DE8203418U1 - Waeschetrockner - Google Patents

Waeschetrockner

Info

Publication number
DE8203418U1
DE8203418U1 DE19828203418U DE8203418U DE8203418U1 DE 8203418 U1 DE8203418 U1 DE 8203418U1 DE 19828203418 U DE19828203418 U DE 19828203418U DE 8203418 U DE8203418 U DE 8203418U DE 8203418 U1 DE8203418 U1 DE 8203418U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
section
dryer according
jacket
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828203418U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Bauknecht GmbH
Original Assignee
G Bauknecht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Bauknecht GmbH filed Critical G Bauknecht GmbH
Priority to DE19828203418U priority Critical patent/DE8203418U1/de
Publication of DE8203418U1 publication Critical patent/DE8203418U1/de
Priority to FR8300258A priority patent/FR2521183B1/fr
Priority to BE0/209876A priority patent/BE895577A/fr
Priority to NO830207A priority patent/NO830207L/no
Priority to GB08303033A priority patent/GB2114723B/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

Pat/Fa/ro ·· .··. .·*..". ."..'·. A 10
G. BAUKNECHT GMBH, Heidenklinge 22, 7000 Stuttgart 1 Wäschetrockner
Die Erfindung betrifft einen Wäschetrockner nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein solcher Wäschetrockner ist durch das DE-GM 80 02 492 bekanntgeworden. Dort ist der hinter der Gehäusefrontverkleidung nach unten verlaufende Abluftkanal untenseitig an dem die Beschickungsöffnung auskleidenden zylinderförmigen Mantel, der mit entsprechenden nach unten zeigenden Anlagesegmenten ausgebildet ist, unter Zwischenlage von Dichtungsbändern aufgesteckt und durch Festziehen geeigneter, nicht näher dargelegter, Verbindungsmittel befestigt. Eine solche luftdichte Verbindung zwischen dem Mantel und dem Abluftkanal hat den Nachteil, daß sie sehr aufwendig ist an Montageteilen und Verbindungsmitteln und der daraus resultierenden Montagezeiten.
Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es» einen Wäschetrockner zu schaffen, dessen zylinderförmige Mantelauskleidung der Beschickungsöffnung und dessen Abluftkanal mit weniger Montageteilen und ohne Verbindungsmittel herzustellen.
Diese Aufgabe findet ihre erfindungsgetnäße Lösung in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.
A 10 ; : \ ι > · · ·· ·
Durch die einstückige Ausbildung des zylinderförmigen Mantels und des in seinem Bodenbereich offenen AbIuftkanales als Kunststoffspritztei1 wurde ein Bauteil geschaffen, das keinerlei zusätzliche Dichtungen und Verbindungsmittel benötigt. Die Bodenöffnung am Abluftkanal ist zum Ausfahren des Kernzuges des Spritzwerkzeuges notwendig. Diese öffnung wird mittels eines zusätzlichen Deckels, der ebenfalls aus Kunststoff gebildet sein kann, durch Verkleben, Verschweißen oder dergleichen verschlossen.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Abluftkanal als ein nach unten konisch erweiterter, rechteckiger Flachkanal ausgebildet und die Bodenöffnung mit einem umlaufenden Flansch versehen, der von einem im Querschnitt c-förmig gestalteten Schiebedeckel an den beiden Längsseiten im leichten Preßsitz umgriffen ist. Hierdurch wird der Vorteil einer schnellen Montage durch einfaches Aufschieben des Deckels erreicht.
Weitere vorteilhafte Fortbildungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen wiedergegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen beschrieben, und zwar zeigen 25
Figur 1 einen Wäschetrockner mit frontseitiger Beschickungsöffnung in Vorderansicht mit geöffneter Türe, bei dem der zylinderförmige Mantel mit angespritztem Abluftkanal in seiner
Einbäulage teils sichtbar, teils gestrichelt
dargestellt ist, und
Figur 2 einen Schnitt gemäß den Schnittlinien A-B in Figur 1 durch das aus zylinderförmigem Man-
tel und Abluftkanal mit bodenseitigem Ver
schlußdeckel bestehende Kunststoffspritzteil.
Der Wäschetrockner nach Fig. 1 besitzt eine frontseitige Beschickungsöffnung 5, die durch die Türe 6 im Trockenbe-G trieb luftdicht verschlossen werden kann. Der Wäschetrock-
"■·■ ner arbeitet mit erwärmter Trockenluft, die nach Durch-
