DE10013845C2 - Anschlußvorrichtung - Google Patents

Anschlußvorrichtung

Info

Publication number
DE10013845C2
DE10013845C2 DE10013845A DE10013845A DE10013845C2 DE 10013845 C2 DE10013845 C2 DE 10013845C2 DE 10013845 A DE10013845 A DE 10013845A DE 10013845 A DE10013845 A DE 10013845A DE 10013845 C2 DE10013845 C2 DE 10013845C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
connecting element
fastening element
spring ring
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10013845A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10013845A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Leichs
Ulrich Haker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Original Assignee
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG filed Critical RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority to DE10013845A priority Critical patent/DE10013845C2/de
Priority to EP01250082A priority patent/EP1136416B1/de
Priority to AT01250082T priority patent/ATE259760T1/de
Publication of DE10013845A1 publication Critical patent/DE10013845A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10013845C2 publication Critical patent/DE10013845C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anschlußvorrichtung zum Befestigen von Anschlag- oder Verzurrmitteln an zu transportierenden oder zu verzurrenden Gegenständen mit einem zu ihrer Befestigung am jeweiligen Gegenstand dienenden, von einer Schraube gebildeten Befestigungselement, mit einem Anschlußelement für das An­ schlag- oder Verzurrmittel und mit einem das Befesti­ gungselement mit dem Anschlußelement verbindenden, drehbar um die Längsachse des Befestigungselements an diesem gelagerten Verbindungselement, wobei das Anschlußelement um eine Schwenk­ achse schwenkbar ist, die senkrecht zur Längsachse des Befestigungselements verläuft, und wobei zwischen dem Befesti­ gungselement und dem Verbindungselement eine das Befestigungs­ element mit geringem Spiel umschließenden Buchse angeordnet ist.
Bekannt ist aus der DE 86 01 343 U1 eine Vorrichtung der vor­ stehenden Art, bei der das Verbindungselement mit Hilfe eines von einem lose in der Buchse geführten Haltebolzen gebildeten Befestigungselement am jeweiligen Gegenstand befestigbar ist. Die bekannte Vorrichtung vermag insofern nicht voll zu befriedigen als ihr Benutzer einen Haltebolzen ausreichender Tragfä­ higkeit nach Belieben durch eine Gewindeschraube ersetzen kann, deren Tragfähigkeit nicht den vorgeschriebenen Anforderungen genügt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aus der leichten Austauschmöglichkeit resultierenden Gefahren weitgehend zu eli­ minieren, ohne einen Austausch des Befestigungselements mit speziellen Hilfsmitteln auszuschließen.
Die vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die mit zwei die Drehbarkeit des Verbindungselements si­ chernden Halteflanschen für das Verbindungselement versehene Buchse an ihrer Innenwand mit einer senkrecht zur Längsachse der Buchse orientierte Seitenwände aufweisenden, umlaufenden flachen Rastnut für einen Federring mit einem kreisförmigen Querschnitt ausgestattet ist, daß die das Befestigungselement bildende, im Bereich der Buchse einen zylindrischen Abschnitt aufweisende Schraube im Bereich dieses Abschnitts mit einer Ringnut versehen ist, die zur Aufnahme des Federrings beim Ein­ führen des Befestigungselements in die Buchse dient, und daß die Tiefe der flachen Rastnut mindestens gleich