DE803203C - Sicherung eines Schraubenverbandes - Google Patents

Sicherung eines Schraubenverbandes

Info

Publication number
DE803203C
DE803203C DER90A DER0000090A DE803203C DE 803203 C DE803203 C DE 803203C DE R90 A DER90 A DE R90A DE R0000090 A DER0000090 A DE R0000090A DE 803203 C DE803203 C DE 803203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
threaded bolt
snap ring
securing
screw connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER90A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1609072U (de
Inventor
Oskar E Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ringfeder GmbH
Original Assignee
Ringfeder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ringfeder GmbH filed Critical Ringfeder GmbH
Priority to DER90A priority Critical patent/DE803203C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE803203C publication Critical patent/DE803203C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/32Locking by means of a pawl or pawl-like tongue

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherungseinrichtung an Schraubverbänden, die sich durch Einfachheit, geringe Kosten und Sicherheit gegen mißbräuchliche Handhabung auszeichnet.
  • Für die Sicherung von Schraubverbänden sind bereits verschiedene Vorschläge bekanntgeworden. Weit verbreitet ist die Kronenmutter mit Splint. Diese Ausführung kann indessen als nicht mehr den heutigen Unfallverhütungsvorschriften entsprechend angesehen werden, da beispielsweise bei den Zug-und Stoßvorrichtungen der Verkehrsfahrzeuge mehrfach die Schraubverbände durch Fahrterschütterungen, infolge Fehlens, Herausfallens, Abscherens, zu großen Spiels der Splinte in den Bohrungen usw., mangels Splintsicherung sich selbsttätig gelöst hatten.
  • Die Erfindung schafft unter Einsparung der Kronenmuttern und Splinte einen einfachen und gesicherten Schraubverband dadurch, daß vor oder hinter den Gewindegängen eine oder mehrere Eindrehungen in der Mutter und eine Eindrehung auf dem Gewindebolzen vorgesehen sind, in die bereits bei der Werkmontage ein Sprengring eingesetzt wird. Dieser Sprengring verläßt seinen Platz auf dem Gewindebolzen auch bei Montage und Demontage nicht. Die Sicherung des Schraubverbandes erfolgt dadurch, daß beim Aufschrauben der Mutter auf den Gewindebolzen der Sprengring, welcher vorerst einseitig in der tiefer gestochenen Ringnut des Gewindebolzens sitzt, in eine der winkeligen Ringnuten der Mutter unter Federspannung einspringt. Durch einen vorzugsweise unter 45° gewählten Innenkonus der Mutter wird der Sprengring beim Aufschrauben der Mütter so weit zentrisch zusammengedrückt, daß die Mutter weitergeschraubt werden kann, bis ihre beabsichtigte Endstellung erreicht ist bzw. der Sprengring in die winkelige Ringnut (Sicherungsnut) einspringt. Auch die Sicherungsnuten in der Mutter sind mit einem Winkel von etwa 45° ausgeführt, um das Lösen der Mutter bei der Demontage zu erleichtern. Durch das Hintereinanderschalten mehrerer Ringnuten in der Mutter können verschiedene Einbaulängen beherrscht werden.
  • Durch die Einbringung des als Sicherungsmittel verwendeten Sprengringes in einem besonderen Arbeitsgang bei der Werkmontage, seine schmutzsichere und unsichtbare Kapselurig während des Betriebes und sein stetiges Verbleiben auf dem Gewindebolzen wird eine Sicherung verwirklicht, die als absolut sicher gegen mißbräuchliche Handhabung angesprochen werden kann.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindüng in drei Abbildungen im Querschnitt dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Gewindebolzen mit Mutter und Sicherung gemäß der Erfindung hinter dem Gewinde, Abb. 2 einen Gewindebolzen mit aufgebrachtem Sprengring, Abb. 3 eine weitere Ausführungsform entsprechend Abb. i, mit Sicherung vor dem Gewinde und mehreren Ringnuten in der Mutter.
  • Wie aus den Abbildungen ersichtlich ist, besitzt der Gewindebolzen a vorn oder hinten eine Eindrehung f, in die ein Sprengring c derart mit Spiel eingeführt ist, dab er beim Aufschrauben der Mutter b zunächst unter der Wirkung der Schrägflächen bzw. des Innenkonus e während des Schraubvorganges ganz in die Eindrehung f eingedrückt und nach Erreichen der. gewünschten Endlage in die Sicherungsnut d der Mutter einspringt. Der Sprengring füllt nun, den Raum f auf dem Gewindebolzen und den Raum d auf der Mutter etwa je zur Hälfte aus und verhindert ein Lösen dieser Teile voneinander mit Sicherheit.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherung eines Schraubenverbandes, dadurch gekennzeichnet, daß ein bereits bei, der Werkmontage in eine Eindrehung (f) des Gewindebolzens (a) eingebrachter Sprengring (c) nach dem Aufschrauben der Mutter in eine winkelige Ausnehmung (d) der Mutter (b) einrastet.
  2. 2. Sicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere winkelige Ausnehmungen (d) in der Mutter angeordnet sind.
  3. 3. Sicherung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter einen Innenkonus (e) zum Zusammendrücken und zur Zentrierung des Sprengringes (c) in der Ausnehmung des Gewindebolzens besitzt.
DER90A 1949-10-18 1949-10-18 Sicherung eines Schraubenverbandes Expired DE803203C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER90A DE803203C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Sicherung eines Schraubenverbandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER90A DE803203C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Sicherung eines Schraubenverbandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803203C true DE803203C (de) 1951-03-01

