DE809875C - Schleifringdichtung fuer Wellen, insbesondere von Kreiselradmaschinen - Google Patents

Schleifringdichtung fuer Wellen, insbesondere von Kreiselradmaschinen

Info

Publication number
DE809875C
DE809875C DEP5427A DEP0005427A DE809875C DE 809875 C DE809875 C DE 809875C DE P5427 A DEP5427 A DE P5427A DE P0005427 A DEP0005427 A DE P0005427A DE 809875 C DE809875 C DE 809875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slip ring
disks
metal
ring seal
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP5427A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Knorr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEP5427A priority Critical patent/DE809875C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE809875C publication Critical patent/DE809875C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/38Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member sealed by a packing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schleifringdichtung für Wellen, insbesondere von Kreiselradmaschinen, bei der e in mit der Welle umlaufender und gegen diese abgedichteter Schleifring unter Federkraft gegen das Gehäuse gedrücki wird., Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Schleifringdichtung zu verbessern. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Schleifring in einzelne Scheiben unterteilt ist. Die Gleitgeschwindigkeit zwischen den einzelnen Scheiben wird dadurch kleiner, als die Gleitgeschwindigkeit an den Dichtflächen eines einzelnen Schleifringes. Dies wirkt sich in bezug auf den Verschleiß sehr günstig aus. Es ist eine beträchtliche Steigerung der Drehzahl der Welle möglich.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise an einer Wasserpumpe dargestellt.
  • In dem Gehäuse i ist die Welle'2 gelagert, die auf ihrem Ende fliegend das Schaufelrad 3 trägt. Der Raum 4, in dem das Schaufelrad 3 läuft, ist gegen denRaum 5, in dem dasLager 16 derWelle 2 angeordnet ist, durch eine Schleifringdichtung abgedichtet. Die Schleifringdichtung wird durch eine Feder 6 gegen das Gehäuse i gedrückt. Damit die Schleifringdichtung am Gehäuse i einen guten und in bezug auf den V«schleiß auswechselbaren Anlauf findet, ist in das' Gehäuse i ein Metallring 7 eingesetzt. Die Feder 6 umgibt die Nabe 8 des Schaufelrades 3 und stützt sich gegen dasselbe und eine Blechscheibe 9 ab. Gegen die Welle 2 dichtet ein Ring io aus elastischem Stoff, z. B. Gummi, der zwischen der Blechscheibe 9 und einem Metallring ii liegt. Der Metallring ii hat eine schräge Flanke 12, die den ging io fest gegen die Welle 2 drückt. Zwischen der schrägen Flanke 12 und dem Ring.io sowie zwischen der Welle 2 und dem Ring io kann kein Wasser durchdringen. Die Feder 6, die Scheibe 9, der Gummiring io und der Metallring ii laufen mit dem Schaufelrad 3 zwangsläufig um. Zwischen dem Ring ii und dem Ring 7 befindet sich der Schleifring, der gemäß der Erfindung in einzelne Scheiben 13 und 14 unterteilt ist. Zwischen den Scheiben 13 und 14 liegen zur Verbesserung der Gleiteigenschaft Scheiben 15 aus Metall o. dgl. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schleifring nur in zwei Scheiben unterteilt. Es ist jedoch ohne weiteres möglich, den Schleifring in mehr als zwei Scheiben zu unterteilen und so viele Scheiben aus Metall vorzusehen, daß abwechselnd eine Schleifringscheibe auf eine Metallscheibe folgt. In Abhängigkeit von der Anzahl der einzelnen Scheiben verringert sich die Gleitgeschwindigkeit zwischen diesen. Wenn man annimmt, daß die Scheiben gleichmäßig wandern, ist die größte Gleitgeschwindigkeit zwischen den einzelnen Scheiben gleich der Umfangsgeschwindigkeit des Schaufelrades, gemessen am äußeren Durchmesser der Scheiben, geteilt durch die Anzahl der Schleifring- und Metallscheiben plus eins.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Metallscheiben im Durchmesser größer als die Schleifringscheiben. Dadurch wird eine gute Wärmeabfuhr durch die Metallscheiben erreicht. Bei der dargestellten Wasserpumpe liegen die Metallsch,eiben zudem noch im Wasser, so daß die Wärmeabfuhr besonders gut ist. Die Schleifringscheiben bestehen aus einem für die Abdichtung geeigneten Stoff, z. B. aus Kunstharz o. dgl., der sich an den Ringen 7 und i i und an den Metallscheiben 15 durch den Druck der Feder 6 so einschleift, daß der Raum 4 gegen den Raum 5 sicher abgedichtet ist.
  • Die Erfindung ist überall im Maschinenbau, Wo drehende Wellen durch zwei gegeneinander abzudichtende Räume geführt werden müssen, anwendbar. Insbesondere ist sie geeignet für Pumpen und andere Kreiselradmaschinen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPIRÜCHE: i. Schleifringdichtung für Wellen, insbesondere von Kreiselradmaschinen, bei der ein mit der Welle umlaufender und gegen diese abgedichteter Schleifring unter Federkraft gegen das Gehäuse gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifring in einzelne Scheiben unterteilt ist.
  2. 2. Schleifringdichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Scheiben Scheiben aus Metall o. dgl. liegen, derart, daß abwechselnd eine der Schleifringscheiben auf eine Metallscheibe folgt. 3. Schleifringdichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallscheiben im Durchmesser größer sind als die Schleifringscheiben.
DEP5427A 1948-10-02 1948-10-02 Schleifringdichtung fuer Wellen, insbesondere von Kreiselradmaschinen Expired DE809875C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5427A DE809875C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schleifringdichtung fuer Wellen, insbesondere von Kreiselradmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5427A DE809875C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schleifringdichtung fuer Wellen, insbesondere von Kreiselradmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE809875C true DE809875C (de) 1951-08-02

