DE8126420U1 - Abstandhalterprofil fuer isolierglas - Google Patents

Abstandhalterprofil fuer isolierglas

Info

Publication number
DE8126420U1
DE8126420U1 DE19818126420 DE8126420U DE8126420U1 DE 8126420 U1 DE8126420 U1 DE 8126420U1 DE 19818126420 DE19818126420 DE 19818126420 DE 8126420 U DE8126420 U DE 8126420U DE 8126420 U1 DE8126420 U1 DE 8126420U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer profile
spacer
profile
profile according
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818126420
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE8126420U1 publication Critical patent/DE8126420U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B3/66342Section members positioned at the edges of the glazing unit characterised by their sealed connection to the panes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

3
Abstandhalterprofil für Isolierglas
Die Neuerung betrifft ein Abstandhalterprofil für Isolierglas mit den Glasscheiben zugekehrten mit Dichtmasse, z.B. Butylkautschuk, zu beschichtenden Seitenflächen.
Bei den bekannten Abstandhalterprofilen mit ebenen, den Glasscheiben zugekehrten Seitenflächen, wird die Dichtmasse, z.B. der Butylkautschuk, durch die Bewegungen der Glasscheiben zum Inneren des Isolierglases hin ausgequetscht. Dies geht so weit, daß schlußendlich der metallische Abstandhalter unmittelbar an den Glasscheiben anliegt. Bei Druckverglasung wird dieser Zustand noch früher erreicht.
Wenn im Isolierglas eine Glas-Metall-Berührung vorliegt, dann wird die Isoliereigenschaft sowohl hinsichtlich Wärmedurchtritt als auch hinsichtlich Schallschutz beeinträchtigt. Darüber hinaus ist das Innere des Isolierglases wegen des Fehlens der als Wasserdampfsperre dienenden Dichtmasse gegen Wasserdampfeintritt nicht mehr gesichert.
um diesem Mangel abzuhelfen, sind schon Abstandhalterprofile vorgeschlagen worden, welche nicht eben ausgebildete, den Glasscheiben zugekehrte Seitenflächen besitzen. Diese Profile haben vor allem den Vorteil, daß die Dichtmasse zum Isolierglasscheibeninneren
nicht ausgedrückt werden kann. Sie haben aber den Nachteil, daß von Haus aus eine Glas-Metall-Berührung vorliegt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Abstandhalterprofil für Isolierglas der eingangs
genannten Gattung anzugeben, welches die erwähnten Nachteile nicht aufweist und dennoch ein Ausquetschen der Dichtmasse verhindert.
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß an jeder Seitenfläche mindestens ein in Längsrichtung des Profils verlaufender Strang aus elastischem Werkstoff vorgesehen ist, der über die Seitenflächen, etwa um die Stärke der aufzubringenden Dichtmasse, vorsteht.
Aufgrund der neuerungsgemäßen Ausbildung des Abstandhalterprofils kann die Dichtmasse nicht mehr ausgequetscht werden, da die Glasscheiben,ohne den metallisehen Werkstoff des Abstandhalterprofils zu berühren, an den Strängen aus elastischem Werkstoff anliegen.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachstehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigt:
Fig* 1 ein herkömmliches Abstandhalterprofil
mit ebenen Seitenflächen,, 25
Fig. 2 ein Abstandhalterprofil mit konkav nach innen gewölbten Seitenflächen,
Fig. 3 ein neuerungsgemäßes Abstandhalterprofil und
Fig. 4 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Abstandhalterprofils.
Ill I 1
Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform besitzt das Abstandhalterprofil 1 ebene, den Glasscheiben 2 zugekehrte Seitenflanken 3 mit ebenfalls ebenen Flächen 4. Die Flächen 4 der Seitenflanken 3 sind mit Dichtmasse 5, z.B. Butylkautschuk, beschichtet. Die Dichtmasse 5 sorgt dafür, daß das Innere des Isolierglases vor Wasserdampfzutritt abgedichtet ist.
Der außenseitige Rand des Isolierglases, der vom Abstandhalterprofil 1 und den beiden Glasscheiben 2 begrenzt wird, ist mit einer Versiegelungsmasse 6 aufgefüllt.
In Fig. 1 ist angedeutet, daß die Dichtmasse 5 in das Innere des Isolierglases herausgequetscht wird
und dort Wülste 7 bildet. Dieses Herausquetschen der Dichtmasse 5 geht so weit, daß schlußendlich die Seitenflanken 3 unmittelbar die Glasscheiben 2 berühren .
20
Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform besitzt das Abstandhalterprofil 8 nach innen gewölbte Seitenflanken 9, die mit ihren Kanten 10 an den Glasscheiben 2 anliegen. Zwischen den Kanten 10 ist die Dichtmasse
5 eingebracht.
Beim Abstandhalterprofil 8 gemäß Fig. 2 ist ein Herausquetschen der Dichtmasse 5 wegen der Kanten 10 verhindert. Allerdings hat dieses Abstandhalterprofil
den Nachteil, daß von Haus aus Glas-Metall-Berührungen vorliegen, die bei mechanischer Beanspruchung des Isolierglases zu deutlich hörbaren Schergeräuschen führen und darüber hinaus Kältebrücken darstellen.
Beim neuerungsgemäß ausgebildeten Abstandhalterprofil, das in seinen wesentlichen Teilen in Fig. 3 gezeigt ist, ist auf der Außenseitenfläche 4 der Seitenflanke des Abstandhalterprofils 1 ein Strang 11 aus elastischem Kunststoff vorgesehen, der z.B. unmittelbar auf die Seitenfläche 4 aufextrudiert worden ist. Dieser Strang 11 besitzt im gezeigten Ausführungsbeispiel einen etwa halbkreisförmigen Querschnitt, wobei die konvex gewölbte Fläche der Glasscheibe 2 zugekehrt ist und die ebene Seite auf der Seitenfläche 4 aufliegt. Es ist ersichtlich, daß durch die Anordnung dieses Stranges 11 die Dichtmasse 5 nicht - wie bei der Aus führung s form des Abstand-halterprofils nach Fig. 1 - herausgequetscht werden
'5 kann, da die Glasscheibe 2 durch den Strang 11 im
Abstand mindestens 0,3 mm von der Seitenflanke 3 gehalten wird. Dadurch daß der Strang 11, von dem je Seitenflanke des Abstandhalterprofils auch mehrere angeordnet sein können, aus elastischem Werkstoff u besteht, wird die Kälte- bzw. Schallisolierung des Isolierglaselements nicht nachteilig beeinflußt.
Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der der Strang als Schnur 12 mit kreisrundem Querschnitt
ausgebildet ist. Der Strang 12 ist zwischen Rippen 13 und 14, die aus dem Werkstoff des Abstandhalterprofils 1 hochgeformt worden sind, eingerastet. Zwischen sich schließen die einen etwa sichelförmigen Querschnitt aufweisenden Rippen 13 und 14 eine flache Vertiefung 15 ein, die einen sicheren Halt der Schnur 12 gewährleistet.
Als Werkstoff für den neuerungsgemäßen Strang eignen sich insbesondere die Polxamide, wie z.B. Nylon oder Polyvinylchlorid.