einem Fünftel und maximal gleich einem Drittel des Durchmessers des Quer­ schnitts des Federrings ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet den Vorteil, daß ihre sämtlichen Teile eine Einheit bilden. Durch die vorgeschlagene maßliche Abstimmung der Rastnut auf den Durchmesser des zylin­ drischen Querschnitts des Federrings ist sichergestellt, daß die Schraube nicht ohne besondere Hilfsmittel von den übrigen Teilen der Vorrichtung getrennt werden kann. Sollte die Schrau­ be durch widrige Umstände beschädigt und folglich ausgetauscht werden müssen, so ist ein Austausch gleichwohl durch den Her­ steller der Vorrichtung oder einen geschulten Fachbetrieb möglich.
Die Verwendung von Federringen zur Sicherung von Bolzen gegen axiale Verschiebungen ist - wie beispielsweise aus der DE 39 10 133 C2, der DE 26 20 142 B2 und der DE 803 203 C ersichtlich - allgemein bekannt. Eine Anregung zur Ausgestaltung einer Buch­ se zur Halterung eines Verbindungselementes einer einschlägigen Anschlußvorrichtung im vorgeschlagenen Sinn liefert der Stand der Technik indes nicht.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachstehenden Beschreibung ei­ ner in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine besonders vorteilhafte Vor­ richtung und
Fig. 2 eine Einzelheit der Vorrichtung gemäß Fig. 1.
In Fig. 1 ist 1 ein von einer Sonderschraube hoher Tragfähig­ keit gebildetes Befestigungselement, das zwischen einem Schrau­ benkopf 2 und Einem Gewindeabschnitt 3 einen zylindrischen Ab­ schnitt 4 mit einer Ringnut 5 aufweist, in die ein einen zylin­ drischen Querschnitt mit einem Durchmesser d aufweisender Fe­ derring 6 beim Einführen des Befestigungselements 1 in die zy­ lindrische Bohrung 7 einer aus einem oberen Teil 8 und einem unteren Teil 9 bestehenden Buchse eintauchen kann. Beide Teile 8 und 9 der Buchse weisen an ihren äußeren Enden jeweils einen Halteflansch 10 bzw. 11 auf. Zwischen den Halteflanschen 10 und 11 ist drehbar ein Verbindungsteil 12 gelagert, welches im Ab­ stand von der Längsachse 13 des Befestigungselements 1 mit ei­ ner Bohrung 14 versehen ist, in der schwenkbar ein als D-förmi­ ger Bügel ausgebildetes Anschlußelement 15 gelagert ist.
Um den Zusammenhalt zwischen dem Befestigungselement 1 und dem Verbindungselement 12 zu sichern, ist in die Innenwand des un­ teren Teils 9 der Buchse 8, 9 eine umlaufende Rastnut 16 einge­ arbeitet, in die der Federring 6 einrastet, sobald er die in Fig. 1 dargestellte Position erreicht hat.
Wie in Fig. 2 dargestellt, besitzt die Rastnut 16 in einem Ab­ stand b voneinander angeordnete, senkrecht zur Längsachse 13 des Befestigungselements 1 verlaufende Seitenwände 17, 18, de­ ren Höhe der Tiefe t der Rastnut 16 entspricht. Die Abmessungen der Rastnut 16 und des Federrings 12 sind so aufeinander abge­ stimmt, daß das Befestigungselement 1 nur mit einem erheblichen Kraftaufwand aus der Buchse 8, 9 entfernt werden kann. Die Tie­ fe t der Rastnut sollte zur Erreichung dieses Ziels mindestens ein Fünftel und höchstens ein Drittel des Durchmessers d des Federrings 12 betragen. In der Praxis hat sich eine Lösung als besonders zweckmäßig erwiesen, bei der die Tangente 19 an den Umfang des Federrings 12 an dem Punkt, an dem die Kante 20 bei einer auf das Befestigungselement 1 in der Fig. 1 nach oben einwirkenden Kraft auftrifft, gegenüber der Längsachse 13 des Befestigungselements 1 einen Winkel α von etwa 30° einnimmt.

