DE8105080U1 - Wäschetrockner - Google Patents

Wäschetrockner

Info

Publication number
DE8105080U1
DE8105080U1 DE8105080U DE8105080U DE8105080U1 DE 8105080 U1 DE8105080 U1 DE 8105080U1 DE 8105080 U DE8105080 U DE 8105080U DE 8105080 U DE8105080 U DE 8105080U DE 8105080 U1 DE8105080 U1 DE 8105080U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
film
wall
plastic
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8105080U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Bauknecht GmbH
Original Assignee
G Bauknecht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Bauknecht GmbH filed Critical G Bauknecht GmbH
Priority to DE8105080U priority Critical patent/DE8105080U1/de
Priority to NL8105904A priority patent/NL8105904A/nl
Priority to CH516/82A priority patent/CH658084A5/de
Priority to GB8203208A priority patent/GB2097105B/en
Priority to IT19743/82A priority patent/IT1153447B/it
Publication of DE8105080U1 publication Critical patent/DE8105080U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

* ι · et · ι ft « · · · · ■ • 4 · I · <
ft · · ft C
17.2.1981 A 10 593
Pat/Fa/La
G. BAUKNECHT GmbH, Heidenklinge 22, 7000 Stuttgart 1
Wäschetrockner
Die Erfindung betrifft einen Wäschetrockner nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein derart gestalteter Wäschetrockner ist bereits auf dem Markt bekanntgeworden.
Nachteilig an einem solchen Wäschetrockner ist Jedoch, daß Verwerfungen bzw. Verwindungen der Beschickungstüre, die als Folge von Transportschäden oder durch unsachgemäße Behandlungen beim Kunden auftreten können, die Lippendichtung zwischen dem Steg und der Kunststoffolie auf der Innenseite der Türaußenwandung, nicht mehr dichtend anliegt. Dadurch entweicht mit Feuchtigkeit beladene Luft des Trockenluftstromes aus dem Luftkanal des Türbereiches in den Hohlraum des übrigen Türbereiches, wodurch an den lackierten Metallflächen der Innenseite der Türaußenwandung
-Ή : : A 10
Kondensat ausfällt und dieses Kondensat im Laufe der Zeit die Lackschicht angreift und die Türe von innen her durchrostet. Das Kondensat selbst, tritt dann an unerwünschter Stelle an der Verbindung zwischen Türaußenwendung und Türboube in den Aufstellungsraum des Wäschetrockners aus, was unnötige Reinigungearbeiten für die Bedienungsperson verursacht.
Dieser Nachteil tritt auch auf, wenn die aus ästhetischen Gründen unversteifte und unvereickte Türaußenwandung bereits werksseitig bei ihrer Herstellung eine unerwünschte Flächenspannung, den sogenannten Proscheffekt mitbekommt, was dazu führt, daß die Türaußenwandung unter bestimmten Einflüssen einmal nach innen und einmal nach außen springt, wobei eine Differenz von einigen Millimetern zur gewünschten Neutrallage auftreten kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wäschetrockner der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem der Luftführungskanal in der doppelwandigen Beschickungstüre auf einfache und kostengünstige Weise luftdicht verschlossen ist, ohne daß äußere Einflüsse auf die Beschickungstüre, wie aufgezeigt, den luftdichten Verschluß beeinträchtigen können.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe nach dem Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
-5-' 4" A 10