strömung durch die nicht näher dargestellte Wäschetrommel durch einen auf dem Wäscheabweiser 7 der Türe 6 angeordneten Lochring 8 über die Abluftöffnung 9 des zylinderförmigen Mantels 10, in dem ein Flusenfilter 11 eingehangen ist, in den Abluftkanal 12 durch den Schlauchanschlußstutzen 13 über einen nicht dargestellten Abluftschlauch ins Freie strömt oder einer Kondensationseinrichtung zugeführt wird.
Die frontseitige Beschickungsöffnung 5 am Maschinengehäuse
ist im Abstandsbereich zwischen Gehäusefrontverkleidung und der Wäschetrommel öffnung 15 durch einen zylinderförmigen Mantel 10 ausgekleidet, der eine senkrecht nach unten verlaufende Abluftöffnung 9 aufweist, die in den mit dem zylinderförmigen Mantel 10 einstückig aus Kunststoff hergestellten Abluftkanal 12 einmündet. Der Abluftkanal 12 ist bodenseitig in seinem gesamten Kanalquerschnitt offen, um den Kernzug des Spritzwerkzeuges ausfahren zu können. Diese bodenseitige öffnung 16 wird mittels eines Deckels 17 üurch Kleben oder Schweißen verschlossen. Es ist jedoch vorteilhaft, den Abluftkanal 12 als einen im Querschnitt rechteckigen Flachkanal auszubilden, und die Bodenöffnung 16 mit einem umlaufenden Flansch 18 zu versehen, der von einem im Querschnitt c-förmig gestalteten Schiebedeckel 17 an den beiden Längsseiten im Preßsitz umgriffen ist. Durch diese Maßnahme wird an dem Deckel 17 und den Längsseiten des Abluftkanales 12 eine luftdichte Verbindung geschaffen, die ohne Zwischenlage einer Dichtung auskommt. Um an den Schmal seiten ebenfalls eine Labyrinthdichtung zu erhalten, kann der Deckel 17 auf seiner einzuschiebenden Seite mit einem in den Abluftkanal 12 ragenden nicht dargestellten Steg in Form einer Dichtlippe ausgebildet sein, während der Deckel
A 10
17 auf der Schiebeseito mit Vorteil ebenfalls c-fö'rmig ausgebildet ist. Der Schiebedeckel 17 ist deckelinnenseitig an seinen Querseiten mit die Kanalinnenwandung 19 hintergreifenden Rastnasen 20 versehen, die sicherstellen, daß sich der Deckel 17 nicht von selbst löst.
Der auf der Innenseite des zylinderförmigen Mantels 10 beginnende Abluftkanal 9 weist vorteilhafterweise eine sich über den lichten Kanalquerschnitt erstreckende stufenförmige Erweiterung 21 auf, in der der umlaufende Randbereich eines nicht dargestellten, in den Abluftkanal 9,12 einhängbaren Fl usenfi 1 ters eingreift. Der zylinderförmige Mantel 10 des Kunststoffspritzteiles wird in der öffnung 22 der Gehäusefrontverkleidung 14 fixiert und mittels Befestigungsschrauben 23 mit der Frontverkleidung 14 verbunden. Das Kunststoffspritztei1 weist zu diesem Zweck auf der Außenseite des zylindrischen Mantels 10 entsprechend angespritzte Befestigungsaugen 24 auf.
Bei einem Wäschetrockner, bei dem die frontseitige Beschickungsöffnung und die Trommel öffnung exzentrisch versetzt zueinander angeordnet sind und unterschiedliche Offnungsdurchmesser aufweisen, ist in Weiterbildung der Erfindung mit besonderem Vorteil vorgesehen, daß dem in <He Trommel öffnung 15 ragenden zylindrischen Mantelabschnitt 25 ein zusätzlicher zylindrischer Mantel mit einem größeren, der Trommel öffnung 15 entsprechenden Außendurchmesser über angespritzte Verbindungsstege um das Maß der exzentrischen Versetzung zwischen frontseitiger Beschickungsöffnung 5 und Trommel öffnung 15 exzentrisch versetzt zugeordnet ist. Eine solche Anordnung macht es beispielsweise möglich, bei Wäschetrocknern und Waschmaschinen gleiche Gehäusefrontverkleidungen zu verwenden.
Der in die Trommel öffnung 15 ragende zylindrische Mantelabschnitt 25 ist auf seinem Außenumfang mit einem umlaufenden Bund 26 und Stegen 27 zur'axialen Halterung des den
Α 10 607
Trommelrand-üffnungsbereich 15 abstützenden Gleit- und Dichtungsringes 28 versehen.
Ill ·
. ι ι ι ι ·
■·..-. ."..". A 10
Bezugszeichenliste
5 Beschickungsöffnung
6 Türe
7 Wäscheabweiser
8 Lochring
9 Abluftöffnung
10 zylinderförmiger Mantel
11 Flusenfilter
12 Abluftkanal
13 Sch auchanschlußstutzen
14 Gehäusefrontverkleidung
15 Trommelöffnung
16 bodenseitige Öffnung
17 Deckel, Schiebedeckel
18 Flansch
19 Kanalinnenwandung
20 Rastnasen
21 stufenförmige Erweiterung
22 öffnung
23 Befestigungsschrauben
24 Befestigungsaugen
25 zylinderförmiger Mantelabschnitt
26 Bund
27 Stege
28 Gleit- und Dichtungsring

