DE606690C - Aus einem einzigen rechteckigen Pappstueck hergestellter Karton zur Verpackung von Eiern oder anderen leicht zu beschaedigenden Gegenstaenden - Google Patents

Aus einem einzigen rechteckigen Pappstueck hergestellter Karton zur Verpackung von Eiern oder anderen leicht zu beschaedigenden Gegenstaenden

Info

Publication number
DE606690C
DE606690C DEI45281D DEI0045281D DE606690C DE 606690 C DE606690 C DE 606690C DE I45281 D DEI45281 D DE I45281D DE I0045281 D DEI0045281 D DE I0045281D DE 606690 C DE606690 C DE 606690C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
fields
eggs
rectangular
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI45281D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEI45281D priority Critical patent/DE606690C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE606690C publication Critical patent/DE606690C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/32Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for eggs
    • B65D85/325Containers with compartments formed by erecting one blank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

  • Aus einem einzigen rechteckigen Pappstück hergestellter Karton zur Verpackung von Eiern oder anderen leicht zu beschädigenden Gegenständen Es sind bereits Kartons zur Verpackung von Eiern und anderen leicht zu beschädigenden Gegenständen bekannt, bei =denen ein einziges rechteckiges Pappstück zueinander parallele Biegungslinien besitzt, durch die es in eine Anzahl. rechteckiger Felder aufgeteilt wird, wobei !eines oder mehrere dieser Felder durch Schlitze gebildete, zur Aufnahme der Eier o. dgl. dienende und die Eier tragende Sitze enthalten, während die übrigen Felder nach Biegen des Pappstückes längs der . Biegungslinien eine die Felder umgebende, im Querschnitt rechteckige Hülle. bilden.
  • Derartige Kartons haben aber den an sie gestellten Anforderungen an Festigkeit und Widerstandsfähigkeit nicht genügend ientsprochen. Die Erfindung kennzeichnet sich dem Bekannten gegenüber dadurch, daß ein einziges mit Schlitzen versehenes Feld des aufgestellten Kartons diagonal zu den Kartonwänden verläuft und dadurch als Kartonversteifung für den fertigen Kasten dient. Dadurch wird die ganze Kartonverpackung wesentlich zuverlässiger und widerstandsfähiger, und außerdem werden die Eier o. dgl. in den diagonal verlaufenden Feldern besonders nachgebig gehalten- und gegen Bruch geschützt.
  • Werden zwei mit Schlitzen versehene Felder verwendet, die durch sein dazwischenliegendes Feld getrennt sind, dann teilt das letztere zweckmäßig die Hülle in zwei Hälften und bildet eine Scheidewand für den Karton.
  • In der Zeichnung -werden zwei Ausführungab:eispiele der Erfindung zur Verpackung von Eiern veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. i Beine Verpackung gemä&,einem Ausführungsbeispiel im ausgebreiteten Zustand, Fig. 2 einen Querschnitt von Fig. i, Fig.3 einen Querschnitt durch die Verpackung im geschlossenen Zustande und Fig. ¢ bis 6 .ähnliche Ansichten einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
  • Bei der Ausführungsform der Fig. i bis 3 ist das rechteckige Pappstück i mit fünf quer verlaufenden, zueinander parallelen Biegungslinien 23 bis 27 versehen, die das Pappstück in sechs rechteckige Felder 28 bis 33 aufteilen, von denen die vier inneren Felder paarweise gleich groß sind. In dem seinen äußeren, breiteren Felde 28 ist durch einander paarweise sich kreuzende Schlitze 18, i9 eine Reihe von Sitzen für die Eier gebildet.
  • Beim Verpacken der Eier werden die Felder 28 und 29 längs der Biegungslinie 2¢ in rechtem Winkel gegen die übrigen Felder aufgebogen, wonach das mit den Sitzen versehene Feld 28 noch um 135° längs der Biegungslinie 23 gebogen wird, so daß der freie Rand desselben längs , der Biegungslinie 25 verläuft. Nachdem die Eier hiernach in ihre Sitze durch Herunterbiegen der Zipfel2o gebracht worden sind, werden die Felder 3 i und 32 derart gebogen, daß sie zusammen mit den Feldern 29 und 3o seine die Eier umgebende Hülle bilden (Fig. 3), wobei das äußerste Feld 33 in die" Hülle hineingebogen wird. Die dicht nebeneinanderlegenden Ränder der Felder 29 und 32 werden durch Aufkleben eines gummierten Papierstreifens --i o. dgl. vereinigt.
  • Laut der in Fig.4 bis 6 veranschaulichten Ausführungsform ist das rechteckige Pappstück i mittels acht quer laufender, miteinander paralleler Blebwngslinien 34 bis 41 in neun Felder 42 bis 5o aufgeteilt. Das zweite und vierte Feld 43 bzw. 45, von der linken Kurzseite des Pappstückes gerechnet, sind jedes mit einer Reihe von durcheinander paarweise sich kreuzende Schlitze 18, 19 gebildeten Sitzen für die Eier versehen.
  • Wenn die Eier verpackt werden sollen,` werden die Felder 43, 44 45 und 46 in die aus Fig.6 ersichtliche Lage mit Bezug auf das Feld 47 gebogen, derart, daß, die mit den Sitzen ausgerüsteten Felder 43 und 45 zu dem Feld 47 geneigt liegen. Nachdem die Eier in ihre Sitze gebracht worden sind, werden die Felder 48 und 49 derart gebogen, daß, sie zusammen mit den Feldern 46 und 47 seine die Eier umgebende, im Querschnitt rechteckige Hülle bilden, wobei das äußerste Feld 42 längs der Innenseite des Feldes 48 aufgebogen und das andere, äußere Feld 5o in die Hülle hineingebogen wird. Die derart gebildete Hülle wird mittels eines längs den einander nahe liegenden Rändern der Felder 46 und 49 oder um die Hülle festgeklebten Papierstreifens 2 i @o. dgl. in ihrer aufgeklappten Lage gehalten.
  • Es hat sich als sehr geeignet ergeben, Wellpappe als Material zu verwenden, wobei. die Wellen der Pappe zweckmäßig senkrecht zu den Biegungslinien verlaufen, was wesentlich dazu beiträgt, die Verpackung aufzusteifen und dieselbe widerstandsfähig gegen äußere Stöße und Drücke zu machen.
  • Sowohl bei beiden Ausführungsformen der Fig. 3 als auch bei derjenigen der Fig. 6 bilden die diagonal verlaufenden Wände 28 bzw. 43 und 45 eine günstige Versteifung des Kartons, und außerdem werden an den durch die Schlitze gebildeten. Taschen die Eier elastisch gehalten, so daß sie gegen Bruch einen außerordentlich guten Schutz genießen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Aus einem einzigen rechteckigen Pappstück hergestellter Karton zur Verpackung von Eiern oder anderen leicht zu beschädigenden Gegenständen, bei dem das Pappstück zueinander parallele Biegungslinien besitzt, durch die ges in eine Anzahl rechteckiger Felder aufgeteilt wird, von denen seines :oder mehrere mit durch Schlitze gebildeten, zur Aufnahme der Eier -o. dgl. dienenden, die Eier tragenden Sitzen versehen sind, wähnend die übrigen Felder nach Biegen des Pappstückes längs der Biegungslinie seine die Felder umgebende, im Querschnitt rechteckige Hülle bilden, dadurch gekennzeichnet, daß -ein einziges mit Schlitzen versehenes Feld (43, 45) des aufgestellten Kartons diagonal zu den Kartonwänden verläuft, so daß es als Kartonversteifung für den fertigen Kasten dient.
  2. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i mit zwei mit Schlitzen versehenen Feldern, die durch ein dazwischenliegendes Feld getrennt sind, dadurch .gekennzeichnet; daß das dazwischenlegende Feld (44) seine die Hülle in zwei Hälften aufteilende Scheidewand bildet.
DEI45281D 1932-09-10 1932-09-10 Aus einem einzigen rechteckigen Pappstueck hergestellter Karton zur Verpackung von Eiern oder anderen leicht zu beschaedigenden Gegenstaenden Expired DE606690C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI45281D DE606690C (de) 1932-09-10 1932-09-10 Aus einem einzigen rechteckigen Pappstueck hergestellter Karton zur Verpackung von Eiern oder anderen leicht zu beschaedigenden Gegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI45281D DE606690C (de) 1932-09-10 1932-09-10 Aus einem einzigen rechteckigen Pappstueck hergestellter Karton zur Verpackung von Eiern oder anderen leicht zu beschaedigenden Gegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE606690C true DE606690C (de) 1934-12-08