Die Zeichnung zeigt einen Wäschetrockner im Vertikalschnitt von der Seite, wobei nur die dem Verständnis der Erfindung dienenden Teile dargestellt sind.
Der dargestellte Wäschetrockner, der als Umluft-, «ie auch als Ablufttrockner ausgebildet sein kann, besitzt eine im Trocknergehäuse 1, in der Horizontalen drehbar gelagerte Trockentrommel 2, in der feuchtes Waschgut 3 durch Inberührungbringen Hit einem entfeuchteten und zusätzlich erwärmten trockenluftstrom 4 unter Drehung der Trommel 2 getrocknet wird. Der Wäschetrockner ist gehäusefrontseitig mit einer Beschickungstüre 5 versehen, die sich über die Gehäusebreite und bis hinunter Hum Sockelrücksprung erstreckt. Die Beschickungstüre 5 ist gebildet aus einer äußeren Wandung 6 feus lackiertem Stahlblech und einer inneren, zur Haschinenseite zeigenden Wandung 7 (Türbombe) Club Kunststoff, an die ein, in die stirnseitige trommelÖffnung 8 ragender und diese mit geringem ßpalt verschließender Wäscheabweiser 9» vorzugsweise einstückig angeordnet ist. Der Wächeabweieer 9 ist auf seiner, in die Trommel 2 zeigenden Stirnseite mit Durchbrechungen 10 für den Durchtritt des Trockenluftstromes 4 versehen. Damit twischen Beschickungetüre 5 und dem Gehäuse der trockenluftstrom 4 nicht ins Freie gelangen kann, ist zwischen Türbombe 7 und ihrer Anlagefläche 11 an der Gehäusestirnseite eine Ringdichtung 12 angeordnet. In dem Wäscheabweiser 9 ist ein, als von oben entnehmbares Stecksieb 13 vorgesehen, das die vom Trockenluftstrom mitgeführten Wäscheflusen zurückhält. Die Türbombe 7 ist in Richtung Türaußenwandung 6, mit einem, bis nahe zur Innenseite der Türaußenwandung 6 reichenden, umlaufenden Steg
* t
■ ·
rur Bildung und Begrenzung eines innerhalb der Türe 5 angeordneten Luftkanales 15 versehen. Dieser Kanal 15 endet in mindestens einer, im unteren Türbereich zur Maschinenseite zeigenden Auslaßöffnung 16, die mit einer im Mascbinengehäuse angeordneten Einlaßöffnung 17, zu eines nicht naher dargestellten Kanalsysten 18, unter Zwischenschaltung einer Ringdichtung 19 luftdicht verbunden ist. Die Türbombe 7 »it Wäsche abweiser und umlaufendem Steg 14 ist vorzugsweise im Kunststoffspritzverfahren hergestellt. Die Türbombe 7 ist am abgekröpften Randbereich der Türaußenwandung 6 mittels nicht dargestellter Befestigungselemente verbunden.
Der durch den umlaufenden Steg 14 innerhalb der Türe 5 gebildete Luftkanal 15, der gegenüber der Innenseite der Türaußenwandung 6 offen ist, wird erfindungsgemäß mittels einer, mit dem Steg 14 verschweißten, verklebten oder versiegelten Folie luftdicht verschlossen. Die Folie 20 kann als Kunststoffolie ausgebildet und im Ultraschall-Schweißverfahren mit dem Steg 14 verbunden sein. Mit Vorteil ist die Folie 20 jedoch als kunststoffbeschichtete Aluminiumfolie und die Kunststoffschicht als heißversiegelbare Schicht ausgebildet. Die Folie 20 kann bei dieser Gestaltung auf einfache Art mit dem Steg 14 durch Aufbügeln verbunden werden. Damit die während des Trockenbetriebes in der Türbombe 7 und in der Folie 20 auftretenden thermischen Spannungen nicht ihre gemeinsame Schweiß- oder Klebeverbindung belasten, ist die Folie 20 vorteilhafterweise mit Dehnungsweilen 21 versehen. Die Folie 20 ist mit Vorteil in geringem Abstand zur Innenseite der Türaußenwandung 6 angeordnet.

