DE8111252U1 - Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder - Google Patents

Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder

Info

Publication number
DE8111252U1
DE8111252U1 DE19818111252 DE8111252U DE8111252U1 DE 8111252 U1 DE8111252 U1 DE 8111252U1 DE 19818111252 DE19818111252 DE 19818111252 DE 8111252 U DE8111252 U DE 8111252U DE 8111252 U1 DE8111252 U1 DE 8111252U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mechanical direction
direction indicator
indicator according
trowels
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818111252
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19818111252 priority Critical patent/DE8111252U1/de
Publication of DE8111252U1 publication Critical patent/DE8111252U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

• Uli I I t I > I I I . . ,
Gegenstand der Erfindung sind mechanische Fahrtrichtungsanzeiger für Zweirad-Fahrzeuge,Dreirad-Fahrzeuge, und insbesondere für Fahrräder.
Unter dem Begriff " Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger " soll folgendes verstanden v/erden : Zweirad-Fahrer, Dreirad-Fahrer, sind verpflichtet anderen Verkehrsteilnehmern Fahrtrichtungsänderungen anzuzeigen. Dies geschieht bisher zum größtenteil durch ausstrecken des Armes in die gewünschte Fahrtrichtung; daß dadurch Rötwendige Lenken mit nur einer Hand beinhaltet ein erhöhtes Unfallrisiko für Zweirad-Fahrer, Dreirad-Fahrer. Außerdem ist für die anderen Verkehrsteilnehmer die Anzeige der Fahrtrichtungsänderung nicht immer deutlich erkennbar, wenn nicht sogar unmöglich, zum Beispiel Nachts,in der Dämmerung,bei Regen. Diese Punkte sind häufig Ursache für schwerwiegende Unfälle mit Personenschäden, mit zum Teil tödlichen Verletzungen.
Zur Verringerung dieser Gefahrenpunkte werden mechanische Fahrtrichtungsanzeiger vorgeschlagen, die an einer Befestigüngsplatte, welche quer über den Gepäckträger reicht und an den Längsträger des Gepäckträgers mit Klemmschrauben befestigt ist, angebracht sind. Diese Fahrtrichtungsanzeiger sind mittels BautenzUgens die an der Lenkstange in Zughebeln und an der Befestigungsplatte in Schrauben Enden, mit dem Daumen der rechten bzw. linken Hand einfach zu betätigen, Durch einmaliges drücken eines Zughebels mit dem Daumen erreicht man eine Schwenkung des Fahrtrichtungsanzeigers auf starr 90°; durch wiederholtes kurzes drücken eines
« · t · ■ · | · * f ι ι ■ ■
Zughebels mit dem Daumen erreicht man eine winkende Bewegung des Fahrtrichtungsanzeigers. Wird der Zughebel nicht bewegt, hängt der Fahrtrichtungsanzeiger an der Befestigungsplatte paralell dem Reifen nach unten.
Das Anzeigen einer Fahrtrichtungsänderung mittels dieser
ι Erfindung bedeutet für einen Zweirad-Fahrer, Dreirad-Fahrer,
ein wesentlich geringeres Unfallrisiko, da bei betätigung - des Zughebels durch den Daumen
a) eine Fahrtrichtungsänderung ohne einhändiges Lenken des Fahrzeuge:
möglich ist
b) durch die reflektierenden Fahrt
richtungsanzeiger ein Erkennen der Fahrtrichtungsänderung für andere Verkehrsteilnehmer wesentlich verbessert wird.
Ein weiteres, wichtiges Merkmal der Erfindung ist darin zu sehen, daß der nach hinten zeigende Teil der Befestigungsplatte aus lichtreflektierendem Material gefertigt ist,
und dadurch ein erkennen eines Zweirad-Fahrers,Dreirad-Fahrers, merklich verbessert wird.
Um unerwünschte Beschädigungen zu vermeiden sind die Fahrtrichtungsanzeiger und die Befestigungsplatte zweckmäßig aus elastischem Kunststoff gefertigt.
I ■ «
■ ·
I 1
Der mechanische Fahrtrichtungsanzeiger eignet sich durch seinen übersichtlichen Aufbau "ausgezeichnet für eine zusätzliche bzw. nachträgliche Montage an Zweirad-Fahrzeugen, Drei rad-Fahrzeugen.
Es ist außerdem vorgesehen den mechanischen Fahrtrichtungsanzeiger in einer durchsichtigen Verpachung mit ausreichendem Montagematerial auf den Markt zu bringen.
Das Wesen vorliegender Erfindung ist in der beiliegenden Figur weiterhin erläutert.

