DE814482C - Vorrichtung zur Benutzung eines elektrischen bifilaren Strom-kreises zwecks getrennter oder gleichzeitiger Schaltung zweier voneinander unabhaengiger elektrischer Stromkreise und deren Anwendung insbesondere zur Herstellung von elektrisch betriebenen Spielzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Benutzung eines elektrischen bifilaren Strom-kreises zwecks getrennter oder gleichzeitiger Schaltung zweier voneinander unabhaengiger elektrischer Stromkreise und deren Anwendung insbesondere zur Herstellung von elektrisch betriebenen Spielzeugen

Info

Publication number
DE814482C
DE814482C DEP258A DEP0000258A DE814482C DE 814482 C DE814482 C DE 814482C DE P258 A DEP258 A DE P258A DE P0000258 A DEP0000258 A DE P0000258A DE 814482 C DE814482 C DE 814482C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuits
electrical
conductors
bifilar
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP258A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1617087U (de
Inventor
Michelangelo Lo Piparo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE814482C publication Critical patent/DE814482C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/30Electric signal transmission systems in which transmission is by selection of one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Benutzung eines elektrischen bifilaren Stromkreises zwecks getrennter oder gleichzeitiger Schaltung zweier voneinander unabhängiger elektrischer Stromkreise und deren Anwendung insbesondere zur Herstellung von elektrisch betriebenen Spielzeugen Vorliegende Erfindung hat eine Vorrichtung zum Gegenstand, die einen elektrischen bifilaren Stromkreis benutzt, um zwei voneinander unabhängige elektrische Stromkreise getrennt oder gleichzeitig einzuschalten, und sich für zahlreiche und verschiedenartige Anwendung besonders auf dem Gebiete der Signalgebung, der Schützenbetätigung o. dgl. eignet, sowie die Anwendung dieser Vorrichtung zur Herstellung von elektrisch betriebenen Spielzeugen.
  • Im allgemeinen, wenn es sich darum handelt, mehrere elektrische Zeichen oder Impulse gleichzeitig über einen bifilaren Stromkreis zu senden, z. B. bei Mehrfachtelegraphie, benutzt man im Synchronismus arbeitende Systeme, und die Impulsgruppen werden bei dem Eingang und dem Ausgang durch im vollständigen Synchronismus rotierende Wähler getrennt; oder man verwendet Ströme verschiedener Charakteristik, z: B. Gleich- und Wechselströme, oder Ströme verschiedener Frequenz, die gleichzeitig in den gleichen Bifilarkreis eingeschaltet und am Eingang durch zweckmäßige Filtersysteme getrennt werden.
  • Alle diese Hilfsmittel besitzen eigene Charakteristiken, die sie jedes zu einem besonderen Verwendungszweck geeignet machen. Jedoch bedingt im allgemeinen die Anwendung von synchron rotierenden Systemen den Erwerb, von kostspieligen, empfindlichen mechanischen und elektromagnetischen Vorrichtungen, die deren Benutzung auf wichtige Sonderfälle beschränken, was auch für die Anwendung von Filtersystemen wegen ihrer Kosten und der ihnen bekanntlich anhaftenden Mängel gilt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung löst das. Problem von praktisch gleichzeitig und getrennt erfolgender Einschaltung und Empfang zweier unabhängiger Ströme an zwei verschiedene elektrische Verbraucherkreise unter Verwendung von nur zwei Drähten, bei Ermöglichung einer gleichzeitigen oder getrennten Schaltung des einen oder anderen Stromkreises.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung bedient sich einer Wechselstromquelle beliebiger Frequenz, z. B. der Sekundärspule eines Transformators, und an der Eingangsstelle des Stromes in die Leitung und am Ausgang auf jeden der beiden unabhängig zu schaltenden Strombenutzer angelegter Plattengleichrichter; und sie stellt durch zweckmäßige Verbindung dieser Gleichrichter, wie dies später besser erläutert werden soll, unidirektionale, d. h. in einer Richtung wirkende Gleichstromkreise her, die von den @pplsierenden, unidirektionalen, von genannten Stromrichtern gleichgerichteten Strömen gespeist werden.
