DE807703C - Schmierfette - Google Patents

Schmierfette

Info

Publication number
DE807703C
DE807703C DEP11350A DEP0011350A DE807703C DE 807703 C DE807703 C DE 807703C DE P11350 A DEP11350 A DE P11350A DE P0011350 A DEP0011350 A DE P0011350A DE 807703 C DE807703 C DE 807703C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
soap
lubricating greases
fats
acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11350A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Ludwig Orthner
Dr Herbert Petrovicki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEP11350A priority Critical patent/DE807703C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807703C publication Critical patent/DE807703C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M5/00Solid or semi-solid compositions containing as the essential lubricating ingredient mineral lubricating oils or fatty oils and their use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/18Natural waxes, e.g. ceresin, ozocerite, bees wax, carnauba; Degras
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/021Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/022Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing at least two hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/14Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/141Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings monocarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/24Epoxidised acids; Ester derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • C10M2215/082Amides containing hydroxyl groups; Alkoxylated derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/28Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/02Groups 1 or 11
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/06Groups 3 or 13
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/08Groups 4 or 14
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Description

  • Schmierfette Es wurde gefunden, daß N-arylsubstituierte Amide von mindestens ro Kohlenstoffatome enthaltenden Fettsäuren die Eigenschaften von Schmierfetten in mehrfacher Beziehung zu verbessern vermögen. Insbesondere erhöhen sie die Konsistenz, und bei solchen Fetten, in denen als seifenbildende Base Erdalkalien allein oder zusammen mit Alkalien enthalten sind, verleihen sie den Fetten ein besseres blbindungsvermögen, das sich in einer erheblich gesteigerten Wasserfestigkeit der Fette auswirkt. Infolge der konsistenzerhöhenden Wirkung' ist es möglich, die Fette mit geringeren Mengen seifenbildender Bestandteile herzustellen, als bisher für die Schmierfettherstellung notwendig waren. Durch die genannten Zusätze kann man daher erhebliche Mengen dieser auch für viele andere Zwecke wichtigen seifenbildenden Stoffe einsparen.
  • Die N-arylsubstituierten Fettsäureamide können beliebiger Art sein. Besonders gut eignen sich die Amide der sogenannten Seifenfettsäuren, d. h. Fettsäuren mit etwa 14 bis 2o Kohlenstoffatome. Die Arylgruppe kann ein cyclischer Kohlenwasserstoffrest sein oder beliebige Substituenten enthalten, beispielsweise Halogenatome, Oxy-, Nitro-, Carboxyl-oder Sulfonsäuregruppen. Besonders gute Ergebnisse erhält man mit Stearinsäureanilid.
  • Bei der Herstellung der Schmierfette verfährt man in der üblichen Weise. Man vermischt also geeignete Kohlenwasserstofföle mit Schm,ierölcharakter, die beispielsweise aus Mineralölen, Schieferölen oder Teeren oder auch synthetisch, z. B. durch Polymerisation gasförmiger oder flüssiger Olefine, gewonnen sein können, mit seifenbildenden Bestandteilen und behandelt die Mischung mit verseifenden ?@litttln.
  • Als seifendenbildende Stoffe kommen beispielsweise pflanzliche oder tierische Fette oder die entsprechenden Fettsäuren oder Montanwachs oder die darin enthaltenen Säuren oder Tallöl in Frage. Auch synthetisch hergestellte Fettsäuren, wie sie z. B. durch Oxydation hochmolekularer aliphatischer Kohlenwasserstoffe, wie Paraffin, in der flüssigen Phase erhalten werden, sind brauchbar, und zwar sowohl die sogenannten Seifenfettsäuren als auch die noch höher siedenden sogenannten Nachlauffettsäuren. Diese Säuren können sowohl als solche als auch nach einer' Raffination verwendet werden, die z. B. durch Ausschwitzen oder durch Umlö.sen aus organischen Lösungsmitteln bewirkt werden kann. Auch andere Stoffe, deren Salze seifenartigen Charakter haben, können als seifenbildende Stoffe verwendet werden, beispielsweise solche mit längerer aliphatischer Kohlenstoffkette, z. B. die durch Sulfochlorierung höhenmolekularer aliphatischer Kohlenwasserstoffe und Hydrolyse der gebildeten Sulfochloride erhaltenen aliphatischen Sulfonsäuren oder die von di@:sen abgeleiteten Alkylsulfamidofettsäuren.
