DE8033722U1 - Leuchtplakat - Google Patents

Leuchtplakat

Info

Publication number
DE8033722U1
DE8033722U1 DE8033722U DE8033722DU DE8033722U1 DE 8033722 U1 DE8033722 U1 DE 8033722U1 DE 8033722 U DE8033722 U DE 8033722U DE 8033722D U DE8033722D U DE 8033722DU DE 8033722 U1 DE8033722 U1 DE 8033722U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light sources
illuminated
housing
poster according
illuminated poster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8033722U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERLAG CARL WEIGANG 8014 NEUBIBERG DE
Original Assignee
VERLAG CARL WEIGANG 8014 NEUBIBERG DE
Publication date
Publication of DE8033722U1 publication Critical patent/DE8033722U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Beschreibung
Die Neuerung bezieht sich auf ein Leuchtplakat der im Oberbegriff des Schutzanspruches 1 genannten Gattung.
Derartige Leuchtplakate sind bereits bekannt und dienen dazu, die Aufmerksamkeit der Betrachter auf sich und insbesondere auf solche Teilbereiche zu lenken, die durch die im Inneren des Gehäuses befindliche Lichtquelle beleuchtet werden und sich vor allem gegenüber dem dunkleren Hintergrund bzw. der dunkleren Nachbarschaft besonders hervorheben. Zu diesem Zweck sind solche Teilbereiche gegenüber benachbarten Teilbereichen bevorzugt besser transparent oder mit einer solchen Farbe versehen, die sie insbesondere durch die HLuminierung gegenüber benachbarten Teilen des Leuchtplakates besonders abheben.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Leuchtplakat dieser Gattung dahingehend zu verbessern, daß es trotz einfachen Aufbaus und leichter Herstellbarkeit die Aufmerksamkeit der Betrachter noch besser auf sich und insbesondere spezielle Teilbereiche lenkt.
Die Neuerung ist im Schutzanspruch 1 gekennzeichnet und in Unter ansprüchen sind weitere Verbeeserungen und Ausbildungen derselben beansprucht.
Dadurch, daß mindestens einem Teilbereich das Licht einer Dauerlichtquelle und anderen Teilbereichen nur solches Licht zugeordnet ist, das nicht dauernd auf diese anderen Teilbereiche fällt, wird eine zeitabhängige unterschiedliche Folge von verschiedenen Bildeindrücken erzielt. Bereits sich ändernde Lichtverhältnisse erregen weitaus größere Aufmerksamkeit als ein dauerbeleuchtetes Plakat. Durch die spezielle Aufeinanderfolge der Beleuchtung bestimmter Teilbereiche können noch weitere Effekte erzielt werden
die nicht nur dem Blickfang allgemein, sondern auch der besonderen Einprägsamkeit beim Betrachter dienen.
Es empfiehlt sich, den größten Teil der Sichtscheibe oder auf dieser zur Darstellung gebrachter Abbildungen mit dem Dauerlicht zu illuminieren und kleinere, insbesondere abgrenzbare Teilbereiche jeweils nur eine kürzere Zeit lang zu beleuchten, so daß ohne Störung des Gesamteindrucks der Sichtscheibe diese anderen Teilbereiche zusätzlich besonders in Erscheinung treten. Zur Abgrenzung der von den anderen Lichtquellen zu den betreffenden Teilbereichen gelangenden Lichtstrahlen empfiehlt es sich, besondere Abschirmungen innerhalb des Gehäuses anzubringen, damit möglichst vermieden wird, daß das Licht einer insbesondere im wesentlichen punktförmigen, d.h. von einem kleineren Bereich ausgehenden Lichtquelle auch auf solche Teilbereiche fällt, die dem zugeordneten Teilbereich benachbart sind.
Die zeitliche Dauer, mit der die betreffenden anderen Lichtquellen Licht zu den betreffenden Teilbereichen werfen, kann auf verschiedene Weise gesteuert werden. Eine Möglichkeit besteht nach einer weiteren Ausbildung der Neuerung darin, daß zwischen den betreffenden Teilbereichen und den betreffenden Lichtquellen eine Blende angeordnet ist, die jeweils das Licht abblendet oder zu den betreffenden Teilbereichen hindurch läßt. Durch Rotieren oder Schwenken der Blende findet die gewünschte Steuerung statt. Nach einer anderen Möglichkeit werden die betreffenden anderen Lichtquellen jeweils nur die betreffende Zeit lang erregt; ein Programmlaufwerk dient zur gesteuerten Erregung dieser Lichtquellen, so daß diese insbesondere einzeln nacheinander aufleuchten. Es versteht sich, daß auch dafür gesorgt werden kann, daß einige der anderen Lichtquellen jeweils gleichzeitig leuchten.
