DE810508C - Dampfwasserableiter mit Doppelkammer - Google Patents

Dampfwasserableiter mit Doppelkammer

Info

Publication number
DE810508C
DE810508C DEG991A DEG0000991A DE810508C DE 810508 C DE810508 C DE 810508C DE G991 A DEG991 A DE G991A DE G0000991 A DEG0000991 A DE G0000991A DE 810508 C DE810508 C DE 810508C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam water
float
water trap
intermediate body
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG991A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1610244U (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG991A priority Critical patent/DE810508C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE810508C publication Critical patent/DE810508C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/38Component parts; Accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Description

  • Dampfwasserableiterwnit Doppelkammer zum Ausnutzen des Wärmeinhalts von Dampfwasser in einem Wärmeaustauscher sind bekannt, bei denen der Abfluß des Dampfwassers durch ein schwimmergesteuertes Abschluß- und Regelorgan erfolgt und der steuernde Schwimmer in einer dem Wärmeaustauscher vorgeschalteten Kammer untergebracht ist, während sich das vom Schwimmer gesteuerte Äbschluß- und Regelorgan in einer dem Wärmeaustauscher nachgeschalteten Kammer befindet, die unmittelbar neben der erstgenannten Schwimmerkammer angeordnet ist. Diese Vorrichtungen bestehen also in ihrem äußeren Aufbau im wesentlichen aus zwei Kammern mit vier Rohr, leitungsstutzen, nämlich je einem für den Eintritt und für den Austritt des heißen Kondensats an der Schwimmerkammer und je einem für den Eintritt und Austritt des gekühlten Kondensats an der Kammer, die das Abschluß- und Regelorgan enthält.
  • Bei diesen bekannten Bauarten ist es einerseits lediglich zur Kontrolle oder Auswechslung des Schwimmers erforderlich, die Vorrichtung von der Zu- und Abflußleitung der Schwimmerkammer zu trennen. Andererseits ist der Grundaufbau dieser in nicht sehr großen Stückzahlen benötigten Vorrichtungen so gestaltet, daß ihre Hauptteile in Sonderanfertigung hergestellt werden müssen, während parallel dazu für normale Dampfwasserableiter Bauteile, die ähnliche Bedingungen erfüllen müssen, wirtschaftlich in großen Stückzahlen gefertigt werden.
  • Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, das Gehäuse und den Deckel eines normalen Dampfwasserableiters durch einen Zwischenkörper zu verbinden, wobei dieser durch eine Trennwand in zwei Räume unterteilt ist und der dem Gehäuse zugekehrte Raum des Zwischenkörpers den Zuflußstutzen und den Abflußstutzen für das heiße Kondensat trägt.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt nach der Schnittlinie I-1 der Abb. 2 durch das Gehäuse Abb. 2 einen Grundriß nach der Schnittlinie II-II der Abb. i, Abb. 3 einen Querschnitt nach der Schnittlinie III-III der Abb. 2.
  • Hierin stellen A das Gehäuse und B den Deckel eines normalen Dampfwasserableiters dar, die durch einen Zwischenkörper C miteinander verbunden sind. Der Zwischenkörper C ist durch eine Trennwand D in zwei Räume H und J unterteilt, wobei der dem Gehäuse A zugekehrte Raum J des Zwischenkörpers C den Zuflußstutzen M und den Abflußstutzen N für das heiße Kondensat trägt. Am Deckel B sind der Zuflußstutzen K und derAbflußstutzen L für dasim Wärmeaustauscher U abgekühlte Kondensat angeordnet.
  • Die Bewegung des vom normalen Dampfwasserableiter übernommenen Schwimmers E auf das gleichfalls vom Ableiter übernommene normale Abschluß- und Regelorgan F erfolgt durch eine in der Trennwand D vorgesehene Öffnung G. Im gezeichneten Beispiel erfolgt die Kraftübertragung vom Schwimmer E über die Schwimmerstange 0 auf die fest mit dieser verbundenen Welle P, die möglichst gut abdichtend durch die Öffnung G der Trennwand D hindurchgeführt ist. Am anderen Ende der Welle P ist ein Winkelhebel Q befestigt, an dem mittels der Laschen R der um den festen Punkt S schwenkbare Normalantrieb des Abschlußorgans F des Dampfwasserableiters angelenkt ist.
  • Bei der vorgeschlagenen Bauart können somit das Gehäuse A, der Deckel B, der Schwimmer E und das Abschluß- und Regelorgan F von normalen Dampfwasserableitern übernommen werden. Der Schwimmer E ist so leicht wie bei einem Dampfwasserableiter lediglich nach Abnahme des Gehäuses A zugängig, ohne daß eine Rohrleitungsverbindung gelöst zu werden brauchte, während das Abschluß- und Regelorgan F lediglich nach Abnahme des an dem Zwischenkörper C seitlich angebrachten Deckels T kontrolliert und ausgebaut werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dampfwasserableiter mit Doppelkammer zum Ausnutzen des Wärmeinhalts von Dampfwasser in einem Wärmeaustauscher, bei dem der Abfluß des Dampfwassers durch ein schwimmergesteuertes Abschluß- und Regelorgan erfolgt und der steuernde Schwimmer in einer dem Wärmeaustauscher vorgeschalteten Kammer untergebracht ist, während sich das vom Schwimmer gesteuerte Abschluß- und Regelorgan in einer dem Wärmeaustauscher nachgeschalteten Kammer befindet, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (A) und der Deckel (B) eines normalen Dampfwasserableiters durch einen Zwischenkörper (C) verbunden sind, wobei dieser durch eine Trennwand (D) in zwei Räume (J, H) unterteilt ist und der dem Gehäuse zugekehrte Raum (J) des Zwischenkörpers (C) den Zuflußstutzen (M) und den Abflußstutzen (N) für das heiße Kondensat trägt.
  2. 2. Dampfwasserableiter mit Doppelkammer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Schwimmers (E) auf das Abschluß- und Regelorgan (F) durch eine in der Trennwand (D) des Zwischenkörpers (C) befindliche Öffnung erfolgt.
  3. 3. Dampfwasserableiter mit Doppelkammer nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragung vom Schwimmer (E) über eine an diesem befestigte Schwimmerstange (0) auf eine mit dieser fest verbundenen Welle (P) erfolgt, die gut dichtend durch die Öffnung (G) in der Trennwand (D) des Zwischenkörpers (C) hindurchgeführt ist, und weiterhin über einen mit der Welle fest verbundenen, auf der anderen Seite der Trennwand liegenden Winkelhebel (Q), an den der Antrieb des Abschluß- und Regelorgans (F) des normalen Dampfwasserableiters angelenkt ist.
DEG991A 1950-02-03 1950-02-03 Dampfwasserableiter mit Doppelkammer Expired DE810508C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG991A DE810508C (de) 1950-02-03 1950-02-03 Dampfwasserableiter mit Doppelkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG991A DE810508C (de) 1950-02-03 1950-02-03 Dampfwasserableiter mit Doppelkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE810508C true DE810508C (de) 1951-08-09