Claims (6)

··■·»«· · · ·■ · · i m S S 3 SSS till · « · * * · s φ ■* - m 17-2.1981 A 10 593 Pat/Fa/La G. BAUKNECHT GmbH, Heidenklinge 22, 7000 Stuttgart 1 Schutzansprüche
1. Wäschetrockner, bei dea der Trockenluftstrom durch den gelochten Wäscheabweiser in der stirnseitigen Beschickungsöffnung in die doppelwandige Türverkleidung einer die Gehäusefrontseite abdeckenden und die Beschickungsöffnung nach außen luftdicht verschließenden Tür geleitet und über mindestens eine im unteren, zur Maschinenseite zeigenden Türbereich angeordnete Auslaßöffnung über eine mit der Auslaßöffnung deckungsgleich im Maschinengehäuse angeordnete Einlaßöffnung unter luftdichtem Verschluß beider öffnungen in das Maschineninnere zurückgeleitet wird, wobei die Verschlußtüre aus einer äußeren Wandung aus lackiertem Stahlblech und einer zur Maschinenseite zeigenden Wandung (Türbombe) mit dem Wäscheabweiser aus Kunststoff gebildet und die Türbombe mit einem bis nahe zur Innenseite der Türaußenwandung reichenden, umlaufenden Steg zur Begrenzung des Luftkanales innerhalb der Türe versehen ist, wobei im Bereich des so begrenzten Luftkanales
I · *··*■· τ Λ ·
·· ···· term
Rail**« · · Λ ■ ■ ■
A 10
die Innenseite der Türaußenwandung mit einer Kunststoffolie belegt und zwischen dem Steg und der Kunststoffolie eine Lippendichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der durch den Steg (14) begrenzte Luftkanal (15) mittels einer mit dem Steg (14) verschweißten, verklebten oder versiegelten Folie (20) luftdicht abgedeckt ist.
2. Wäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet., daß die Folie (20) als Kunststoffolie ausgebildet ist.
3. Wäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) als kunststoffbeschichtete Aluminium-Folie ausgebildet ist.
4. Wäschetrockner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffbeschichtung als heißversiegelbare Schicht ausgebildet ist.
5· Wäschetrockner nach einem oder mehreren der Anspruch© 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) mit Dehnungswellen (21) versehen ist.
6. Wäschetrockner nach einer der Ansprüche 1 bis 5i dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) in geringe» Abstand zur Innenseite der Türaußenwandung (6) angeordnet ist.
DE8105080U 1981-02-24 1981-02-24 Wäschetrockner Expired DE8105080U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8105080U DE8105080U1 (de) 1981-02-24 1981-02-24 Wäschetrockner
NL8105904A NL8105904A (nl) 1981-02-24 1981-12-30 Wasdrooginrichting.
CH516/82A CH658084A5 (de) 1981-02-24 1982-01-28 Waeschetrockner.
GB8203208A GB2097105B (en) 1981-02-24 1982-02-04 Tumbler drier
IT19743/82A IT1153447B (it) 1981-02-24 1982-02-19 Asciugabiancheria

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8105080U DE8105080U1 (de) 1981-02-24 1981-02-24 Wäschetrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8105080U1 true DE8105080U1 (de) 1982-08-05

Family

ID=6724983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8105080U Expired DE8105080U1 (de) 1981-02-24 1981-02-24 Wäschetrockner

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH658084A5 (de)
DE (1) DE8105080U1 (de)
GB (1) GB2097105B (de)
IT (1) IT1153447B (de)
NL (1) NL8105904A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8203418U1 (de) * 1982-02-09 1982-06-24 G. Bauknecht Gmbh, 7000 Stuttgart Waeschetrockner
GB2143935B (en) * 1983-07-25 1987-02-04 Hotpoint Ltd Tumbler dryer

Also Published As

Publication number Publication date
IT1153447B (it) 1987-01-14
GB2097105B (en) 1985-08-21
GB2097105A (en) 1982-10-27
CH658084A5 (de) 1986-10-15
NL8105904A (nl) 1982-09-16
IT8219743A0 (it) 1982-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304948T2 (de) Wäschetrommeltrockner mit Abluft
DE8032679U1 (de) Waeschetrockner
DE1635096B2 (de) Daempfer zum kontinuierlichen fixieren von textilien
EP1885936B1 (de) Haushaltgerät zur pflege von wäschestücken, insbesondere wäschetrockner
DE2831932A1 (de) Waeschebehandlungsmaschine
DE10103986A1 (de) Trockengestell für einen Wäschetrockner
DE2301045A1 (de) Regenerativer trockner fuer gas (luft)
DE8105080U1 (de) Wäschetrockner
DE3115704A1 (de) &#34;waeschetrockner&#34;
DE3336998C2 (de) Verfahren zur Ventilation in Trockenpartien mit geschlossenem Gehäuse von Papiermaschinen
DE602004003784T2 (de) Trommel für einen Wäschetrockner
DE2923701C2 (de) Wäschetrockner
DE19508244A1 (de) Kondensations-Wäschetrockner
DE2441077A1 (de) Trockner, insbesondere fuer waeschereien
DE2148127C3 (de) Wäschetrockner
DE2802156B1 (de) Trocknungsanlage einer Papiermaschine
DE3311077A1 (de) Elektrischer waeschetrockner
DE4237253A1 (de) Kondensator für einen Haushalt-Wäschetrockner oder -Waschtrockner
DE8203418U1 (de) Waeschetrockner
DE19609287A1 (de) Waschmaschine mit Entlüftungseinrichtung für den Laugenbehälter
DE2206038B2 (de) Wäschetrockner
DE3135293C2 (de)
DE19537057C2 (de) Trockenschrank zum Trocknen von textilen Kleidungsstücken
DE720219C (de) Vorrichtung zum Daempfen, Entwickeln und Trocknen bedruckter Gewebebahnen
DE2819173A1 (de) Trommeltrockner fuer waesche