DE3115007A1 - Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder - Google Patents

Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder

Info

Publication number
DE3115007A1
DE3115007A1 DE19813115007 DE3115007A DE3115007A1 DE 3115007 A1 DE3115007 A1 DE 3115007A1 DE 19813115007 DE19813115007 DE 19813115007 DE 3115007 A DE3115007 A DE 3115007A DE 3115007 A1 DE3115007 A1 DE 3115007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mechanical direction
direction indicators
wheeled vehicles
indicators according
trowels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813115007
Other languages
English (en)
Other versions
DE3115007C2 (de
Inventor
Kurt 7410 Reutlingen Nübel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813115007 priority Critical patent/DE3115007A1/de
Publication of DE3115007A1 publication Critical patent/DE3115007A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3115007C2 publication Critical patent/DE3115007C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/05Direction indicators
    • B62J6/052Mechanical means, e.g. rotating arms
    • B62J6/054Mechanical means, e.g. rotating arms operated manually

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger
  • für Zweirad-Fahrzeuge,Dreirad-Fahrzeuge,insbesondere ftir Fahrräder Gegenstand der Erfindung sind mechanische Fahrtrichtungsanzeiger für Zweirad-Fahrzeuge,Dreirad-Fahr7euge, und insbesondere für Fahrrader.
  • Unter dem Begriff §' Mechanische Fahrtrichtungsanzeioer soll folgendes verstanden werden : Zweirad-Fahrer, Dreirad-Fahrer, sind verpflichtet anderen Verkehrsteilnehmern Fahrtrichtungsänderungen anzuzeigen. Dies geschieht bisher zum größtenteil durch ausstrecken des Armes in die gewünschte Fahrtrichtung; daß dadurch notwendige Lenken mit nur einer Hand beinhaltet ein erhohtes Unfallrisiko für Zweirad-Fahrer, Dreirad-Fahrer. Außerdem ist für die anderen Verkehrsteilnehmer die Anzeige der Fahrtrichtungsänderung nicht immer deutlich erkennbar, wenn nicht sogar unmöglich, zum Beispiel Plachts,in der Dämmerung,bei Regen.
  • Diese Punkte sind häufig Ursache für schwerwiegende Unfälle mit Personenschäden, mit zum Teil tödlichen Verletzungen.
  • Zur Verringerung dieser Gefahrenpunkte werden mechanische Fahrtrichtungsanzeiger vorgeschlagen, die an einer Befestigungsplatte, welche quer über den Gepäckträger reicht und an den Längsträgern des Gepäckträners mit Klemmschrauben befestigt ist, angebracht sind. Diese Fahrtrichtungsanzeiger sind mittels Bautenziigen, die an der Lenkstange in Zughebeln und an der Befestigungsplatte in Schrauben Enden, mit dem Daumen der rechten bzw. linken Hand einfach zu betätigen.
  • Durch einmaliges drücken eines Zughebels mit dem Daumen erreicht man eine Schwenkung des Fahrtrichtungsanzeigers auf starr 900; durch wiederholtes kurzes drücken eines Zughebels mit dem Daumen erreicht man eine winkende Bewegung des Fahrtrichtungsanzeigers. Wird der Zughebel nicht bewegt, hängt der Fahrtrichtungsanzeiger an der Befestigungsplatte paralell dem Reifen nach unten.
  • Das Anzeigen einer Fahrtrichtungsänderung mittels dieser Erfindung bedeutet für einen Zweirad-Fahrer, Dreirad-Fahrer, ein wesentlich geringeres Unfallrisiko, da bei hetätigung des Zughebels durch den Daumen a) eine Fahrtrichtungsänderung ohne einhändiges Lenken des Fahrzeuges möglich ist b). durch die reflektierenden Fahrtrichtungsanzeiger ein Erkennen der Fahrtrichtungsänderung für andere Verkehrsteilnehmer wesentlich verbessert wird.
  • Ein weiteres, wichtiges Merkmal der Erfindung ist darin zu sehen, daß der nach hinten zeigende Teil der Befestigungsplatte aus lichtreflektierendem Material gefertigt ist, und dadurch ein erkennen eines Zweirad-Fahrers,Dreirad-Fahrers, merklich verbessert wird.
  • Um unerwünschte Beschädigungen zu vermeiden sind die Fahrtrichtungsanzeiger und die Befestigungsplatte zweckmäßig aus elastischem Kunststoff gefertigt.
  • Der mechanische Fahrtrichtungsanzeiger eignet sich durch seinen übersichtlichen Aufbau ausgezeichnet ftir eine zusätzliche bzw. nachträgliche Montage an Zweirad-Fahrzeugen, Dreirad-Fahrzeugen.
  • Es ist außerdem vorgesehen den mechanischen Fahrtrichtungsanzeiger in einer durchsichtigen Verpachung mit ausreichendem Montagematerial auf den Markt zu hringen.
  • Das Weisen vorliegender Erfindung ist in der beiliegenden Figur weiterhin erläutert.
  • Leerseite

