DE482578C - Zierleiste fuer Gardinen - Google Patents

Zierleiste fuer Gardinen

Info

Publication number
DE482578C
DE482578C DEL69684D DEL0069684D DE482578C DE 482578 C DE482578 C DE 482578C DE L69684 D DEL69684 D DE L69684D DE L0069684 D DEL0069684 D DE L0069684D DE 482578 C DE482578 C DE 482578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle plate
decorative strip
curtains
parts
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL69684D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linz & Reis
Original Assignee
Linz & Reis
Publication date
Priority to DEL69684D priority Critical patent/DE482578C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE482578C publication Critical patent/DE482578C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H2/00Pelmets or the like

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Zierleiste für Gardinen Die Erfindung betrifft eine Zierleiste für Gardinen mit senkrecht zu ihrer Längsrichtung geschnittenen Leistenteilen, die zwecks Eckenbildung durch Winkelbleche verbunden sind.
  • Das neue Kennzeichen der Zierleiste besteht darin, daß die Leistenteile derart am Winkelblech befestigt sind, daß ihre Stirnflächen kurz vor der Scheitelkante des Winkelbleches liegen und die verbleibende Lücke durch ein lösbar befestigtes Füllstück ausgefüllt ist. Das Füllstück kann daher, ohne. den Zusammenhang der Leistenteile zu stören, jederzeit herausgenommen und ausgetauscht werden, um dem wechselnden Geschmack hinsichtlich der Verzierung der Gardinenleiste Rechnung zu tragen. Zur Sicherung der Ecklücke können aus den Schenkeln des Winkelbleches Zungen ausgestanzt und umgebogen sein, . an die sich die Leistenteile anlegen. Damit das Füllstück leicht entnommen werden kann, im Gebrauch aber trotzdem festsitzt, befindet sich zwischen diesem und dem Winkelblech eine bekannte Schlitz- und Stiftverbindung.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgeg6nstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. x und Abb. q. zeigen die Ecke einer Zierleiste für Gardinen im vorbereiteten und Fertigzustand in Vorderansicht.
  • Abb. z und Abb. 3 sind zugehörige Draufsichten.
  • Die der jeweiligen Fensterbreite entsprechenden Leistenteile; al und a2 beliebigen Profils werden durch ein Winkelblech derart miteinander verbunden, daß ihre Stirnflächen kurz vor der Scheitelkante des Winkelbleches liegen. In dem dargestellten Beispiel werden die Schenkel bl, b2 des Winkelbleches mit den Leistenteilen al, a2 verschraubt. Um die Ecklücke, selbst bei etwaigem Lockern der Schrauben, zu sichern, sind aus den Schenkeln bl, b2 des Winkelbleches Zungen dl, d2 ausgestanzt und abgebogen, an die sich die Leistenteile zwecks Sicherung der Eckstücke anlegen. In der Scheitelkante des Eckwinkels befindet sich ein Ösenschlitz e. In die durch den Eckwinkel und dessen Verbindung mit den Leistenteilen geschaffene Lücke wird ein Füllstück feingesetzt und dadurch gehalten, daß eine Kopfschraube g an diesem in die Öse e eingeführt wird (Abb. q.). Das Füllstück weist das gleiche oder ein anderes Profil auf wie die Leistenteile al, a2 selbst und kann, wie Abb. 3 beispielsweise verdeutlicht, aus den Vorderflächen derselben vorspringen, wodurch gleichzeitig eine erwünschte Eckverzierung geschaffen wird.
  • Statt der Schlitz- und Stiftverbindung kann jedes sonst geeignete Mittel zur Befestigung des Füllstückes in der vom Eckwinkel gebildeten Lücke dienen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Zierleiste für Gardinen mit senkrecht zu ihrer Längsrichtung geschnittenen Leistenteilen, die zwecks Eckenbildung durch Winkelblech verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistenteile (a', a2) derart am Winkelblech (b1,1 b2) befestigt sind, daß ihre Stirnflächen kurz vor der Scheitelkante des Winkelbleches liegen und die verbleibende Lücke durch ein lösbar befestigtes Füllstück (f) ausgefüllt ist.
  2. 2. Zierleiste nach Anspruch x, gekennzeichnet durch aus den Schenkeln des Winkelbleches (bl, b2) ausgestanzte und senkrecht umgebogene Zungen (dl, d2), an die sich die Leistenteile (al, a2) zwecks Sicherung der Ecklücke anlegen.
  3. 3. Zierleiste nach Anspruch x, 'gekennzeichnet durch eine an sich bekannte Schlitz- und Stiftverbindung (e, g) zwischen dem Füllstück (f) und dem Winkelblech (bl, b2).
DEL69684D Zierleiste fuer Gardinen Expired DE482578C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69684D DE482578C (de) Zierleiste fuer Gardinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69684D DE482578C (de) Zierleiste fuer Gardinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482578C true DE482578C (de) 1929-09-17

Family

ID=7282357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL69684D Expired DE482578C (de) Zierleiste fuer Gardinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482578C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707888A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-03 Norbert Schaefer Verbindungen und Winkel für Vorhangschienen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707888A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-03 Norbert Schaefer Verbindungen und Winkel für Vorhangschienen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109838C3 (de) Lichtdurchlässiger Panzer fur Roll tore od dgl
DE482578C (de) Zierleiste fuer Gardinen
DE2501272C2 (de) Wandkonstruktion zur Verbindung mehrerer Trennwandelemente
DE576320C (de) Metallene Vorhang- oder Gardinenstange
DE3309114C2 (de) Putzprofilleiste
DE810545C (de) Einrichtung zur Befestigung einer Stange oder eines Bolzens an einem Metall-Profiltraeger
DE648218C (de) Anordnung zur Verschraubung eines Bleches mit einer senkrecht zu ihm stehenden Flaeche
DE1289968B (de) Profilpfosten fuer Regale od. dgl. zur Aufnahme von Fachbodentraegern und Rueckwaenden
DE663744C (de) Rahmen fuer Zaehlertafeln
DE584364C (de) Wulststab fuer Wulstmaschinen
DE1779812C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Trägern für Fachboden od.dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE705732C (de) Metallbauspiel
DE408627C (de) Fachgestell
DE536401C (de) Schauplakat
DE425152C (de) Schaufenstergestell, bestehend aus einer Wandschiene mit Tragarmen
DE894149C (de) Uhrenetui
AT72785B (de) Profilierte Säulen für Fachgestelle.
DE736964C (de) Bauteil mit Rippen fuer Flugzeuge
DE706714C (de) Verfahren zur Herstellung eines im Querschnitt dreieckigen Hohlbalkens aus Holz
DE2160366A1 (de) Halterung fuer an eine sichtwand anbringbare haken, kaesten, halter, fachboeden od.dgl
DE2011020A1 (de) Gitterrost
DE1509167C (de) Dichtungsstab für Pendeltüren
DE1284077B (de) Verfahren zum Herstellen verglaster Sprossenwandungen fuer Gewaechshaeuser und danach hergestelltes Gewaechshaus
DE497263C (de) Zusammensetzbares Moebel
DE2416741A1 (de) Wandabschlussprofilleiste fuer deckenpaneele