DE8119365U1 - Handpumpe mit vorrichtung zur verhinderung einer vorzeitigen benutzung - Google Patents

Handpumpe mit vorrichtung zur verhinderung einer vorzeitigen benutzung

Info

Publication number
DE8119365U1
DE8119365U1 DE19818119365U DE8119365U DE8119365U1 DE 8119365 U1 DE8119365 U1 DE 8119365U1 DE 19818119365 U DE19818119365 U DE 19818119365U DE 8119365 U DE8119365 U DE 8119365U DE 8119365 U1 DE8119365 U1 DE 8119365U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
piston
hand pump
dipl
ing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818119365U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aerosol Inventions And Development Sa Aidsa 1700 Fribourg Ch
Original Assignee
Aerosol Inventions And Development Sa Aidsa 1700 Fribourg Ch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aerosol Inventions And Development Sa Aidsa 1700 Fribourg Ch filed Critical Aerosol Inventions And Development Sa Aidsa 1700 Fribourg Ch
Publication of DE8119365U1 publication Critical patent/DE8119365U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1061Pump priming means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1059Means for locking a pump or its actuation means in a fixed position

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Dipl.-Ing. J. SCHMIDT-EVERS 3
DEVELOPMENT SA AID S.A. &-
1, rue de Fries ί
CH-1700 Fribourg/Schweiz Γ
Handpumpe mit Vorrichtung zur Verhinderung einer vorzeitigen Benutzung
Die Erfindung betrifft die Industrie der kleinen Handpumpen, wie sie vor allem in der Parfümerie sowie für Medikamente und verschiedene Pflegeprodukte verwendet werden.
Es ist wichtig, vor allem in den mit SB-Laden oder als Kaufhalle bezeichneten Geschäften, daß man die Pumpen betätigen kann, ohne die Garantiekapsel wegzureißen, damit die Käufer nicht die Enttäuschung erleben, einen benutzten Behälter erworben zu haben.
Es wurden bereits verschiedene Mittel zur Feststellung des Kolbens der Pumpen und auch den Kolben bedeckende Garantiekapseln vorgeschlagen. Diese Garantiesysteme haben jedoch den Nachteil, daß sie nicht gewisse Kontrollen der Fertigung der zusammengebauten Pumpen zulassen, da der Kolben festgestellt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der herkömmlichen Pumpen zu vermeiden, indem es ermöglicht wird, eine ungewollte Benutzung der Pumpe zu verhindern, jedoch eine ausreichende Verlagerung des Kolbens zuzulassen, um gewisse Prüfungen sicherzustellen.
Desgleichen gehört es zur Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zu entwickeln, um eine vorzeitige Benutzung einer Handpumpe zu verhindern, die am Druckhubende eine Druckminderung aufweist, welches ihr Ansaugen erleichtert. Es wird der Druckhub des Kolbens der Pumpe begrenzt, um ihn anzuhalten, bevor er die Druckminderungszone erreicht.
Ferner gehört es zur Aufgabe der Erfindung eine Handpumpe mit Garantie gegen eine vorzeitige Benutzung nach dem erwähnten Verfahren zu entwickeln. Diese Pumpe besitzt einen entfernbaren (j Anschlag, welcher den Eindringhub ihres Kolbens begrenzt.
Der entfernbare Anschlag kann vorteilhaft durch eine aufreißbare Ringleiste gebildet werden, die zwischen dem Körper der Pumpe und dem Betätigungsdrücker ihres Kolbens geschaltet ist.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist die aufreißbare Leiste mit dem Befestigungsring der Pumpe an einem Behälter fest verbunden.
Im folgenden wird die Erfindung in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht im Aufriß und teilweise im Schnitt einer
erfindungsgemäßen Pampe in der Ruhestellung auf einem
Flakon angeordnet;
Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht der gleichen Pumpe in
der gesicherten Stellung bei eingedrücktem Kolben; Fig. 3 das Aufreißen des Schutzringes; Fig. 4 eine der Fig. 2 ähnliche Ansicht, welche das Arbeiten
der Pumpe nach dem Entfernen des Schutzringes darstellt.
Die in Fig. 1 dargestellte Pumpe besitzt einen Diffusor bzw. Drücker 1, der ferner zur Betätigung des Kolbens im Pumpenkörper 3 entgegen der Rückstellfeder 4 dient. Am Ende des Ein-
dringhubes des Kolbens 2 weist der Körper 3 der Pumpe eine Ringnut 5 auf, welche eine Druckminderung der anfänglich in der Pumpe eingeschlossenen Luft ermöglicht und damit die Inbetriebnahme der Pumpe durch Ansaugen von Flüssigkeit beim Rückhub des Kolbens 2. Der Pumpenkörper 3 wird in herkömmlicher Weise am Hals eines Behälters 6 durch einen Haltering 7 festgehalten. Dieser Haltering ist durch einen Schutzring verlängert, der einen Längsteil 9 aufweist, der zwischen einem Ausschnitt 10 und einem Aufreißring 11 geschwächt ist.
Kleine radiale Vorsprünge 12 zentrieren den Schaft des Diffusors bzw. Drückers 1.
Wie in Fig. 2 dargestellt, dringt, wenn der Ring 8 angebracht ist und der Drücker 1 voll eingedrückt wird, der Kolben 2 nicht in die Druckminderungsnut 5 ein, und es kann die Inbetriebnahme der Pumpe nicht erfolgen.
Auf diese Weise ist es nicht möglich, Flüssigkeit in den Behälter 6 zu pumpen.
Wenn der Ring 8 aufgerissen wird, wie in Fig. 3 dargestellt, wird der Hub des Kolbens freigegeben, der dann, wie in Fig. ^ gezeigt, in die Druckminderungsnut eindringen und auf diese Weise das Ansaugen der im Behälter 6 enthaltenen Flüssigkeit und deren normale Verteilung sicherstellen kann.
Die Erfindung ist natürlich nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt sondern kann innerhalb ihres Rahmens verschiedene Abänderungen erfahren. Beispielsweise kann der Ring fest verbunden sein nicht mit dem Haltering 7, sondern mit dem unteren Rand des Verteilerdrückers 1.
Gemäß einer Abänderungsform kann der Ring 8 unabhängig sowohl vom Diffusor als auch vom Haltering sein.
Der PatenjtanwaH
Zusammenfassung:
Handpumpe mit Vorrichtung zur Verhinderung einer vorzeitigen Benutzung.
Die Erfindung betrifft die Industrie der kleinen Handpumpen.
Ein aufreißbarer Ring, der zwischen dem Körper 3 der Pumpe und dem Betätigungsdrlicker ihres Kolbens geschaltet ist, verhindert, daß dieser eine Druckminderungszone am Druckhubende erreicht.
Die Erfindung ist zur Anwendung insbesondere für Zerstäubungspumpen für Parfümerieprodukte, Medikamente und Pflegeprodukte geeignet. (Fig. ).)

