DE889388C - Springringsicherung - Google Patents

Springringsicherung

Info

Publication number
DE889388C
DE889388C DEK11049A DEK0011049A DE889388C DE 889388 C DE889388 C DE 889388C DE K11049 A DEK11049 A DE K11049A DE K0011049 A DEK0011049 A DE K0011049A DE 889388 C DE889388 C DE 889388C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring ring
groove
spring
bore
cylindrical part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK11049A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Houben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK11049A priority Critical patent/DE889388C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE889388C publication Critical patent/DE889388C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/183Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details internal, i.e. with spreading action

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Springringsicherung eines zylindrischen Teiles in einer Bohrung gegen axiale Verschiebung, bei der ein offener Federring in eine denselben vollkommen aufnehmende Nut des zylindrischen Teiles eingezogen und nach dem Aufschieben des die Bohrung enthaltenden Teiles freigegeben wird, und besteht darin, daß der Federring in eine entsprechende Gegennut der Bohrung, die jedoch nur etwa die halbe Tiefe der Dicke des Federringes aufweist, hineinspringt, so daß er zum Teil in der Nut der Bohrung und zum Teil. in der Nut des zylindrischen Teiles sitzt und so diesen gegen axiale Verschiebung sichert.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise schematisch dargestellt. Abb. i zeigt die Sicherung im Querschnitt; Abb. 2 ist ein Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i.
  • Es bezeichnet i einen zylindrischen Bolzen, der in der Bohrung 2 eines Maschinenteiles 3 gegen axiale Verschiebung gesichert ist. Die Sicherung geschieht durch einen Springring 4, der ein offener Ring ist und an seinen umgebogenen Enden 5 mit Hilfe einer geeigneten Zange in eine den Federring vollkommen aufnehmende Nut 6 des Bolzens i eingezogen werden kann. Nach dem Einziehen des Ringes 6 wird der Maschinenteil 3 mit seiner Bohrung 2 über den Bolzen i geschoben, derart, daß eine in ihm vorgesehene Nut 7 von etwa der halben Tiefe der Dicke des Federringes der Nut 6 im Bolzen bzw. dem Federring gegenüberliegt. Der Federring wird dann von der Zange freigegeben, so daß er sich zum Teil in die Nut 7 der Bohrung :2 und zum Teil in die Nut 6 des Bolzens i legt und auf diese, Weise den Bolzen gegen axiales Verschieben sichert.
  • Wie die Zeichnung erkennen läßt, sind die Enden des Federringes an seiner Öffnung gebogen, und zwar zunächst radial nach außen, anschließend in Richtung der Längsachse des. Bolzens und zum Schluß in Umfangsrichtung des Federringes, wobei die Enden des Federringes voneinander fortzeigen. Eine derartige Gestaltung der Enden des Federringes eignet sich besonders gut zum Anfassen mittels einer Zange. Zum Einbringen des Federringes 4 ist es notwendig, daß im Maschinenteil 3 eine Ausnehmung 8 vorhanden ist.
  • Die erfindungsgemäße Springringsicherung hat gegenüber den bekannten Springringsicherungen, bei denen zur Sicherung nur ein Springring notwendig ist, den Vorteil der leichteren Montage.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Springringsic'herung eines zylindrischen Teiles in einer Bohrung gegen axiale Verschiebung, bei der ein offener Federring in eine denselben vollkommen aufnehmende Nut des zylindrischen Teiles eingezogen und nach dem Aufschieben des die Bohrung enthaltenden Teiles freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Federring in eine entsprechende Gegennut der Bohrung, die jedoch nur etwa die halbe Tiefe der Dicke des Federringes aufweist, hineinspringt, so daß er zum Teil in der Nut der Bohrung und zum Teil in der Nut des zylindrischen Teiles sitzt und so diesen gegen axiale Verschiebung sichert.
  2. 2. Springringsicherung nach Anspruch i, dad'urc'h gekennzeichnet, daß die Enden des Federringes an seiner Öffnung gebogen sind, und zwar zunächst radial nach außen, anschließend in Achsrichtung der zu sichernden Teile und zum Schluß in Umfangsrichtung des Federringes, wobei die Enden des Federringes voneinander fortzeigen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 803 2o3.
DEK11049A 1951-08-19 1951-08-19 Springringsicherung Expired DE889388C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK11049A DE889388C (de) 1951-08-19 1951-08-19 Springringsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK11049A DE889388C (de) 1951-08-19 1951-08-19 Springringsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889388C true DE889388C (de) 1953-09-10

