DE8129261U1 - Bausatz zum zerkleinern von gartenabfaellen - Google Patents

Bausatz zum zerkleinern von gartenabfaellen

Info

Publication number
DE8129261U1
DE8129261U1 DE19818129261 DE8129261U DE8129261U1 DE 8129261 U1 DE8129261 U1 DE 8129261U1 DE 19818129261 DE19818129261 DE 19818129261 DE 8129261 U DE8129261 U DE 8129261U DE 8129261 U1 DE8129261 U1 DE 8129261U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
kit according
housing
garden waste
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818129261
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JESCHKE ERWIN 2370 BUEDELSDORF DE
SMITS PETER 2370 RENDSBURG DE
Original Assignee
JESCHKE ERWIN 2370 BUEDELSDORF DE
SMITS PETER 2370 RENDSBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JESCHKE ERWIN 2370 BUEDELSDORF DE, SMITS PETER 2370 RENDSBURG DE filed Critical JESCHKE ERWIN 2370 BUEDELSDORF DE
Priority to DE19818129261 priority Critical patent/DE8129261U1/de
Publication of DE8129261U1 publication Critical patent/DE8129261U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen Bausatz zum Zerkleinern von Gartenabfällen, verwendbar an einer Grasmähmaschine, die mit einer sich um eine Achse drehenden Schneide versehen ist, die von einem Gehäuse abgedeckt ist.
Vorrichtungen zum Zerkleinern von Gartenabfällen sind relativ teuer in der Anschaffung. Sie erfordern viel Platz für ihre Aufbewahrung und werden verglichen rait anderen Gartengeräten selten benutzt. Sie müssen darüber hinaus sorgfältig aufgestellt werden und zu diesem Zwecke mit großer Mühe von ihrem Aufbewahrungsort zum Aufstellungsort transportiert werden, an dem sie benutzt werden. Darüber hinaus muß zu ihrem Betrieb eigens eine elektrische Leitung verlegt werden. Da die Aufstellung an verschiedenen Orten des Gartens stattfinden kann, an denen die Gartenabfälle jeweils anfallen, muß die elektrische Zuleitung jeweils nach dem Gebrauch der Vorrichtung wieder aufgenommen und beim nächsten Einsatz der Vorrichtung wieder verlegt werden.
Grasmähmaschinen motorisch angetriebener Art werden häufig 3ur Pflege von Gärten verwendet. Sie können leicb.t transportiert werden und sind mit langen elektrischen Leitungen versehen.
Aufgeibe der vorliegenden Neuerung ist es daher, Grasmähmaschinen in einen Bausatz so einzubeziehen, da>ß sie zum Zerkleinern von Gartenabfällen geeignet sind*
Diese Aufgabe wird mistergemäß dadurch gelöst, daß in dem Gehäuse eine den Zugang zur Sehneide zulassende öffnung vorgesehen ist.
,7 .6..Γ ..
.·· ill t · · ·
Durch diese Nutzung einer Grasmähmaschine als Vorrichtung zum Zerkleinern von Gartenabfällen werden die Kosten für diese Vorrichtung auf ein Minimum begrenzt. Durch einen preiswerten Bausatz ist es
möglich, die Grasmähmaschine so einzurichten, daß ihrer Schneide die zu zerkleinernden Gartenabfälle zugeführt werden. Diese Zuführung erfolgt in der Weise, daß die Gartenabfälle in einem für das Zerkleinern günstigen Winkel in den Drehkreis der Schneide einmünden. Ähnlich wie in ihrer Funktion als Grasmähmaschine schleudert die in der Weise gestaltete Vorrichtung die zerkleinerten Garteηabfälle in Richtung auf eine Austrittsöffnung, aus der sie gesammelt in einer vorbestimmten Richtung austreten und aufgefangen werden können. Die Länge der zerkleinerten Teils von Gartenabfällen kann durch die entsprechende Anbringung der Zubehörteile festgelegt werden. Fast jede im Handel erhältliche Grasmähmaschine kann in der vorbeschriebenen Weise zu einer Vorrichtung zum Zerkleinern von Gartenabfällen umfunktioniert werden. Das Zerkleinern der Gartenabfälle findet unmittelbar nach der Vornahme der Grasmahd statt. Die Grasmähmaschine ist in diesen Fällen ohnehin auf der zu mähenden Fläche stationiert, so daß ein gesonderter Transport der Vorrichtung zum Zerkleinern von Gartenabfällen entfällt. Eine Verlegung von Leitungen in Richtung auf die Vorrichtung entfällt ebenfalls, da im Falle einer von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Grasmähmaschine dieser Antrieb auch für die Zerkleinerung der Gartenabfälle Ausreicht. Im Falle eines elektrischen Antriebs der Grasmähmaschine mußte die Zuleitung für den elektrischen Strom ohnehin für den Betrieb der Grasmähmaschine verlegt werden, so daß auch in diesen Fällen eine gesonderte Vüdrie^un? eitler ZüJteituäg für den Betrieb der Vorrichtung zum Zerkleinern von Gartenabfällen entfällt.