Claims (3)

  1. ,-Ing. H. • · Il ■ ■■ 3 ,-Ing. K. • 911 . . » . . d Dipl r. re r η α • · Ii,
    • t till
    MITSCHERLICVI""
    ■>» Λα
    Jilt» -
    ' '"' · D-8000 MÜNCHEN 22
    Dipl ,-Ing, GUNSCHMANN Steinsdorfstraße 10 D t, W. KÖRBER "§? (089) ' 29 66 84 Dipl J, SCHMIDT-EVERS
    PATENTANWÄLTE
  2. 2. Juli 1981
    AEROSOL INVENTIONS AND DEVELOPMENT SA AID S.A.
    1, rue de Fries
    CH-1700 Fribourg/Schweiζ
    Anspruch *e
    1. Handpumpe mit Vorrichtung zur Prüfung der Wirkungsweise, jedoch unter Verhinderung einer vorzeitigen Benutzung der Handpumpe, die am Ende des Druckhubes eine Druckminderung erfährt, weiche ihre Inbetriebnahme erleichtert, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung des Druckhubes des Kolbens der Pumpe, um ihn anzuhalten, bevor er die Druckminderungszone erreicht, ein vor der ersten Benutzung unwiderruflich vernichtbarer Schutzanschlag vorgesehen ist.
    2. Handpumpe mit Garantie gegen eine vorzeitige Benutzung /~\ nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen entfernbaren Anschlag (8), welcher den Eindringhub ihres Kolbens (2) vor der ersten Benutzung begrenzt.
  3. 3. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der entfernbare Anschlag durch eine aufreißbare Ringleiste (8) gebildet ist,
    die zwischen dem Körper (3) der Pumpe und dem Betätigungsdrücker (1) ihres Kolbens angeordnet ist.
    ^. Pumpe nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet , daß die aufreißbare Eingleiste mit einem Haltering (7) zur Befestigung der Pumpe an einem Behälter (6) fest verbunden ist.
DE19818119365U 1980-07-16 1981-07-02 Handpumpe mit vorrichtung zur verhinderung einer vorzeitigen benutzung Expired DE8119365U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8015661A FR2487016A1 (fr) 1980-07-16 1980-07-16 Procede pour empecher une utilisation prematuree d'une pompe a commande manuelle et pompe mettant en oeuvre ce procede

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8119365U1 true DE8119365U1 (de) 1981-10-29

Family

ID=9244177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818119365U Expired DE8119365U1 (de) 1980-07-16 1981-07-02 Handpumpe mit vorrichtung zur verhinderung einer vorzeitigen benutzung

Country Status (7)

