DE8129930U1 - "Halteschiene für Rohre von Fußbodenheizungen" - Google Patents

"Halteschiene für Rohre von Fußbodenheizungen"

Info

Publication number
DE8129930U1
DE8129930U1 DE8129930U DE8129930U DE8129930U1 DE 8129930 U1 DE8129930 U1 DE 8129930U1 DE 8129930 U DE8129930 U DE 8129930U DE 8129930 U DE8129930 U DE 8129930U DE 8129930 U1 DE8129930 U1 DE 8129930U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
pipes
over
retaining
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8129930U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRUMREY SIEGFRIED 5067 KUERTEN-BIESFELD DE
Original Assignee
KRUMREY SIEGFRIED 5067 KUERTEN-BIESFELD DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRUMREY SIEGFRIED 5067 KUERTEN-BIESFELD DE filed Critical KRUMREY SIEGFRIED 5067 KUERTEN-BIESFELD DE
Priority to DE8129930U priority Critical patent/DE8129930U1/de
Publication of DE8129930U1 publication Critical patent/DE8129930U1/de
Priority to DE19823237311 priority patent/DE3237311A1/de
Priority to AT0373582A priority patent/AT385574B/de
Priority to CH5991/82A priority patent/CH656449A5/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

"Halteschiene für Rohre von· Fußbodenheizungen" (II)
Die Neuerung betrifft 3ine Halteschiene für Rohre von Fußbodenheizungen.
Insbesondere bezieht sich die Neuerung auf eine Halteschiene, wie sie in dem deutschen Gebrauchsmuster 81 15 914 beschrieben und beansprucht ist. Diese bekannte Halteschiene umfaßt eine schmale, langgestreckte Bodenplatte und mindestens zwei von dieser etwa senkrecht und im Abstand voneinander vorstehende, sich über die Länge der Bodenplatte erstreckende Halteplatten mit in Abständen vorgesehenen Ausnehmungen zur Aufnahme der zu verlegenden Rohre.
Wie in der vorgenannten Druckschrift ausgeführt ist, werden die Rohre bzw. Schläuche von Fußbodenheizungen vor dem Aufgießen des Estrichs im allgemeinen in Schleifen verlegt und in dieser Form durch Klammern festgehalten, die auf dem Böden befestigt sind. Anstelle dieser einzeln anzubringenden Klammern wurde eine Halteschiene vorgeschlagen, | die die verlegten Rohre klemmend in den Ausnehmungen der Halteplatten aufnimmt. Mehrere derartige Halteschienen
• I
I I
t I
I I I I I I I I
t I I I
• I
I
I
I
I *
werden dann in Abständen voneinander und im allgemeinen parallel zueinander auf dem Boden ausgelegt und erstrecken sich Über die ganze Länge des Raumes. An den Enden oder auch an Stellen dazwischen werden die Halteschienen dann am Boden befestigt. Anschließend werden die Rohre bzw. Schläuche, die im allgemeinen aus verhältnismäßig weichelastischem Kunststoff bestehen, aber auch aus härterem Werkstoff bestehen können, quer zu den Halteschienen verlegt und dabei in die Ausnehmungen eingedruckt, in denen sie dann klemmend festgehalten werden.
Sofern sich die eingelegten Rohre dann etwas schräg legen, , also die Halteplatten nicht unter im wesentlichen rechten Winkeln kreuzen, können sie an den mehr oder weniger scharfen Kanten in den Ausnehmungen der Halteplatten beschädigt werden.
Um das zu vermeiden, wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, daß die Halteplatten aus einem harten Kunststoff bestehen und über ihre ganze Länge mit einem Mantel aus einem weichelastischen Kunststoff versehen sind. Dieser Mantel erstreckt sich dann bis zu den Kanten der Ausnehmungen und schützt die eingelegten Rohre oder Schläuche gegen Beschädigung, wenn diese schräg zu den Halteplatten
2J0 verlaufen.
Dabei ist insbesondere vorgesehen, daß sich der Mantel Jeder Halteplatte über den größten Teil ihrer Höhe er- , streckt.
Die Gesamtstärke beider Teile des Mantels ist vorzugsweise gleich der Stärke der ummantelten Halteplatte selbst,'
Die Neuerung wird nachstehend In Ausführungsbeispielen j anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen: '
■ III * · I
I I I 1 I · » ♦ *
It (ft t · I
llli : ·ι Il ι
( I Il I
ι ■ ι · · ·
: 5 Fig. 1 eine Draufsicht auf eine neuartige Halteschiene mit zwei Halteplatten und einem beispielsweise dargestellten, in die Halteplatten eingelegten Rohrstück ;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Halteschiene in Fig. 1; Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig.1;
Fig. 4 und Fig. 5 !
" i
andere Ausbildungen der Halteschiene im Schnitt»
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Halteschiene um-' faßt eine Bodenplatte 1 und zwei von dieser an den Längs-