Gemäß einer bevorzugten AusElUarurigsiSonn deaf 'NeCuerung befindet sich die öffnung»iiivaineV«'das' Diirchfefllen der Gartenabfälle begünstigenden Pallinie oberhalb der Schneide. Bei dieser Anordnung der öffnung treffen die nachsinkenden Gartenabfälle in einem für das Zerkleinern günstigen Winkel auf die Schneide. Ein Nachschieben der Gartenabfälle in Richtung auf die Schneide kann mit einem eigens dafür vorgesehenen Stab vorgenommen werden, der eine Einschubbegrenvung aufweist. Diese verhindert, daß der Stab in die Schneide gerät. Insoweit arbeitet die Vorrichtung weitgehend ohne das Risiko von Verletzungen, die etwa durch das Nachschieben der Gartenabfälle entstehen könnten. Trotzdem geraten die zerkleinerten Gartenabfälle in das Kraftfeld der sich drehenden Schneide und werden von dieser in Richtung auf eine Austrittsöffriung geschleudert, aus der sie aus dem Gehäuse heraustreten, das die Schneide umgibt. Im Beieich der Austrittsöffnung können die zuerkleinerten
Gartenabfälle gesammtel und entsprechend ihrem weiteren j
Verwendungszweck verarbeitet werden. j
Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der Neuerung beispielsweise veranschaulicht ! ist. ■ ''
In den Zeichnungen zeigen:
t Fig. 1: eine schematische Schnittdarstellung
einer Vorrichtung, .
Fig. 2: eine Teildarstellung der im Gehäuse
befestigten Zuführung im größeren
i Maßstab, ■■
Fig. 3: eine Draufsicht auf eine Zuführung, t
Fig. 4: eine Draufsicht auf eine Sohle, ;
Fig. 5: eine Seitenansicht einer Sohle,
Fig. 6: eine Draufsicht auf einen Winkel,
Fig. 7: eine Seitenansicht eines Winkels,
Fig. 8: eine Draufsicht auf eine Strebe,
Fig. 9: eine Seitenansicht einer Strebe,
Fig.10: eine Draufsicht auf eine Abdeckkappe und
Fig. 11: eine 'Siedftenensteh^etniar Abdeckkappe
a »aas ■··· ·
Eine Grasmähmaschine besteht im wesentlichen aus Antrieb 1, einem Fahrgestell 2 und einem Gehäuse 3. Der Antrieb 1 kann als ein Elektromotor mit Statorwicklungen 4 und Läuferwicklungen 5 ausgebildet sein. Statt eines Elektromotors können auch andere Antriebe 1 gewählt werden, beispielsweise ein Verbrennungsmotor. Falls ein Elektromotor als Antrieb 1 gewählt wird» erfolgt die Versorgung des Elektromotors mit elektrischem Strom über eine Zuleitung 6. Der Antrieb 1 ist durch eine Kappe 7 gegen Umwelteinflüsse gesichert. Diese Kappe 7 ist über lösbare Verbindungen 8 mit dem Gehäuse 3 verbunden. An dem Gehäuse 3 ist eine Kupplungsstange 9 schwenkbar gelagert, mit deren Hilfe das Fahrgestell 2 Über einen Boden Io bewegt wird.
Eine vom Antrieb 1 angetriebene Antriebswelle 11 ragt mit Hilfe einer Lagerung 12 durch das Gehäuse 3 hindurch in Richtung auf den Boden Io. Auf ihrem dem Boden Io zugewandten Ende 13 ist auf der Antriebs welle 11 ein Messer 14 befestigt, das mit einer Schneide 15 versehen ist. Das Messer 14 dreht sich innerhalb eines Drehkreises, dessen Mittelpunkt im Zentrum der Antriebswelle 11 liegt. Der Drehkreis liegt in einer Ebene, die senkrecht zu der Antriebswelle 11 und weitgehend planparallel zum Boden Io verläuft, soweit dieser Boden eben ist.