  • Die Erfindung soll nun an Hand der nur beispielsweisen, nicht einschränkenden Zeichnung erläutert werden. Es zeigt Fig. i einen einfachen Zweidrahtstromkreis nach der Erfindung, Fig.2 einen Dreidrahtstromkreis zur Herstellung einer Doppelvorrichtung mit vier getrennt schaltbaren Verbrauchsstromkreisen, der einen Draht als einzigen Rückleiter für die beiden Stromkreise benutzt. In ähnlicher Weise zeigt Fig.3 einen Vierdrahtstromkreis, der drei einfachen Stromkreisen nach Fig. i gleichkommt, indem ein einziger als gemeinsamer Rückleiter für die drei einfachen Stromkreise dient.
  • In den Abbildungen bezeichnet i bzw. i', i" eine Wechselspannungsquelle, z. B. die drei Sekundärwicklungen dreier Transformatoren, 2 den Rückleiter, 3 bzw. 3', 3" den zweiten Leiter jedes einfachen Stromkreises, 4 bzw.4, 4' einen unipolaren Vierwegschalter, A und B zwei Stromrichter, z. B. Plattengleichrichter, die einerseits durch Klemmen entgegengesetzter Polarität an die entsprechenden Stellen des Vierwegsc.halters, dessen zwei übrige Schaltstellen mit C und D bezeichnet sind, angeschlossen und andererseits miteinander verbunden sind, um sich an genannten Leitungsdraht 3, 3', 3" anzuschließen, -', B' zwei ähnliche, ebenfalls nach entgegengesetzter Polarität eingeschaltete, jedoch den beiden voneinander unabhängigen Verbrauchskreisen zugeordnete Stromrichter, deren Verbraucher schematisch mit 5 und 6 bzw. 5' und 6' bzw. 5" und 6" angedeutet sind.
  • Die Arbeitsweise erhellt aus den elektrischen Schaltungen und wird hier kurz beschrieben unter Beziehung auf das Schema der Fig. i, worin genannter Schalter als in Stellung A befindlich angenommen wird.
  • Wegen der Anwesenheit der unidirektionalen Stromrichter durchfließt der Strom nur den Verbrauchskreis 5 während der den Polaritäten der Stromrichter A und A' entsprechenden Halbperioden. Rückt man aber den Hebel am Schalter auf die Stellung B ein, so schließt sich nur der Stromkreis des Verbrauchers 6 während der den Polaritäten der Stromrichter B und B' entsprechenden Halbperioden.
  • Rückt man den Hebel am Schalter weiter auf Stellung C ein, so schließen sich beide Stromkreise der Verbraucher 5 und 6, jedoch jeder während der den Polaritäten der betreffenden Stromrichter entsprechenden Halbperioden; wird der Hebel schließlich, auf Stellung D gebracht, so öffnen sich beide Stromkreise der Verbraucher.
  • Die benutzten Ströme sind also pulsierend, aber der Betrieb kann aus bekannten elektrischen und mechanischen Trägheitserscheinungen kontinuierlich sein.
  • Diese Ausführungen lassen sich unmittelbar auf die in Fig. 2 und 3 dargestellten mehrfachen Stromkreise mit dem gemeinsamen Rückleiter 2 als auch natürlich auf mehr als drei Stromkreise mit einem gemeinsamen Rückleiter ausdehnen.
  • Mit drei Leitern lassen sich vier Verbrauchskreise unabhängig voneinander oder gruppenweise schalten; in ähnlicher Weise kann man mit vier Leitern sechs Verbrauchskreise getrennt oder in Gruppen aus beliebiger Einheitenzahl schalten: Im allgemeinen gilt es, daß mit n Leitern sich 2 (n-i) voneinander unabhängige Stromkreise schalten lassen, wenn die (n-i) Rückleiter der einzelnen Stromkreise zu einem gemeinsamen Rückleiter vereinigt werden.