Claims (6)

• · » ft ta 'β re t * ι*« Schutzansprüche
1. Abstandhalterprofil für Isolierglas mit den Glasscheiben zugekehrten mit Dichtmasse, z.B. Butylkautschuk, zu beschichtenden Seitenflächen, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seitenfläche (4) mindestens ein in Längsrichtung des Profils (1) verlaufender Strang (11,12) aus elastischem Werkstoff vorgesehen ist, der über die Seitenflächen (4) etwa um die Stärke der aufzubringenden Dichtmasse (5) vorsteht.
2. Abstandhalterprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Glasscheiben (2) zugekehrten Außenflächen der Stränge (11,12) konvex gewölbt sind.
3. Abstandhalterprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stränge (11)
20 aus auf die Seitenflächen des Profils (1) unmittelbar extrudiertem Kunststoff bestehen.
4. Abstandhalterprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stränge (12)
zwischen längslaufenden Rippen (13,14) an der Seitenfläche (4) des Profils gehaltert sind.
5. Abstandhalterprofil nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rippen (13,14) aus dem
30
Werkstoff des Profils (1) hochgeformt sind.
6. Abstandhalterprofil nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (13,14)
eine im wesentlichen sichelförmige Querschnitts-
35
form besitzen und zwischen sich eine flache
Vertriefung (15) in der Seitenfläche (4) einschließen.
■ · «««ft «tea β «C« t · ' ο ■··« re
til fa t· »· t· t·
Abstandhalterprofil nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet,, daß der Strang (12) eine zwischen die Rippen geklemmte Schnur aus Kunststoff mit im wesentlichen kreisrundem Querschnitt ist.
DE19818126420 1981-05-18 1981-09-08 Abstandhalterprofil fuer isolierglas Expired DE8126420U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT220981 1981-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8126420U1 true DE8126420U1 (de) 1981-12-24

Family

ID=3530036

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813135973 Ceased DE3135973A1 (de) 1981-05-18 1981-09-08 Abstandhalterprofil fuer isolierglas
DE19818126420 Expired DE8126420U1 (de) 1981-05-18 1981-09-08 Abstandhalterprofil fuer isolierglas

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813135973 Ceased DE3135973A1 (de) 1981-05-18 1981-09-08 Abstandhalterprofil fuer isolierglas