Durch eine derartige Einschleusung optischer Folgeeindrücke werden beim Betrachter unwillkürlich besondere und tiefere Eindrücke hervorgerufen, die auch zu einer besseren Erinnerung führen.
Die Neuerung kann daher nicht nur zu Werbezwecken, sondern auch zu Unterrichts- und Belehrungszwecken angewendet werden. Sie eignet sich zur Verwendung nicht nur in Schaufenstern und Vitrinen von Geschäften, auf Messeständen und Ausstellungen als zweckmäßiges Display.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Neuerung im Folgenden näher beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Frontansicht eines Leuchtplakats, bei dem die Sichtscheibe lediglich ein Teil des großformatigen Leuchtplakats bildet;
Fig. 2 eine Aufsicht auf das in Fig. 1 gezeigte Leuchtplakat; Fig. 3 eine Seitenansicht desselben und
Fig. 4 eine schematische Innenansicht des Gehäuses von der Frontseite nach Abheben der Sichtscheibe.
Gemäß Fig. 1 sind auf dem Leuchtplakat eine Anzahl von Waren, hier Kugellager, Rollenlager, Lagerkäfige und dergleichen, abgebildet. In der Mitte desselben befindet sich ein Teil des Leuchtplakates, der neben den transparenten Teilbereichen 4 andere transparente Teilbereiche 6a, 6b, 6c mit den Buchstaben E. A und 0 aufweist. Diese sind Bestandteil einer Sichtscheibe 5 innerhalb des Großplakates 8.
Aus der Fig. 2 wird deutlich, daß die Sichtscheibe 5 ein Einsatz an der offenen Frontseite des aus Kunststoff geformten Gehäuses 1 bildet, das mit Rastorganen 9 an den Rändern des ausgeschnittenen Teils des Großplakates 8 mit diesem ausklinkbar verbunden ist.
Gemäß Fig. 3 befindet sich außen an der Oberseite des im Querschnitt von außen trapezförmigen Gehäuses 1 ein Aufhängorgan 10, mit dem das Gehäuse 1 und daher auch die Sichtscheibe 5 und das Großplakat 8 beispielsweise an einer waagerecht angeordneten Stange aufhängbar ist.
Im Inneren des Gehäuses 1 befindet sich in der Nähe dessen Rückseite eine als Stablampe bzw. Sofitte ausgebildete Dauerleuchte 2. Im unteren Teil des Gehäuses 1, ebenfalls in der Nähe dessen Rückseite, befinden sich 3 als Glühbirnen ausgebildete, im wesentlichen punktförmige andere Lichtquellen 3a, 3b, 3c. Diese sind unmittelbar hinter den betreffenden Teilbereichen 6a, 6b und 6c, d.h. den Buchstaben E, A und 0 der Lichtscheibe 5 angeordnet. Außerdem wird durch lediglich schematisch angedeutete Abdeckungen dafür gesorgt, daß das Licht eines dieser anderen Lichtquellen 3a, 3b, 3c, im wesentlichen nur zu dem betreffenden Teilbereich 6a, 6b oder 6c gelangt, damit diese Teilbereiche, nicht jedoch benachbarte Teilbereiche vom Licht der betreffenden Lichtquelle 3a, 3b bzw. 3c illuminiert werden.
Zur Erregung der Lichtquellen 2, 3a, 3b und 3c dient insbesondere elektrische Energie, die über das Kabel 12 zuführbar ist und der Steckdose entnommen werden kann. Ein Relais 11 kann dazu dienen, die Lichtquellen 3a, 3b und 3c jeweils nur kurzzeitig in besonders gesteuerter Weise und besonderer Reihenfolge zu erregen, wozu das Relais ein Programmlaufwerk aufweist oder von einem solchen gesteuert werden kann. Andererseits kann auch in dem Zwischenraum zwischen der Sichtscheibe 5 und den anderen Lichtquellen 3a, 3b und 3c eine in Fig. 3 lediglich angedeutete Blende 7 angeordnet sein, die den Lichtkegel von den betreffenden Lichtquellen 3a, 3b oder 3c zu den betreffenden Teilbereichen 6a, 6b bzw. 6c jeweils freigibt oder abblendet.
Beim vorliegenden Ausführungsbaspiel kann zuerst der Teilbereich 6a, d.h. das E, dann der Teilbereich 6b, d.h. der Buchstabe A und schließlich der Teilbereich 6c, d.h. der Buchstabe 0 illuminiert werden, während die Teilbereiche 4 der Sichtscheibe 5 mittels der Dauerlichtquelle 2 dauernd beleuchtet werden.
Es versteht sich, daß die einzelnen Teilbereiche 4 bzw. 6a, 6b und 6c unterschiedlich stark transparent sein können, um abgeschwächte oder verstärkte optische Eindrücke hervorzurufen.