kanten einstückig vorstehende Halteplatten 2 und 3» die j
in gewissen Abständen mit Ausnehmungen 4 versehen sind, durch
, die Rohre R geführt werden können. Die Ausnehmungen 4 sind j
über den größten Teil ihres ümfangs kreisförmig begrenzt ,
und an ihren Öffnungen mit Abschrägungen 6 versehen, die j
ein Einschnappen der Rohre bzw. Schläuche ermöglichen. !
Die beiden Halteplatten 2 und 3 sind, wie sich aus den ι Figuren 1 und 2 und insbesondere der Firur 3 ergibt, jeweils mit einem Mantel 12, 13 bzw. 14, 15 versehen, der ,Q in den Figuren 1 und 2 nur im linken Teil dargestellt und rechts abgebrochen ist, damit die darunter befindlichen Halteplatten 2 und 3 erkennbar sind*
Die beiden Schenkel jedes Mantels liegen fest an der je-,c weiligen Halteplatte und sind entweder mit dieser flächig j verklebt oder aber bei der Herstellung des Halteschienen-Profils mit Hilfe einer Schneckenpresse aus einem, härtelästischen Kunststoff gleich mit angespritzt, nämlich aus einem weichelastisehen Kunststoff, der von einer zweiten Schneckenpresse in den kombinierten Spritzkopf gefördert-4-
Während die vorgenannten Teile in den Figuren 1 und 2 allgemein mit Bezugszeichen versehen sind, werden in den Figuren 3 bis 5 dieselben Bezugszeichen, jedoch mit unterschiedlichen Indices a, b und c versehen, bezeichnet..
Während Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III - III in Fig. 1 zeigt, stellt Fig. 5 eine abgewandelte Ausführungsform der Halteschiene,, bei der die Bodenplatte 1b seitlich über die beiden Halteplatten 2b und 3b ! hinausragt und an den freien Rändern mit aufwärtsstehenden Verstärkungsrippen 7b, 8b versehen ist, dar.
, 20 Fig. 5 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der die Bodenplatte 1c ebenfalls, wie bei der Ausführung in Fig. 4 , beiderseits über die Halteplatten 2c und 3b hinausragt und mit aufwärtsstehenden Verstärkungsrippen 7c und 8c versehen ist. Außerdem ragen von den freien Rändern der Bodenplatte 1c auch noch zusätzlich Varstärkungsrippen 9c und 10c abwärts. Außerdem befindet sich in der Mitte zwischen den beiden Halteplatten 2c und 3c eine weitere, einstückig von der Bodenplatte 1c
ι nach oben vorstehende Verstärkungsrippe 11c. 30
Die Ausnehmungen in den Halteplatten sind der Einfachheit halber nur kreisförmig ( Fig. 2) dargestellt« Es können aber selbst-verständlich auch trapezförmige Ausnehmungen öder anders geformte Ausnehmungen vor-35 gesehen sein, sofern sie nur geeignet sind, die Rohre oder Schläuche der Fußbodenheizung klemmend aufzu- : nehmen und sicher zu halten.

Claims (3)

DipUng.W.Dahlke Dipl.-lng. H.-]. Lippert Patentanwälte Frankenforstar Straße 137 . , ,., . , . __„ Bergisd, Gladbach 3 ^- Oktober 1981 D/Wl Siegfried Krumrey Kürten, Biesfeld Schutzansprüche
1. Halteschiene für Rohre von Fußbodenheizungen, die eine schmale, langgestreckte Bodenplatte und mindestens zwei von dieser etwa senkrecht und im Abstand voneinander vorstehende, sich über die Länge der Bodenplatte erstreckende Halteplatten mit in Abständen vorgesehenen Ausnehmungen zur Aufnahme der zu verlegenden Rohre umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatten (2, 3) aus einem harten Kunststoff bestehen und über ihre ganze Länge mit einem Mantel ( 12, 13» 14, 15) aus einem weichelastischen Kunststoff versehen sind.
2. Halteschiene nach Anspruch 1, dadurch g e kennzei chnet, daß sich der Mantel ( 12, 13, 14, 15) über den größton Teil der Höhe der Halteplatte erstreckt.
3. Halteschiene nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtstärke beider Teile des Mantels ( 12, 13, 14, 15) etwa gleich der Stärke der ummantelten Halteplatte ist.
DE8129930U 1981-10-14 1981-10-14 "Halteschiene für Rohre von Fußbodenheizungen" Expired DE8129930U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8129930U DE8129930U1 (de) 1981-10-14 1981-10-14 "Halteschiene für Rohre von Fußbodenheizungen"
DE19823237311 DE3237311A1 (de) 1981-10-14 1982-10-08 Halteschiene fuer rohre von fussbodenheizungen
AT0373582A AT385574B (de) 1981-10-14 1982-10-08 Halteschiene fuer rohre von fussbodenheizungen
CH5991/82A CH656449A5 (en) 1981-10-14 1982-10-13 Holding rail for pipes of floor heating systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8129930U DE8129930U1 (de) 1981-10-14 1981-10-14 "Halteschiene für Rohre von Fußbodenheizungen"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8129930U1 true DE8129930U1 (de) 1982-02-04

