DE374092C - Faltsegelboot mit Mittelschwert - Google Patents

Faltsegelboot mit Mittelschwert

Info

Publication number
DE374092C
DE374092C DEH89005D DEH0089005D DE374092C DE 374092 C DE374092 C DE 374092C DE H89005 D DEH89005 D DE H89005D DE H0089005 D DEH0089005 D DE H0089005D DE 374092 C DE374092 C DE 374092C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sword
folding
sailboat
central
boat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH89005D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH89005D priority Critical patent/DE374092C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE374092C publication Critical patent/DE374092C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/06Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Faltsegelboot mit Mittelschwert. Die Erfindung bezieht sich auf ein Faltsegelboot mit Mittelschwert, dessen Führung auf bequeme und rasche Weise in jedem Faltsegelboot angeordnet und bei Nichtgebrauch beseitigt werden kann.
  • .Das Neue der Erfindung besteht darin, daß die Mittelschwertführung beweglich am Bootstoden angeordnet ist.
  • Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele von solchen Mittelschwertführungen, und zwar in Abb. i und 3 j e im, Querschnitt und in Abb.2 und 4 in Seitenansicht mit Schnitt durch die Faltboothülle.
  • Nach dem Ausführungsbeispiel von Abb. i und z besteht die Führung a für das Mittelschwert b aus einem schlauchartigen Ansatz, welcher ans der entsprechenden Stelle am Boden der Hülle c angeordnet und mit dieser zu einem Ganzen verbunden ist. Der Ansatz a wird, dabei auf geeignete Weise, z. B. durch Streben usw., derart. versteift, daß das Schwert b eine starre Führung bat und von oben und unten eingeschoben werden kann. Bei Nichtgebrauch des Schwertes wird .der Schlauch. a nach Entfernung seiner Streben zusammengerollt und kann durch Klemmen o. dgl. abgedichtet werden.
  • Im Ausführungsbeispiel von Abb. 3 und 4 besteht die FÜhrung a aus einem Kasten aus Holz, Blech o. dgl. Dieser ist auf dem aus einer Leiste bestehenden Bootsboden d aufgesetzt und mit der außen auf der Hülle c befindlichen Platte e durch Flügelschrauben f wasserdicht verbunden.. Bootsboden d, Hülle c und, Platte e slind gemäß dem Schwertkasten a geschlitzt. Bei auf Land gesetztem Boot und herausgenommenem Schwert b wird die Schlitzöffnung durch ein auf den Boden d aufgesetztes und verschraubtes Brett e abgedichtet.
  • Beide Ausführungen ermöglichen, die Schwertführung a bei Nichtgebrauch des Schwertes zu beseitigen, so daß erstere nicht hindernd den Bootsraum verstellt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Faltboot mit Mittelschwert, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelschwertführung (a) am Bootsboden bei Nichtgebrauch beseitigt und die Bodenöffnung abgedichtet werden kann.
  2. 2. Faltsegelboot nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (a) aus einem schlauchartigen Ansatz besteht, welcher am Boden der Hülle angeordnet, in der Gebrauchsstellung versteift, außer Gebrauch jedoch zusammengerollt wird.
DEH89005D Faltsegelboot mit Mittelschwert Expired DE374092C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH89005D DE374092C (de) Faltsegelboot mit Mittelschwert

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH89005D DE374092C (de) Faltsegelboot mit Mittelschwert

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE374092C true DE374092C (de) 1923-04-19

Family

ID=7165461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH89005D Expired DE374092C (de) Faltsegelboot mit Mittelschwert

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE374092C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3805726A (en) * 1971-06-03 1974-04-23 S Yagi Removable center-board carrier arrangement for a yacht with an air float

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3805726A (en) * 1971-06-03 1974-04-23 S Yagi Removable center-board carrier arrangement for a yacht with an air float

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE374092C (de) Faltsegelboot mit Mittelschwert
DE1190619B (de) Metallschublade mit doppelwandiger Vorderseite
DE590682C (de) Koffer
DE582615C (de) Brief- oder Geldtasche
DE496165C (de) Staffelkartei, deren Kartentafeln in Hochkantlage nebeneinander in den Fuehrungen eines Aufbewahrungsbehaelters stehen
DE504287C (de) Befestigung der Spritzdecke von Faltbooten
DE852604C (de) Koffer fuer Schreibmaschinen
CH252151A (de) Zeichenhilfsgerät.
DE526945C (de) Leitflaechenruder
DE904977C (de) Blechbehaelter-, insbesondere Konservendosenrumpf, mit geloeteter Laengsnaht
DE561118C (de) Sperrholzplatte
DE659023C (de) Durchzugschnalle
DE646763C (de) Verschlussglied fuer Gleitverschluesse
DE586430C (de) Webblatt mit wellenfoermig verlaufender Anschlaglinie
AT80424B (de) Faltschachtel. Faltschachtel.
DE671295C (de) Baumschutztrog
DE606690C (de) Aus einem einzigen rechteckigen Pappstueck hergestellter Karton zur Verpackung von Eiern oder anderen leicht zu beschaedigenden Gegenstaenden
DE637514C (de) Suellrand
DE597787C (de) Transportkiste, bei der die vier Seitenwaende, Deckel und Bodenteil gelenkig miteinander verbunden sind
DE807159C (de) Mundharmonika
DE360243C (de) Bilderrahmen aus ?-foermigen Leisten
CH320249A (de) In einen Tisch umwandelbare Kiste
DE602437C (de) Einrichtung an beweglichen UEberfall- und Unterschusswehren zur Belueftung des sich zwischen Wasserstrahl und Wehrhaut bildenden Unterdruckraumes
CH476606A (de) Hülle für flache Gegenstände
DE524130C (de) Heizkoerperglied