  • Diese Einrichtung ist auf ein elektrisch betriebenes Spielzeug angewandt worden, welches aus zwei Schienen besteht, welche die beiden Leiter 2 und 3 (Fig. i) bilden, worauf zwei Wagen oder z. B. zwei Miniaturzüge mittels als Stromabnehmer dienender Räder laufen, von denen der erstere den Stromrichter A' und den Elektromotor 5, der letztere aber den Stromrichter B' und den Motor 6 zusammengeschaltet nach Fig. i trägt. Mittels eines von Hand steuerbaren Vierwegschalters 4 ist es durch sukzessives Verschieben des Hebels am Schalter in die betreffenden Stellungen A, B, CD möglich, den Wagen 5 bzw. den Wagen 6 bzw. die beiden Wagen zu betätigen oder anzuhalten.
  • Eine Abart des Spielzeugs besitzt außer den Schienen 3 und 3' eine dritte Schiene 2 (Fig. 2), welche als gemeinsamer Rückleiter für die aus den vier Wagen 5, 6, 5', 6' bestehenden Stromkreise dient, welche durch die beiden handbetätigten Umschalter 4 und 4*, die man evtl. zu einem einzigen Umschalter vereinigen kann, geschaltet werden können.
  • Eine weitere Abart des Spielzeugs besitzt außer der dritten Schiene einen Netzleiter 3" (Fig. 3) oder zwei Netzleiter ohne dritte Schiene, durch welche, 6, auf dem gleichen Schienenstrang laufende Miniaturzüge getrennt oder in Gruppen nach Belieben gesteuert werden können.
  • Die Erfindung ist unter Bezugnahme auf die Abbildungen und Anwendungsbeispiele beschrieben und veranschaulicht worden, es versteht sich aber, daß in der Praxis Änderungen eingeführt werden können, ohne dadurch aus dem Rahmen der Erfindung herauszutreten.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Benutzung eines elektrischen bifilaren Stromkreises zwecks getrennter oder gleichzeitiger Schaltung zweier voneinander unabhängiger elektrischer Stromkreise, bestehend aus einer Wechselstromquelle geeigneter Frequenz, die an einem Ende an eine Netzleitung, an dem anderen Ende aber an eine Klemme eines unipolaren Vierwegschalters angeschaltet ist, welcher letztere also vier Ausgangsklemmen besitzt, wovon zwei mit den ungleichnamigen Polen zweier Stromrichter verbunden sind, eine andere offen und die vierte bzw. letzte mit dem zweiten Netzleiter verbunden ist, an den die übrigen zwei ungleichnamigen Pole der genannten Stromrichter angeschlossen sind, und auf diese Netzleiter die beiden Verbrauchskreise eingeschaltet sind, jeder mit einem in Reihe geschalteten Stromrichter, wobei die beiden Stromrichter eine zueinander entgegengesetzte elektrische Stellung einnehmen.
  2. 2. Vorrichtung zur Benutzung von n elektrischen bifilaren Stromkreisen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger Leiter die n Rückleiter der genannten n Stromkreise ersetzt, so daß die erfindungsgemäße Vorrich= tung aus (n+ i) Netzleitern besteht und 2 n Voneinander unabhängige Verbrauchgkreise einzeln oder gleichzeitig in aus beliebig viel Einheiten der genannten 2 n Verbrauchskreise bestehenden Gruppen schalten kann.
  3. 3. Vorrichtung zur Benutzung von zwei elektrischen bifilaren Stromkreisen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger Leiter die beiden Rückleiter der genannten zwei Stromkreise ersetzt, welch letztere somit aus insgesamt drei Leitern bestehen, die voneinander unabhängig vier Verbraucher speisen können.
  4. 4. Elektrisch betriebenes, die Vorrichtung nach Anspruch i enthaltendes, aus zwei auf zwei Schienen laufenden Wagen, vorzugsweise zwei Miniaturzügen bestehendes Spielzeug, wobei diese Schienen. zwei durch einen Umschalter an die Wechselstromquelle angeschaltete Netzleiter darstellen und die Wagen einen in Reihe geschalteten, zweckmäßig angelegten Stromrichter tragen und vermittels des in Handweite des die Vorrichtung Bedienenden angeordneten Umschalters getrennt oder gleichzeitig gesteuert werden können.