Family

ID=7213160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK11049A Expired DE889388C (de) 1951-08-19 1951-08-19 Springringsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889388C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895754A (en) * 1954-12-14 1959-07-21 Waldes Kohinoor Inc Connectors
US3701303A (en) * 1971-03-23 1972-10-31 Isamu Kondo Stop ring
FR2714322A1 (fr) * 1993-12-24 1995-06-30 Facom Accouplement à blocage axial temporaire par jonc commandé, et outil comprenant un tel dispositif.
EP1783382A1 (de) * 2005-11-07 2007-05-09 Delphi Technologies, Inc. Federring zum Halten eines Solenoids in einem Gehäuse
DE102012008685A1 (de) 2012-04-28 2013-10-31 Audi Ag Sicherungsring mit Spannmechanismus zur Sicherung eines Getriebebauteils und Getriebeeinrichtung mit einem solchen Sicherungsring

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE803203C (de) * 1949-10-18 1951-03-01 Ringfeder Gmbh Sicherung eines Schraubenverbandes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE803203C (de) * 1949-10-18 1951-03-01 Ringfeder Gmbh Sicherung eines Schraubenverbandes

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895754A (en) * 1954-12-14 1959-07-21 Waldes Kohinoor Inc Connectors
US3701303A (en) * 1971-03-23 1972-10-31 Isamu Kondo Stop ring
FR2714322A1 (fr) * 1993-12-24 1995-06-30 Facom Accouplement à blocage axial temporaire par jonc commandé, et outil comprenant un tel dispositif.
EP1783382A1 (de) * 2005-11-07 2007-05-09 Delphi Technologies, Inc. Federring zum Halten eines Solenoids in einem Gehäuse
DE102012008685A1 (de) 2012-04-28 2013-10-31 Audi Ag Sicherungsring mit Spannmechanismus zur Sicherung eines Getriebebauteils und Getriebeeinrichtung mit einem solchen Sicherungsring
WO2013159919A1 (de) 2012-04-28 2013-10-31 Audi Ag Sicherungsring mit spannmechanismus zur sicherung eines getriebebauteils und getriebeeinrichtung mit einem solchen sicherungsring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE889388C (de) Springringsicherung
DE801353C (de) Sicherungsring
DE887716C (de) Loesbare Befestigung von Teilen auf Wellen oder in Bohrungen
DE1257613B (de) Tretkurbelanordnung fuer Fahrraeder
DE651755C (de) Einspannvorrichtung fuer Werkzeuge in zahnaerztliche Instrumente
DE396603C (de) Vorrichtung zum Fest- und Losdruecken von Werkzeugkegeln
DE743117C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE3844169A1 (de) Vorrichtung zum verdrehen und sichern einer zentralen radmutter eines kraftfahrzeugrades
DE657010C (de) Stopfensicherung, insbesondere fuer Kolbenbolzen von Brennkraftmaschinen
DE761914C (de) Krallenduebel
DE2123613A1 (de) Auf einer Achse zu befestigende Betätigungsvorrichtung
DE897352C (de) Spannfutter zum Einspannen von Werkzeugen mit kegeligem Schaft, insbesondere fuer Handbohrmaschinen
DE852228C (de) Drahtspanner
DE457588C (de) Gelenkbolzensicherung
DE810959C (de) Schloss, insbesondere Schnappschloss fuer eine Tuer
DE667672C (de) Maskensicherung fuer Drallgeschosse mit hochempfindlichem Aufschlagzuender
DE374601C (de) Schreibstift mit verschiebbarer Mine
DE353267C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
DE571932C (de) Mitnehmer zum Festhalten von Drehkoerpern, insbesondere Werkzeugen
AT154446B (de) Malschloß, insbesondere für Fahrräder u. dgl.
DE525147C (de) Zylinderschloss mit in dem Zylinder axial verschiebbaren Zuhaltungsgliedern
AT268417B (de) Steckerbuchse
DE803286C (de) Kettenbaum fuer Webstuehle
DE835533C (de) Feuerzeug
DE1775201B2 (de) Sicherungsring