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0065510A1 (de)
DE (2) DE3135973A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE20116T1 (de) * 1982-12-09 1986-06-15 Atlas Isolaties Pv Doppelverglasung und verfahren zu ihrer herstellung.
DE3712105A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-27 Flachglas Ag Kraftfahrzeugscheibe in form einer isolierglaseinheit
GB9218150D0 (en) * 1992-08-26 1992-10-14 Pilkington Glass Ltd Insulating units
US6286288B1 (en) * 1996-12-05 2001-09-11 Vertical Ventures V-5, Llc Integrated multipane window unit and sash assembly and method for manufacturing the same
MXPA99005203A (es) 1996-12-05 2006-07-18 Sashlite Llc Unidad de ventana con cristales multiples integrados y montaje de marco y metodo para fabricarlo.
WO2001016046A1 (en) 1999-09-01 2001-03-08 Prc-Desoto International, Inc. Insulating glass unit with structural primary sealant system
US6301858B1 (en) 1999-09-17 2001-10-16 Ppg Industries Ohio, Inc. Sealant system for an insulating glass unit
US6662523B2 (en) 2001-06-15 2003-12-16 Sashlite, Llc Insulating glass sash assemblies with adhesive mounting and spacing structures
US7743584B2 (en) * 2001-08-09 2010-06-29 Edgetech I.G., Inc. Spacer assembly for insulating glazing units and method for fabricating the same
US6679013B2 (en) 2001-11-15 2004-01-20 Sashlite, Llc Window assembly with hinged components
EP2262970A1 (de) 2008-02-19 2010-12-22 Plus Inventia AG Abstandshalter mit trocknungsmittel für eine isolierglasscheibe
DE102008010271A1 (de) * 2008-02-19 2009-08-27 Plus Inventia Ag Isolierglasscheibe
EP2172613A1 (de) 2008-10-01 2010-04-07 Bernhard Feigl Isolierverglasung mit einem Abstandshalter mit elastischen Eckverbindern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3261139A (en) * 1964-05-14 1966-07-19 Polarpane Corp Multiple glazed unit
DE2220461C3 (de) * 1972-04-26 1980-10-23 Christian 7247 Sulz Steeb Isolierverglasung
DK138910B (da) * 1973-05-23 1978-11-13 Scanglas As Termovindue.
US4057945A (en) * 1976-10-19 1977-11-15 Gerald Kessler Insulating spacer for double insulated glass
DE2730264A1 (de) * 1977-07-05 1979-01-25 Erbsloeh Julius & August Abstandhalterrahmen fuer mehrscheibenisolierglas
DE3047338C2 (de) * 1980-12-16 1987-08-20 Fr. Xaver Bayer Isolierglasfabrik Kg, 7807 Elzach Abstandhalter für Mehrscheiben-Isolierglas

Also Published As

Publication number Publication date
EP0065510A1 (de) 1982-11-24
DE3135973A1 (de) 1982-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8126420U1 (de) Abstandhalterprofil fuer isolierglas
DE19601505C1 (de) Glasrandhalterung
EP0151695A1 (de) Anordnung zum Abdichten von Glasscheiben in Fenster- oder Türflügeln aus Holz
DE4216260C2 (de) Gebäudefenster
EP2603658A1 (de) Fenster
DE2526438A1 (de) Isolierglasscheibe
DE20300507U1 (de) Dichtelemente für eine aus gleichen Profilen bestehende Pfosten/Riegel-Konstruktion
DE3706503A1 (de) Verfahren zum abdichten von scheiben aus glas o.ae. in fenstern, tueren oder dgl. sowie elastische strangdichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2342607A1 (de) Mit mehrfachverglasung versehenes fenster oder versehene tuere mit aus kunststoff bestehendem fluegelrahmen
DE3019507C2 (de) Spaltabdichtungsprofil
DE2752463A1 (de) Profilleiste fuer die herstellung von rahmen fuer fenster o.dgl.
DE2454530C3 (de) Kantenprofil für ein Mehrscheiben-Isolierglaselement
EP0497137B1 (de) Führungsschienenprofil für Rolltorblätter
DE2805258A1 (de) Vorrichtung zur halterung einer abdeckplatte an einer schiene
DE19812790B4 (de) Fensterflügelrahmen
DE2037081C3 (de) Mehrteiliger Pfosten oder Rahmen für GebäudeauBenwände, Fensterfassaden o.dgl
DE2104387A1 (de) Gebäude - Isolierverglasung als Mittel und Verfahren
DE2009061A1 (de) Ausbildung von Rahmen für Fenster und Türen etc
DE29918002U1 (de) Linearverbinder aus Kunststoff für Abstandhalterprofile von Mehrscheibenisoliergläsern
CH461758A (de) Kittlose Verglasung für Fenster und Türen
DE2538417A1 (de) Leichtmetall-blendrahmen
EP0100558A2 (de) Kantenschutz für Isolierglas
DE7346190U (de) Kunststoffscheibenfassung für Fensterflügel, insbesondere für Stallfenster
DE7830090U1 (de) Rahmenprofil
DE2953854C2 (de) Flügel- und Blendrahmen für Fenster oder verglaste Türen