Claims (1)

  1. Pat/Fa/ro A 10 607
    3.2.1982 : :: : : : :
    • «
    G. BAUKNECHT GMBH, Heidenklinge 22, 7000 Stuttgart 1
    Schutzansp'-üche
    1. Wäschetrockner mit einer frontseitigen Beschickungsöffnung, die im Abstandsbereich zwischen der Gehäusefrontverkleidung und der Trommel öffnung mit einem zylindrischen Mantel ausgekleidet ist, der eine senkrecht nach unten verlaufende Abluftöffnung aufweist, an die der hinter der Gehäusefrontverkleidung nach unten verlaufende Abluftkanal angeschlossen ist, der in seinem unteren Bereich in einem Schlauchanschlußstutzen endet, dadurch gekennzeichn e t,daß der zylinderförmige Mantel (10) und der Abluftkanal (12) mit Schlauchanschlußstutzen (13) als einstückiges im Bodenbereich (16) des Abluftkanalquerschnittes offenes Kunststoffspritzteil ausgebildet ist, dessen Bodenöffnung (16) über einen zusätzlichen Deckel (17) verschließbar ist.
    20
    2. Wäschetrockner nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der Abluftkanal (12) als ein im Querschnitt rechteckiger Flachkanal ausgebildet und die Bodenöffnung (16) mit einem umlaufenden Flansch (18) versehen ist, der von einem im Querschnitt c-förmig gestalteten Schiebedeckel (17) an den beiden Längsseiten im leichten Preßsitz umgriffen ist.
    3. Wäschetrockner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebedeckel (17) deckel innensei tig an seinen Querseiten mit die Kanalinnenwandung (19) hintergreifenden Rastnasen (20) versehen ist.
    4. Wäschetrockner nach Anspruch 1, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der auf der Innenseite des zylinderförmigen Mantels (10) beginnende Abluftkanal (9) eine sich über den lichten Kanal querschnitt erstreckende stufenförmige Erweiterung (21) aufweist.
    5. Wäschetrockner nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der zylinderförmige Mante! (10) des Kunststoffspritztei1 es in der öffnung (22) der Frontverkleidung (14) fixiert und mittels Befestigungsschrauben (23) mit der Frontverkleidung (14) verbunden ist.
    6. Wäschetrockner nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß dem mit dem Durchmesser der Beschickungsöffnung (5) ausgestatteten und in die Trommelöffnung (15) ragenden Mantelabschnitt (25) ein zusätzlicher Mantel mit der größeren Trommelöffnung (15) entsprechenden Außendurchmesser einstückig angeformt ist, wobei der zusätzliche Mantel über angespritzte Verbindungsstege und um das Maß der exzentrischen Versetzung zwischen frontseitiger Beschik- ' kungsöffnung (5) und Trommel öffnung (1b) exzentrisch versetzt dem Mantelabschnitt (25) zugeordnet ist.
    7. Wäschetrockner nach den Ansprüchen 1 und 6, d a durch gekennzeichr. et, daßderin die Trommelöffnung (15) ragende zylindrische Mantelabschnitt (25) auf seinem Außenumfang mit einem umlaufenden Bund (26) und Stegen (27) zur axialen Halterung eines den Trommelrand-öffnungsbereich abstützenden Gleit- und Dichtungsringes (28) versehen ist.
DE19828203418U 1982-02-09 1982-02-09 Waeschetrockner Expired DE8203418U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828203418U DE8203418U1 (de) 1982-02-09 1982-02-09 Waeschetrockner
FR8300258A FR2521183B1 (fr) 1982-02-09 1983-01-10 Seche-linge
BE0/209876A BE895577A (fr) 1982-02-09 1983-01-11 Seche-linge
NO830207A NO830207L (no) 1982-02-09 1983-01-24 Toerkeapparat for vasketoey.
GB08303033A GB2114723B (en) 1982-02-09 1983-02-03 Tumble dryer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828203418U DE8203418U1 (de) 1982-02-09 1982-02-09 Waeschetrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8203418U1 true DE8203418U1 (de) 1982-06-24