  • Neben den seifenbildenden Bestandteilen kann man noch andere organische Carbon- oder Sulfonsäuren zusetzen, durch deren Mitverwendung die Tropfpunkte der Fette erhöht werden. Als solche Säuren kommen insbesondere die bei der Paraffinoxydation erhältlichen sogenannten Vorlauffettsäuren, ferner aliphatische ungesättigte 1VIonocarbonsäuren mit bis zu zwölf, vorzugsweise finit vier bis zehn Kohlenstoffatomen, oder solche alipliatische Säuren mit bis zu zehn Kohlenstoff atomen in Frage, in deren Molekül außer dem Kohlenwasserstoffrest und der Carboxylgruppe mindestens noch ein Substituent enthalten ist, beispielsweise eine Amino-, Keto- oder Oxygruppe oder ein Halogenatom oder auch eine weitere Carboxylgruppe. Auch aromatisch: oder heterocyclische Carbon- oder Sulfonsäuren kommen für den genannten Zweck in Betracht. 13-,-sonders gute Ergebnisse erhält man durch den Zusatz der arvlsubstituierten Fettsäureamide bei Fetten, die die sauren Zusatzstoffe der vorstehend genannten Art enthalten.
  • Als verseifende Mittel eignen sich Alkalien oder Erdalkalien oder deren Gennische, insbesondere Natron, Kali, Magnesia, Kalk und Baryt, gegebenenfalls zusammen mit zur Seifenbildung geeigneten Verbindungen anderer Metalle, -wie Aluininium, Zink oder Blei. Die Herstellung der Schmierfette kann in der üblichen Weise erfolgen. Man erwärmt z. B. Gemische aus Kohlenwasserstoffölen, seifenbildenden Stoffen und sauren Zusatzstoffen, die nach der Verseifung den Tropfpunkt der Fette erhöhen, mit verseifend wirkenden Verbindungen der Alkali- und bzw. oder Erdalkali-Metalle, gegebenenfalls zusammen mit Verbindungen anderer Metalle, und wendet solche verseifende Mittel an, von denen mindestens ein Teil mit dem sauren Zusatzstoff ein in Wasser schwer lösliches oder unlösliches Salz bildet, und regelt die Temperatur so, daß das Wasser weitgehend oder vollständig aus der Masse entfernt, der jeweilige Tropfpunkt der Masse, sobald die Fettbildung eingetreten ist, jedoch nicht erreicht wird, wobei im Falle der Verwendung einer Mehrzahl verseifender Mittel das mit dem sauren Zusatzstoff ein schwer lösliches oder unlösliches Salz bildende Mittel nicht später als das ein leichter lösliches Salz bildende Mittel zugesetzt wird.
  • Die arylsubstituierten Fettsäureamide werden den Schmierfetten zweckmäßig erst nach beendeter Verseifung zugesetzt. Man kann sie in erheblichen Mengen verwenden, doch ist es im allgemeinen vorteilhaft, nicht über 1 °,/o, bezogen auf das fertige Schmierfett, anzuwenden, damit der Tropfpunkt der Fette nicht zu sehr h:rabgesetzt wird.
  • Die in den nachstehenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile. Beispiel 1 In einem Rührgefäß werd:n in 248 Teile eines Mineralöls von der Viskosität 5° E bei 5o° 45 Teile eines synthetischen Fettsäuregemisches mit 15 bis 18 Kohlenstoffatomen und der Verseifungszahl225 eingetragen, wobei die Masse auf 65° erwärmt wird. Hierauf wird bei dieser Temperatur mit 7,2 Teilen Calciumhydroxyd in 3o Teilen Wasser aufgeschlämmt, verseift. I>ie Temperatur wird nunmehr auf 1o5° erhöht und die Masse bei dieser 8 Stunden lang gekocht. Dann wird mit 4,5 Teilen Stearinsäureanilid versetzt, das sich unter Rühren binnen kurzem im Ansatz löst. Das nach weiterer Kochung von 2o Minuten erhaltene Fett wird abgekühlt und abgelassen. Es zeigt eine vorzügliche Homogenität und läßt auch nach langer Lagerzeit kein Öl austreten. Es zeigt eine Konsistenz von 25o ASTM.
  • Ohne Zusatz von Stearinsäureanilid scheidet das Fett innerhalb 8 Tagen 01 ab und zeigt keinen so homogenen Verband. Die Konsistenz des Fettes ist wesentlich geringer. Beispiel e In einem Rührkessel werden 242 Teile eines synthetisch gewonnenen öles mit der Viskosität 2° E bei 20° und dein Stockpunkt -70° mit 45 Teilen eines aus der Paraffinoxydation gewonnenen Fettsäuregemisches, das durch Umlösen von Nachlauffettsäure erhalten wurde und das 16 bis 19 Kohlenstoffatome enthält und die Verseifungszahl 213,5 hat, sowie mit 4,5 Teilen Benzoesäure unter Erwärmen auf 6o° unter Rühren versetzt. Sobald die Masse gelöst ist, wird sie mit 4,7 Teilen Calciumhydroxyd in 2o Teilen Wasser und mit 9,2 Teilen 36o/oiger Natronlauge verseift. Nunmehr wird die Temperatur auf 85° erhöht und die Masse so lange bei dieser Temperatur gerührt, bis eine Probe einen Tropfpunkt von 170° zeigt. Nun werden bei einer Temperatur von ioo° 4Teile Stearinsäureanilid leinzugefügt. Unte; kräftigem Rühren ist binnen io \tiiiuten das Ste2iririsäureanilid in der Masse gelöst, die dann unter Ausrühren auf 6o° abgekühlt wird. Das so erhaltene Fett zeigt eine vorzügliche Homogenität, bindet <las 01 gut, ist kältebeständig, lagerbeständig und ist auch beim Erwärmen auf jo° in Wasser nicht veränderlich. Die Konsistenz beträgt 220 AST-NI.
  • Ohne Zusatz von Stearinsäureanilid beträgt die Konsistenz 3oo ASTN1., und das Fett ist sehr dünn. Im Wasser läßt es beim längeren Erwärmen C)ltröpfch,en abfließen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schmierfette aus Kohlenwasserstoffölen, Seifen und gegebenenfalls Salzen von sauren Zusatzstoffen, die den Tropfpunkt der Fette erhöhen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an I`'-arvlsubstituierten Amiden von Fettsäuren mit mindestens ro Kohlenstoffatomen.
DEP11350A 1948-10-02 1948-10-02 Schmierfette Expired DE807703C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11350A DE807703C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schmierfette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11350A DE807703C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schmierfette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807703C true DE807703C (de) 1951-07-02

