DE813656C - Ausgiessvorrichtung fuer Flaschen o. dgl. - Google Patents

Ausgiessvorrichtung fuer Flaschen o. dgl.

Info

Publication number
DE813656C
DE813656C DEM3632A DEM0003632A DE813656C DE 813656 C DE813656 C DE 813656C DE M3632 A DEM3632 A DE M3632A DE M0003632 A DEM0003632 A DE M0003632A DE 813656 C DE813656 C DE 813656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
measuring vessel
ventilation
siphon
pouring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM3632A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr-Ing Mannesmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM3632A priority Critical patent/DE813656C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE813656C publication Critical patent/DE813656C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/26Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus
    • G01F11/262Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus for liquid or semi-liquid
    • G01F11/266Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus for liquid or semi-liquid using the syphonic effect

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Ausgießvorrichtung für Flaschen o. dgl.
  • Es sind Ausgießvorrichtungen für Flaschen bekannt, bei denen ein sich durch einen Heber entleerenden belüftetes Meßgerät über ein durch den Stopfen geführtes Zuflußrohr mit dem Flascheninneren in Verbindullg steht und l)ei dem parallel zum Zuflußrohr ein Belüftungsrohr in das Flascheniniiere hineinragt. Derartige Ausgießvorrichtungen wirken in der Weise, daß aus der in Ausgießlage gel>rachten Flasche zunächst das Meßgefäß gefüllt wird, bis der Heber in Tätigkeit tritt. Dann wird das SIeßgefäß durch den Heber entleert. Während dieser Zeit muß der Zufluß aus der Flasche zum Meßgefäß unterl>rochen werden, der erst dann wieder einsetzt, wenn das Meßgefäß durch den IIel)er entleert ist, so daß ein periodischer Wechsel von Füllung und Entleerung des Meßgefäßes entsteht. Es sind verschiedene Anordnungen bekanntgewor(len, um eine solche Funktion zu erreichen, die jedoch mehr oder weniger unsicher arbeiten und zusätzliche Teile und Maßnahmen erfordern.
  • Nach der Erfindung wird in besonders einfacher Weise die geschilderte Funktion derartiger Ausgießvorrichtungen dadurch sichergestellt, daß das Belüftungsrohr in das Ausflußrohr des Hebers mündet, so daß während des Ausfließens des Hebers der Luftzutritt zum Flascheninnern unterbrochen ist. Es wird dadurch ohne zusätzliche Ahschlußvorrichtung erreicht, daß der Zufluß zum Meßgefäß während des Ausfließens unterbrochen ist. Zweckmäßigerweise wird die Anordnung so getroffen, daß das Zuflußrohr im Meßgefäß unterhalb der Heberzuflußöffnung mündet. Man erreicht dadurch, daß auch durch das Zuflußrohr keine Luft in das Flascheninnere eintreten kann, da der Flüssigkeitsspiegel im Meßgefäß in diesem Falle nicht unter die Mündung des Zuflußrohres sinken kann. Die Belüftung des Meßgefäßes erfolgt zweckmäßigerweise durch ein in das Meßgefäß hineinragendes Belüftungsröhrchen, dessen Öffnung unterhalb des Heberscheitels liegt. Man erhält dadurch die Möglichkeit, die ausfließende Menge unabhängig von der Größe des Meßgefäßes genau zu dosieren. Zweckmäßigerweise wird das Belüftungsröhrchen verstellbar angeordnet. Die Erfindung ist im folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Auf der Flasche I sitzt ein Stopfen 2, durch den ein Zuflußrohr 3 und ein Belüftungsrohr I2 hindurchgeführt ist. Das Zuflußrohr 3 mündet direkt über dem Boden eines Meßgefäßes 4. In diesem ist ein Heber angeordnet, der aus einem Steigrohr 5 und einem Ausflußrohr 6 besteht, die am Heberscheitel bei 7 miteinander in Verbindung stehen.
  • Die Zuflußöffnung 8 des Steigrohres 5 liegt am Boden des Meßgefäßes 4 dicht über der Mündung g des Zuflußrohres 3. Im Meßgefäß 4 ist ein Belüftungsröhrchen IO derart angeordnet, daß seine Öffnung 1 1 unterhalb des Heberscheitels 7 liegt.
  • Das Belüftungsröhrchen lo kann mehr oder weniger tief in das Meßgefäß 4 hineingeschraubt oder geschoben werden. Das den Stopfen 2 durchdringende Belüftungsrohr I2 mündet bei I3 unterhalb des Heberscheitels 7 in das Heberausflußrohr 6. Die Wirkungsweise der geschilderten Anordnung ist folgende: Neigt man die Flasche 1 in die dargestellte Ausgießlage, so fließt die Flüssigkeit durch das Zuflußrohr 3 bei 9 in das Meßgefäß 4. Die den Zufluß ermöglichende Belüftung des Flascheninneren erfolgt dabei durch das Ausflußrohr 6 und das damit verbundene Belüftungsrohr I2. Der Flüssigkeitsspiegel im Meßgefäß 4 und im Steigrohr 5 steigt, bis er die Offnung 11 des Belüftungsröhrchens IO erreicht hat und abschließt. Alsdann entsteht bei weiterem Zufluß im Luftraum des Meßgefäßes 4 oberhalb des Flüssigkeitsspiegel ein Überdruck, durch den die Flüssigkeit im Steigrohr 5 bis zum Heberscheitel 7 gedrückt wird. Dieser Zustand wird um so eher hervorgerufen, je tiefer das Belüftungsröhrchen IO in das Meßgefäß 4 hineingeschoben oder geschraubt ist. Sobald die Flüssigkeit im Steigrohr 5 den Heberscheitel 7 erreicht hat, beginnt die Flüssigkeit durch das Auslaufrohr 6 auszufließen; wodurch die Belüftung des Flascheninneren durch Abschluß des Belüftungsrohres 12 unterbrochen wird. In diesem Augenblick hört auch der Zufluß durch das Zufluß rohr 3 in das Meßgefäß 4 auf. Der Heber 5, 6 saugt den Inhalt des Meßgefäßes 4 leer, bis der Flüssigkeitsspiegel unter die Öffnung 8 gesunken ist und durch eindringende Luft der Heberausfluß abreißt. Dann kann der geschilderte Vorgang von neuem beginnen, weil nunmehr wieder der Luftweg 6, I2 zum Flascheninneren frei ist.
  • Durch Einstellen des Röhrchens 10 bzw. seiner Offnung ii kann man die jeweils ausfließende Menge in weiten Grenzen einstellen, da der Heber immer dann in Tätigkeit tritt, wenn der Flüssigkeitsspiegel im Meßgefäß 4 die öffnung In abschließt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Ausgießvorrichtung für Flaschen o. dgl., bei der ein sich durch einen Heber entleerendes belüftetes Meßgefäß über ein durch den Stopfen geführtes Zuflußrohr mit dem Flascheninneren in Verbindung steht und bei dem parallel zum Zufluß rohr ein Belüftungsrohr in das Flascheninnere hineinragt, dadurch gekennzeichnet, daß das Belüftungsrohr (I2) in das Ausflußrohr (6) des Hebers mündet, so daß während des Ausfließens des Hebers der Luftzutritt zum Flascheninneren unterbrochen ist.
  2. 2. Ausgießvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuflußrohr (3) im Meßgefäß (4) unterhalb der Heberzuflußöffnung (8) mündet.
  3. 3. Ausgießvorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftung des Meßgefäßes (4) durch ein in das Meßgefäß hineinragendes Belüftungsröhrchen (Io) erfolgt, dessen Öffnung (ir) unterhalb des Heberscheitels (7) liegt.
  4. 4. Ausgießvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Belüftungsröhrchen (io) verstellbar angeordnet ist.
DEM3632A 1950-05-27 1950-05-27 Ausgiessvorrichtung fuer Flaschen o. dgl. Expired DE813656C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3632A DE813656C (de) 1950-05-27 1950-05-27 Ausgiessvorrichtung fuer Flaschen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3632A DE813656C (de) 1950-05-27 1950-05-27 Ausgiessvorrichtung fuer Flaschen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813656C true DE813656C (de) 1951-09-17