Claims (4)

1. Anschlußvorrichtung zum Befestigen von Anschlag- oder Verzurr­ mitteln an zu transportierenden oder zu verzurrenden Gegenstän­ den mit einem zu ihrer Befestigung am jeweiligen Gegenstand dienenden, von einer Schraube gebildeten Befestigungselement, mit einem Anschlußelement für das Anschlag- oder Verzurrmittel und mit einem das Befestigungselement mit dem Anschlußelement verbindenden, drehbar um die Längsachse des Befestigungsele­ ments an diesem gelagerten Verbindungselement, wobei das An­ schlußelement um eine Schwenkachse schwenkbar ist, die senk­ recht zur Längsachse des Befestigungselements verläuft, und wobei zwischen dem Befestigungselement und dem Verbindungsele­ ment eine das Befestigungselement mit geringem Spiel umschlie­ ßenden Buchse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit zwei die Drehbarkeit des Verbindungselements (12) sichern­ den Halteflanschen (10, 11) für das Verbindungselement (12) versehene Buchse (8, 9) an ihrer Innenwand mit einer senkrecht zur Längsachse (13) der Buchse (8, 9) orientierte Seitenwände (17, 18) aufweisenden, umlaufenden flachen Rastnut (16) für einen Federring (6) mit einem kreisförmigen Querschnitt ausge­ stattet ist, daß die das Befestigungselement (1) bildende, im Bereich der Buchse (8, 9) einen zylindrischen Abschnitt (4) aufweisende Schraube im Bereich dieses Abschnitts (4) mit einer Ringnut (5) versehen ist, die zur Aufnahme des Federrings (6) beim Einführen des Befestigungselements (1) in die Buchse (8, 9) dient, und daß die Tiefe (t) der flachen Rastnut (16) minde­ stens gleich einem Fünftel und maximal gleich einem Drittel des Durchmessers (d) des Querschnitts des Federrings (12) ist.
2. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (b) der Rastnut (16) an der Innenwand der Buchse (8, 9) mindestens gleich dem 1,5fachen Durchmesser (d) des Querschnitts des Federrings (6) ist.
3. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Buchse (8, 9) aus einem oberen Teil (8) und einem unteren Teil (9) besteht und daß die Rastnut (16) im un­ teren Teil (9) der zweiteiligen Buchse (8, 9) angeordnet ist.
4. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Tangente (19) an den Umfang des Federrings (6) an dessen Berührungspunkt mit der oberen Kante (20) der Rastnut (16) gegenüber der Längsachse (13) des Befe­ stigungselements (1) einen Winkel (α) von etwa 30° einnimmt.
DE10013845A 2000-03-15 2000-03-15 Anschlußvorrichtung Expired - Lifetime DE10013845C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013845A DE10013845C2 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Anschlußvorrichtung
EP01250082A EP1136416B1 (de) 2000-03-15 2001-03-13 Anschlussvorrichtung
AT01250082T ATE259760T1 (de) 2000-03-15 2001-03-13 Anschlussvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013845A DE10013845C2 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Anschlußvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10013845A1 DE10013845A1 (de) 2001-09-27
DE10013845C2 true DE10013845C2 (de) 2003-04-24

Family

ID=7635676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10013845A Expired - Lifetime DE10013845C2 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Anschlußvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1136416B1 (de)
AT (1) ATE259760T1 (de)
DE (1) DE10013845C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032571A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Thiele Gmbh & Co. Kg Flacher Verzurrpunkt
WO2014154739A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Kugelgelagerter anschlagpunkt

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10164598B4 (de) * 2001-12-21 2006-12-14 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Anschlussvorrichtung zum Anschließen von Anschlag- oder Verzurrmitteln
FR2911591B1 (fr) * 2007-01-23 2009-04-17 Forges De L Eminee Sa Anneau de levage pour la prise de charges lourdes.
EP1961689A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-27 Stamperia Carcano Giuseppe S.p.A. Befestigungsvorrichtung, Bauteil, Satz und für die Herstellung der Vorrichtung angepasstes Verfahren
CN103466433A (zh) * 2013-09-09 2013-12-25 中达电机股份有限公司 万向吊攀