Claims (13)

N SPRÜCHE
1. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger für Zweirad-Fahrzeuge, Drei rad -Fahrzeuge, insbesondere Fahrräder, dadurch gekennzeichnet,daß die insgesamt die Form von Kellen (1) aufweisenden Geräte am freien Ende ihres Stieles (2) an einer. Befestigungsplatte (3), die quer über dem Gepäckträger befestigt wird, angebracht sind.
2. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmigen Enden der Kellen (1) auf ihren,nach der Befestigung hinten- -liegenden Seiten, ein aus lichtreflektierendem Werkstoff gefertigtes Dreieck ( Rückstrahler nach Art eines Katzenauges ) enthalten.
3. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamten Kellen (1) aus elastischem Kunststoff gefertigt sind.
4. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kellen (1) eine durch Einfärbung ihres Werkstoffs oder durch Anstrich erzeugte Signal farbe,zum Beispiel orangerot, haben.
5. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet, daß die Kellen (1) mit Befestigungsschrauben (4) an der Befestigungsplatte (3) beweglich montiert sind.
6. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (3) mit Klemmschrauben (5) an den Holmen des Gepäckträgers befestigt wird.
7. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (3) aus elastischem Kunststoff gefertigt ist.
8. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (3)auf ihrer nach der Befestigung hintenliegenden Seite, aus lichtreflektierendem Material ( Rückstrahler nach Art eines Katzenauges ) besteht.
9. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschrauben (5) aus strapazierfähigem Kunststoff sind.
10. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kellen (1) mittels Bautenzügen (6) die von der Lenkstange durch Zughüllen (7) bis zu den Befestigungsschrauben reichen, starr auf 90° oder winkend von 0° auf 90° zu bewegen sind.
11. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß die Bautenzüge (6) mittels zweier Zughebel (8), die an der Lenkstange befestigt sind, betätigt v/erden.
12. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zughebel (8) aus elastischem Kunststoff sind.
13. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kellen (1) nach Beendigung des Bewegungsvorganges in ihre Ursprungslage paralell des Reifens nach unten hängend zurückkehren.
ι t t t ■
■ I I Il III 1(11
DE19818111252 1981-04-14 1981-04-14 Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder Expired DE8111252U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818111252 DE8111252U1 (de) 1981-04-14 1981-04-14 Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818111252 DE8111252U1 (de) 1981-04-14 1981-04-14 Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8111252U1 true DE8111252U1 (de) 1982-01-28

Family

ID=6726820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818111252 Expired DE8111252U1 (de) 1981-04-14 1981-04-14 Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8111252U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548964A1 (de) * 1995-12-28 1997-07-03 Wilhelm Grotz Fahrtrichtungsanzeigegerät für Fahrräder und Mofas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548964A1 (de) * 1995-12-28 1997-07-03 Wilhelm Grotz Fahrtrichtungsanzeigegerät für Fahrräder und Mofas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19607639A1 (de) Lenkstange für Rennräder
DE202005013737U1 (de) Fahrrad mit Vorderradantrieb durch Armmuskelkraft
DE8111252U1 (de) Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder
DE3115007A1 (de) Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder
DE3841751C2 (de) Tandemfahrrad für Fahrer und Kind
DE102017000834A1 (de) Zweiradgepäckträgersystem sowie Verbinder
EP0781702B1 (de) Fahrtrichtungsanzeigegerät für Fahrräder und Mofas
DE8436262U1 (de) Fahrrad mit einem Fahrtrichtungsanzeiger
DE10140995A1 (de) Senk- und hebbarer Sattel
CN220500881U (zh) 一种带链条钢丝罩的自行车
DE200528C (de)
EP0657344A1 (de) Radfahrzeug mit Vorderradantrieb
DE153902C (de)
DE2847415A1 (de) Sicherheitskelle fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fuer fahrraeder
DE3224067A1 (de) Ablagebox fuer fahrraeder
DE102019005473A1 (de) manuelle Abbiegehilfe für Fortbewegungsmittel wie z.B. Fahrräder, E-Bikes, Roller, Elektroroller etc. (Zwei- Dreiräder) im Straßenverkehr
DE2622275A1 (de) Sicherheitsabstand-anzeiger fuer zwei- und dreiraeder (sicherheitszubehoer)
DE3423187A1 (de) Fahrrad
AT216900B (de) Fahrradfederung
DE202019005612U1 (de) Manuelle Abbiegehilfe für Fortbewegungsmittel wie z. B. Fahrräder, E-Bikes, Roller, Elektroroller etc. (Zwei- Dreiräder) im Straßenverkehr
DE604243C (de) Zweirad mit Gesellschaftssitz und Fussantrieb
DE202005007972U1 (de) Warnband zur Sicherung von Straßenverkehrskolonnen
DE1980076U (de) Kleinstmotorrad.
DE1772869U (de) Fahrradzusatzgeraet fuer kinderroller.
DE3129062A1 (de) Fahrrad