DE8102196U1 - Teleskopartiger Meßstab - Google Patents

Teleskopartiger Meßstab

Info

Publication number
DE8102196U1
DE8102196U1 DE8102196U DE8102196DU DE8102196U1 DE 8102196 U1 DE8102196 U1 DE 8102196U1 DE 8102196 U DE8102196 U DE 8102196U DE 8102196D U DE8102196D U DE 8102196DU DE 8102196 U1 DE8102196 U1 DE 8102196U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
dipstick according
dipstick
inner tube
measuring tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8102196U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nestle & Fischer KG Vermessungsgeraetefabrik 7295 Dornstetten De
Original Assignee
Nestle & Fischer KG Vermessungsgeraetefabrik 7295 Dornstetten De
Publication date
Publication of DE8102196U1 publication Critical patent/DE8102196U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1041Measuring tapes characterised by casings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1003Measuring tapes characterised by structure or material; characterised by layout or indicia
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1084Tapes combined with arrangements for functions other than measuring lengths

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tape Measures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Meßstäb nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei den meisten Innenausbau-Berufen ist es üblich j Abstände,, wie beispielsweise lichte Weiten^ mit zwei Zöllstöcken zu messen und den Abstand durch Addition der beiden Teümeßstreckeri zu ermitteln. Bei einem neuen Meßverfähren werden teleskopartige Meßstäbe verwendet> die den Nächteil haben, daß die Messung entweder auf Meter-Intervallen beruht, also für kleinere Maße nicht geeignet ist, oder bei Meßstäben mit 50-cm-Intervalien das Endergebnis nur durch Rechnen ermittelt Werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein leichtes handliches Meßgerät zu schaffen, mit dem sowohl kleine als auch große Abstände durch Ablesen ermittelt werden können.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Mit dem Meßband lassen sich beliebige Meßgrößen durch eirifa-:. ches Ablesen der Digitalanzeige ermitteln, gleichzeitig läßt sich das Meßband mit geringem technischem Aufwand im Außen- und Innenrohr befestigen und aufwickeln, wodurch der Meßstab einfach ausgebildet ist und kleine Abmessungen hat.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ühteransprüchen, der Beschreibung und dei Zeichnung . Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben^ Es zeigt:
-2-
Il I« Il
Fig* I eifien erfitidUhgsgemäßen Meßätäb in Seifcenähäicht Und teilweise im Axiälschriiiit Und teilweise in Innenansicht j
Fig* 2 den Meßstab näeh Fig. 1 in Draufsicht Und
Fig, 3 eine Seitenansicht des Meßstabes nach Fig, 1 in einer Um 90° verdrehten Läge,
Der dargestellte Maßstab besteht aus einem Außen- Und Iftnenröhr 1 Und 1^1 Und vier weiteren Zwischenrohren 8 bis 21, die in-einander und in dem Innenrohr teleskopartig verschiebbar sind Und jeweils rechteckigen Querschnitt haben. Iri dem Aüßenrohr 1 J.iegt eine Aufrollspule 2 für ein Meßband 7, das unmittelbar mit der Aufröllspule und dem Innenrohr IH verbunden ist* Das Gehäuse 24 (Fig. 2) der Aufrollspule 2 hat ein SichtfenSter h mit einem Markier'strich 16, so daß beim Ausziehen des Teleskopstabes im Siöhtfenster die jeweils ausgezogene Länge des Teleskop-Meßstäses am Meßband abgelesen werden kann.
Um den Anwendungsbereich so groß wie möglich zu gesätalten,
ist das ausziebare Ende des Innenrohres Ik mit einer großen Griffplatte Io versehen, bei der der Meßstab auch an vorspringenden Bauteilen eingehängt werden kann, um so das Ausziehen des Stabes und die Messung zu erleichtern. Gleichzeitig ist in dieser Griffplatte eine Justiervorrichtung 11 zum Ein- und Nachjüstiereri des Meßbandes 7 eingebaut. Die Schmalseite des Meßstabes trägt zusätzlich zum Meßband 7 eine Skala mit einer· mm--' Teilung, so daß der Meßstab auch als Normal-Meßstab für analoges Ablesen verwendet werden kann.
den eln^eliieri BoHi1Ou 1, I1I Und 18 bid 21 des Meßsfcäbeä sind jäWeilö äahmUfcziäbWeiäende KUhäfcötöffUhrUngen 7i 8 Verschiebbär gelagert, so daß si§ gleichzeitig als Ertdänschläge für die Röhre dienert.·
DarÜberhirtaüs sind in die Röhre jeweils gefederte Bremsbölzen iingebäut, Um ein Unbeabsichtigtes Zusammenschieben des Meß-•tabes zu Verhindern4

