DE863907C - Soziussitz fuer Motorraeder od. dgl. - Google Patents

Soziussitz fuer Motorraeder od. dgl.

Info

Publication number
DE863907C
DE863907C DEB13918A DEB0013918A DE863907C DE 863907 C DE863907 C DE 863907C DE B13918 A DEB13918 A DE B13918A DE B0013918 A DEB0013918 A DE B0013918A DE 863907 C DE863907 C DE 863907C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
luggage
support frame
way
pillion seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB13918A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Bolle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB13918A priority Critical patent/DE863907C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE863907C publication Critical patent/DE863907C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/14Separate pillions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Bei^ der -Erfindung, -handelt es sich um einen Soziussitz für Motorräder, Motorroller od. dgl., welcher wahlweise auch als Gepäckträger verwendet werden kann. Blei derartigen Fahrzeugen besteht immer die Schwierigkeit, Gepäckstücke zu befördern, da es bei aufmontiertem Soziussitz an geeiggneteili Platz fehlt. Män war daher gezwungen, den Soziussitz vollständig vom Fahrzeug abzumontieren oder das Gepäck auf den Tank abzulegen, um es überhaupt befördern zu können.
  • Gemäß. der Erfindung wird diese Unzulänglichkeit durch einen kombinierten Soziussitz vermies den, welcher wahlweise zur Personen- und Gepäckbefölrderung verwendet werden kann. Der neue Soziussitz besteht aus einem als Gepäckträger ausgebildeten, auf dem Fahrzeug zu befestigenden Unterteil, auf welchem der Schwingsattel leicht l:csbar angeordnet ist. Für die Mitnahme des abgenommenen Sattels kann eine Packtasche 'vorgesehen sein, wie sie bisher in bekannter Weise seitlich am Rahmen des Fährzeuges angebracht sind. Es ist aber auch möglich, einen Sattelträger vorzusehen, an- welchem der Sattel angehängt und gegen Diebstahl in geeigneter Form gesichert wird.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens wiedergegeben, und zwar zeigen Fig. z: und 2: je eine perspektivische Ansicht des Unterteils bzw. des Sattels, F!ig.3 eine Vorderansicht auf den Soziussitz, teilweise geschnitten.
  • Der Tragrahmen z mit dem Pendelbock z wird mittels der Klauen 3 und der Schrauben q., die im Tragrahmen i und in den Konsolen 5 gelagert und geführt werden, auf dem hinteren Schutzblech des Fahrzeuges befestigt. Als Gepäckträger dient eine am Tragrahmen i angeordnete Gabel 6 mit rohrförmigem Querschnitt, deren Auflagefläche sich je nach der Größe des Gepäcks nach hinten bzw. nach beiden Seiten durch auszieh- bzw. ausschwenkbare Gepäckstützen 7 bzw. 8 vergrößern läßt. Zum Befestigen des Gepäcks ist der Gepäckträger mit Riemenösen g bzw. an seinem hinteren ausziehbaren Teil 8 mit einer Klemmfeder io versehen. Am Vorderteil des Tragrahmens ii ist der Pendelbock 2 mit einer schlitzfÜrmigen Aussparung ri angeordnet, in welchem der Schwingsattel ii2, mit einer an ihm befindlichen Klaue 13 eingehängt ist. Unmittelbar unter der Klaue 13 ist an einem Stützbock 1q. des Sattels 12 ein Sicherungsstift 15 vorgesehen, welcher beim Einhängen des Sattels at,- durch eine entsprechende Bohrung des Pendelbocks 2z hindurchtritt und in dessen seitliche Einkerbung 16 ein unter Federdruck stehender Riegel 17 einrastet und den Sattel i2: arretiert. An Stelle des (Riegels 17 ist es aber auch mcglich, iii'deti Sicherungsstift 15 ein Steckschloß einzuführen, insbesondere wenn es darauf ankommt, den Sattel 12 in geeigneter Weise gegen.,unbefugtes Abnehmen zu sichern. Der Pendelbock 2 wird in seiner Ruhestellung durch eine Zugfeder 181 gegen eine am Tragrahmen i angeordnete Anschlagleiste 1r9 gezogen, während er beim Schwingen des Sattels 1,2, nach der entgegengesetzten Seite auspendeln kann. Der Handgriff _o wird durch die Führungsbolzen 2111 und die B-°-festigungsschrauben 2;2 am Tragrahmen i befestigt. Der ausziehbare Teil 81 des Gepäckträgers kann durch eine Kugelsicherung 2,3 od. dgl. in verschiedenen Entfernungen vom Tragrahmen arretiert werden. '

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: Soziussitz fair Motorräder od. dgl., der wahlweise als Gepäckträger verwendet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Sattel (n2) lösbar auf einem Tragrahmen (i) befestigt ist, an welchem ein Gepäckträger derart angeordnet ist, daßl er nach Entfernen des Sattels zur Eefn,rderung von Gepäck verwendbar ist.
  2. 2. Soziussitz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daC vorn am Sattel (1i2) eine Klaue (i13) und unmittelbar darunter ein Stützbock (r4) mit Sicherungsstift (i5) derart angeordnet sind, da3 beim Aufbringen des Sattels die--Klaue in eine schlitzförmige Aussparung (ii) am Pendelbock.(2) und der Sicherungsstift in eine Bohrung eingreift, ,wobei ein Sperrriegel (i;7) in eine Einkerbung (n6) des Sicherungsstiftes einrastet. 3-.
  3. Soziussitz nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Tragrahmen (:i) eine Zugfeder (r8) derart angeordnet ist, daß sie den Pendelbock (2) gegen einen Anschlag (r9) zieht und- bei Belastung des Sattels (i2.) ein federndes Ausschwingen nach der entgegengesetzten Seite gestattet.. q..
  4. Sloziussitz nach Anspruch i, 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine rohrförmige Gabel welche in die Gabel (6) des Gepäckträgers vollständig eingeschoben bzw. ein Stück aus ihr herausgezogen werden kann.
  5. 5. Soziussitz nach Anspruch i, 2@., 3, oder .4, dadurch gekennzeichnet, daß, am Gepäckträger seitlich ausscbwenk- bzw. ausziehbare Stützen (;) vorgesehen sind, derart, daß die Breitenauflage vergnüßert werden,kann.
  6. 6. Soziussitz nach Anspruch i, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gabel (,8) eine an sich bekannte Klemmfeder (io) angeordnet ist.
DEB13918A 1951-02-25 1951-02-25 Soziussitz fuer Motorraeder od. dgl. Expired DE863907C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13918A DE863907C (de) 1951-02-25 1951-02-25 Soziussitz fuer Motorraeder od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13918A DE863907C (de) 1951-02-25 1951-02-25 Soziussitz fuer Motorraeder od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863907C true DE863907C (de) 1953-01-22

Family

ID=6957763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB13918A Expired DE863907C (de) 1951-02-25 1951-02-25 Soziussitz fuer Motorraeder od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863907C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19531836C2 (de) Behälter-Set
DE3046810A1 (de) Abschliessvorrichtung fuer zweiraeder oder aehnliche fahrzeuge
DE4429788C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Plattform an der Kupplungskugel einer Anhängevorrichtung eines Kraftwagens
DE863907C (de) Soziussitz fuer Motorraeder od. dgl.
EP0049904A2 (de) Halterung für ein Langbügelschloss
DE2836311C2 (de) Dachträger für Kraftfahrzeuge
DE102011010578A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrrades in einem Fahrzeuginnenraum
DE618943C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Koffers oder Behaelters an einer Seite oder beiderseits des hinteren Fahrgestelles des Fahrrades
DE812035C (de) Auf dem Tank von Motorraedern befestigter Gepaecktraeger
DE50346C (de) Gepäckträger für Fahrräder
DE916753C (de) Ausziehbarer Gepaecktraeger, insbesondere fuer einspurige Fahrzeuge
DE847858C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gepaecktraegern am Hinterbau von Fahrraedern
DE102011010579A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrrades in einem Fahrzeuginnenraum
DE722982C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Sichern von Fahrrad und Luftpumpe
DE8135492U1 (de) Gepaecktraeger fuer fahrraeder
DE708231C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE873507C (de) Soziussitz fuer Motorraeder od. dgl.
DE572417C (de) Gepaecktraeger fuer Fahr- und Motorraeder
DE325282C (de) Schutzvorrichtung gegen Fahrraddiebstahl
DE465666C (de) Soziussitz fuer Motorraeder oder aehnliche Fahrzeuge
DE950829C (de) Einrichtung zum Befestigen eines Gepaecktraegers an Zweirad-Fahrzeugen
DE1905381U (de) Mehrzweck-traggestell fuer personenkraftwagen.
DE411858C (de) Schiebevorrichtung fuer Fahrraeder
DE448876C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE1807646C3 (de) Gepäckträgereinrichtung