Im Gehäuse 3 ist eine öffnung 16 vorgesehen, die sich im Bereich des Drehkreisss des Messers 14 durch das Gehäuse 3 erstreckt. Diese öffnung 16 liegt zweckmäßigerweise, im Bereich eines äußersten Randes des Drehkreises, der von den Messern 14 mit ihren der Antriebswelle 11 abgewandten Enden 17 bestrichen
wird. Dabei erstreckt sich die Öffnung 16 vom äußersten Rande des Drehkreises in Richtung auf die Antriebswelle 11. Die öffnung 16 kann einen kreisrunden Querschnitt aufweisen.
Durch die Öffnung 16 ragt eine Zuführung 18 in Richtung auf den Drehkreis der Messer 14 hindurch. Dabei ist die Lage der Zuführung 18 so bestimmt, daß sie mit ihrem Ende 19, das dem Drehkreis benachbart ist, in einem Abstand 2o oberhalb des Messers 14 endet, dessen Länge de*· gewünschten Länge des zerkleinerten Gartenabialls entspricht.
Die Zuführung 18 kann als zylinderförmiges Rohr ausgebildet sein. Die Länge der Zuführung 18 bis zu Ihrem dem Messer 14 abgewandten-oberen Ende 21 ist so bemessen, daß einerseits die in die Zuführung 18 eingeführten Gartenabfälle ohne wesentliche Behinderung in Richtung auf die Öffnung 16 rutschen, daß aber andererseits verhindert wird, daß durch unbeabsichtigtes Hineingreifen in die Zuführung 18 Verletzungen eines Benutzers der Vorrichtung vorkommen können, die dadurch entstehen könnten, daß der Benutzer mit seinen Fingern in den Drehkreis des Messers 14 gerät.
Zur Vereinfachung der Einfüllung von Gartenabfällen In die Zuführung 18 kann diese an ihrem oberen Ende 21 mit einem Trichter 22 versehen sein, durch den auch solche Gartenabfälle, die eine kurze Länge aufweisen, gesammelt in Richtung auf das Messer 14 in die Zuführung 18 eingeführt werden. Die Zuführung 18 ist mit Winkeln 23 am Gehäuse 3 befestigt. Zweck-
• I Il Il ■ · • · « It I *
• ·
t -■ · e · 'f
- Io -
mäßigerweise umgeben die Winkel 23 in gleichmäßigen Abständen die Zuführung 13, so daß für eine gleichmäßige Abstützung der Zuführung 18 auf dem Gehäuse 3 gesorgt ist. Die Winkel 23 bestehen aus zwei Schenkeln 24, 25 die im Regelfall einen rechten Winkel zwischen sich einschließen. Je nach der Ausbildung des Gehäuses 3 können aber auch andere Winkel zwischen den Schenkeln 24, 25 gewählt werden. Durch die Schenkel 24, 25 erstrecken sich jeweils in senkrechter Richtung Bohrungen 26, 27, die zur /^fnähme vc/ϊ Schrauben ?9, 29 dienen. Diese Schrauben 28,
29 erstrecken sich durch entsprechende Bohrungen im Gehäuse 3 bzw. Bohrungen in der Zuführung 18. Auf diese Weise können die Winkel 23 sowohl am Gehäuse 3 als auch an der Zuführung 18 befestigt werden. Soweit die Zuführung 18 zylinderförmig ausgebildet ist, ist der mit der Zuführung 13 z.u verschraubende Schenkel 24 in Form eines Kreissegmentes ausgebildet, dessen Radius sich demjenigen der Zuführung 18 anpaßt so daß bei der Verschraubung des Winkels 23 mit der Zuführung 18 ein großflächiger Kraftschluß zwischen dem Schenkel 24 und der Zuführung 18 herbeigeführt wird. Bei entsprechend gestaltetem Gehäuse 3 kann auch der andere Schenkel 25 der jeweiligen Ausbildung des Gehäuses 3 angepaßt werden.