Family

ID=7292267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM3632A Expired DE813656C (de) 1950-05-27 1950-05-27 Ausgiessvorrichtung fuer Flaschen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE813656C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2204104A (en) Medicine bottle
DE1075967B (de) Elastische Dosierungs- und Transportflasche aus transparentem, elastischem Kunststoff
US1946473A (en) Apparatus for introducing lubricating oil into gasoline
DE813656C (de) Ausgiessvorrichtung fuer Flaschen o. dgl.
DE2123287A1 (de) Einrichtung zur Niveaureguherung von flussigem Metall in einem Giessbe halter
DE839163C (de) Trichter mit selbsttaetiger Abschlussvorrichtung
DE462855C (de) Spender fuer fluessige Seife
DE352374C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten in bestimmten Mengen aus einem Messgefaess mittels Hebers und davorgeschalteten Vorratsbehaelters
DE924918C (de) Geraet zur Ausgabe abgemessener Mengen von Fluessigkeiten
DE551570C (de) Mess- und Zapfvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE505116C (de) Vorrichtung zur maschinellen Behandlung von Strassenoberflaechen mit einer an der Luft erhaertenden Masse
DE908579C (de) Dosierungsflasche
DE360234C (de) Durch das zu fuellende Gefaess gesteuertes Fuellventil fuer Mess- und Fuellmaschinen
DE917360C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen jedesmaligen Beimengen einer kleinen Menge einer reinigenden und/oder desinfizierenden Fluessigkeit zum Wasser eines Spuelkastens fuer sanitaere Anlagen
DE2535182A1 (de) Druckluftabfuellgeraet mit dosiervorrichtung
DE480462C (de) Fuelltrichter mit selbsttaetiger Unterbrechung des Fuellens
DE568654C (de) Umlaufende Abzapfmaschine
DE712291C (de) Ausgiessvorrichtung fuer Flaschen o. dgl.
DE680391C (de) Saugheber
DE352409C (de) In einem Stopfen angebrachte Rohre zum Ausschenken zaeh- und dickfluessiger Fluessigkeiten
US1601490A (en) Lubricator
DE485329C (de) Fluessigkeitsmesser mit einem Messgefaess und einem die Entleerung bewirkenden Heber
DE699821C (de) Messgefaess mit UEberlauf
DE866315C (de) Dosier- und Ausschenkvorrichtung fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Spirituosen
CH410282A (de) Vorrichtung zum Entnehmen bestimmter Mengen von Flüssigkeit aus einer Flasche