Family

ID=7394961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER90A Expired DE803203C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Sicherung eines Schraubenverbandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803203C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889388C (de) * 1951-08-19 1953-09-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Springringsicherung
DE1015272B (de) * 1953-10-02 1957-09-05 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Stiftschraube
DE966935C (de) * 1954-07-10 1957-09-19 Augsburg Nuernberg A G Zweigni Vorrichtung zum Sichern der Befestigung der Sitzringe von Armaturen
US2896292A (en) * 1955-01-13 1959-07-28 Robert B Kinzbach Automatic tubing spider assembly
DE1213170B (de) * 1958-08-08 1966-03-24 Avdel Ltd Schnell loesbares Befestigungsglied
DE2620142A1 (de) * 1976-05-07 1977-11-10 Ford Werke Ag Runddrahtsprengring
DE10013845C2 (de) * 2000-03-15 2003-04-24 Rud Ketten Rieger & Dietz Anschlußvorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889388C (de) * 1951-08-19 1953-09-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Springringsicherung
DE1015272B (de) * 1953-10-02 1957-09-05 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Stiftschraube
DE966935C (de) * 1954-07-10 1957-09-19 Augsburg Nuernberg A G Zweigni Vorrichtung zum Sichern der Befestigung der Sitzringe von Armaturen
US2896292A (en) * 1955-01-13 1959-07-28 Robert B Kinzbach Automatic tubing spider assembly
DE1213170B (de) * 1958-08-08 1966-03-24 Avdel Ltd Schnell loesbares Befestigungsglied
DE2620142A1 (de) * 1976-05-07 1977-11-10 Ford Werke Ag Runddrahtsprengring
DE10013845C2 (de) * 2000-03-15 2003-04-24 Rud Ketten Rieger & Dietz Anschlußvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60117386T2 (de) Verbesserte radmutteranordnung
DE803203C (de) Sicherung eines Schraubenverbandes
DE2246478C3 (de) Knotenpunktverbindung von räumlichen Fachwerkskonstruktionen
DE2042312A1 (de) Sicherung für Innen-Sechskantschrauben
LU80698A1 (de) Mechanische verbindungselemente und dazugehoeriges befestigungswerkzeug
DE2553392C3 (de) Bolzensicherung, insbesondere für Gabelköpfe mit Selbstsperrung gegen Radialabzug
DE491042C (de) Schraubenmuttersicherung
DE535443C (de) Schlagwettersichere elektrische Gluehlampenarmatur
DE1958614A1 (de) Universalschluessel
DER0000090MA (de)
DE392491C (de) Schraubensicherung
DE825058C (de) Befestigung von Radnaben, insbesondere an Teleskopgabeln von Kraftraedern
CH225414A (de) Gesicherte Druckschraube.
DE341989C (de) Sicherungsvorrichtung gegen unberechtigtes Anwerfen der Motoren von Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE202006019014U1 (de) Gewindeelement mit gesicherter Schnellschraubfunktion
DE722027C (de) Vorrichtung zum schnellen Loesen von Teilen, z. B. abwerfbaren Fahrgestellen, aus Luftfahrzeugen
AT208659B (de) Einrichtung zur Sicherung von Schraubenbolzen in Sackbohrungen
DE465871C (de) Bezugsfeile
DE814361C (de) Sicherung fuer Schraubenbolzen
DE615061C (de) Lagerbuchse fuer Federgehaenge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT513488B1 (de) Zylinderkopf
DE10012384A1 (de) Verbindungsanordnung
DE887588C (de) Sicherung an Armaturen- und Rohrverschraubungen, UEberwurfmuttern od. dgl.
DD209503A1 (de) Sicherungselement zum verhindern des loesens mehrerer schrauben
DE490111C (de) Einrichtung zur Umschaltung eines Netzanschlussgeraetes bzw. des Netzanschlussteiles von Empfaengern fuer verschiedene Anschlussspannungen