DE818655C - Zweilappige Isolierstoffschelle - Google Patents
Zweilappige IsolierstoffschelleInfo
- Publication number
- DE818655C DE818655C DEP32498A DEP0032498A DE818655C DE 818655 C DE818655 C DE 818655C DE P32498 A DEP32498 A DE P32498A DE P0032498 A DEP0032498 A DE P0032498A DE 818655 C DE818655 C DE 818655C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamp
- double
- insulating material
- lobed
- insulating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/08—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/10—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
- Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
Description
- Zweilappige Isolierstoffschelle Die Erfindung hat eine zweilappige Isolierstoffschelle zum Gegenstand, eine Schelle also des Typs, bei dem zwischen einem Ober- und Unterteil ein Kabel o. dgl. festgehalten wird, wobei das Unterteil mittels eines Dübels oder einer Schraube auf einer Unterlage befestigt ist, während das Oberteil mittels Schrauben oder anderer Mittel gegen das Unterteil verspannt wird.
- Die Form der Befestigungsmittel für Ober- und Unterteil und die Anordnung dieser Mittel bringt es mit sich, daß insbesondere das Unterteil eine spezielle Gestaltung aufweist, z. B. Einsenkungen, Bohrungen u. dgl. Die Schellen können deshalb nur so, wie sie im Einzelfalle gebaut sind, benutzt werden, und dies führt bekanntlich dazu, daß für eine Reihe von Kabeldurchmessern auch verschiedene Schellengrößen erforderlich sind.
- Die Erfindung bezweckt, den Verwendungsbereich der doppellappigen Schellen zu vergrößern. Man erreicht dies dadurch, daß das Schellenunterteil hinsichtlich seiner Befestigung auf einerUnterlage und seiner Verbindung mit dem Oberteil so gestaltet ist, daß Ober- und Unterseite desselben wahlweise als Fuß der Schelle bzw. als Unterlage für das Kabel dienen können. Das Wesen der Erfindung besteht demnach darin, das Schellenunterteil doppelseitig auszubilden. Diese Doppelseitigkeit ermöglicht es dann auch, verschiedene Unterlageflächen für die zu verlegende Leitung zu schaffen, derart, daß sie sich für größere und kleinere Kabeldurchmesser eignen: Worin die Doppelseitigkeit konstruktiv im einzelnen zu bestehen hat, hängt von der Art der Schelle, ihrer Form und ihrer Befestigungsweise ab. Es wurde z. B. der Vorschlag gemacht, eine Schelle so auszubilden, daß das Oberteil ohne Schrauben am Unterteil befestigt wird, indem ein U-förmiger Haltebügel aus biegsamem, nicht federndem Werkstoff; vorzugsweise Metall, mit seinen seitlichen Schenkeln von unten durch das Schellenunter- und -oberteil gesteckt und dann zu Verankerungshaken umgebogen wird. Das Querstück dieses Haltebügels liegt dabei in einer Ausnehmung der Unterseite des Unterteils. Wendet man also die vorliegende Erfindung beispielsweise auf diese Schellenform an, so bedeutet das, daß Ober- und Unterseite des Schellenunterteils eine Vertiefung aufweisen, die zur Aufnahme des Quersteges eines U-förmigen, biegsamen Metallbügels dient.
- Natürlich ist auch jedeandereArt doppellappiger Schellen für die Verwirklichung der Erfindung geeignet, z. B. jene, bei der Schrauben zum Festhalten des Oberteils dienen. In diesem Falle muß dann das Schellenunterteil zwei durchgehende Gewindebüchsen aufweisen, in welche man die Befestigungsschrauben des Oberteils von jeder Seite her eindrehen kann.
- Handel es sich um Schellen, deren Befestigungsmittel für die Unterlage ein größeres Kopfstück, z. B. einen Schraubenkopf, aufweist, so muß Ober-und Unterseite des Schellenunterteils eine mittlere Einsenkung zur Aufnahme des Kopfstückes aufweisen.
- In allen Fällen erlaubt es die Erfindung durch einfaches Drehen des Schellenunterteils um 18o°, den Anwendungsbereich der Schelle zu vervielfachen, ein Erfolg, der arbeitstechnisch, materialmäßig und finanziell gleich bedeutsam ist.
- Obwohl die Erfindung in erster Linie für lsolierstoffschellen, also solche aus keramischen Materialien oder Preßstoff in Betracht kommt, würden auch in geeigneten Formen metallische Schellen denkbar sein.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
- Fig. i zeigt eine Schelle aus Unterteil 5 und Oberteil 6. Während letzteres einen einfachen Bügel üblicher Art verkörpert, ist das Unterteil doppelseitig gestaltet. Seine Unterseite zeigt eine Einsenkung 7 und, von dieser ausgehend, eine mittlere Vertiefung B. Seitlich sind zwei Bohrungen g und io vorgesehen. Ein U-förmiger, biegsamer Bügel liegt mit seinem Unterteil i i in der Vertiefung 7, während seine seitlichen Schenkel 12 und 13 durch die Bohrungen g, io und durch das Oberteil 6 ragen, über dem sie zu Haken 14, 15 umgebogen sind. In die Vertiefung 8 ragt der Kopf 16 einer Befestigungsschraube 17. Zwischen beiden Schellenhälften ist ein Kabel gelagert. Es ist bekannt, die Lagerflächen 18, i9 der Schellenteile so zu gestalten, daß sie sich für verschieden starke Kabel eignen.
