DE8135038U1 - Schlosshalter fuer buegelschloesser und dgl. - Google Patents

Schlosshalter fuer buegelschloesser und dgl.

Info

Publication number
DE8135038U1
DE8135038U1 DE19818135038 DE8135038U DE8135038U1 DE 8135038 U1 DE8135038 U1 DE 8135038U1 DE 19818135038 DE19818135038 DE 19818135038 DE 8135038 U DE8135038 U DE 8135038U DE 8135038 U1 DE8135038 U1 DE 8135038U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
vehicle
locks
attached
lock holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818135038
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEINWENDER HANS-RAINER 2000 NORDERSTEDT DE
Original Assignee
STEINWENDER HANS-RAINER 2000 NORDERSTEDT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEINWENDER HANS-RAINER 2000 NORDERSTEDT DE filed Critical STEINWENDER HANS-RAINER 2000 NORDERSTEDT DE
Priority to DE19818135038 priority Critical patent/DE8135038U1/de
Publication of DE8135038U1 publication Critical patent/DE8135038U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

• · · I
11 til
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Anbringung von Bügelschlössern und dergl. insbes. an Zweirädern wie Motorräder oder Fahrräder.
Für den Diebstahlschutz bei Motorrädern und auch Fahrrädern haben sich stabile Bügelschlösser mit langen, meistens Rahmemteile und/oder Räder umfassenden Bügeln bestens bewährt. Eine Schwierigkeit bei derartigen Schlössern liegt allerdings in der Unterbringung der Schlösser am Fahrzeug, wenn sie nicht benutzt werden. Werden sie mit den Bügeln dann nur lose am Rahmen aufgehängt, klappen sie während der Fahrt und können bei ihren dabei unkontrollierten Bewegungen wegen ihrer teilweise erheblichen Größe und ihres oft nicht geringen Gewichtes zu Behinderungen des Fahrers führen, unter Umständen mit Unfallfolgen.
Durch die vorliegende Neuerung soll zur Vermeindung dieser Nachteile die Aufgabe gelöst werden, eine sichere und auch nachträglich leicht am Fahrzeug anzubringende Halterung für unbenutzte Bügel Schlösser zu schaffen, wenn sie während der Fahrt mitgeführt werden sollen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird neuerungsgemäß eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei der am Fahrzeug anbringbare Träger mit Bohrungen zur Durchführung der Bügel von Bügelschlössern versehen sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung sollen die Träger mit Befestigungsschenkeln zur Anbringung der Träger
Il It
■ ■ 11(1
am Fahrzeug mittels Haltebügelnversehen sein. Die Träger können allerdings auch einfache Anschweißlaschen sein, die an den Fahrzeugrahmen oder an den Gepäckträger angeschweißt werden.
Vorteilhaft können die Träger und die Befestigungsschenkel auch als einstückige Kunststoffhaiter ausgeführt sein, was eine, preiswerte Herstellung ermöglicht und für den vorgesehenen Zweck, nämlich die reine Halterung am Fahrzeug ohne Diebstahlsicherungsaufgabe für das Fahrzeug, völlig ausreichend ist.
Es können am Fahrzeug einzelne Träger gemäß der Neuerung angebracht sein. Für Bügelschlösser mit langen Bügeln hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Träger paarweise mit Abstand zueinander am Fahrzeug anzubringen, um den Bügelschlössern einen noch sichereren Halt zu geben.
An Hand der beiliegenden Zeichnung, auf der Fig. 1 die Anbringung der neuerungsgemäßen Vorrichtung an einem Motorrad,
Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung und Fig. 3 eine Seitenansicht dieser Vorrichtung zeigen, soll die Neuerung nachfolgend noch näher erläutert werden.
In Fig. 1 ist ein Träger 10 mit einem Befestigungsschenkel 14 mittels eines an sich bekannten Haltebügels 16 mit Schrauben am Rahmen eines Motorrades angebracht. Die Anbringung kann natürlich auch an irgendeiner anderen geeigneten Stelle des Fahr-
■ ■ · ·
• · · ■
• · I
• I 1
■ · 1111
zeuges erfolgen, beispielsweise auch am Gepäckträger, der in der
Figur nicht dargestellt ist. Statt einer Anbringung durch f Anschrauben über einen Befestigungsschenkel kann der Träger
10 auch direkt an den Rahmen, Gepäckträger oder dergl. ange schweißt werden. In der Fig. 1 ist noch ein Bügelschloß 12 ange- deutet, dessen Bügel 13 dann in die Bohrungen des Trägers 10 eingeführt wird und nach dem Schließen des Schlosses dort sicher
gehalten ist.
Die Fig. 2 und 3 zeigen ein AusfUhrungsbeispiel der Neuerung, bei dem an dem mit Bohrungen 11 für die Durchführung der Bügel 13 des Bügelschlosses versehenen Träger 10 ein Befestigungsschenkel 14 angeschweißt ist, in dem Bohrungen 15 für Halteschrauben vorgesehen sind. Die Vorrichtung kann damit, wie in Fig. 1 gezeigt ist, am Rahmen über einen Bügel 16 angebracht werden, es kann aber auch ein direktes Anschrauben, beispielsweise am Gepäckträger erfolgen.
Es liegt im Rahmen der Neuerung, daß die Vorrichtung aus Metall-Kunststoff, Holz oder sonstigem Werkstoff ausgeführt ist.

Claims (5)

PATENTANWALT DR.-ING. "WILLI STRUCK PINNEBERG / HOLST. FRIEDRICH-EBERT-STR. 10 f Poelaneohrllt: Potentanwnlt Dr. W. Struck 208O PlnneberoiHolst. Postfach 2Ο67 Schloßhalter für Bügelschlösser und dergl. Anm.: Rainer Steinwender, 2000 Norderstedt Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Anbringen von Bügelschlössern und dergl. insbes. an Zweirädern wie Motorräder oder Fahrräder, gekennzeichnet durch am Fahrzeug anbringbare Träger (10), in denen Bohrungen (11) zur Durchführung der Bügel (13) der Schlösser (12) vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichn öt, daß die Träger (10) mit Befestigungsschenkeln (14) zur.Anbringung der Träger am Fahrzeug verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (10) als Anschweißlaschen ausgebildet sind.
lit till
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (10) und die'Befestigungsschenkel (14) als einstückige Kunststoffhalter ausgeführt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (10) gegebenenfalls mit Befestigungsschenkeln (14) paarweise mit Abstand zueinander am Fahrzeug angebracht sind.
- 3
ti I I 1 I I · ■ t t It ]>]) Il
• · I · · · * I III
t · ■ I III I I 1 Il
DE19818135038 1981-12-02 1981-12-02 Schlosshalter fuer buegelschloesser und dgl. Expired DE8135038U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818135038 DE8135038U1 (de) 1981-12-02 1981-12-02 Schlosshalter fuer buegelschloesser und dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818135038 DE8135038U1 (de) 1981-12-02 1981-12-02 Schlosshalter fuer buegelschloesser und dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8135038U1 true DE8135038U1 (de) 1982-06-16

Family

ID=6733499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818135038 Expired DE8135038U1 (de) 1981-12-02 1981-12-02 Schlosshalter fuer buegelschloesser und dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8135038U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622387A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-14 Winkhaus Fa August Halterungseinrichtung fuer ein langbuegelschloss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622387A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-14 Winkhaus Fa August Halterungseinrichtung fuer ein langbuegelschloss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0090070A2 (de) Halterungseinrichtung für Motorräder
DE102016207239B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Packtasche an einem Fahrrad
EP0072945A1 (de) Abschliessbarer Sicherheitsbehälter für Zweiräder
DE8135038U1 (de) Schlosshalter fuer buegelschloesser und dgl.
DE3029586A1 (de) Schlosssicherung fuer befestigungsschraube
EP0049904A2 (de) Halterung für ein Langbügelschloss
EP0933290B1 (de) Lasttragkörper für einen Gepäckträger
DE4215793C2 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung eines Fahrradschutzhelmes
AT391246B (de) Diebstahl- und wetterschutz fuer sturzhelme von zweiradfahrern
DE3526243A1 (de) Huckepack - fahrradhalter
DE2921731C3 (de) Diebstahlsichere Halterung für einen oder zwei Schutzhelme
DE4320240A1 (de) Diebstahlsicherung, insbesondere für Fahrräder
DE8135492U1 (de) Gepaecktraeger fuer fahrraeder
DE3129395A1 (de) Diebstahlssichere halterung fuer fahrrad-luftpumpen
DE863907C (de) Soziussitz fuer Motorraeder od. dgl.
DE3620361A1 (de) Dachgepaecktraeger fuer fahrzeuge
DE19713256A1 (de) Aufnahmesystem für Bremsscheibenschlösser
DE1956208U (de) Sicherheits-skihaltevorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge.
DE7922548U1 (de) Fahrradtransporthalter für autodächer
DE102020204883A1 (de) Fahrzeugrahmen mit einsetzbarem Energiespeicher
AT134464B (de) Rahmenartiger Kofferträger, insbesondere für Kraftfahrräder.
DE202022001131U1 (de) Variable Diebstahlsicherung mittels Stahlringe oder -bügel sowie Querstange für E-Scooter beim Parken
DE102021115686A1 (de) Gepäckträger sowie Fahrrad mit einem Gepäckträger
DE867964C (de) Verschliessbare Fahrrad- und Motorradstuetze
DE813536C (de) Schloss fuer eiserne Grubenstempel