Family

ID=7191494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI45281D Expired DE606690C (de) 1932-09-10 1932-09-10 Aus einem einzigen rechteckigen Pappstueck hergestellter Karton zur Verpackung von Eiern oder anderen leicht zu beschaedigenden Gegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE606690C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015145246A (ja) * 2014-01-06 2015-08-13 株式会社タカハシ包装センター 物品収容容器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015145246A (ja) * 2014-01-06 2015-08-13 株式会社タカハシ包装センター 物品収容容器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE572764C (de) Zigarettenschachtel mit die Zigaretten in Gruppen teilenden Trennwaenden
DE606690C (de) Aus einem einzigen rechteckigen Pappstueck hergestellter Karton zur Verpackung von Eiern oder anderen leicht zu beschaedigenden Gegenstaenden
CH382645A (de) Durch Zwischenwände in eine Mehrzahl von Behältern unterteilte Schachtel
AT139537B (de) Verpackung für Eier oder ähnliche Gegenstände.
DE910618C (de) Kappenschachtel
DE823318C (de) Verpackung fuer Gummischutzmittel (Praeservativs)
CH148640A (de) Schachtel, insbesondere zum Verpacken von Zigaretten.
DE874293C (de) Briefordnerhuelle
AT134805B (de) Streuvorrichtung für Gewürze od. dgl.
AT133162B (de) Zichzünderpackung nebst Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE478634C (de) Kantenschutzrahmen fuer Kisten, Schachteln u. dgl.
DE591794C (de) Zellenpackung fuer Eier, Fruechte u. dgl.
DE722721C (de) Zigarrenpackung
AT131217B (de) Packung für Zigaretten und ähnliche Gegenstände.
AT60640B (de) Faltschachtel.
AT205910B (de) Teebeutelpackung
AT203939B (de) Faltschachtel mit vier Eckeinschlaglappen
CH325705A (de) Verpackungseinlage für zur Aufnahme von länglichen Gegenständen dienende Schachteln
DE739853C (de) Mehrfachpackung fuer flache Gegenstaende
DE726826C (de) Vorrichtung zum losen Verbinden mehrerer loser Blaetter
AT135193B (de) Ziehzünderpackungsband.
AT147886B (de) Karton.
DE806109C (de) Verpackung fuer Eier oder andere leicht verletzbare Gegenstaende
AT78372B (de) Papiergeldtasche.
DE1908573U (de) Verpackung.