DE812631C - Schaltung fuer Umkehrgetriebe - Google Patents
Schaltung fuer UmkehrgetriebeInfo
- Publication number
- DE812631C DE812631C DEP21726A DEP0021726A DE812631C DE 812631 C DE812631 C DE 812631C DE P21726 A DEP21726 A DE P21726A DE P0021726 A DEP0021726 A DE P0021726A DE 812631 C DE812631 C DE 812631C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reverse gear
- gear
- travel
- circuit
- switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/02—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
- F16H3/08—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
- F16H3/14—Gearings for reversal only
- F16H3/145—Gearings for reversal only with a pair of coaxial bevel gears, rotatable in opposite directions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K26/00—Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D49/00—Tractors
- B62D49/06—Tractors adapted for multi-purpose use
- B62D49/0685—Reversible tractors adapted for shuttle work
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
Description
- Schaltung für Umkehrgetriebe Die Erfindung bezieht sich auf eine Getriebeschaltung an landwirtschaftlichen, motorisierten Geräten, und zwar an solchen, die in beiden Fahrtrichtungen arbeiten können und die zu diesem "Zwecke Lenkvorrichtungen, z. B. Lenkholme besitzen, die jeweils in die gewollte Fahrtrichtung umgestellt werden köiitieii. Erfindungsgemäß wird nun (las Umkehrgetriebe, welches bei Fahrtrichtungswechsel jeweils von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt bzw. umgekehrt geschaltet werden muß, selbsttätig durch das Umstellen der Lenkvorrichtung umgeschaltet.
- Die bekannten Schlepperbauarten, welche in beiden 1# ahrtrichtungen betrieben werden können, haben für die Schaltung des Umkehrgetriebes einen besonderen Schalthebel. Dies hat zur Folge, daß, nachdem das Fahrzeug mit seinen Arbeitsgeräten in die neue Fahrtrichtung umgestellt wurde, sehr oft das Umschalten des Umkehrgetriebes vergessen wird und daß dann bei Inbetriebnahme das Fahrzeug zunächst in falscher Fahrtrichtung anläuft, wodurch Beschädigungen und auch Unfälle entstehen können. Bei der Erfindung erfolgt die Umschaltung, wie schon erwähnt, automatisch bei Umstellen der Lenkvorrichtung in die neue Fahrtrichtung. Das Fahrzeug bewegt sieh also sofort in der gewollten Fahrtrichtung. Unfälle können nicht entstehen.
- Ein weiterer Vorteil ist, daß durch Wegfallen eines besonderen Schalthebels für das Umkehrgetriebe der Fahrer gedanklich entlastet ist und sich bei Umstellung des Schleppers ganz auf seine Arbeitsgeräte konzentrieren kann. Die Erfindung ergibt damit auch erhöhte Betriebssicherheit, ein Faktor, der bei landwirtschaftlichen Geräten besonders wichtig ist. Zudem bringt die Anwendung der Erfindung noch eine Verbilligung des Fahrzeuges mit sich, denn die für die automatische Umschaltung erforderlichen Maschinenelemente sind billiger als die bisher zur Anwendung kommenden Umschaltvorrichtungen.
- Die Erfindung ist in der Abbildung beispielsweise und schematisch dargestellt. Die Abbildung ist ein horizontaler Querschnitt durch ein Getriebe eines an Holmen gelenkten Einachsschleppers, der mit starrer Achse ausgerüstet ist, somit also kein Ausgleichs-Betriebe an der Triebachse besitzt. Das Umkehrgetriebe ist bei der beispielsweisen Ausführungsform durch ein Kegelradtrieb dargestellt, in den in das Antriebsritzel i zwei Tellerräder 2 und 3 gleichzeitig eingreifen, wobei diese durch eine auf der Triebachse 4 und durch Keil 5 mitgenommene Schaltklaue 6 wechselweise mit der Triebachse 4 gekuppelt werden. Die Triebachse 4 dreht somit einmal im Uhrzeiger- und das andere Mal entgegen dem Uhrzeigersinn. Es kann natürlich für die Umschaltung von Rückwärts- auf Vorwärtsfahrt jedes andere bekannte Umkehrgetriebe verwendet werden, z. B. ein normales Stirnrädergetriebe oder ein Planetenradgetriebe oder ein "durch Reibungskupplung geschaltetes Umkehrgetriebe. Der Erfindungsgedanke ist grundsätzlich auf alle Arten von Getrieben anwendbar. Das Umkehrgetriebe kann, wie in der Abbildung gezeigt, auf der Triebachse sitzen, es kann aber auch im Schaltgetriebe bzw. vor dem Schaltgetriebe liegen. Die Erfindung ist außerdem auch anwendbar auf Schlepper mit Differential und Differentialsperre, ferner auf Schlepper mit Triebradkupplungen in bekanter Art und Weise.
