DE805807C - Entfernen von Magnesium aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen - Google Patents

Entfernen von Magnesium aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen

Info

Publication number
DE805807C
DE805807C DEP23039D DEP0023039D DE805807C DE 805807 C DE805807 C DE 805807C DE P23039 D DEP23039 D DE P23039D DE P0023039 D DEP0023039 D DE P0023039D DE 805807 C DE805807 C DE 805807C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
magnesium
mixture
removal
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP23039D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Peter Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL SCHMIDT METALLSCHMELZWERK
Original Assignee
KARL SCHMIDT METALLSCHMELZWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL SCHMIDT METALLSCHMELZWERK filed Critical KARL SCHMIDT METALLSCHMELZWERK
Priority to DEP23039D priority Critical patent/DE805807C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE805807C publication Critical patent/DE805807C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B21/00Obtaining aluminium
    • C22B21/06Obtaining aluminium refining
    • C22B21/062Obtaining aluminium refining using salt or fluxing agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Entfernen von Magnesium aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
    Es ist bekannt, geschmolzene :llttttiinitttiitegie-
    rungen, welche Magneshini enthalten, finit geschmol-
    zenen Salzen von llalogenen oder Mischungen
    solcher mit sauerstotffahgehenden Salzen zu behan-
    deln, um das ,Magnesium zu entfernen. Als Salze
    können z. B. Chlornatrium-, Chlorkaliummischtin-
    gen oder Chlornatrium allein verwendet werden.
    Bisher wurden die Altiininiunilegierungen, denen
    Magnesium entzogen werden sollte, in flüssigem
    Zustand dein flüssigen Salzbad zugegeben. V1>er-
    gangsweise entstand dabei auch eine breiige Kon-
    sistenz der Mischung, welche jedoch nicht zum
    Zweck der Jlagiiesitnnentfernting aufrechterhalten
    wurde.
    Gemäß der Erfindung wird min die Legierung in
    flüssiger, teigiger oder fester Form (in letzterem
    Falle z. B. stückig) zti dem flüssigen, festen oder
    teigigen Salzbad gegeben, und dabei wird nun durch
    entsprechende Temperaturregelung lizw. durch Be-
    liiitztlng der \\-:irnlekaliazitäten der \lisclitingskoni-
    ponenten dafür gesorgt, tlaß eine teigige Mischung
    entsteht, deren Konsistenz man durch Temperatur-
    regelung aufrechterhält. Dies kann auch durch
    späteres Zugehen von weiterem Metall oder weiteren
    Salzniisclitingen geschehen. Man erreicht dadurch
    eine bisher nicht erzielte feine Verteilung der Le-
    gierung in dem Salzbad während einer heabsichtig-
    tcii Zeitspanne. In Verbindung mit einem Durch-
    kneten der Mischung wird das Magneshnn weiter-
    gehend als bisher hei verhältnismäßig niedriger
    Temperatur entfernt.
    Uie Zusainniensetzung der Salzmischung soll
    außerhalb der eutektischen liegen, damit sich der
    teigige Zustand in einem möglichst großen Tem-
    peraturintervall aufrechterhalten läßt. Besonders
    vorteilhaft ist auch die Beimengung von sauerstoff-
    abgebenden Salzen, deren Wirkung in bezug auf die
    \lagnesitlnientferlitlng erst bei dem erfindungs-
    gemäßen Verfahren genügend zur Geltung kommt, indem sie durch den teigigen Träger an das zu reinigende Metall herangeführt werden. Als sauerstotfabgebende Salze seien genannt: Kaliumchlorat, Sulfate, Sulhte und Thiosulfate der Alkalien und Erdalkalien.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Entfernen von Magnesium aus Aluminium oder dessen Legierungen durch Salze oder Salzmischungen, dadurch gekennzeichnet, daß die aus (lern zu reinigenden Metall und dem Salz bestehende Mischung in den teigigen Zustand gebracht und dieser während der Reinigungsbehandlung aufrechterhalten bleibt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß v,-ährend der Reinigung die Mischung durchgeknetet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung der Salzmischung außerhalb der eutektischen liegt. .
  4. 4. Verfahren nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Salzmischung sauerstoffabgebende Salze, vorzugsweise Alkali-bzw. Erdalkalisulfate, enthält.
DEP23039D 1948-11-30 1948-11-30 Entfernen von Magnesium aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen Expired DE805807C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP23039D DE805807C (de) 1948-11-30 1948-11-30 Entfernen von Magnesium aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP23039D DE805807C (de) 1948-11-30 1948-11-30 Entfernen von Magnesium aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805807C true DE805807C (de) 1951-05-31

Family

ID=7369005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP23039D Expired DE805807C (de) 1948-11-30 1948-11-30 Entfernen von Magnesium aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805807C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0270135A1 (de) * 1986-11-17 1988-06-08 The Boeing Company Verfahren zum Entfernen von Lithium aus Aluminium-Lithium-Legierungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0270135A1 (de) * 1986-11-17 1988-06-08 The Boeing Company Verfahren zum Entfernen von Lithium aus Aluminium-Lithium-Legierungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE805807C (de) Entfernen von Magnesium aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE677994C (de) Loetmittel
DE817528C (de) Verfahren zum Einbringen von Zirkon in Magnesium und Magnesium-Legierungen
AT139432B (de) Verfahren zur Rückgewinnung und Reinigung von Magnesium und Magnesiumlegierungen.
DE1533399A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aluminiumvorlegierung
DE337078C (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch aluminiumfreien Metallen und Legierungen aus aluminiumhaltigen Legierungen
DE575801C (de) Verfahren zur Herstellung von metallischem Rhenium
DE704932C (de) Verfahren zum Trennen von Kobalt und Kupfer
DE870186C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium-Silizium-Legierungen
DE1174512B (de) Verfahren zur Stickstoffraffination von Schmelzen aus Aluminium und seinen Legierungen
DE740815C (de) Erhitzungsbad fuer Staehle
DE1546112C3 (de) Verfahren zur Verminderung der Hydridverluste hydridhaltiger Schmelzen
AT167103B (de) Verfahren zur Herstellung von Zirkon enthaltenden Legierungen auf Magnesiumbasis
DE812843C (de) Verfahren zum Einbringen von Zirkon in Magnesium und Magnesiumlegierungen
DE589256C (de) Raffinationsmittel fuer Eisen und Metalle
DE1031974B (de) Verfahren zur Herstellung von Titan
DE663710C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisulfiden
DE1023232B (de) Verfahren zur Veredlung von Aluminium-Silizium-Legierungen
DE728781C (de) Schmiermittel
CH297681A (de) Verfahren zur Herstellung einer Aluminium-Silizium-Legierung.
DE811403C (de) Verfahren zur Erzeugung eines feinkoernigen Gefueges in Schriftmetallegierungen
DE1128152B (de) Verfahren zur Behandlung von Schmelzen aus Aluminium- oder Magnesiumlegierungen
DE814145C (de) Herstellung von Loesungen aus unloeslichen Kurrol'schen Salzen
DE382077C (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungen der Erdalkalimetalle mit anderen Metallen
DE945756C (de) Verfahren zur Gewinnung der kaliumhaltigen Bestandteile aus kaliumhaltigen Mineralien