Family

ID=6736861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828203418U Expired DE8203418U1 (de) 1982-02-09 1982-02-09 Waeschetrockner

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE895577A (de)
DE (1) DE8203418U1 (de)
FR (1) FR2521183B1 (de)
GB (1) GB2114723B (de)
NO (1) NO830207L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006097367A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensations-wäschetrockner
DE102005013052A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockenmaschine
DE202006021105U1 (de) 2005-03-18 2012-08-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Frontbaugruppe für eine Wäschetrockenmaschine
DE102012212739A1 (de) 2012-07-19 2014-01-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit Lagerschild mit thermischer Isolierung sowie hierfür geeignetes Lagerschild

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH280805A (fr) * 1949-12-06 1952-02-15 Intertherm Ag Fabrik Fuer Elek Machine à sécher le linge.
GB818208A (en) * 1956-11-30 1959-08-12 Lovell Mfg Co Clothes dryer
US3487556A (en) * 1968-03-27 1970-01-06 Blackstone Corp Clothes dryers
DE8105080U1 (de) * 1981-02-24 1982-08-05 G. Bauknecht Gmbh, 7000 Stuttgart Wäschetrockner

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006097367A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensations-wäschetrockner
DE102005013049A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensations-Wäschetrockner
DE102005013052A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockenmaschine
DE202006021105U1 (de) 2005-03-18 2012-08-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Frontbaugruppe für eine Wäschetrockenmaschine
DE102012212739A1 (de) 2012-07-19 2014-01-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit Lagerschild mit thermischer Isolierung sowie hierfür geeignetes Lagerschild
WO2014012786A1 (de) 2012-07-19 2014-01-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit lagerschild mit thermischer isolierung sowie hierfür geeignetes lagerschild

Also Published As

Publication number Publication date
NO830207L (no) 1983-08-10
GB8303033D0 (en) 1983-03-09
GB2114723A (en) 1983-08-24
GB2114723B (en) 1985-02-27
FR2521183B1 (fr) 1987-05-15
BE895577A (fr) 1983-05-02
FR2521183A1 (fr) 1983-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1899524B1 (de) Tür für eine wäschetrockenmaschine oder waschtrockenmaschine
DE102006014636B4 (de) Wäschetrockner
DE19811189C1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE112017004676T5 (de) Kameraobjektiv-/Sensorreinigungsvorrichtung
DE19628111C2 (de) Fahrzeug
EP1033270B1 (de) Klappverdeck für Kraftfahrzeuge mit einem äusseren Verdeckbezug und einem Himmel sowie mit mindestens einer im äusseren Verdeckbezug angeordneten Scheibe
EP1885936B1 (de) Haushaltgerät zur pflege von wäschestücken, insbesondere wäschetrockner
EP0502320A2 (de) Verdeckbefestigung an Cabriolet-Fahrzeugen
DE8203418U1 (de) Waeschetrockner
DE19642191A1 (de) Klappverdeck für Personenkraftwagen
DE4222736A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE2406683B2 (de) Deckel fuer eine mantelbeschickte trommelwaschmaschine
DE2152021C3 (de) Anordnung bei einer Geschirrspülmaschine
DE2015953B2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter aus Kunststoff und einer klappbaren Tür
DE8203419U1 (de) Waeschetrockner
DE2742667C2 (de) Entlüftungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4002753C2 (de)
DE19646440C2 (de) Aus Kunststoff gefertigter Laugenbehälter für eine Haushalt-Waschmaschine
DE4442089A1 (de) Ablaufvorrichtung für den Laugenbehälter einer Waschmaschine
DE19609287A1 (de) Waschmaschine mit Entlüftungseinrichtung für den Laugenbehälter
DE3311077A1 (de) Elektrischer waeschetrockner
CH658084A5 (de) Waeschetrockner.
DE102019135928B4 (de) Verdeck für ein cabriolet-fahrzeug
DE2733421B2 (de) Absaugeinrichtung bei Karden zum Reinhalten des Wanderdeckels
EP0522261A1 (de) Be- und Entlüftungssystem, insbesondere für einen Omnibus