- Fig. 2 zeigt die gleiche Schelle wie Fig. i. Jedoch ist hier das Schellenunterteil s um 18o° gedreht. Der Haltebügel 11, 12, 13 und die Schraube 16, 17 sind genau so wie in Fig. i angeordnet. Damit dies möglich ist, zeigt das Schellenunterteil in Fig. i oben eine Einsenkung 2o analog der Einsenkung 7. Die Vertiefung 20 liegt nun in Fig. 2 unten und kann das Unterteil i i des Bügels aufnehmen, während der Kopf 16 der Befestigungsschraube in die durch die Lagerfläche 18 gebildete Aussparung ragt.
- In der Stellung der Fig.2 ist die Schelle für Kabel 21 von verhältnismäßig kleinem Durchmesser verwendbar.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Zweilappige Isolierstoffschelle, dadurch gekennzeichnet, daß das Schellenunterteil (5) hinsichtlich seiner Befestigung auf einer Unterlage und seiner Verbindung mit dem Oberteil (6) so' gestaltet ist, daß Ober- und Unterseite desselben wahlweise als Fuß dienen können.
- 2. Isolierstoffschelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Ober- und Unterseite des Schellenunterteils (5) eine Vertiefung (7, 2o) aufweisen, die zur Aufnahme des Quersteges (i i) eines U-förmigen, biegsamen Metallbügels dient, dessen beide Schenkel (12, 13) durch Bohrungen der Schellenhälften geführt werden.
- 3. Isolierstoffschelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schellenunterteil (5) zwei durchgehende Gewindebüchsen zur Aufnahme der Befestigungsschrauben für das Oberteil (6) aufweist.
- 4. Isolierstoffschelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Ober- und Unterseite des Schellenunterteils (5) je eine mittlere Einsenkung (8, 18) zur Aufnahme des Kopfstückes (16) eines Verankerungsmittels, z. B. einer Schraube (17), eines Dübels o. dgl., aufweisen.
- 5. Isolierstoffschelle nach Anspruch i oder Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß Ober- und Unterseite. des Schellenunterteils (5) verschieden geformte Auflageflächen für das zu verlegende Kabel o. dgl. aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP32498A DE818655C (de) | 1949-01-27 | 1949-01-27 | Zweilappige Isolierstoffschelle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP32498A DE818655C (de) | 1949-01-27 | 1949-01-27 | Zweilappige Isolierstoffschelle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE818655C true DE818655C (de) | 1951-10-25 |
Family
ID=7372784
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP32498A Expired DE818655C (de) | 1949-01-27 | 1949-01-27 | Zweilappige Isolierstoffschelle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE818655C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE965941C (de) * | 1950-02-17 | 1957-07-11 | Siemens Ag | Leitungshalter fuer in mehrere Lagen gebuendelte Leitungen |
DE972641C (de) * | 1951-10-21 | 1959-09-24 | Hoppmann & Mulsow | Isolierstoffschelle fuer elektrische Leitungen oder Kabel |
-
1949
- 1949-01-27 DE DEP32498A patent/DE818655C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE965941C (de) * | 1950-02-17 | 1957-07-11 | Siemens Ag | Leitungshalter fuer in mehrere Lagen gebuendelte Leitungen |
DE972641C (de) * | 1951-10-21 | 1959-09-24 | Hoppmann & Mulsow | Isolierstoffschelle fuer elektrische Leitungen oder Kabel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0639431A1 (de) | Abstützvorrichtung | |
DE2163994A1 (de) | Klemmverbindung | |
DE1465318C3 (de) | Elektrischer Klemmenblock | |
DE818655C (de) | Zweilappige Isolierstoffschelle | |
DE1633599U (de) | Zweilappige isolierstoffschelle. | |
DE749654C (de) | Mehrteilige Abstandschelle | |
DE504271C (de) | Schelle fuer Rohr- und andere Koerper | |
DE917093C (de) | Spannrahmen zum Abstuetzen von Spannelementen, z.B. Spannschrauben | |
DE893531C (de) | Anordnung zum Festziehen von Schellen | |
DE19613167A1 (de) | Gerät zum Ausrichten einer Türzarge innerhalb einer Türöffnung einer Gebäudewand | |
DE828086C (de) | Verstellbarer eiserner Grubenstempel mit einstellbar aufgebrachtem Stempelkopf | |
DE1497258C3 (de) | Geschlossene Schlittenführung für fotografische oder andere feinmechanische Geräte | |
DE102008061898A1 (de) | Cajon | |
AT216077B (de) | Einrichtung zur Befestigung von Bedienungsorganen, insbesondere Drehgriffen, an der Betätigungswelle von elektrischen Schaltern od. dgl. | |
DE913411C (de) | Zwischenstueck zur drehbaren Befestigung des Stieles oder Griffes von Buersten, Schrubbern, Besen, Pinseln od. dgl. am Borstentraeger | |
DE1750716C (de) | Vorrichtung zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere Rohren und dgl., mit begrenzter Bewegungsfreiheit. Ausscheidung aus: 1303082 | |
DE932273C (de) | Streichmass | |
DE2144563C3 (de) | Regalkonsole Wilke, Heinrich; Wilke, Rudolf, Dipl.-Wirtsch.-Ing.; 3548 Arolsen | |
DE7525507U (de) | Moebelscharnier zum anschlagen von tueren | |
DE562590C (de) | Vorrichtung zum Auflegen der Tastenplaettchen auf die Tastenunterteile von Schreibmaschinen u. dgl. | |
DE419783C (de) | Stativkopf | |
DE920937C (de) | Zirkel zum Zeichnen geschlossener, insbesondere bezueglich einer Achse symmetrischer Figuren | |
DE217305C (de) | ||
DE2424641C3 (de) | Eckverbindung eines Tischgestells | |
DE306145C (de) |