Family

ID=7363426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11350A Expired DE807703C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schmierfette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807703C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944623C (de) * 1953-04-16 1956-06-21 Bayer Ag Zusatzmittel fuer technische OEle und Fette auf Minerlaoelbasis
DE1012017B (de) * 1952-05-24 1957-07-11 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten
DE2304608A1 (de) * 1972-02-14 1973-08-30 Chevron Res Schmierfette fuer verlaengerte wartungsintervalle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012017B (de) * 1952-05-24 1957-07-11 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten
DE944623C (de) * 1953-04-16 1956-06-21 Bayer Ag Zusatzmittel fuer technische OEle und Fette auf Minerlaoelbasis
DE2304608A1 (de) * 1972-02-14 1973-08-30 Chevron Res Schmierfette fuer verlaengerte wartungsintervalle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431241C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer fluiden, stark basischen, Magnesium enthaltenden Dispersion
DE3149170C2 (de)
DE1221226B (de) Verfahren zur Herstellung von in Kohlenwasserstoffoelen loeslichen, basische Erdalkalimetallkomplexverbindungen der Carbon- und/oder Oelloeslichen organischen Sulfonsaeuren
DE900737C (de) Schmierfette und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE874940C (de) Schmierfette
DE807703C (de) Schmierfette
DE2849426C2 (de)
DE921346C (de) Schmierfette
DE2348699A1 (de) Verfahren zur herstellung einer loeslichen trockenoelmischung
DE706049C (de) Schmieroel
DE887096C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten
DE3432790A1 (de) Einstufiges verfahren zur herstellung von ueberbasischen calciumsulfonat-schmiermitteln und eingedickter zubereitungen
US2383904A (en) Lubricant manufacture
DE923029C (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen hohen Druck und hohe Temperaturen bestaendigenSchmierfettes
DE2227325A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hoch basischen olloslichen Zubereitungen
DE817183C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten
DE942524C (de) Zusaetze zu Schmiermitteln
DE962367C (de) Schmieroel auf der Basis paraffinhaltiger Mineraloele
DE949678C (de) Schmierfett
DE907000C (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymerisationsproduktes
DE967837C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten
DE832029C (de) Mineraloelschmiermittel
DE1284553B (de) Verfahren zur Herstellung eines Abschmierfettes
DE1594338A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kohlenwasserstoffschmiermittels
AT212963B (de) Verfahren zur Herstellung von Suspensionen