Family

ID=7116063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG991A Expired DE810508C (de) 1950-02-03 1950-02-03 Dampfwasserableiter mit Doppelkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE810508C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE810508C (de) Dampfwasserableiter mit Doppelkammer
DES0000991MA (de) Dampfwasserableiter mit Doppelkammer
DE7007952U (de) Kondenstopfgehaeuse.
DE1626032U (de) Vorrichtung zum ausnutzen des waermeinhalts von dampfwasser.
DE571207C (de) Vorrichtung zum Erhoehen des Wasserumlaufs bei Verdampfern oder Dampfkesseln
DE487750C (de) Einrichtung zur Reinigung der Gehaeuse-Innenflaechen und der Aussenflaechen der eingebauten Kuehlelemente von Waermeaustauschern, insbesondere Rueckkuehlern
AT104827B (de) Dampfkesselanlage.
AT141773B (de) Umführungsventil für Kondenswasserableiter.
DE826480C (de) Kompressor
DE430405C (de) Ofen fuer Zentralheizungen
DE494755C (de) Abdampfinjektor mit hintergeschaltetem Frischdampfinjektor
AT97363B (de) Anlaßvorrichtung für nicht saugende Injektoren.
AT45042B (de) Heizeinrichtung für Kutschkasten von Selbstfahrern.
DE447515C (de) Siedevorrichtung
DE443673C (de) Regel- und Absperrorgan, das in Dampferzeugern mit Umlauf der zu verdampfenden Fluessigkeit in Rohren, Kesseltrommeln, Wasserkammern o. dgl. hinter dem vom Druck und Verdampfungsstoessen zu entlastenden Teil des Kreislaufs angeordnet ist
DE525759C (de) Zugregler fuer Dampfkesselfeuerungen
DE530399C (de) Zweidruck-Schiffskesselanlage
DE353251C (de) Windlade fuer pneumatische Musikspielapparate
DE686532C (de) Dampfwasserableiter mit Umgehungsventil und einer Einrichtung zum Ausnutzen der Waerme des Dampfwassers
DE421125C (de) Dampfkesselanlage mit zwischen den der Feuerung zunaechstliegenden Wasserrohrgruppenangeordnetem UEberhitzer, einem dahinterliegenden Zwischenueberhitzer und hinter demKessel angeordnetem Luftvorwaermer
DE357035C (de) Sicherheitsabflanschstueck fuer Dampfkessel zum Einbauen zwischen dem Dampfkessel und dem Absperrventil des Dampfsammlers
AT62158B (de) Heizofen mit Radiator.
AT125034B (de) Wasserabscheider für Druckluft.
AT77857B (de) Vorrichtung zur Signalisierung niedrigen Wasserstandes in Dampfkesseln.
AT118319B (de) Kondenswasserableiter.