DE807624C - Alphabetischer Ordner - Google Patents

Alphabetischer Ordner

Info

Publication number
DE807624C
DE807624C DEP35447D DEP0035447D DE807624C DE 807624 C DE807624 C DE 807624C DE P35447 D DEP35447 D DE P35447D DE P0035447 D DEP0035447 D DE P0035447D DE 807624 C DE807624 C DE 807624C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
alphabetical
folders
handle
vowels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP35447D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP35447D priority Critical patent/DE807624C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807624C publication Critical patent/DE807624C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Alphabetischer Ordner Gegenstand der Erfindung ist ein Ordner, der den Vorteil bietet, alles was sich alphabetisch aufteilen läßt wesentlich leichter und übersichtlicher einordnen und dementsprechend auch wieder erfassen zu lassen, als dies*mit den bislang bekannten Vorrichtungen dieser Art möglich war.
  • Die bekannten Ordner sind alle auf dem gleichen Prinzip aufgebaut, das die einzelnen Worte auf Grund ihres Anfangsbuchstabens in ein alphabetisches Register einreiht. Demnach weist jeder Ordner entsprechend der Buchstabenzahl des Alphabets normalerweise etwa 25 Unterteilungen auf, und von diesen werden namentlich einige meist unverhältnismäßig stark benutzt und somit angefüllt. Der in diese Unterteilungen eingereihte Stoff wird deshalb leicht unübersichtlich, und sein Einreihen bzw. sein Aufsuchen wird schwierig und namentlich zeitraubend.
  • Dieser Nachteil wird bei einem Ordner gemäß der Erfindung durch eine Unterteilung in mehrere alphabetische Vorordner, deren Anzahl beispielsweise jener der Vokale und gegebenenfalls der Um- und bzw: oder Doppellaute des Alphabets entspricht und die durch besondere Merkmale, wie stärkere Zwischenbogen, grifflochartige Einschnitte o. dgl., gegeneinander getrennt sein können, vermieden.
  • Ein Ordner dieser Art kann in hervorragender Weise zum Einordnen, Ablegen und Einheften von Briefen, Quittungen und sonstigen Geschäftsvorgängen verwendet werden, die man in alphabetischer Folge zu ordnen pflegt. Er kann aber in gleich vorteilhafter Weise auch als Wörterbuch, als Nachschlagewerk o. dgl. ausgebildet sein, die ja ebenfalls nur eine Aneinanderordnung von Worten und Begriffen in alphabetischer Folge darstellen.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausbildungsform des neuen Ordners besteht darin, daß die verschiedenen Vorordner an den einzelnen Falten eines ziehharmonikaartig gefalteten Rückens eines den Gesamtordner umschließenden Einbandes angeordnet sind, In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig.i den neuen Ordner aufgeschlagen in Draufsicht und Fig. 2 und 3 in Seitenansicht geschlossen und aufgeschlagen.
  • Dieser Ordner ist in fünf Vorordner unterteilt, die durch die Vokale a, e, i, b und u gekennzeichnet sind. Diese Vorordner sind mit ihrem eigenen Rücken an Falten i, .2, 3, 4, 5 eines ziehharmonikaartig gefalteten Rückens eines den Gesamtordner umschließenden Einbandes 6, 7 befestigt.
  • Wird dieser Ordner durch Aufklappen des oberen Einbanddeckels 7 geöffnet, so liegen zunächst sämtliche Vorordner a, e, i, o, u deckungsgleich übereinander. Durch einen kleinen Zug des Deckels 7 nach links werden diese Vorordner jedoch so weit gleichmäßig gegeneinander versetzt, daß man zumindest ihre Aufschriften a, e, i, o, u und ihre alphabetischen Register alle deutlich nebeneinander vor sich liegen hat.
  • Soll nun ein Wort oder Vorgang in diesem neuen Ordner eingeordnet oder aus ihm herausgesucht werden, so ist für diesen Vorgang nicht wie bisher sein Anfangsbuchstabe, sondern sein erster Vokal maßgeblich. Dieser bestimmt zuerst die Wahl eines der Vorordner, und erst in diesem wird dann die alphabetische Registrierung in an sich üblicher Weise vorgenommen.
  • Soll beispielsweise in einem Briefordner gemäß der Erfindung ein Vorgang Hagemann abgelegt werden, so kommt hierfür nur der durch den ersten Vokal a bestimmte Vorordner in Frage. In diesem wird der Vorgang nach alphabetischen Grundsätzen eingefügt. Alle übrigen Vorordner scheiden von vornherein für die vorliegende Arbeit aus. Dadurch wird das Abheften außerordentlich übersichtlich und sehr schnell durchführbar.
  • In Fig. 5 ist ein Wörterbuch, Nachschlagewerk o. dgl. dargestellt, wie es grundsätzlich gemäß der Erfindung angelegt sein kann. Dieses ist durch unterschiedliche Randfärbung, durch zwischengelegte stärkere Blätter 9 oder durch grifflochartige Einschnitte io in Vorordner unterteilt, die wiederum durch die Vokale a, e, i, o, u gegeben und gekennzeichnet sein können. Innerhalb dieser Vorordner sind die aufgeführten Worte bzw. Begriffe wiederum alphabetisch eingegliedert. Derartige Wörterbücher oder Nachschlagewerke brauchen nicht in der üblichen Buchform, sondern sie können beispielsweise ebenfalls in der aus den anderen Figuren ersichtlichen Art auseinanderschiebbar ausgebildet sein.
  • Soll also in einem nach der Erfindung angelegten Wörterbuch beispielsweise das Wort Hobel aufgesucht werden, so ist sofort ersichtlich, daß hierfür nur der Vorordner o in Frage kommen kann, der durch den ersten Vokal des aufzuschlagenden Wortes bestimmt ist. In diesem Vorordner findet sich dann das gesuchte Wort in alphabetischer Reihenfolge. Es ist offensichtlich, daß sich das Wort Hobel leichter aus einer Wortzusammenstellung herausfinden läßt, die, mit seinem Anfangsbuchstaben beginnend, nur auf den darauffolgenden ersten Vokal beschränkt ist, die Folge aller anderen Vokale also ausschließt.
  • In analoger Weise findet sich bzw. gehört das Wort Buchholz in den Vorordner u, das Wort Schiller in den Vorordner i und das Wort Kegel in den Vorordner e.
  • Falls erwünscht oder erforderlich, kann man den neuen Ordner noch «-eiter dadurch unterteilen und damit die Arbeit noch vereinfachen, daß man weitere Vorordner einführt, die beispielsweise durch die Umlaute ä, ö, ü oder durch die Doppellaute au, ei, eu usw. bestimmt sein können.
  • Wie Fig.4 erkennen läßt, kann der obere Einbanddeckel 7 des im Beispiel dargestellten neuen Ordners z. B. an der seinem Rücken benachbarten Längskante einen Handgriff 8, beispielsweise in Form einer Lasche, tragen, die die Möglichkeit bietet, nach Gebrauch des Ordners sämtliche Vorordner mit einem einzigen Griff wieder nach rechts übereinanderzuschieben, um dann den Ordner wieder schließen zu können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Alphabetischer Ordner, der die Form einer Ablegemappe, eines Wörterbuchs, Nachschlagebuchs o. dgl. annehmen kann, gekennzeichnet durch eine Unterteilung in mehrere alphabetische Vorordner, deren Anzahl beispielsweise jener der Vokale und gegebenenfalls der Um- und bzw. oder Doppellaute des Alphabets entspricht und die durch besondere Merkmale, wie stärkere Zwischenbogen, griff lochartige Einschnitteo.dgl., gegeneinander getrennt sein können.
  2. 2. Ordner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Vorordner an den einzelnen Falten eines ziehharmonikaartig gefalteten Rückens eines den Gesamtordner umschließenden Einbandes angeordnet sind.
  3. 3. Ordner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Einbanddeckel des Gesamtordners an der seinem Rücken benachbarten Längskante eine als Handgriff dienende Lasche trägt.
DEP35447D 1949-03-01 1949-03-01 Alphabetischer Ordner Expired DE807624C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35447D DE807624C (de) 1949-03-01 1949-03-01 Alphabetischer Ordner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35447D DE807624C (de) 1949-03-01 1949-03-01 Alphabetischer Ordner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807624C true DE807624C (de) 1951-07-02

