DE804040C - Rohrschellenbefestigung - Google Patents

Rohrschellenbefestigung

Info

Publication number
DE804040C
DE804040C DEP45795A DEP0045795A DE804040C DE 804040 C DE804040 C DE 804040C DE P45795 A DEP45795 A DE P45795A DE P0045795 A DEP0045795 A DE P0045795A DE 804040 C DE804040 C DE 804040C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe clamp
clamp fastening
dowel
fastening
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45795A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Haag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP45795A priority Critical patent/DE804040C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE804040C publication Critical patent/DE804040C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor
    • E04D2013/084Means for fixing down pipes to structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die erfindungsgemäße Rohrschelle besteht aus zwei Teilen: aus dem Dübel a (Baustahl 37 oder 52) beispielsweise io cm lang, 22 mm eigentlicher Durchmesser und dem Kerndurchmesser von 1/2 Zoll, sowie aus der eigentlichen Rohrschelle b mit angenieteter Schraube c und dazugehöriger Verstellmutter d. Die Schraube c aus Stahl 37 oder 52 besteht, soweit sie frei steht, aus Rundstahl und dem Schraubengewinde. Der Kerndurchmesser der Schraube c beträgt beispielsweise 1/2 Zoll.
  • Die erfindungsgemäße Rohrschelle b hat gegenüber der bisher bekannten Rohrschelle folgende Vorzüge: i. Leichter Einbau beim Hausbau: Die Dübel a mit Innengewinde werden putzbündig einbetoniert; bei späterer Montage der Abfallrohre e wird die Rohrschelle b mit der Schraube c in den Dübel a eingeschraubt. z. Bei Reparaturen an den `Fänden brauchen, im Gegensatz zu den bisherigen Verfahren, keine Fugen gesucht zu werden, um den Krampen mit der Rohrschelle zu befestigen. Da bei Reparaturen nur der Dübel putzbündig stehenbleibt, können auch für Gipser und Stukkateure keine Verletzungen beim Verputzen vorkommen. Die Demontage ist leicht und einfach. 3. Der erfindungsgemäße Dübel a mit Rohrschelle b kann in jeder Dimension auch für Heizungs-, Kühl- und Entwässerungsanlagen Verwendung finden.
  • Die neue Rohrschelle bringt somit der Industrie und vor allem dem Bauwesen wesentliche Verbesserungen. Ferner wird durch die Erfindung noch folgender Nachteil behoben: Die jetzt handelsübliche Rohrschelle wird in das Mauerwerk eingeschlagen, wodurch die Rohrschelle statt einer runden eine eckige Form erhält. Dadurch wird die Haltbarkeit des Abfallrohres herabgesetzt. Bei der erfindungsgemäßen Rohrschelle wird der Krampen einzementiert, ohne daß eine Beschädigung des Krampens und des Gewindes eintritt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rohrschellenbefestigung für Rohre aller Art, insbesondere für Regenabfallrohre, dadurch gekennzeichnet, daß zur leichten und einwandfreien Befestigung der Rohrschelle (b) in das Mauerwerk bündig mit dem Außenputz ein Dübel (a) eingebaut ist, in den der an der Rohrschelle (b) befestigte Schraubenbolzen (c) mit Verstellmutter (d) unter Zwischenlage einer Unterlagscheibe (f) eingebracht ist.
DEP45795A 1949-06-14 1949-06-14 Rohrschellenbefestigung Expired DE804040C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45795A DE804040C (de) 1949-06-14 1949-06-14 Rohrschellenbefestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45795A DE804040C (de) 1949-06-14 1949-06-14 Rohrschellenbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE804040C true DE804040C (de) 1951-04-16

Family

ID=7381253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45795A Expired DE804040C (de) 1949-06-14 1949-06-14 Rohrschellenbefestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE804040C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319304U1 (de) * 1993-12-16 1995-04-13 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co Kg, 72178 Waldachtal Dübel für Vierkantstift

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319304U1 (de) * 1993-12-16 1995-04-13 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co Kg, 72178 Waldachtal Dübel für Vierkantstift

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015013030A1 (de) Verfahren zum Wärmedämmen und als Brandschutz von Gebäudeaußenwänden
DE804040C (de) Rohrschellenbefestigung
US2365563A (en) Form tie assembly for concrete
DE805705C (de) Betondoppelplatte
DE817503C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonbauteilen, wie Decken, Daecher, Traeger u. dgl., in Bauwerken und Baukoerpern zur Aus-fuehrung des Verfahrens
DE29609599U1 (de) Rohrschacht
DE810894C (de) Verfahren zur Herstellung hochverdichteter, mit einem Schall- bzw. Waermeschutz versehener Betonfertigteile
DE805787C (de) Schalplatte fuer Industriebetondecke
DE803190C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonmauerwerk
JPS6315481Y2 (de)
DE803953C (de) Verfahren zur Herstellung von runden oder annaehernd runden Wohnhaeusern
AT340109B (de) Mantelbaustein
AT47878B (de) Einlage für Betonkonstruktionen.
DE2005239A1 (en) Roller blind box
AT281669B (de) Verfahren zur Herstellung eines Verputzes oder Anstriches
DE2252975A1 (de) Vorfabriziertes bauelement zur herstellung von heizkoerpernischen
DE897001C (de) Hoelzerner Mauerduebel
AT164915B (de) Verfahren zur Herstellung von gegossenem Wand- und Deckenputz bei Betonbauweise
DE931318C (de) Gewellter Putztraeger
DE2003316A1 (de) Herstellung von Bauwerken
DE805702C (de) Isolierdecke gegen Schall, Kaelte und Waerme
DE512936C (de) Verfahren zur Herstellung von Gasbeton-Isoliermaterial
AT50765B (de) Verfahren zur Herstellung von Stein-Betoneisendecken.
DE8622294U1 (de) Kunststoff-Isolationsverkleidung
DE2412670A1 (de) Verfahren zum herstellen eines waermeund schalldaemmenden bodenbelages sowie waerme- und schalldaemmender bodenbelag