Family

ID=7359997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP5427A Expired DE809875C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schleifringdichtung fuer Wellen, insbesondere von Kreiselradmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE809875C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004481B (de) * 1952-01-10 1957-03-14 Mont Kessel Herpen & Co Komm G Radial dichtende Wellenabdichtung fuer Heisswasserpumpen mit hohem Innendruck
DE1006721B (de) * 1952-01-10 1957-04-18 Mont Kessel Herpen & Co K G Radial dichtende Wellenabdichtung fuer Heisswasserpumpen mit hohem Innendruck
DE1036779B (de) * 1953-02-27 1958-08-14 Herbert Storek Dipl Ing Kaplanturbinen-Generatorsatz mit lotrechten, koaxialen Wellen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004481B (de) * 1952-01-10 1957-03-14 Mont Kessel Herpen & Co Komm G Radial dichtende Wellenabdichtung fuer Heisswasserpumpen mit hohem Innendruck
DE1006721B (de) * 1952-01-10 1957-04-18 Mont Kessel Herpen & Co K G Radial dichtende Wellenabdichtung fuer Heisswasserpumpen mit hohem Innendruck
DE1036779B (de) * 1953-02-27 1958-08-14 Herbert Storek Dipl Ing Kaplanturbinen-Generatorsatz mit lotrechten, koaxialen Wellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3319822C2 (de) Hydraulikpumpe mit Vorkompressionsventil
DE2156953A1 (de) Wellenabdichtung fuer reaktorumwaelzpumpen
DE809875C (de) Schleifringdichtung fuer Wellen, insbesondere von Kreiselradmaschinen
DE626869C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
DE895230C (de) Fluessigkeitsringdichtung fuer Wanddurchfuehrungen
DE1012183B (de) Kreiselpumpe, insbesondere zur Foerderung von schleissenden Trueben, Schlaemmen od. dgl.
DE807977C (de) Einrichtungen zur Verbesserung der Abdichtung und der Laufeigenschaften von Drehkolbenmaschinen
DE730762C (de) Schaftdichtung fuer Voith-Schneider-Propeller-Fluegel
DE854892C (de) Entlueftungspumpe fuer Kreiselpumpen, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
DE1775722A1 (de) Vorrichtung fuer Dichtung einer Propellerhuelse
DE717993C (de) Bewegliche Dichtung fuer Schleudermaschinen oder mit diesen in Verbindung stehende Schleuderpumpen
DE2206815A1 (de) Kanalrad-kreiselpumpe fuer abrasive medien
DE878305C (de) Dichtungsvorrichtung fuer Wellen rotierender Pumpen
DE1453708B2 (de) Radialkrei selpumpenlau^rad
DE2337030A1 (de) Einheit von rotor und welle fuer zentrifugalgeblaese
AT114439B (de) Walzenbrikettpresse.
CH257829A (de) Selbstansaugende Pumpe.
DE944473C (de) Rotationspumpe fuer Fluessigkeiten mit zwei Rotoren
DE2027115C3 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE600070C (de) Innerhalb des Zellenrades liegender Steuerzylinder fuer Kapselwerkmaschinen mit Hilfsfluessigkeit
DE424396C (de) Einrichtung zur Verminderung der Reibungsverluste in Dampfturbinen
DE457091C (de) Laufbuchse fuer Vielzellenpumpen
AT114587B (de) Antrieb von Walzenbrikettpressen.
DE170535C (de)
DE453220C (de) Maschine mit kreisenden Kolben