Zur weiteren Abstützung der Zuführung 18 sind Streben
30 vorgesehen, die insbesondere das dem oberen Ende 21 zugewandte Oberteil der Zuführung 18 gegenüber dem Gehäuse 3 abstützen. Zu diesem Zwecke sind die Streben 3o als Flachstahl ausgebildet, der an seinem einen Ende 31, das dem oberen Ende 21 zugewendet ist, stumpfwinklig abgewinkelt ist. Durch diese stumpfwinklige Abwinklung entsteht eine Auflagefläche 32, mit der die Strebe 3o an dor Außenwandung der Zuführung 18 anliegt. Im Sinne der stumpfwink-
t Il Il * *
• t Ii t ·
• I I tilt
- 11 -
ligen Abwinklung erstreckt sich damit die Strebe
30 in ihrem längeren Teil 42 stumpfwinklig in Richtung auf das Gehäuse 3, auf dem sie durch eine ähnliche Abwinklung befestigt wird, wie sie am Ende
31 der Strebe 3o vorgesehen ist. Die Strebe 3o ist im Bereich der Auflagefläche 32 mit der Außenfläche der Zuführung 18 verbunden, beispielsweise durch eine Schraubverbindung. Zu diesem Zwecke ist im Ende 31 eine Bohrung 34 vorgesehen, die hinsichtlich ihrer Lage mit einer Bohrung 35 übereinstimmt, die in der Zuführung 18 vorgesehen ist. Durch die beiden Bohrungen 34, 35 erstreckt sich eine Schraubverbindung. Darüber hinaus kann aber auch die Auflagefläche 32 mit der Außenfläche der Zuführ'jng 18 verschweißt werden. Die Schweißverbindung hat gegenüber der Schraubverbindung den Vorteil, daß sie nicht in den Innenraum der Zuführung 18 hineinragt und damit kein Hemmnis für die durch die Zuführung 18 rutschenden Gartenabfälle darstellt. Über den Umfang der Zuführung 18 können drei oder vier Streben 3o und Winkel 23 gleichmäßig verteilt sein.
Unterhalb der Öffnung 16 erstreckt sich eine Sohle 36, die einen weitgehend kreisrunden Querschnitt aufweist, der etwas größer als derjenige der Öffnung 16 ist. Diese Sohle 36 erstreckt sich auf einer dem Boden Io zugewandten Unterseite 37 des Messers 14 in einem Abstand, der der gewünschten Länge des zerkleinerten Gartenabfalls entspricht, Diese Sohle 36 dient der Aufnahme der Gartenabfälle, die durch die Zuführung 18 in Sichtung auf das Messer 14 rutschen. Die Sohle 36 verhindert, daß die Gartenabfälle unzerkleinert auf den Boden Io fallen.
Die Sohle 36 ist an der Zuführung 18 befestigt, mit der sie beispielsweise vorschweißt ist.
Ill ·
I II·
t ' I
IHi Ii
-12-
Zu diesem Zwecke ist die Sohle 36 an einem U-Profil befestigt, dessen Joch 38 eine Ausbildung aufweist, die sich derjenigen des Gehäuses 3 anpaßt und an diesem großflächig anliegt. Dieses Joch 38 erstreckt sich im Abstand, der zwischen dem Ende 17 des Messers 14 und der Innenwandung des Gehäuses 3 vorgesehen ist. Einesder Schenkel des U-Profils ist die Sohle 36, die sich auf der Unterseite 37 des Messers 14 erstreckt, während der andere Schenkel als Halterung 39 an der ZufUhrung 18 oberhalb des Messers 14 befestigt ist. Diese Halterungen 39 ist mit der Mantelfläche der Zuführung 18 verschweißt. Durch diese Verbindung wird das untere Ende 19 der Zuführung 18 durch Abstützung am Gehäuse 3 stabilisiert. Die Zuführung 18 und das U-Profil bilden ein zusammenhängendes Bauteil, das von der dem Drehkreis der Schneide 15 benachbarten Unterseite des Gehäuses 3 her in die öffnung 16 eingeführt wird und m Hilfe der Winkel 23 am Gehäuse 3 befestigt wird.
Die Zerkleinerung der Gartenabfälle findet in der Weise statt, daß diese durch den Trichter 22 in die Zuführung 18 eingefüllt werden. Sie sinken in Richttung auf das Messer 14 in der Zuführung 18 und gelangen in den Drehkreis des Messers 14. Das Messer 14 zerschlägt mit seiner Schneide 15 die Gartenabfälle in die gewünschte Länge. Die Zerkleinerung der Gartenabfälle hat den Vorteil, daß diese in einem Komposthaufen schnell vermodern.
