DE819619C - Aufwickelspule fuer perforierten Kinofilm - Google Patents

Aufwickelspule fuer perforierten Kinofilm

Info

Publication number
DE819619C
DE819619C DEP18641D DEP0018641D DE819619C DE 819619 C DE819619 C DE 819619C DE P18641 D DEP18641 D DE P18641D DE P0018641 D DEP0018641 D DE P0018641D DE 819619 C DE819619 C DE 819619C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
take
reel
perforated
film
cinema film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP18641D
Other languages
English (en)
Inventor
August Schmelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP18641D priority Critical patent/DE819619C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE819619C publication Critical patent/DE819619C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/321Holders for films, e.g. reels, cassettes, spindles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Im Gegensatz zu den bisher bekannten Aufwickelspulen in Kleinbildkameras, Kinoapparaten u. dgl., in denen perforierter Kinofilm verwendet wird, ist bei der vorgenannten Aufwickelspule das Einlegen und Befestigen des perforierten Kinofilms dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbiigel c durch einen Druck auf das linke mit einer Riffelung versehene Ende, welches rechtwinklig mit ihm verbunden ist, angehoben, der Film in den Zapfen b eingehängt und nach Loslassen des Druckbügels c auf der Spule festgehalten wird. Mittels einer Feder d drückt der Druckbügel den Kinofilm fest gegen den Spulenkern a. Ein Herausgleiten des Films ist dadurch wirksam verhindert. Nach einer Umdrehung der Spule drückt der Film, welcher auf den Spulenkern a aufgewickelt wird, den Druckbügel durch eigene Spannung noch fester auf den Filmanfang.
  • Diese Konstruktion zeichnet sich dadurch aus, daß gegenüber den anderen bekanntenBefestigungsarten ein Ausreißen oder Herausrutschen des Films unmöglich gemacht wird. Die Zeichnung zeigt in einer Seitenansicht und zwei Stirnansichten ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die neue Aufwickelspule kann Verwendung finden in Fotoapparaten, Kinoapparaten, Bildwerfern und Geräten, bei denen perforierte Filme oder Papierstreifen verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Aufwickelspule für perforierten Kinofilm, dadurch gekennzeichnet, daß an den Spulenkern (a) ein parallel zu dessen Mantellinie verlaufender Druckbügel (c) schwenkbar gelagert ist, der mittels einer Feder (d) gegen die Mantelfläche des Spulenkerns gedrückt wird. z. Aufwickelspule nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Andruckbügel (c) zum Abheben von dem Spulenkern an seiner Lagerstelle mit einem rechtwinkligenAnsatz versehen. ist, der über den Umfang des Spulenflansches hinausragt und zweckmäßig an seinem oberen Rand mit einer Riffelung versehen ist.
DEP18641D 1948-10-19 1948-10-19 Aufwickelspule fuer perforierten Kinofilm Expired DE819619C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP18641D DE819619C (de) 1948-10-19 1948-10-19 Aufwickelspule fuer perforierten Kinofilm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP18641D DE819619C (de) 1948-10-19 1948-10-19 Aufwickelspule fuer perforierten Kinofilm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819619C true DE819619C (de) 1951-11-05

Family

ID=7367110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP18641D Expired DE819619C (de) 1948-10-19 1948-10-19 Aufwickelspule fuer perforierten Kinofilm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE819619C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE819619C (de) Aufwickelspule fuer perforierten Kinofilm
DEP0018641DA (de) Aufwickelspule für perforierten Kinofilm
DE966436C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Aufzeichnungstraegern, z. B. Filmbaendern, am Kern vonSpulen
DE427021C (de) Aufnahmekino fuer Filmtageslichtpackungen mit Papiersteifen am Anfang und Ende des Bildbandes
DE522473C (de) Photographischer und kinematographischer Rollfilm
DE1101946B (de) Fotografische Kamera
DE367466C (de) Aufwickelrolle fuer photographische Filme und Bildbaender
DE347434C (de) Einrichtung zum Einziehen von Filmen in kinematographische Apparate
DE394681C (de) Verfahren zum Abschluss von photographischen Rollfilmen gegen Licht
DE392531C (de) Kalender mit Rolle, die Daten in entgegengesetzter Stellung auf der Vorder- und auf der Rueckseite traegt
AT101259B (de) Greifer zum Transport von perforierten Bändern, Filmen od. dgl.
DE862550C (de) Rollfilmspule und Kassette, insbesondere fuer perforierten Kleinbildfilm
DE732592C (de) Spule fuer Streifen oder Baender, insbesondere fuer Filmbaender
AT204886B (de) Kofferartiges kinematographisches Projektionsgerät
DE509592C (de) Photographischer Rollfilm
DE613972C (de) Leitrolle fuer schmale Streifen aus Papier, Stoff usw., insbesondere fuer Morsestreifen bei Telegraphenapparaten
DE350657C (de) Vorrichtung zum Wechseln von Filmen bei Tageslicht
AT88572B (de) Aufwickelrolle für photographische Films oder Bildbänder.
AT72693B (de) Blattmetall-, Blattgold- oder dgl. Bobinen für Zigarettenhülsenmaschinen.
AT59240B (de) Handnagelvorrichtung.
AT88573B (de) Kopiervorrichtung, insbesondere zur Herstellung von Filmkopien.
DESC000304MA (de) Filmspule für Kleinbildfilm
DE803451C (de) Anerfvorrichtung fuer Kleinmotoren
AT58352B (de) Bandabwickler.
DE348245C (de) Filmspulenhaltevorrichtung