DE8103369U1 - Montageschiene für Heizkörper o.dgl. - Google Patents

Montageschiene für Heizkörper o.dgl.

Info

Publication number
DE8103369U1
DE8103369U1 DE8103369U DE8103369DU DE8103369U1 DE 8103369 U1 DE8103369 U1 DE 8103369U1 DE 8103369 U DE8103369 U DE 8103369U DE 8103369D U DE8103369D U DE 8103369DU DE 8103369 U1 DE8103369 U1 DE 8103369U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting rail
rail
longitudinal edges
predetermined breaking
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8103369U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE8103369U1 publication Critical patent/DE8103369U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Description

• ·
• · t · Il ill!
81 317 Ku.
-6. FEB, 1981
Wilhelm Heuei, Hagener Straße 22, 5962 Drolshagen 11
Montageschiene für Heizkörper o.dgl.
Die Neuerung bezieht sich auf Montageschienen für Heizkörper o.dgl., wobei die Montageschiene ein U-Profil aus Blech mit bei gebogenen Längsrändern sowie quer zur Schiene verlaufende Langlöcher für Befestigungsschrauben aufweist.
Im DE-GM 80 26 666 ist eine Montageschiene zur Wandbefestigung von Gegenständen beschrieben, die in erster Linie für die Aufhängung von Heizkörpern entwickelt wurde, und zwar für Heizkörper mit Höhenabmessungen zwischen 390 und 900 mm.
Nun gibt es aber auch Heizkörper, deren Höhenabmessungen unter 390 mm liegen, so daß die vorerwähnte Montageschiene für solche kleinen Heizkörper nicht ohne weiteres verwendbar ist. Selbst wenn sie mit einer Metallsäge auf die entsprechende Länge geschnitten würde, so wurden dann immer noch die entsprechenden Befestigungslöcher an den richtigen Stellen fehlen, ganz abgesehen davon, daß'das Absägen zeitraubend ist und zunächst ein Abmessen erfordert.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Montageschiene gemäß dem älteren Vorschlag so auszubilden, daß sie auch Heizkörpern mit kleineren Höhenabmessungen als 390 mm schnell angepaßt werden kann.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Montageschiene mindestens eine Sollbruchstelle zum Kürzen derselben vorgesehen wird.
X "
Dazu können an der Sollbruchstelle bzw. an den Sollbruch- I stellen die Längsränder der Montageschiene Einschnitte aufweisen.
Zweckmäßig sind die Einschnitte in den Längsrändern Schlitze,
die sich über die gesamte Breite der Längsränder erstrecken.
Die Langlöcher sind zweckmäßig in Längsrichtung der Schiene | vor und hinter den Sol 1bruchstellen vorgesehen. f
Zum Kürzen wird die Montageschiene an der entsprechenden
Sollbruchstelle einfach durchgebrochen, wobei die Flansche des ,
U-Profils der Montageschiene von den Schlitzen her durchreißen. j
Der Steg des U-Profils bricht nach zwei- oder dreimaligem Hin- j·
und Herbiegen ebenfalls durch. Besondere Werzeuge sind dazu nicht f
• erforderlich, da auch die Langlöcher zum Anschrauben der Montage- k
» schiene an der Wand von vornherein im richtigen Abstand von den |
Sol 1bruchstellen vorhanden sind. !
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Neuerung.
Dabei zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht der Montageschiene und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 1.
Die Montageschiene 1 ist, wie die Schnittdarstellung nach
Fig. 2 zeigt, ein U-Profil aus Blech mit bei gebogenen Längsrändern 2, die bei befestigter Montageschiene 1 an der Wand anliegen.
Die Längsränder 2 weisen Einschnitte 3 in Form von Schlitzen |
auf, die sich über die ganze Breite der Längsränder 2 erstrecken, f
so daß an diesen Querschnittsstellen nur noch das eigentliche U- |
Profil mit Steg 4 und Flanschen 5 steht. Auf diese Weise sind dort f
Sollbruchstellen vorgesehen, die bei normalem Gebrauch der Monta- |
geschiene 1 in voller Länge diese nicht wesentlich schwächen, aber |
ein schnelles Durchbrechen der Schiene 1 ermöglichen. Il
Im gleichen Abstand von den als Sollbruchstelle)! vorgesehenen |
Einschnitten 3 nach oben und unten und vom oberen und unteren
Ende der Montageschiene 1 sind Langlöcher 6 vorgesehen, die sich quer zur Schiene 1 erstrecken und ein senkrechtes Anschrauben
der Montageschiene 1 an einer Wand ermöglichen bzw. zum Befestigen eines nicht dargestellten Abstandshalters für den Heizkörper dienen.