  5. 5. Elektrisch betriebenes, eine Mehrzahl von Wagen nach Anspruch 4 enthaltendes, eine Vorrichtung nach Anspruch 2 benutzendes Spielzeug.
DEP258A 1948-11-13 1949-11-09 Vorrichtung zur Benutzung eines elektrischen bifilaren Strom-kreises zwecks getrennter oder gleichzeitiger Schaltung zweier voneinander unabhaengiger elektrischer Stromkreise und deren Anwendung insbesondere zur Herstellung von elektrisch betriebenen Spielzeugen Expired DE814482C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT814482X 1948-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE814482C true DE814482C (de) 1951-09-24

Family

ID=11317217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP258A Expired DE814482C (de) 1948-11-13 1949-11-09 Vorrichtung zur Benutzung eines elektrischen bifilaren Strom-kreises zwecks getrennter oder gleichzeitiger Schaltung zweier voneinander unabhaengiger elektrischer Stromkreise und deren Anwendung insbesondere zur Herstellung von elektrisch betriebenen Spielzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE814482C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429021C2 (de) Fernschalteinrichtung für ein HF-Chirurgiegerät
DE814482C (de) Vorrichtung zur Benutzung eines elektrischen bifilaren Strom-kreises zwecks getrennter oder gleichzeitiger Schaltung zweier voneinander unabhaengiger elektrischer Stromkreise und deren Anwendung insbesondere zur Herstellung von elektrisch betriebenen Spielzeugen
DE804422C (de) Verfahren zur Fernsteuerung von Modelleisenbahnen
DE1652430C3 (de)
DE2107617C3 (de) Gleichstromquelle zum Speisen zweier Lichtbogen
DE349274C (de) Schaltung von parallellaufenden, mit Wendepolen versehenen Wechselstrom-Kommutator-motoren beim Betrieb als Bremsgeneratoren
DE2904510A1 (de) Digitalisiertes verfahren zur gleichzeitigen steuerung mehrerer elektrisch angetriebener modellfahrzeuge auf einem stromkreis
DE1800557A1 (de) Voneinander unabhaengige Steuerung zweier am gleichen Netz liegender Elektromotoren
DE728542C (de) Empfangseinrichtung fuer UEberlagerungsfernsteueranlagen
DE2244392A1 (de) Einrichtung zum betrieb eines fahrzeuges mit speisung von einer fahrflaeche aus
DE677286C (de) Einphaseninduktionsmotor
DE890805C (de) Gleisfreimeldeeinrichtung
DE2011286A1 (de) Fernsteuerungsanlage
DE1026938B (de) Vorrichtung zum wahlweisen Steuern mehrerer Hilfsantriebe von Kran- und Foerderanlagen
DE721058C (de) Anordnung zum periodischen Schalten des Stromes elektrischer Widerstandsschweissmaschinen mittels gittergesteuerter Entladungsstrecken
DE958368C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung elektrischer Nebenuhren ueber abgeriegelte Leitungen
DE710338C (de) Fernsteuerungs- und Fernmessanordnung unter Benutzung von Oberwellen eines Wechselstromnetzes
DE763634C (de) Anordnung zur Fernsteuerung von Schalteinrichtungen mit zwei Schaltstellungen in Wechselstromnetzen
DE1076835B (de) Roentgenapparat mit primaerseitiger Hochspannungsregelung und zwei anschliessbaren Roentgenroehren
DE685322C (de) Umformeranlage fuer die Stromversorgung von Gleichstrombahnen
DE210861C (de)
DE399752C (de) Anordnung zum elektrischen Lenken von Zuegen
DE502813C (de) Mehrphasengleichrichter
DE2030637A1 (de) Steueranordnung für elektrische Verbraucher
DE68146C (de) Elektrische Bahn mit Transformatorenbetrieb