Country Link
AU (1) AU541436B2 (de)
DE (1) DE8119365U1 (de)
ES (1) ES8206769A1 (de)
FR (1) FR2487016A1 (de)
GB (1) GB2081396B (de)
IT (1) IT1138438B (de)
ZA (1) ZA814771B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4384660A (en) * 1981-07-27 1983-05-24 Realex Corporation Tamper-proof clip for uplocking plungers of pump dispensers
US4971227A (en) * 1989-06-02 1990-11-20 Calmar, Inc. Manually actuated dispensing pump sprayer having a removable nozzle locking element
DE19942792A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-15 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Spender für Medien
JP3398940B2 (ja) * 1999-12-13 2003-04-21 キャニヨン株式会社 液体吐出装置
EP2077132A1 (de) 2008-01-02 2009-07-08 Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Abgabevorrichtung, Aufbewahrungsvorrichtung und Verfahren zur Abgabe einer Formulierung
US10011906B2 (en) 2009-03-31 2018-07-03 Beohringer Ingelheim International Gmbh Method for coating a surface of a component
EP3508239B1 (de) 2009-05-18 2020-12-23 Boehringer Ingelheim International GmbH Adapter, inhalationseinrichtung und zerstäuber
US10016568B2 (en) 2009-11-25 2018-07-10 Boehringer Ingelheim International Gmbh Nebulizer
WO2011064163A1 (en) 2009-11-25 2011-06-03 Boehringer Ingelheim International Gmbh Nebulizer
UA107097C2 (en) 2009-11-25 2014-11-25 Бьорінгер Інгельхайм Інтернаціональ Гмбх Dispenser
JP5874724B2 (ja) 2010-06-24 2016-03-02 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ネブライザ
EP2694220B1 (de) 2011-04-01 2020-05-06 Boehringer Ingelheim International GmbH Medizinisches gerät mit behälter
US9827384B2 (en) 2011-05-23 2017-11-28 Boehringer Ingelheim International Gmbh Nebulizer
WO2013152894A1 (de) 2012-04-13 2013-10-17 Boehringer Ingelheim International Gmbh Zerstäuber mit kodiermitteln
ES2836977T3 (es) 2013-08-09 2021-06-28 Boehringer Ingelheim Int Nebulizador

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES247805Y (es) * 1979-01-16 1980-11-01 Pulverizador

Also Published As

Publication number Publication date
GB2081396B (en) 1983-12-21
AU7304381A (en) 1982-01-21
ZA814771B (en) 1982-07-28
IT1138438B (it) 1986-09-17
GB2081396A (en) 1982-02-17
FR2487016A1 (fr) 1982-01-22
ES502881A0 (es) 1982-09-01
FR2487016B1 (de) 1985-04-26
ES8206769A1 (es) 1982-09-01
IT8122377A0 (it) 1981-06-17
AU541436B2 (en) 1985-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8119365U1 (de) Handpumpe mit vorrichtung zur verhinderung einer vorzeitigen benutzung
DE60300903T2 (de) Kindersicherer Spender für flüssige Medien
DE60011808T2 (de) Sicherheitsverschluss
DE10140704A1 (de) Verfahren zur Durchmischung einer schwer löslichen pharmazeutischen Substanz mit einem Lösungsmittel und Spritze zur Anwendung des Verfahrens
DE2221101B2 (de) Flaschenartiger Mischbehälter
EP0452728A1 (de) Vorrichtung zur transnasalen oder oralen Verabreichung von Medikamenten oder dgl.
DE60303212T2 (de) Verteilvorrichtung für fluidprodukte
DE2126705A1 (de) Instrument zur Herstellung einer Öffnung in einer Gewebewand, beispielsweise in der Gewebewand einer Arterie
DE3514719A1 (de) Schubkolbenpumpe zur ausgabe von medien
DE60105644T2 (de) Spendervorrichtung für ein Fluidprodukt
DE2604001A1 (de) Nasenadapter
DE2950799A1 (de) Druckbetaetigte sperrvorrichtung fuer ein intravenoeses verabreichungsgeraet
DE2654897A1 (de) Verteiler fuer aerosolbehaelter
AT394178B (de) Behaelter
DE3129142A1 (de) Ausgabegeraet fuer ein produkt von hoher viskositaet
DE8403309U1 (de) Ohne Abdeckkappe tragbares betriebsfertiges Spruehgeraet
DE602004005611T2 (de) Pumpe zur abgabe von fluidprodukten
DE3507134A1 (de) Spender fuer vorzugsweise in streifen ausgegebenes pastoeses gut
EP2124013A2 (de) Reizstoff-Sprühgerät
EP3720539A1 (de) VORRICHTUNG ZUM AUSTRAGEN EINES FLIEßFÄHIGEN STOFFES
DE2141626A1 (de) Ventilvorrichtung für Aerosolbehälter
DE2822931C2 (de) Ventilanordnung für Aerosolbehälter
DE60301572T2 (de) Abgabepumpe für medien
DE602004001136T3 (de) Sicherheitseinsatz für einweg-spritzen zur einmaligen anwendung
DE1528599A1 (de) Geraet zum Unterdrucksetzen von Fluessigkeiten