- Die Schaltklaue 6 wird nun durch die Lenkvorrichtung in dem gezeigten Beispiel durch den Lenkhohn 8 betätigt, und zwar ist der Lenkholm um einen Zapfen 9 schwenkbar und besitzt die beiden Mitnehmer io und i i. Diese greifen an ein Verschiebestück 12, welches über Federn 13 und 14 auf die Schaltgabel 15 der Schaltklaue 6 einwirkt. In der gezeichneten Stellung ist die Schaltgabel 15 in Mittelstellung, so daß die Klaue 6 nicht im Eingriff mit den Tellerrädern 2 und 3 steht. Wird der Lenk- . holm 8 jedoch völlig in seine Normalstellung in Pfeilrichtung eingeschwenkt, dann wird durch den Nlitnehmer io das Zwischenstück 12 und damit auch die Schaltklaue 6 nach links bewegt und kommt mit dem Tellerrad 2 in Eingriff. Die Federn 13 und 14 haben den Zweck, eine Holmverschwenkung auch dann zu ermöglichen, falls die Mitnehmerklauen der Schaltklaue 6 und die entsprechenden Aussparungen im Tellerrad 2 ,bzw. 3 zufällig nicht aufeinandertreffen.
- Soll das Gerät in anderer Fahrtrichtung betrieben werden und wird hierbei der Holm 8 in die gestrichelt gezeichnete Stellung 16 bewegt, dann wird durch den Mitnehmer i i analog die- Schaltklaue 6 nach rechts gedrückt und kommt mit dem Tellerrad 3 in Eingriff. Damit ist automatisch eine Fahrtrichtungsumkehr bewirkt. Mit 18 ist ein Schalthebel bezeichnet, der ixt die verschiebbare Welle 19 greift und der durch den Handhebel 20 über ein Gestänge 21 bei Zwischenschaltung eines Federelementes 22 betätigt wird. Da die Schaltgabel 15 auf der Verschiebewelle i9 festgekeilt ist, ist es möglich, durch Anziehen des Handhebels 20 die Schaltklaue 6 auch ohne Betätigung des Lenkholmes 8 außer Eingriff zu ziehen und gegebenenfalls auch mit dem gegenüberliegenden Tellerrad 3 zu kuppeln. Man kann also mit dieser Vorriehtung das Umkehrgetriebe auch für eine momentane Rückwärtsfahrt ausnutzen, und es stellt somit gleichzeitig den Rückwärtsgang dar. Da der Hebel 2o entgegen dem Federdruck von 13 und 14 bewegt werden muß, stellt diese Anordnung gleichzeitig einen Unfallschutz dar, denn es ist bekannt, daß bei Einachsschleppern der Führer der Maschine bei ungewollter Rückwärtsfahrt der Maschine oft u 'berfahren wird. Im Falle der Erfindung läßt der Führer in einem derartigen Moment den Handhebel 20 los, und die Schaltklaue 6 wird automatisch durch die Wirkung der erwähnten Federn auf Vorwärtsfahrt gestellt. Bei Umstellung des Lenkholmes 8 in die gestrichelte Stellung 16 dreht sich das Gestänge 2 i um den Gelenkpunkt 23, wodurch dann bei Rückzug des Hebels 2o eine analoge Bewegung der Welle i9 und somit der Schaltklaue 6 erfolgt.