Claims (13)

  1. P A T E N T A Fl S P R O C H E Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger fUr Zweirad-Fahrzeuge,Dreirad-Fahrzeuge,insbesondere Fahrräder, dadurch gekennzeichnet,daß die insgesamt die Form von Kellen (1) aufweisenden GerSte am freien Ende ihres Stieles (2) an einer Befestigungsplatte (-3), die quer huber dem Gepäckträger befestigt wird, angebracht sind.
  2. 2. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmigen Enden der Keilen (1) auf ihren,nach der Befestigung hintenliegenden Seiten, ein aus lichtreflektierendem Werkstoff gefertigtes Dreieck ( Rückstrahler nach Art eines Katzenauges ) enthalten.
  3. 3. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamten Kellen (1) aus elastischem Kunststoff gefertigt sind.
  4. 4. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kellen (1) eine durch Einfärbung ihres Werkstoffs oder durch Anstrich erzeugte Signalfarbe,zum Beispiel orangerot, haben.
  5. 5. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet, daß die Kellen (1) mit Refestigungsschrauben (4) an der Befestigungsplatte (3) beweglich montiert sind.
  6. 6. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis S,dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (3) mit Klemmschrauben (S) an den Holmen des Gepäckträgers befestigt wird.
  7. 7. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (3) aus elastischem Kunststoff gefertigt ist.
  8. 8. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (3)auf ihrer nach der Befestigung hintenliegenden Seite, aus lichtreflektierendem Material ( Rückstrahler nach Art eines Katzenauges ) besteht.
  9. 9. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschrauben (5) aus strapazierfähigem Kunststoff sind.
  10. 10. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kellen (1) mittels Bautenzügen (6) die von der Lenkstange durch 7ughüllen (7) bis zu den Refestigungs-0 schrauben reichen, starr auf POO oder winkend von Oo auf 900 zu bewegen sind.
  11. 11. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß die Bautenziige ((;) mittels zweier Zughebel (8), die an der Lenkstange befestigt sind, betätigt werden.
  12. 12. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der AnsprUche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die 7ughebel (8) aus elastischem Kunststoff sind.
  13. 13. Mechanische Fahrtrichtungsanzeiger nach einem oder mehreren der Anspruche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kellen (1) nach Beendigung des Bewegungsvorganges in ihre Ursprungslage paralell des Reifens nach unten hängend zurückkehren.
DE19813115007 1981-04-14 1981-04-14 Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder Granted DE3115007A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813115007 DE3115007A1 (de) 1981-04-14 1981-04-14 Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813115007 DE3115007A1 (de) 1981-04-14 1981-04-14 Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3115007A1 true DE3115007A1 (de) 1982-10-28
DE3115007C2 DE3115007C2 (de) 1988-07-21

Family

ID=6130096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813115007 Granted DE3115007A1 (de) 1981-04-14 1981-04-14 Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3115007A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2909353A1 (fr) * 2006-11-30 2008-06-06 Claude Marcel Mouis Loirand Indicateur clignotant de changement de direction pour velos