Claims (12)

ι ι ι ι ι < (lift G 81 ο2 196.8 A 37 115/bri Nestle & Fischer KG j β , . — 12. Juni Ansprüche:
1. Teleekopartiger Maßstab mit mindestens einem Außen- und Innenrohr und mindestens einem Anzeiger, dadurch gekennzeichnet, daß der Anzeiger (7) ein im Außen rohr (6) aufrollbares Meßband ist, das mit seinem einen Ende C7M unmittelbar am Innenrohr (14) befestigt ist.
2. Meßstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßband (7> auf einer im Außenrohr (1) gelagerten Aufrollspule (3) gelagert ist.
3. Meßstab nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßband (7) auf einer Seite (15) eine Skala trägt, und daß ein Sichtfeuster (4) vorgesehen ist, das einen Martierstrich (16) hat. .
4. Meßstab nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (14) an seinem freien Ende (12) eine Platte (lo) trägt, die zum Einhängen des Meßstabes übersteht, vorzugsweise allseitig Übersteht.
5. Meßstab nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (lo) an einer eingebauten Justiervorrichtung (11) für das Meßband (7) befestigt ist*
6. Meßstab nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Außen- und Innenrohr (1 und l4) vier weitere teleskopartige Zwischenrohre (18 bis 21) angeordnet sind, · ,
7. Meßstab nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen den ineinander-greifenden Rohre (I, m3 18 bis 21) jeweils eine schmutzabweisende Kunststoff ührung (8, 9) liegt.
8. Meßstab nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff ührungen (8, 9) Endanschläge für die Rohre (1*1, 18 bis 21) sind.
9. Meßstab nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß alle Rohre (1, lh, 18 bis 21) federnde Bremsbolzen (13) zur Verriegelung der Rohre in ihrer ausgezogenen
Lage haben.
Io.
Meßstab nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (1, I1J, 18 bis 21) rechteckigen Öffnungsquerschnitt haben, und daß das Außenrohr (1) an seinen Schmalseiten (22) eine Meßskala (23) aufweist.
DE8102196U Teleskopartiger Meßstab Expired DE8102196U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8102196U1 true DE8102196U1 (de) 1981-08-27

Family

ID=1327834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8102196U Expired DE8102196U1 (de) Teleskopartiger Meßstab

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8102196U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947370A1 (de) * 1999-10-01 2001-05-03 Ruf Electronics Gmbh Wegsensor
DE102007027737A1 (de) 2007-06-15 2008-12-18 Heinrich Mair Vorrichtung zum Längenmessen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947370A1 (de) * 1999-10-01 2001-05-03 Ruf Electronics Gmbh Wegsensor
DE19947370C2 (de) * 1999-10-01 2001-10-18 Ruf Electronics Gmbh Wegsensor
DE102007027737A1 (de) 2007-06-15 2008-12-18 Heinrich Mair Vorrichtung zum Längenmessen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1814966A1 (de) Aufrollbares Stahlbandmass
DE3127745A1 (de) Zusatzgeraet fuer einen gliedermassstab
DE2846915C2 (de) Rollbandmaß
DE8102196U1 (de) Teleskopartiger Meßstab
DE1486926C3 (de) Verstellbares Kurvenlineal fur Kreisbogen
DE2119173B1 (de) Längenmeßgerät, insbesondere zum Messen von Höhenabmessungen
DE1303774B (de)
DE4015958C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Größe einer Person
DE2204970C3 (de) Bandmaß
DE2323570A1 (de) Messgeraet, insbesondere zum messen von hoehenabmessungen
DE1912735A1 (de) Bandmass
DE1062016B (de) Laengenmessgeraet mit einem Gehaeuse und einem in diesem aufgewickelten und auf beiden Seiten mit einer Messteilung versehenen Metallband
DE2259895A1 (de) Messtab
DE3045415A1 (de) Sichtscheibe fuer ein messinstrument
DE2943821A1 (de) Nivellierlatte
DE1180956B (de) Bandmessgeraet
DE845712C (de) Stroemungsmengenmesser
DE8306601U1 (de) Wasserwaage
DE202022100890U1 (de) Wasserwaage mit Markierungseinrichtung
DE202006005575U1 (de) Gliedermaßstab
DE1984779U (de) Laengenmessgeraet, insbesondere fuer medizinische zwecke.
DE19802280A1 (de) Zirkel mit integrierter Messeinrichtung
DE7027762U (de) Messstab.
DE2149534C3 (de) Bogenmessgerät
DE4241175C2 (de) Schwimmermanometer