- Die Übertragung der Schaltkräfte von der Lenkvorrichtung 8 auf die Schaltklaue 6 kann natürlich auch durch andere Mechanismen, z. B. durch einen Schwenkhebel oder auch durch Steuerkurven u. a. vor sich gehen. Die in Abb. i gezeigte Form ist beispielsweise.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltung für Umkehrgetriebe an landwirtschaftlichen, motorisierten Maschinen, die in beiden Fahrtrichtungen für die Verrichtung von Feldarbeiten ausnutzbar sind und deren Lenkvorrichtungen somit jeweils in die gewollte Fahrtrichtung verstellt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkvorrichtung (8) über Hebel (15), Ketten, Zahnräder, Mitnehmer (i o, i i) o. dgl. mit der Schaltklaue (6) des Umkehrgetriebes (12, 13) in Verbindung stehen, so daß bei Verstellung der Lenkvorrichtung selbsttätig auch eine Umschaltung des Umkehrgetriebes einhergeht.
- 2. Schaltung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein in dem Übertragungsmechanismus eingeschaltetes Federelement (13, 14).
- 3. Schaltung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Handhebel (20), Zugknopf o. dgl., der bei beabsichtigter Rückwärtsfahrt nach rückwärts gezogen wird und über ein Gestänge (21, 18, i9) das Umkehrgetriebe entgegen dem Druck des Federelementes (13 bzw. 14) auf Rückwärtsgang schaltet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP21726A DE812631C (de) | 1948-11-14 | 1948-11-14 | Schaltung fuer Umkehrgetriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP21726A DE812631C (de) | 1948-11-14 | 1948-11-14 | Schaltung fuer Umkehrgetriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE812631C true DE812631C (de) | 1951-09-03 |
Family
ID=7368404
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP21726A Expired DE812631C (de) | 1948-11-14 | 1948-11-14 | Schaltung fuer Umkehrgetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE812631C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5056981A (en) * | 1990-01-31 | 1991-10-15 | Knowles John B | Dolly for ground transport of a helicopter |
US5701966A (en) * | 1996-01-11 | 1997-12-30 | Air Tracks, Inc. | Omnidirectional self-propelled vehicle for ground handling of equipment |
-
1948
- 1948-11-14 DE DEP21726A patent/DE812631C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5056981A (en) * | 1990-01-31 | 1991-10-15 | Knowles John B | Dolly for ground transport of a helicopter |
US5701966A (en) * | 1996-01-11 | 1997-12-30 | Air Tracks, Inc. | Omnidirectional self-propelled vehicle for ground handling of equipment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE812631C (de) | Schaltung fuer Umkehrgetriebe | |
DE1932332C3 (de) | Als Gruppengetriebe ausgebildetes Zahnräderwechselgetriebe für Fahrzeuge, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Fahrzeuge | |
DE2734740C2 (de) | Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge | |
DE2065300C3 (de) | Schaltvorrichtung für ein vorzugsweise in Gruppenbauart ausgeführtes Zahnräderwechselgetriebe für Fahrzeuge | |
DE1108571B (de) | Fahrzeuggetriebe insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Zugmaschinen | |
DE596491C (de) | Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE949713C (de) | Schaltvorrichtung fuer Ackerschlepper | |
DE3831005C2 (de) | ||
DE3741294A1 (de) | Uebersetzungsgetriebe | |
DE667943C (de) | Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Mehrradlenkung | |
DE1221564B (de) | Zahnraederwechselgetriebe fuer Schlepper, insbesondere fuer Einachs-Schlepper | |
DE1068567B (de) | ||
DE1145025B (de) | Einachsschlepper, insbesondere Ackerschlepper | |
DE290243C (de) | ||
AT105121B (de) | Motorfahrzeug mit zwei Lenkachsen und besonderer Lenkvorrichtung für jede Achse unter Blockierung der jeweils nicht benützten, sowie gleichzeitiger Einschaltung von Zahnrädern im Getriebekasten zur Einstellung der entgegengesetzten Fahrtrichtung. | |
DE619547C (de) | Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE958719C (de) | Getriebe, besonders fuer Raupenkettenfahrzeuge | |
DE895991C (de) | Bodenfraese und Einachsschlepper fuer den Gaertnereibetrieb | |
DE1530581A1 (de) | Verteilergetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE577988C (de) | Antriebsvorrichtung mit sperrbarem Ausgleichsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeu ge | |
DE436706C (de) | Steuereinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Laufkettenantrieb | |
DE302475C (de) | ||
DE296241C (de) | ||
DE636726C (de) | Zahnraederwendegetriebe fuer gleichachsige Wellen | |
DE258572C (de) |