Die jeweils naehrutsehenden Gartenabfälle stauen sich in den Augenblicken, in denen das Messer 14 nicht unterhalb der öffnung 16 hindurchbewegt wiri, auf der Sohle 36. Sie werden andererseits in der Zuführung 18 geführt, so daß sie von dem herannahenden Messer 14 nicht nur umgeknickt sondern abgeschnitten werden. Die zerkleinerten Gartenabfälle fallen über eine Abgleitkante 4o zu Boden oder werden von dem Messer 14 zu einer Austrittsöffnung geschleudert, die im Gehäuse 3 vorgesehen ist. Aus dieser nicht dargfeSt4lit:«n:AuBfcrit.tsöffnung werden die zer-
•« aiii ι ι ·
Die Zuführung 18 kann auch als Trichter ausgebildet sein. Entscheidend ist aber, daß ein unmittelbarer Kontakt durch die Öffnung 16 mit dem Messer 14 ausgeschlossen ist.
Die Sohle 36 kann sich an den Gehäuse 3 abstützen.
Die Halterung 39 des U-Profils
kann eine dem Gehäuse 3 abgewandte Kante 41 aufweisen die in Form eines Kreissegmentes ausgebildet ist. Dieses Kreissegment hat einen Durchmesser, der dem Auflendurchmesser der Zuführung 18 entspricht. Auf diese Weise wird eine großflächige Anlage« der Kante 41 an der Zuführung 18 herbeigeführt. Die Verbindung dieser Kante 41 mit der Zuführung kann mit Hilfe einer Schweißverbindung hergestellt werden. Es ist aber auch denkbar, die Kante 41 über nicht dargestellte Winkel mit der Zuführung 18 zu verbinden. Zweckmäßigerweise wird auch die Sohle 36 mit dem Joch 38 verschweißt. Aber auch an"dieser Stelle sind andere Verbindungen denkbar.
Der Umbau eines Rasenmähers in eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Gartenabfällen ist auf die beschrie bene Art möglich,.ohne daß es dabei auf die Art des Rasenmähers ankäme. Denkbar ist auch der Umbau von Gehäusen 3, die aus Kunststoff hergestellt sind. In diesen Fällen wird möglicherweise auch eine Zufüh rung 18 Verwendung finden, die ihrerseits aus Kunst stoff besteht. In den Fällen, in denen das Messer 14 mit einer Leitkante versehen ist, über die das gemähte Gras in Richtung auf die Abzugsöffnung gefördert wird, müssen derartige Messer 14 durch einfache Messerbalken ersetzt werden. Die Ableitkante würde den Widerstand« der von den zerkleinerten Gartenabfällen auf 'das Messer 14 ausgeübt wird, erheblich erhöhen.
It I I I I
I I I I
' u
- 14 -
Nach dem Abbau der Zuführung 18 kann der Rasenmäher zur Grasmahd benutzt werden. Zu diesem Zweck wird die öffnung 16 mit einer Abdeckplatte verschlossen, um zu verhindern, daß jemand während des Betriebes der Vorrichtung in die Messer 14" faßt. Die Abdeckplatte 43 wird mit Befestigungsetiften 44 auf dem Gehäuse befestigt.

Claims (17)

Bausatz zum Zerkleinern von Gartenabfällen
1. Bausatz zum Zerkleinern von Gartenabfällen, verwendhar an einer Grasmähmaschine, die mit einer sich um eine Achse drehenden Schneide versehen ist, die von einem Gehäuse abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (3) eine den Zugang zur Schneide (15) zulassende öffnung (16) vorgesehen ist.
2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Öffnung (16) in einer das Durchfallen der Gartenabfälle begünstigende Fallinie oberhalb der Schneide (15) befindet.
III I I I I
cc····« TiCi>7 ι > liti
3. Bausatz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in FaIlinie oberhalb der Öffnung (15) eine das Einführen der Gartenabfälle begünstigende Zuführung (18) angeordnet ist.
4. Bausatz nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dai3 die Zuführung (18) als Hohlzylinder ausgebildet ist.
5. Bausatz nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Hohlzylinder auf seinem der Öffnung (16) abgewandten oberen Ende einen Trichter (22) aufweist.
6· Bausatz nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung (18) auf dem Gehäuse (3) abgestützt ist.
7# Bausatz nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung (18) als Abstützung Streben (3o) aufweist, die sich von ihrem oberen Ende (21) in Richtung auf das Gehäuse (3) erstrecken.
9· Bausatz nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung (18) im Bereich der Öffnungen (16) mit Winkeln (23) am Gehäuse (3) befestigt ist und die Winkel (23) mit jeweils einem Schenkel (25) am Gehäuse (3) und mit einem anderen Schenkel (24) an der Zuführung (18) gehaltert sind.