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE803203C (de) * 1949-10-18 1951-03-01 Ringfeder Gmbh Sicherung eines Schraubenverbandes
DE2620142B2 (de) * 1976-05-07 1978-06-22 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln Runddrahtsprengring
DE8601343U1 (de) * 1986-01-21 1986-04-03 Thiele GmbH & Co. KG, 58640 Iserlohn Drehbarer Transportring
DE3910113C2 (de) * 1988-03-30 1998-10-08 Aeroquip Corp Sperrvorrichtung zum Verhindern einer Axialbewegung zwischen konzentrischen Teilen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638150B1 (fr) * 1988-10-21 1990-12-28 Lecourt Marc Anneau de levage perfectionne pour la prise laterale de charges lourdes
EP0462963B1 (de) * 1989-03-15 1994-08-03 FREDRIKSSON, Lars Schwenkbare kupplungsanordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE803203C (de) * 1949-10-18 1951-03-01 Ringfeder Gmbh Sicherung eines Schraubenverbandes
DE2620142B2 (de) * 1976-05-07 1978-06-22 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln Runddrahtsprengring
DE8601343U1 (de) * 1986-01-21 1986-04-03 Thiele GmbH & Co. KG, 58640 Iserlohn Drehbarer Transportring
DE3910113C2 (de) * 1988-03-30 1998-10-08 Aeroquip Corp Sperrvorrichtung zum Verhindern einer Axialbewegung zwischen konzentrischen Teilen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032571A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Thiele Gmbh & Co. Kg Flacher Verzurrpunkt
WO2014154739A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Kugelgelagerter anschlagpunkt
DE102013205723A1 (de) 2013-03-28 2014-10-02 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Kugelgelagerter Anschlagpunkt
US9816550B2 (en) 2013-03-28 2017-11-14 Rud Ketten Rieger & Dietz GmbH U CO. K.G. Ball-bearing-supported attachment point

Also Published As

Publication number Publication date
EP1136416B1 (de) 2004-02-18
DE10013845A1 (de) 2001-09-27
ATE259760T1 (de) 2004-03-15
EP1136416A1 (de) 2001-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732654C3 (de) Gelenkbeschlag für Leiteiteile
EP0596308B1 (de) Karabinerhaken
DE10106915C2 (de) Federungsanordnung
DE3638892C2 (de)
DE3140878C2 (de)
DE1900078A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0445591A1 (de) Einrichtung zum Verbinden einer Lenksäule eines Kraftfahrzeuges mit einem Wellenzapfen eines Lenkgetriebes
EP1456111B1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschliessen von anschlag- oder verzurrmitteln
DE3128169C2 (de) Abnehmbarer Tragegriff
DE10013845C2 (de) Anschlußvorrichtung
DE2708538B2 (de) Verbindung zwischen den Kettengliedern einer Gleiskette
EP1277611A1 (de) Aussenscharnier für eine Rückenlehnenhalterung
DE1755529C3 (de) Verbindungsglied für Reifenketten
EP1580073A2 (de) Verriegelungsanordnung zur Festlegung von Containern auf Lastfahrzeugen
DE4236690A1 (en) Tool for compressing helical coil springs - has plates mounted on opposite ends of telescopic strut compressed by screwed spindle
DE202018102956U1 (de) Scharnier für eine Toilettensitzgarnitur
DE3913375C1 (de)
DE2802293C3 (de) Spannvorrichtung für Kettenstränge
DE19959940B4 (de) Lastträgerfuß
DE2833815A1 (de) Klammerschrauben-verbindungselement
DE19528656C1 (de) Drehlagerbock für Dreh- oder Drehkippfenster, -türen oder dergleichen
DE10138065B4 (de) Federbelasteter Umleggriff
DE60110307T2 (de) Vorrichtung zur Lagerung
DE10136149B4 (de) Rahmenkopf
DE2914118A1 (de) Lageranordnung fuer wagenheber

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RUD KETTEN RIEGER & DIETZ GMBH U. CO. KG, 7343, DE

R071 Expiry of right