DE807159C - Mundharmonika - Google Patents

Mundharmonika

Info

Publication number
DE807159C
DE807159C DEP13276D DEP0013276D DE807159C DE 807159 C DE807159 C DE 807159C DE P13276 D DEP13276 D DE P13276D DE P0013276 D DEP0013276 D DE P0013276D DE 807159 C DE807159 C DE 807159C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harmonica
tongues
tongue
dovetail
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP13276D
Other languages
English (en)
Inventor
Jack Brooksbank
Joseph West
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE807159C publication Critical patent/DE807159C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D7/00General design of wind musical instruments
    • G10D7/12Free-reed wind instruments
    • G10D7/14Mouth-organs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mundharmonika und bezweckt, die Anzahl der benötigten Teile gegenüber bisherigen Konstruktionen erheblich zu verringern.
  • Die Harmonika gemäß der Erfindung besitzt einen Harmonikakörper aus einem Stück und einzelne oder in Gruppen einsetzbare Zungen.
  • Vorzugsweise sind die Zungen mit schwalbenschwanzförmigen Enden versehen, die in entsprechende Nuten des Harmonikakörpers passen.
  • Harmonikas gemäß der Erfindung sind besonders geeignet für die Herstellung aus Kunstharz und anderen Kunststoffen.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. i in perspektivischer Ansicht von hinten und teilweise im Schnitt ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung; Fig. 2 zeigt in perspektivischer Ansicht, wie die Zungen in den Harmonikakörper eingesetzt werden; Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach Linie X-X der Fig. i ; Fig.4 zeigt einen Schnitt nach Linie Y-Y der Fig. i.
  • Während bei den üblichen Konstruktionen eine Harmonika einen Körper mit den Windführungen, eine obere und eine untere Zungenplatte, darauf befestigte Zungen und beiderseits Deckplatten hat, besitzt die Harmonika gemäß der Erfindung einen Harmonikakörper A aus einem Stück, in dem die Einblasöffnungen 4, die Ausblasöffnungen 6, die Zungenschlitze 7 und Schwalbenschwanzschnitte 8 angeordnet sind und vorzugsweise beim Gießen oder Pressen des Körpers erzeugt-werden.
  • Die Zungen B besitzen schwalbenschNvanzförmige Enden 9 bzw. io, die in die entsprechenden Ausschnitte 8 passen. Wenn eine Zunge B eingesetzt ist, so verschließt sie mit ihrem Zungenteil. i9 bzw. 2o den Luftschlitz 7 derart, daß ihr schwingungsfähiger Teil im Schlitz 7 frei schwingen kann.
  • Die Zungenteile i9 bzw. 20 sind an den Enden 9. bzw. io so angeordnet, daß die Zunge, bei der der Zungenteil i9 an der schmalen Fläche des schwalbenschwanzfƒrmigen Endes 9 angeordnet ist, als Zugzunge wirkt. Dementsprechend wird die Zunge, bei der der Zungenteil 20 in einer Ebene mit der breiten Fläche des schwalbenschwanzförmigen Endes io liegt, so angeordnet, daß sie als Druckzunge wirkt. Das Ende 9 bzw. io der Zunge ist so dick, daß die eingebauten Zungen an der Luftkammer 6 bzw. an der Einblasseite des Schlitzes 7 derart liegen, daß sie als Zug- bzw. Druckzungen arbeiten, wie dies Fig. 3 und .4 zeigen. Die Zungen können von der Vorder- oder Rückseite des Harmonikakörpers eingesetzt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Harmonika, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem einzigen Harmonikakörper besteht, in den die Zungen einzeln oder in Gruppen .eingesetzt sind.
  2. 2. Harmonika, insbesondere nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen mit schwalbenschwanzförmigen Enden versehen sind, die in entsprechende Ausschnitte des Körpers passen.
  3. 3. Harmonika nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen so geformt sind, daß sie Schlitze des Harmonikakörpers schließen, in dem sie befestigt sind.
DEP13276D 1948-04-23 1948-10-02 Mundharmonika Expired DE807159C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB807159X 1948-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807159C true DE807159C (de) 1951-06-25

Family

ID=10518523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP13276D Expired DE807159C (de) 1948-04-23 1948-10-02 Mundharmonika

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807159C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807159C (de) Mundharmonika
DE1190372B (de) Ski mit Metallkante
DE3149231C2 (de) Teilbarer Reißverschluß
AT227594B (de) Behälter
DE575890C (de) Rasierhobelklinge mit einer Schneidkante
DE586729C (de) Schieber fuer Reissverschluesse mit schwenkbarer Handhabe
DE906054C (de) Befestigung von Schalen aus Zelluloid, Kunststoff od. dgl. auf Messererlen
DE402747C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Teig in Flocken o. dgl.
DE374092C (de) Faltsegelboot mit Mittelschwert
DE739357C (de) Kartei mit staffelfoermig nebeneinander angeordneten Leitkarten
AT233873B (de) Tastatureinrichtung
DE573993C (de) Windelhose
DE912271C (de) Sicherheitsnadel
DE1206504B (de) Isolator zum Verlegen von Kabeln, insbesondere Hochfrequenzkabeln
DE847856C (de) Fahrradschloss
DE836709C (de) Fitschbandeisen
DE2529472C2 (de) Hilfsvorrichtung für das Spielen einer Mundharmonika
AT208634B (de) Lederknopf
DE700713C (de) Schuhsohlengelenk fuer aus starrem Werkstoff bestehende Sohlen
DE522554C (de) Oberschlagtreiber
AT322775B (de) Aus kunststoff gespritzte aufsatzleiste
DE541282C (de) Mundstueck fuer Mundharmoniken
DE2103965A1 (de) Bauelement, insbesondere Spielzeug- und Hochbau-Element
DE824988C (de) Etui fuer flache und elastische Gegenstaende, wie Rasierklingen
DE7902994U1 (de) Kuehlschrank-innenbehaelter aus thermoplastischem kunststoff mit eingeformten fuehrungsnuten fuer arretierbare schubfaecher