DE8112538U1 - Wellenbrecher fuer ruehrgefaesse - Google Patents

Wellenbrecher fuer ruehrgefaesse

Info

Publication number
DE8112538U1
DE8112538U1 DE19818112538 DE8112538U DE8112538U1 DE 8112538 U1 DE8112538 U1 DE 8112538U1 DE 19818112538 DE19818112538 DE 19818112538 DE 8112538 U DE8112538 U DE 8112538U DE 8112538 U1 DE8112538 U1 DE 8112538U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stirring
breakwater
holder
fingers
vessels according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818112538
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMIDT HANS W 6500 MAINZ DE
Original Assignee
SCHMIDT HANS W 6500 MAINZ DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMIDT HANS W 6500 MAINZ DE filed Critical SCHMIDT HANS W 6500 MAINZ DE
Priority to DE19818112538 priority Critical patent/DE8112538U1/de
Publication of DE8112538U1 publication Critical patent/DE8112538U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

Das Rühren im Labormaßstab erfolgt in Kolben oder anderen Reaktionsgefäßen mit Rührern verschiedenster Bauart, aber stets ohne besondere Vorkehrungen gegen das Drehen des Rührgutes als Gesamtheit. Dadurch erfolgt die Durchmischung relativ; langsam. Eine Abhilfe schafft zwar eine Anordnung mit periodischer Änderung der Rührerdrehrichtung, allerdings stellt das erhöhte Anforderungen an den Antrieb und gehört keineswegs zur Standardausrüstung eines Labors.
Eine einfache und wirkungsvolle Lösung wird mit dem in Folgendem beschriebenen Wellenbrecher erreicht:
BESCHREIBUNG
Der Wellenbrecher ist konzipiert für Rührgefäße, vorzugsweise mit Planschliff, wie sie oft wegen der besseren Zugänglichkeit für Reaktionen unter Rühren verwendet werden. Konstruktionsgemäß handelt es sich um einen Stützring (4) zur Aufnahme der Dichtelemente (5), zum Beispiel in Form von zwei O-Ringen. An diesem Stützring ist fest oder abnehmbar ein Wellenbrecherhalter (2) befestigt, der je nach Gefäßgröße und Art des Rührers (3) entsprechend geformte Finger (1) aufweist, die etwa radial nach innen stehen und so bei Betrieb des Rührers (3) zur besseren Durchmischung des Rührgutes beitragen. Der Halter (2) hat einen geringen Abstand zur Gefäßws.nd (6) und erlaubt daher auch Rührer (3) mit großem Durchmesser zwischen den Fingern (1) zu betreiben. Als Material wird vorzugsweise rostfreier Edelstahl verwandt.
Der Wellenbrecher ist als Ganzes so gestaltet, da° er jederzeit in vorhandene Rührgefäße (6) wie ein Korb eingehängt werden kann anstelle einer normalen Dichtung.
Die Zugänglichkeit und Reinigungsmöglichkeiten werden durch die Verwendung des Wellenbrechers nicht beeinträchtigt, dank der einfachen und ebenso raschen Montagebedingungen.
D 65 MAINZ ., POSTFACH 3628 · SAARSTRASSE.,'.2
(06131,1'3UJ Π/72 · TELEX: 4187622 .. TELEGRAMM: SCHMIDTGLAS MAINZ

Claims (1)

  1. ANSPRUCHE
    Wellenbrecher für Rührgefäße dadurch gekennzeichnet, daß an einem Stützring (4) mit O-Ring-Dichtungen (5) ein Halter (2) mit 3 radialen Fingern (1) lösbar oder unlösbar derart befestigt ist, daß das Einsetzen in ein Rührgefäß (6) ermöglicht und zur besseren Ausnutzung des freien Rührquerschnittes der Halter (2) dicht an der Wand geführt wird.
    Wellenbrecher für Rührgefäße nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je nach Rührgefäß weniger oder auch mehr als 3 Finger (1) oder auch mehr als 1 Halter mit Fingern am Stützring (4) befestigt sind.
    Wellenbrecher für Rührgefäße nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Edelstahl, Titan, Glas oder andere gegebenenfalls resistent beschichtete Materialien verwendet werden.
    Wellenbrecher für Rührgefäße nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle von O-Ring-Dichtungen anders gestaltete Dichtelemente aus geeigneten Materialien verwendet werden.
DE19818112538 1981-04-28 1981-04-28 Wellenbrecher fuer ruehrgefaesse Expired DE8112538U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818112538 DE8112538U1 (de) 1981-04-28 1981-04-28 Wellenbrecher fuer ruehrgefaesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818112538 DE8112538U1 (de) 1981-04-28 1981-04-28 Wellenbrecher fuer ruehrgefaesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8112538U1 true DE8112538U1 (de) 1981-10-08

Family

ID=6727165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818112538 Expired DE8112538U1 (de) 1981-04-28 1981-04-28 Wellenbrecher fuer ruehrgefaesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8112538U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017102165A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Rührvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017102165A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Rührvorrichtung
US10661249B2 (en) 2017-02-03 2020-05-26 EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Stirring device
DE102017102165B4 (de) 2017-02-03 2024-05-08 EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Rührvorrichtung und Verfahren mit einer Rührvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8112538U1 (de) Wellenbrecher fuer ruehrgefaesse
DE2623665C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines in der Achse eines vorzugsweise zylindrischen Behälters angeordneten, um diese Achse drehbaren Rührwerks
DE102011102832A1 (de) Rotierende Sprühvorrichtung
DE2524911C2 (de) Vorrichtung zur Führung und Lagerung einer Rührerwelle für Labor-Glasgeräte
DE102017103127B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Kleinteilen
DE2358053C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleitermaterial auf erhitzte Trägerkörper
US4842747A (en) Bag filter
DE2312286A1 (de) Mischvorrichtung
DE145625C (de)
DE2102646A1 (en) Uniform distribution of suspensions - into settling tanks
DE929727C (de) Mischer zum Mischen einer Fluessigkeit mit einem Gas oder einer anderen Fluessigkeit
DE72041T1 (de) Vorrichtung zum verbinden von einem ausguss mit einem tauchrohr, beide aus feuerfestem stoff.
AT523091B1 (de) Vorrichtung zum Mischen eines Baustoffgranulats mit Wasser
DE820941C (de) Fluessigkeitsgekuehltes Stromrichtergefaess
EP1100866B1 (de) Braubehälter
CN208657897U (zh) 一种番茄酱调配装置
DE1965070A1 (de) Spundapparat
CN207375097U (zh) 一种用于物料储存的卧式储罐
DE2925468B2 (de) Anlage zur Gewinnung von Gips
DE70543C (de) Kochgefäfs
DE197711C (de)
DE121834C (de)
DE694151C (de) Vorrichtung zum Abloesen von Nichteisenmetallen von hiermit plattiertem Eisen
DE195984C (de)
DE136673C (de)