Io. Bausatz nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkel (23) mit dem Gehäuse (3) und mit der Zuführung (18) v^rschraubt sind.
~ 3 —
11. Bausatz nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet/ daß an der Zuführung (18) im Bereich ihres der Schneide (15) zugewandten Endes eine Sohle (36) befestigt ist, die im Bereich der öffnung (16) auf einer von dieser abgewandten Unterseite (37) der Schneide (15) planparallel zu dieser in einem Abstand verläuft, der in etwa der Länge des zerkleinerten Gartenabfalls entspricht.
12· Bausatz nach Anspruch 1 bis 11/ dadurch gekennzeicnnet, daß die Sohle (36) als eine Scheibe ausgebildet ist, die mit einem Joch. (38) an der Zu- f führung (18) befestigt ist und sich an einer der Schneide (ΐ zugewandten Innenwandung des Gehäuses (3) abstützt.
13. Bausatz nach Anspruch 1 bis 12, dadurch ge- |- kennzeichnet/ daß die Sohle (36) an einem U-Profil befestigt ist, dessen einen Schenkel sie bildet und : das sich mit seinem Joch (38) über das der Schneide(15) f zugewandte Ende der Zuführung (18) hinaus erstreckt, während der andere obere Schenkel auf der der öff- v;, nung (16) zugewandten Oberseite der Schneide (15) ver- I läuft.
14. Bausatz nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung (18) mit dem oberen Schenkel des U-Profils verschwelet ist.
15. Bausatz nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dad der obere Schenkel eine Kante (41) aufweist/ die der zuführung (18) benachbart ist und einen kreissegmentfömigen Verlauf aufweist,
.•!••ir' lit·· _· · 4· ·_;·
dessen Durchmesser demjenigen der Zuführung (18) entspricht.
16. Bausatz nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (41) mit einer ihr zugewandten Außenwandung der Zuführung (18) verschweißt ist.
17. Bausatz nach Anspruch 1 bis 16 t dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung (18) an der Kante (41) entlang geführt ist und oberhalb der Schneide (15) in einem Abstand (2o) von dieser eVidet, der der gewünschten Länge des zerkleinerten Gartenabfalls entspricht.
DE19818129261 1981-10-07 1981-10-07 Bausatz zum zerkleinern von gartenabfaellen Expired DE8129261U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818129261 DE8129261U1 (de) 1981-10-07 1981-10-07 Bausatz zum zerkleinern von gartenabfaellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818129261 DE8129261U1 (de) 1981-10-07 1981-10-07 Bausatz zum zerkleinern von gartenabfaellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8129261U1 true DE8129261U1 (de) 1982-08-26

Family

ID=6731890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818129261 Expired DE8129261U1 (de) 1981-10-07 1981-10-07 Bausatz zum zerkleinern von gartenabfaellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8129261U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482896C3 (de) Mähdreschermähwerk
DE3318507A1 (de) Tragbare elektrische kreissaege
DE2727157A1 (de) Sichelrasenmaeher
DE2361065A1 (de) Elektrischer rasenmaeher
EP0265871A1 (de) Rasenmäherkombination
EP0176057B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für organische Abfallmaterialien
DE3139775A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von gartenabfaellen
DE8129261U1 (de) Bausatz zum zerkleinern von gartenabfaellen
DE1482239A1 (de) Selbstfahrender Rasenmaeher
DE2006643A1 (de) Elektromotorisch angetriebener Rasenmäher
DE3118518A1 (de) "abfall-zerkleinerer, insbesondere fuer gartenabfaelle"
DE1097464B (de) Motorbetriebenes Schneeraeumgeraet
DE1272617B (de) Geraet zum Schneiden von Hecken und Rasen
DE4331858B4 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Laubwerk kombiniert mit einem Rasenmäher
DE7803395U1 (de) Gerät zum Bearbeiten von Rasenflächen
DE3943125A1 (de) Rasenmaeher
DE2507083B1 (de) Geraet zur Zerkleinerung von Gartenabfaellen o.dgl.
DE2453862A1 (de) Schneidvorrichtung fuer maehmaschinen
DE2921282A1 (de) Zylinder-rasenmaeher/walzen-rasenmaeher
DE1482921A1 (de) Erntemaschine
DE3215331A1 (de) Komposthaecksler
DE1005302B (de) Schergeraet fuer Hecken oder Rasen
DE4007794A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von haeckselmessern
DE2607357A1 (de) Gartenhaecksler
DE7826061U1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung