DE813126C - Schneid- und Pressmaschine - Google Patents

Schneid- und Pressmaschine

Info

Publication number
DE813126C
DE813126C DEP7434A DEP0007434A DE813126C DE 813126 C DE813126 C DE 813126C DE P7434 A DEP7434 A DE P7434A DE P0007434 A DEP0007434 A DE P0007434A DE 813126 C DE813126 C DE 813126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
container
cut
knife
pressing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP7434A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Goldbecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP7434A priority Critical patent/DE813126C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE813126C publication Critical patent/DE813126C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
    • B26D3/185Grid like cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine für das Zerkleinern und Pressen von Nahrungsmitteln bestimmte Schneid- und Preßmaschine, mit der alle im Haushalt oder in Lebensmittelbetrieben vorkommenden, an Nahrungs- und Genußmitteln auszuführenden Zerkleinerungs- und Preßarbeiten vorgenommen werden können. Die Maschine hat eine sehr große Leistungsfähigkeit und den besonderen Vorteil, daß sie jedes Nahrungs- oder Genußmittel verarbeitet, ob dieses nun seiner Zerkleinerung größeren oder kleineren Widerstand entgegensetzt.
  • Nach der Erfindung besteht die Schneid- und Preßmaschine aus einem mit verschließbarem Deckel versehenen Behälter, in dem sich ein durch Schraubenantrieb bewegter Preßkolben verschiebt, welcher das Schneid- oder Preßgut gegen einen in die Austrittsöffnung des Behälters eingesetzten, ein-oder mehrfachen Schneidrost vorschiebt, der entsprechend dem Maß der verlangten Zerkleinerung gegen einen Messerrost mit größerer oder kleinerer Messerdichte ausgewechselt, durch einen Messerrost mit Quermessern ergänzt oder auch durch eine Gegenpreßplatte mit Abflußöffnung ersetzt werden kann.
  • Um die durch den Messerrost aus dem Schneidgut gebildeten Scheiben oder, Streifen auch quer weiter zerteilen zu können, ist nach der Erfindung ferner vor dem Messerrost ein breites Schneidmesser quer zur Bewegungsrichtung des Druckkolbens verschiebbar. Dieses Messer ist während des Betriebes der Schneidmaschine von Hand hin und her zu bewegen und nimmt die weitere Zerteilung der aus dem Messerrost austretenden Scheiben oder Streifen in gewünschter Weise vor.
  • Neu ist bei der Maschine der Erfindung ferner, daß die Schlitze der Behälterwandung der Maschine, durch welche die sich auf den Triebschraubenspindeln führenden Augen des Preßkolbens hindurchtreten, durch biegsame Stahlbänder verschlossen sind, welche sich mit dem Kolben bewegen und auf dessen Außenseite austreten.
  • Auf der Zeichnung ist die neue Schneid- und Preßmaschine in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen Abb. i die Maschine im Längsschnitt, Abb.2 die Maschine im Grundriß nach Wegnahme des Verschlußdeckels, Abb.3 die Maschine in Vorderansicht.
  • In einem mit Anschraubfuß i versehenen Schneidgutbehälter 2, dessen obere Einfüllöffnung durch einen in Schiebefalzen gleitenden Deckel 3 verschlossen werden kann, bewegt sich der Druckkolben 4. Letzterer ist mit seitlichen, mit Muttergewinde versehenen Augen 5 auf zwei zu beiden Seiten des Schneidgutbehälters liegenden Schraubenspindeln 6 geführt und wird durch Drehung dieser Schraubenspindeln in dem -Schneidgutbehälter verschoben. Die Drehung der Schraubenspindeln erfolgt mittels der Handkurbel ? von deren Triebrad 8 aus über die Zwischenräder 9 und die auf den Enden der Schraubenspindeln sitzenden Zahnräder io. Das Zahnradgetriebe ist auf einer auf der Gehäusewand befestigten Brücke 11 gelagert und von einer Schutzkappe 12 überdeckt. Die beiden Gleitschlitze in den Seitenwandungen des Schneidgutbehälters 2, in denen die Augen 5 des Druckkolbens 4 gleiten, sind durch zwei Stahlbänder 13 verschlossen, welche sich mit dem Kolben bewegen und auf dessen Außenseite austreten.
  • In die Austrittsöffnung des Schneidgutbehälters sind zwei Messerroste 14, 15 eingesetzt, deren Schneidmesser sich einander kreuzen. Das Schneidgut wird von dem vorgehenden Preßkolben durch die Schneidmesser hindurchgedrückt und bei dem gezeichneten Vorhandensein zweier sich kreuzender Messerroste in Streifen zerlegt. Wird der hintere Messerrost 15 aus der Maschine herausgezogen und durch einen Abstandsring ersetzt, so wird das Schneiügut von dem Messerrost i4 nur in Scheiben zerteilt.
  • Das in Scheiben oder Streifen aus dem Messerrost austretende Schneidgut kann durch ein vor diesem quer zur Bewegungsrichtung des Druckkolbens von Hand verschiebbares, mit Handgriff 16 versehenes Schneidmesser 17 quer zur Schneidrichtung des Messerrostes weiter zerteilt werden. Der Antrieb für das Messer 17 könnte auch mit dem Antrieb des Preßkolbens verbunden werden. Soll die Maschine zum Auspressen von Früchten benutzt werden, so wird an die Stelle der Messerroste eine Gegenplatte mit kleiner Abflußöffnung gebracht.
  • Der Verschlußdeckel des Schneidgutbehälters und die Anschraubklemme des letzteren können auch in anderer Weise als dargestellt ausgeführt sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schneid- und Preßmaschine, gekennzeichnet durch einen mit verschließbarem Deckel (3) versehenen Schneidgutbehälter (2), in dem sich ein durch Triebschrauben (6) bewegter Preßkolben (4) verschiebt, welcher das eingefüllte Schneidgut gegen einen in die Austrittsöffnung des Schneidgutbehälters eingesetzten, ein- oder mehrfachen Schneidrost (14, 15) vorschiebt, der ausgewechselt und durch eine Gegenpreßplatte ersetzt werden kann.
  2. 2. Schneid- und Preßmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Schneidrost (14, 15) quer zur Bewegungsrichtung des Druckkolbens (4) ein Messer (16, 17) verschiebbar ist, welches das vom Messerrost zerteilte Schneidgut quer zu dessen Schneidrichtung zerschneidet.
  3. 3. Schneid- und Preßmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze der Seitenwandungen des Schneidgutbehälters (2), in denen die sich auf den Triebschraubenspindeln (6) führenden Augen (5) des Preßkolbens gleiten, durch biegsame Stahlbänder (13) verschlossen sind, welche sich mit dem Preßkolben verschieben und auf dessen Außenseite austreten.
DEP7434A 1948-10-02 1948-10-02 Schneid- und Pressmaschine Expired DE813126C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7434A DE813126C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schneid- und Pressmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7434A DE813126C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schneid- und Pressmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813126C true DE813126C (de) 1951-09-06

Family

ID=7361186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP7434A Expired DE813126C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schneid- und Pressmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE813126C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19839704C2 (de) Knoblauchschneider
DE813126C (de) Schneid- und Pressmaschine
DE2107134C3 (de) Schneidmaschine
DE3020752A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von fleisch, speck u.dgl.
DE10510C (de) Neuerungen an Gewürzmühlen
DE844651C (de) Schneidgeraet zum geruchlosen Zerkleinern von Zwiebeln, Obst und Gemuese in Scheiben, Streifen und Wuerfel
DE2841625C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln, insbesondere Obst und Gemüse
DEP0007434DA (de) Schneid- und Preßmaschine
DE1951887U (de) Wuerfelschneidmaschine fuer speck, wurst und andere lebensmittel.
DE530310C (de) Schneidvorrichtung fuer Zwiebeln, Gemuese u. dgl.
DD241392A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von lebensmitteln, insbesondere in scheiben
DE2342115C2 (de) Schneidvorrichtung für grobvorzerkleinerte weiche Lebensmittel, wie Speck oder Fleisch
DE2856608A1 (de) Kuechenmaschine
CH667381A5 (en) Hand-held food slicing tool - has handle with blades forced into slots across shaped food supporting block with hinged connection
DE453590C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Lebensmittel
DE693550C (de) Vorrichtung zum Schneiden, Reiben und Pressen von Gemuese, Kartoffeln, Fruechten u. dgl.
DE478494C (de) Vorrichtung zum Entfleischen von Haeuten
DE619612C (de) Schneidevorrichtung
DE880869C (de) Maschine zum Schneiden von Streifen und Wuerfeln
DE2312107B2 (de) Schneidvorrichtung für großstückige weiche Lebensmittel, wie Speck oder Fleisch
DE895509C (de) Wuerfelschneidemaschine fuer Gemuese, Kartoffeln, Zwiebeln u. dgl.
DE626608C (de) Maschine zum Zerteilen von Fruechten, insbesondere von AEpfeln und Birnen
DE404882C (de) Hauswirtschaftliches Schneidegeraet fuer Nahrungsmittel
DE2344868B2 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Gefriergut
DE1914704C3 (de) Schneidmaschine für Fleisch, Speck, Gemüse und andere Lebensmittel