Family

ID=6732057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8129930U Expired DE8129930U1 (de) 1981-10-14 1981-10-14 "Halteschiene für Rohre von Fußbodenheizungen"

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT385574B (de)
CH (1) CH656449A5 (de)
DE (1) DE8129930U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10408469B2 (en) 2014-08-18 2019-09-10 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US10502434B2 (en) 2016-04-01 2019-12-10 Progress Profiles S.P.A. Support for radiant covering and floor heating elements
US10859274B2 (en) 2016-04-01 2020-12-08 Progress Profiles S.P.A. Support for radiant covering and floor heating elements
US11041638B2 (en) 2009-08-28 2021-06-22 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040894A1 (de) * 1980-10-30 1982-06-09 Wolfram Ing.(grad.) 7770 Überlingen Winkler Vorrichtung zur halterung von rohren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11041638B2 (en) 2009-08-28 2021-06-22 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US11846432B2 (en) 2009-08-28 2023-12-19 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US10408469B2 (en) 2014-08-18 2019-09-10 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US10712020B2 (en) 2014-08-18 2020-07-14 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US10739016B2 (en) 2014-08-18 2020-08-11 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US10502434B2 (en) 2016-04-01 2019-12-10 Progress Profiles S.P.A. Support for radiant covering and floor heating elements
US10859274B2 (en) 2016-04-01 2020-12-08 Progress Profiles S.P.A. Support for radiant covering and floor heating elements

Also Published As

Publication number Publication date
AT385574B (de) 1988-04-25
CH656449A5 (en) 1986-06-30
ATA373582A (de) 1987-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621772A1 (de) Eckenleiste
DE2921891A1 (de) Halteelement fuer ein oder mehrere laengliche teile
DE2335040A1 (de) Nagelfreier teppichstreifen
DE1291952B (de) Einrichtung zum Befestigen von Regenabflussrohren an Bauwerkswaenden
DE8129930U1 (de) "Halteschiene für Rohre von Fußbodenheizungen"
DE2918530C2 (de) Halterung, insbesondere zur Verlegung und Befestigung von Rohren von Fußbodenheizungen auf Fußböden
DE3017755A1 (de) Reisschiene
DE3131636C2 (de) Winkelstück zum Verbinden von Kabelkanalteilen
DE3237311C2 (de)
EP0553473B1 (de) Halte- und Distanzierungssystem
DE3506397A1 (de) Traegerplatte fuer flexible rohre
DE3017317A1 (de) Abstandshalter
DE3734733C2 (de) Rohrstütze für wenigstens eine gekrümmte Rohrleitung
DE3108573A1 (de) Kunststoffprofilleiste mit an der oberseite befestigten rohraufnahmeelementen zum verlegen und fixieren des heizungsrohres einer fussbodenheizung
EP0692588A1 (de) Schutzgitter für Dachrinnen
DE7522884U (de) Sonnenjalousie o.dgl.
DE3330449C2 (de) Kabelführungsaggregat
DE3105816C2 (de) Flächenheizung, insbesondere Fußbodenheizung
DE2129574A1 (de) Kabelkanal
DE3500969A1 (de) Abdeckplatte zum abdecken des bodens im bereich von aus dem boden herausragenden halterungen, pfaehlen u.a.
CH432158A (de) Verschalungselement
DE8203364U1 (de) Halteschiene für Rohre von Fußbodenheizungen
EP0122421A2 (de) Putzprofilleiste
DE8115914U1 (de) "Halteschiene für Rohre von Fußbodenheizungen"
DE2602890A1 (de) Montageplatte