Claims (4)

PATENTANWALT '" Frledrich-Ebert-Str, 27 DIPL-ING, ROLF PÜRCKHAUER EäK Τθ|οίοη (0271)331970 Telegramm-Anschrift: Patschub, Siegen 81 317 KU. Wilhelm Heuei _ß Schutzansprüche
1. Montageschiene für Heizkörper o.dgi., wobei die Montage- | schiene ein U-Profil aus Blech mit beigebogenen Längs rändern ' sowie quer zur Schiene verlaufende Langlöcher für Befestigungsschrauben aufweist, gekennzeichnet durch mindestens eine Sollbruchstelle zum Kürzen der Montageschiene.
2. Montageschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Sollbruchstelle bzw. an den Sollbruchstellen die Längsränder (2) der Montageschiene (1) Einschnitte (3) aufweisen.
3. Montageschiene nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (3) in den Längsrändern (2) Schlitze sind, die sich über die gesamte Breite der Längsrändern (2) erstrecken.
4. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Längsrichtung der Schiene (1) vor und hinter den Sollbruchstellen die Langlöcher (6) vorgesehen sind.
DE8103369U Montageschiene für Heizkörper o.dgl. Expired DE8103369U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8103369U1 true DE8103369U1 (de) 1981-06-25

Family

ID=1327897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8103369U Expired DE8103369U1 (de) Montageschiene für Heizkörper o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8103369U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204895A1 (de) * 1991-03-20 1993-08-26 Wilhelm Heuel Montageschiene fuer heizkoerper o. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204895A1 (de) * 1991-03-20 1993-08-26 Wilhelm Heuel Montageschiene fuer heizkoerper o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005315C2 (de) Unterkonstruktion für eine Bauwerksbekleidung
DE8103369U1 (de) Montageschiene für Heizkörper o.dgl.
DE4234648A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von abgehaengten decken
DE3309114C2 (de) Putzprofilleiste
DE2710224A1 (de) Vorrichtung zur positionierung von teilen, insbesondere von schalungselementen im betonbau
DE2850167A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von kassettenartigen fassadenelementen
AT231127B (de) Abdeckung bzw. Wandverkleidung aus elastischem Kunststoff
DE2634055C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen einer Dachhaut an eine Wand
EP0816590A2 (de) Befestigungselement mit Träger, zum Befestigen von Verkleidungsplatten an diesem Träger
DE482578C (de) Zierleiste fuer Gardinen
DE2157604C3 (de) Halte- und Isoliervorrichtung für Rohrleitungen
DE8508108U1 (de) Aus U-Profilen zusammengesetzte Wandeinbauzarge für Unterputz-Spülkästen
DE611159C (de) Gehaeuse fuer den Spitzenverschluss von aufschneidbaren Weichen
DE1709517C3 (de) Hilfsrahmen mit Halteleiste für eine Isolierglasscheibe zum Einsetzen in einen für einfache Verglasung eingerichteten Fensterrahmen
DE1189689B (de) Konsole
DE1929732U (de) Fassadenverkleidungssatz.
DE1708234C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Befesti gung von Hohlschienen, insbesondere von Laufschienen fur Schiebetüren
DE1987916U (de) Glashalterung, insbesondere fuer fensterscheiben.
DE8325087U1 (de) Rolladenkasten
DE2166825A1 (de) Traggerippe fuer eine unterdecke
DE19943525A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Glas-Fassadenbekleidungen
DE2301165A1 (de) Konsole zur unterstuetzung von abdeckplatten auf gliederheizkoerpern
DE1861365U (de) Stuetze fuer ladenausbauten.
DE7035599U (de) Heizkoerperverkleidung.
DE2125262A1 (de) Vorrichtung aus Kunststoff zur Wasserverdunstung für Heizkörper