127 priority Critical patent/DE8207127U1/de
Publication of DE8207127U1 publication Critical patent/DE8207127U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gloves (AREA)

Description

Anorak, Skianzug, Jackett od. dgl· Kleidungsstück
Hands chub
Die Neuerung betr. einen Anorak, Skianzug, ein Jackett "od. dgl. Kleidungsstück mit^ Handschuh, der grundsatxlich für jede Art von Bekleidung, vorrangig jedoch, für Skisportbekleidung, geeignet ist.
Au» d·* t* - OM t\ £6 15β i»t «in C- . bekannt« der an d*iA*M otttntA tnd· in «ine
Übergent ♦ di· -rofi tin·« ITftfsehiuitband «»faßt «i*d« Handscnühituil»· Und 1T»rÄchluflband dienen neben dem Schute der Hand auch al» Handgelenke tut*·, ts sind ferner.- *«B. bei· Skiibort - Handscnuh· bekannt» di· iM ihr*r Aufmachunf d«r Übrigen Bekleidung angejAÖt sind. Schließlich i*t auch ein über BeiJhrerscaluß yo* Hosenteil abtrennbarer Anorak bekannt* dem sich •einerseits die !»el Über »eÜhrereehlü·*· aböehnen
15- lassen· fc· fehlt Jedoch bisher die fcöglichkeit, elnesi Handschuh fest und trot*de« lösbar mit de« zugehörigen ärmel *u verbinden.
Die Aufgabe der Heuerung besteht in der Schaffung einer je nach Bedarf befestig- und auch wieder lösbaren Verbindung zwischen Handschuh und Xnnel. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Handschuh mit Hilfe eines teilbaren Reißverschlusses am Xrmel des zugehörigen Kleidungsstückes befestigbar ist. Eine solche Verbindung ist besonders stabil
und schützt rtie Handgelenke vor Kältebrücken! andererseits läßt eich der Reißverschluß jedoch auch teil-
weit« Öiinen, ub die Hand freixubekoaanen, ohne daß da- j bei der Handschuh, gehalten werden araß. Die· ist vor - : ■.lies dann wichtig, wenn die Hände bereits ausgelastet ' : ■ind und deshalb die Gefahr besteht, bein Ausziehen die Handschuhe xu verlieren.
Sei der konstruktiven Ausgestaltung dieser Befestigung»- '-art erscheint es zweckmäßig, daß am offenen Ende flea Hanascnuhs ei* eise »£l?iv des teilbares SeiSver-' «cUusses und am. freien Ende des Ärmels die andere Hälfte des Reißverschlusses befestigt 1st.
Von Vorteil 1st es ferner, daß der Handschuh und/oder der zugehörige Ärmel über ein läxr^selastisches Bund— -chen nit der entsprechenden Reißverschlußhälfte ver bunden sind. Blastische Befestigungen dieser Art sind besonders hilfreich, wenn der Handschuh bei nur teil- «
I weise geöffnetem Reißverschluß ausgezogen werden soll, j um etwa Kleingeld der Geldbörse zu entnehmen, eine Ski- | bindung zu befestigen oder dergleichen mehr· ' _ |
ist 1
Die vorgeschl. Befestigungsart/insbesondere in Verbin- J
ί » dung mit einem Skianzug sinnvoll ist, weil hier alle 1
aufgezählten Vorteile gemeinsam und besonders deutlich |
zum Ausdruck kommen. Die Vermeidung von Kältebrücken \
bei den oft extremen Kältegraden, bei der diese Sport- \* art betrieben wird, ist ebenso wichtig, wie das oft . j§ erforderliche Freibekommen der Hände, die bereits Skier, ; 30 Skistöcke odercfel. halten müssen.
im folgenden wird an Hand einer Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Neuerung näher erläutert s
-k -
Sowohl der Handschuh 1 al» auch der Ärmel 2 eines Anoraks, Jacketts, Mantels oder dergleichen sind an ihrem freien Ende jeweils mit einem vor allem längselastischen Bündchen 3 bzw. 4 versehen. An jedem dieser Bündchen ist endseitig je eine Hälfte eines teilbarer Reißverschlusses 5 bzw. 6 befestigt, so daß der Handschuh je nach Bedarf mit dem Ärmel verbunden oder von diesem nur teilweise oder auch vollständig; gelöst werden kann.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Neuerung an einem sogenannten Fäustling erläutert. Selbstverständlich ist sie aber bei Handschuhen jeder Art, also auch bei Fingerhandschuhen,möglich. Ferner ist es denk—
IJJ bar, daß bei einem anderen, zeichnerisch nicht dargestellten Ausführungsbeispiel die beiden Reißverschluß- · halften 5 bzw. 6 auch direkt, das heißt ohne die Zwischenschaltung eines Bündchens 3 bzw. h, an Handschuh und Anorak 2 befestigt sind, ohne daß dadurch der Rahmen vorstehender Neuerung verlassen würde._
""2usammenf as sung
Eine lösbare Verbindung zwischen einem Handschuh (1) und dem Ärmel (2) eines jacken- oder auch mantelförmigen Oberbekleidungsteils mit Hilfe eines Reiß-
£.\ T-fcJ "»1 J L. I T 11
vor Kältebrücken und ermöglicht auch ein Ausziehen des Handschuhs bei nur teilweise geöffnetem Reißverschluß, wobei der Handschuh - gegen Verlieren gesichert — nicht gehalten werden muß.

Claims (3)

Kichertr, Karl Heinz Finkenweg 15 Neckartailfingen- Schu-tzanspriich-e
1. Anorak, Skianzug, Jackett od. dgl. Kleidungsstück sit handschuh» dadurch gekenn*eichn β t ♦ daß der Hands cntaii mit Hilfe eines teilbaren Äeiflverechlueeee (5» 6) att Araiel (2) des fctigehörigen ltleid\ine*etiicke» befeetig1>ar i*tt
2» iCleidtingeetück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet t daß am offenen £nde dee Handschuhe die eine Hälfte (5) dee teilbaren fteißver- * schlüssle (5t 6) und am freien Ende dee Ärmels (2) die andere Half»* (6) des Keilverschlusses befestigt ist·
3. Kleidungsstück nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Handschuh und/oder der zugehörige Ärmel (2) über ein längselastisches Bündchen (3 bzw« 4) mit der entsprechenden Reißverschlußhälfte (5 bzw. 6) verbunden sind.
DE19828207127 1982-03-13 1982-03-13 Anorak, skianzug, jackett od.dgl. kleidungsstueck mit handschuh Expired DE8207127U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828207127 DE8207127U1 (de) 1982-03-13 1982-03-13 Anorak, skianzug, jackett od.dgl. kleidungsstueck mit handschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828207127 DE8207127U1 (de) 1982-03-13 1982-03-13 Anorak, skianzug, jackett od.dgl. kleidungsstueck mit handschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8207127U1 true DE8207127U1 (de) 1982-11-11

Family

ID=6737997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828207127 Expired DE8207127U1 (de) 1982-03-13 1982-03-13 Anorak, skianzug, jackett od.dgl. kleidungsstueck mit handschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8207127U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112410A1 (de) 2014-08-29 2016-03-03 Christian Bach Handschuh

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112410A1 (de) 2014-08-29 2016-03-03 Christian Bach Handschuh
EP2992770A1 (de) 2014-08-29 2016-03-09 Christian Bach Handschuh
DE102014112410B4 (de) * 2014-08-29 2016-12-01 Christian Bach Handschuh sowie Bekleidungssystem mit Handschuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018314C3 (de) Überfallskihose
DE8207127U1 (de) Anorak, skianzug, jackett od.dgl. kleidungsstueck mit handschuh
WO2006072450A2 (de) Teilbarer overall
DE102004029017B4 (de) Kombinationsbekleidung
DE3623583C2 (de)
DE202008016694U1 (de) Kleidungsstück für sportliche Aktivitäten
DE60217640T2 (de) In ein oder zwei Teilen verwendbares Kleidungstück
DE1435893A1 (de) Schlankmachende Kleidung
DE2652639A1 (de) Wassersport-bekleidung
DE7327941U (de) Zugdichter und wetterfester Anzug
DE827334C (de) Schlafanzug
DE202012008849U1 (de) Weste
DE102005031358B4 (de) Gürtelbefestigungs- und Gleiteinrichtung
DE1955816A1 (de) Sportoberbekleidungsstueck,wie Sportbluse,-pullover od.dgl.
CH220732A (de) Hemd mit auswechselbarem Umlegekragen.
DE19851012C1 (de) Jacke
DE19710818A1 (de) Kleidungsstück
DE19747616C1 (de) Umhang, insbesondere Mantel
DE20011257U1 (de) Kleidungsstück
DE20000149U1 (de) Hundeschutzbekleidung
DE1694138U (de) Koffer.
CH267679A (de) Kleidung, bestehend aus einem Unterkörper-Bekleidungsstück und einem damit lösbar verbundenen Oberkörper-Bekleidungsstück.
DE102017126991A1 (de) Verstellmechanismus für ein Bekleidungsstück
DE20120776U1 (de) Schiessjacke
DE6943139U (de) Sportoberbekleidungsstueck, wie sportbluse, -pullover od. dgl.