Family

ID=7374221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP35447D Expired DE807624C (de) 1949-03-01 1949-03-01 Alphabetischer Ordner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807624C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282268A (en) * 1965-03-29 1966-11-01 Jacobs Egon Index device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282268A (en) * 1965-03-29 1966-11-01 Jacobs Egon Index device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807624C (de) Alphabetischer Ordner
DE650492C (de) Blaettersatzhalter fuer das Durchschreiben von Hand und mit der Schreibmaschine
DE1622965U (de) Ordner o. dgl.
DE542155C (de) Briefordnerregister
DE855839C (de) Einrichtung zur systematischen Sammlung und Registrierung von Notizen, Zeitungs-Ausschnitten und Druckschriften jeder Art
DE818190C (de) Aus losen, in einen Ordner eingelegten Blaettern oder Tafeln bestehendes Literatur-Register
DE864550C (de) Vorrichtung zum Lesen von insbesondere fremdsprachlichen Buechern mit erklaerungsbeduerftigem Inhalt
DE516988C (de) Blattstapel mit Einrichtung zum Erleichtern des Blattumwendens
DE572069C (de) Einrichtung zum Registrieren von Schriftstuecken in Sammelmappen verschiedener Art
AT122329B (de) Blatthalter für Karteien.
DE1141617B (de) Sammelmappe
DE7702774U1 (de) Registerbuch
DE393406C (de) Einrichtung zum Registrieren von Schriftstuecken in Sammelmappen
AT156212B (de) Kartei.
DE809547C (de) Woerterbuch
DE574651C (de) Stenogrammblock
AT156274B (de) Indexzeicheneinrichtung an Nachschlagwerken.
DE1910870A1 (de) Universallexikon fuer Reisende
DE887641C (de) Drucksache mit mehreren Blaettern
DE616698C (de) Beidseitig verwendbares Kontenblatt
DE417481C (de) Kurvenlineal zum Aufzeichnen von Schriftzeichen
DE450728C (de) Staffelkartei
DE1854042U (de) Schuppenzieher mit einer mehrzahl von vorzugsweise vorgedruckten durchschreibesaetzen.
DE1187224B (de) Register fuer Buecher
DE2018035A1 (de) Aufbaublock aus steil hintereinandergestellten Mehrzweck-Sichtkarteikartentaschen, insbesondere für ärztliche Zwecke