Claims (11)

Patentanwälte :j_: · :j...: · :„: ..:. Dipl.-Ing. Hane-Jürgen Müller G BO 33 722.0 Dipl.-Chem. Dr. Gerhard Sohupfner w , η , ., . Dipl..Ing.Hane-Peter Gauger Werlag Carl Wel9an9 Lucllt-ßrahn-Str.88 - D 8000 Manchen 80 - ■* 1Q HJH/Fx Neue Schutzansprüche
1. Leuchtplakat mit einem Gehäuse und einer an dessen dem Betrachter zugewandten Frontseite angeordneten Sichtscheibe, die transparente Teilbereiche aufweist, bei dem im Gehäuse zum Illuminieren der transparenten Teilbereiche eine Lichtquelle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) mehrere Lichtquellen (2, 3a, 3b, 3c) angeordnet sind, von denen mindestens eine Lichtquelle eine Dauerlichtquelle (2) für mindestens einen Teilbereich (4) der Sichtscheibe (5) ist und andere Lichtquellen (3a, 3b, 3c) Kurzzeitlichtquellen für andere Teilbereiche (6a, 6b, 6c) der Sichtscheibe (5) sind.
2. Leuchtplakat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauerlichtquelle (2) als langgestreckte Stablampe ausgebildet und so angeordnet ist, daß sie sich über einen großen Teil der Sichtscheibe (5) hinter derselben erstreckt.
3. Leuchtplakat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die anderen Lichtquellen (3a, 3b, 3c) als im wesentlichen punktförmige Lichtquellen ausgebildet und jeweils direkt hinter dem zugehörigen Teilbereich (6a, 6b, 6c) angeordnet sind.
4. Leuchtplakat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die im wesentlichen punktförmigen Lichtquellen (3a, 3b, 3c) als Glühbirnen ausgebildet sind.
5. Leuchtplakat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den anderen Lichtquellen (3a, 3b, 3c) und den anderen Teilbereichen (6a, 6b, 6c) der Lichtscheibe (5) eine dreh- oder
,.ti. ί . k I* · J **
schwenkbare Blende (7) angeordnet ist, die im l/erlaufe ihrer Dreh- oder Schwenkbewegung den Lichteinfall von den Lichtquellen (3af 3b, 3c) zu Teilbereichen (6a, 6b, 6c) abwechselnd abblenden und freigeben.
6. Leuchtplakat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sichtscheibe (5) als Teil eines Großplakats (8) ausgebildet ist.
7. Leuchtplakat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (1) an dem Großplakat (8) durch eine Rastverbindung (9) befestigbar ist.
8. Leuchtplakat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Frontseite des Gehäuses (1) offen ist und die Sichtscheibe (5) zur Abdeckung dieser Frontseite dient.
9. Leuchtplakat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (1) aus Kunststoff geformt ist.
10. Leuchtplakat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (1) mit einem Aufhängeorgan (10) versehen ist.
11. Leuchtplakat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Abschirmung (13) zwischen einer der anderen Lichtquellen (3a, 3b, 3c) und mindestens einem der dieser Lichtquelle (3b) nicht zugeordneten Teilbereiche (3a, 3c) angeordnet ist.
DE8033722U Leuchtplakat Expired DE8033722U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8033722U1 true DE8033722U1 (de) 1981-06-04

Family

ID=1327668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8033722U Expired DE8033722U1 (de) Leuchtplakat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8033722U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612296C2 (de)
DE2635567A1 (de) Anzeigesaeule
DE4107581C2 (de) Lichtwerbeelement
DE8033722U1 (de) Leuchtplakat
DE19738299B4 (de) Leuchtreklame, insbesondere Leuchtbuchstabe
EP0270756A1 (de) Werbe-Leuchtspiegel
DE3600588C2 (de)
DE619275C (de) Zweiseitiges Reklamekastenschild
DE651701C (de) Reklameapparat
AT369571B (de) Lichtgrafische reklametafel bzw. modell
DE2854799A1 (de) Reklamevorfuehreinheit
DE575235C (de) Reklametransparentkasten
CH123245A (de) Einrichtung für Lichtreklamezwecke, transparente Schilder oder dergleichen.
CH678577A5 (en) Illuminated picture display casing - is switched on by proximity switch on approach of observer, has internal light source and flat mirror
DE961054C (de) Leuchtzeichen, z.B. Buchstaben, Figuren, Bilder
CH718985A2 (de) Mehrschichtige fotografische Bilder.
DE202021101284U1 (de) Leuchtendes Dekorationselement mit kontrastreich durchscheinendem Bildmotiv mit feinteiliger Struktur
DE2743210A1 (de) Lichtgrafische reklametafel oder modell
DE439863C (de) Lichtreklame fuer Daecher u. dgl.
DE661163C (de) Einrichtung zur Vorfuehrung von Reklamen mit glitzernder Lichtwirkung
DE483033C (de) Lichtreklame-Vorrichtung
DE8702610U1 (de) Leucht-Schaukasten
AT120624B (de) Lichtreklame-Vorrichtung.
DE409444C (de) Leuchtschild
DE529757C (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Schaustellung von Ankuendigungen, Schriften, Zeichnungen usw