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR827116A (fr) * 1936-09-25 1938-04-20 Indicateur de direction pour bicyclette
FR1159625A (fr) * 1956-07-03 1958-06-30 Signal de direction, à flèche unique, centrale
DE2659270A1 (de) * 1976-12-29 1978-07-13 Heinrich Nenninger Abstandsmarkierer
DE7807115U1 (de) * 1978-03-09 1978-07-20 Hara-Plastik Kunststofftechnik Gmbh, 8501 Kalchreuth Reflektorvorrichtung fuer ein zweirad
DE2947023A1 (de) * 1979-11-22 1981-05-27 Hartmut 4973 Vlotho Klocke Gepaecktraeger fuer fahrraeder mit integriertem fahrtrichtungsanzeiger
DE8108128U1 (de) * 1981-03-20 1981-08-13 Esge-Marby Gmbh + Co, 4800 Bielefeld "gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge"

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR827116A (fr) * 1936-09-25 1938-04-20 Indicateur de direction pour bicyclette
FR1159625A (fr) * 1956-07-03 1958-06-30 Signal de direction, à flèche unique, centrale
DE2659270A1 (de) * 1976-12-29 1978-07-13 Heinrich Nenninger Abstandsmarkierer
DE7807115U1 (de) * 1978-03-09 1978-07-20 Hara-Plastik Kunststofftechnik Gmbh, 8501 Kalchreuth Reflektorvorrichtung fuer ein zweirad
DE2947023A1 (de) * 1979-11-22 1981-05-27 Hartmut 4973 Vlotho Klocke Gepaecktraeger fuer fahrraeder mit integriertem fahrtrichtungsanzeiger
DE8108128U1 (de) * 1981-03-20 1981-08-13 Esge-Marby Gmbh + Co, 4800 Bielefeld "gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2909353A1 (fr) * 2006-11-30 2008-06-06 Claude Marcel Mouis Loirand Indicateur clignotant de changement de direction pour velos

Also Published As

Publication number Publication date
DE3115007C2 (de) 1988-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19607639A1 (de) Lenkstange für Rennräder
DE3115007A1 (de) Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder
DE8111252U1 (de) Mechanische fahrtrichtungsanzeiger fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fahrraeder
DE3841751C2 (de) Tandemfahrrad für Fahrer und Kind
EP0781702B1 (de) Fahrtrichtungsanzeigegerät für Fahrräder und Mofas
DE8436262U1 (de) Fahrrad mit einem Fahrtrichtungsanzeiger
EP3253646B1 (de) Handschutzvorrichtung für ein fahrzeug
DE2916437A1 (de) Lenker fuer fahrzeuge, insbesondere zweiradfahrzeuge
DE10140995A1 (de) Senk- und hebbarer Sattel
DE102019005473A1 (de) manuelle Abbiegehilfe für Fortbewegungsmittel wie z.B. Fahrräder, E-Bikes, Roller, Elektroroller etc. (Zwei- Dreiräder) im Straßenverkehr
DE4232239A1 (de) Motorrad
CN220500881U (zh) 一种带链条钢丝罩的自行车
EP0657344A1 (de) Radfahrzeug mit Vorderradantrieb
DE202019005612U1 (de) Manuelle Abbiegehilfe für Fortbewegungsmittel wie z. B. Fahrräder, E-Bikes, Roller, Elektroroller etc. (Zwei- Dreiräder) im Straßenverkehr
DE200528C (de)
DE687121C (de) Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung fuer Fahr- oder Motorraeder
DE3224067A1 (de) Ablagebox fuer fahrraeder
DE3026782A1 (de) Montagebausatz mit lenkungssynchronisation und sattelauslenker zum fest verbinden von 2 fahrraedern nebeneinander zu einem tretfahrzeug
DE2847415A1 (de) Sicherheitskelle fuer zweirad-fahrzeuge, dreirad-fahrzeuge, insbesondere fuer fahrraeder
DE153902C (de)
DE3129062A1 (de) Fahrrad
DE1980076U (de) Kleinstmotorrad.
DD284200A5 (de) Zwei- bzw. dreirad
DE102014004626A1 (de) Fahrrad mit Arm- und Beinantrieb
DE854160C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B62J 6/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee