DE8027805U1 - Verpackungstablett - Google Patents

Verpackungstablett

Info

Publication number
DE8027805U1
DE8027805U1 DE19808027805 DE8027805U DE8027805U1 DE 8027805 U1 DE8027805 U1 DE 8027805U1 DE 19808027805 DE19808027805 DE 19808027805 DE 8027805 U DE8027805 U DE 8027805U DE 8027805 U1 DE8027805 U1 DE 8027805U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartments
compartment
tray
packaging tray
small
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808027805
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIPPERMANN GERHARD 4057 BRUEGGEN
Original Assignee
WIPPERMANN GERHARD 4057 BRUEGGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIPPERMANN GERHARD 4057 BRUEGGEN filed Critical WIPPERMANN GERHARD 4057 BRUEGGEN
Priority to DE19808027805 priority Critical patent/DE8027805U1/de
Publication of DE8027805U1 publication Critical patent/DE8027805U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/34Trays or like shallow containers
    • B65D1/36Trays or like shallow containers with moulded compartments or partitions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

I If I
/3
Verpackungstablett
Die Erfindung betrifft ein Verpackungstablett mit einzelnen Fächern.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein solches, hauptsächlich im Fahrgastsektor zum Einsatz kommendes Verpackungstablett in herstellungstechnisch einfacher, benutzungsvorteilhafter Weise so auszubilden, daß durch bestimmte geometrische Gruppierung der Fächer eine reichhaltige Bestückung bei trotzdem bequemer Benutzungs- und Entnahmemöglichkeit erreicht ist.
Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.
Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des Verpackungstabletts.
Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein Verpackungstablett von insbesondere erhöhtem Gebrauchswert geschaffen. Auf relativ kleiner Grundfläche ist eine vielgestaltige Bestückung möglich. Dabei läßt sich trotzdem noch ein Teller, Besteck und Serviette etc. unterbringen. Andererseits braucht auch nicht von den gängigen Tabletthöhen abgegangen zu werden. Dem in Randnähe vorgesehenen Großfach sind, unmittelbar benachbart, zwei auf Luke sitzende, kreisförmige Kleinfächer zugeordnet. Auch die Luke ist ausgenutzt durch Unterbringung eines weiteren, rechteckigen Grundriß aufweisenden Kleinfaches. Diese Fächer-
17 275 10. 10 .1980
I I
ι ι
■ ι ι ι ,· ,·
It Il
/4
gruppe nimmt etwas mehr als die Hälfte der Tablett-Grundfläche ein. Dieser in einem bestimmten Benutzungszusammenhang stehenden Tablett-Grundflächenhälfte ist sodann eine einen weiteren Vorrat aufnehmende restliche Tablett-Grundfläche benachbart. Letztere umschreibt ein einen viereckigen Grundriß aufweisendes Fach zur Einlagerung üblicher großflächiger Verpackungsformate wie Aufschnittpackungen. Dieses Fach ist unterhalb durch nicht bis zum oberen Rand reichende Zwischenwände in mehrere Einzelfächer unterteilt, wodurch diese Zone praktisch zwei Etagen ausbildet. Die Anordnung ist so getroffen, daß zwei lang rechteckige Einzelfächer sich in Breitenrichtung des Tabletts hintereinanderliegend erstrecken, und zwar etwa in der Größe von |
kleinen Fisch- bzw. Fleischpackungen. Diesen lang rechteckigen Ein- |
1 zelfächern sind ein zusätzliches lang rechteckiges Einzelfach und zwei |
gleichgroße, sich quer dazu erstreckende Kleinfächer seitlich benach- [;■
bart, und zwar alles derart, daß jede Fachwand mindestens eine seitlich fk
offene Greifausnehmung besitzt, wodurch die einliegenden Packungen |
bequem ausgehoben werden können. Bei unmittelbarer Nachbarschafts- |
17 275 10 .10. 1980
ti Il
It I «
ti III Il Il I
Il «I
I lit
• · I
t III
t I
I
• · I I I *
lage der Fächer ist es weiter vorteilhaft, daß eine Greifausnehmung ζ
zugleich zwei Fächern zugeordnet ist. Bezüglich des Großfaches be- |
steht eine vorteilhafte Ausgestaltung zudem darin, daß dieses in Höhen- |
richtung stufenförmig abgesetzt ist und im Bereich der oberen Stufe die \
Grundfläche eines Bogenvierecks einnimmt mit einer Kantenlänge etwas T
größer als der Mittelpunktabstand der beiden kreisförmigen Kleinfächer. 1
Die Bogenviereck-Grundrißform kommt vor allem den Bestrebungen einer j
möglichst optimalen Flächenausnutzung der möglichst kleinen Tablett- f
Grundfläche entgegen, welche in der Regel rechteckig ist. Es sind |
ti t ·
Il I ·
/5
unnützbare Restflächen vermieden. Das Tablett kann vielmehr sogar noch kleiner ausgebildet werden. Schließlich ist es noch von Vorteil, daß dem Großfach zwei einander diametral gegenüberliegende, rundbogenförmige Ausbuchtungen zugeordnet sind. Letztere können zur Unterbringung länglicher Stücke genutzt sein, bspw. zur Einlagerung des Bestecks, der Serviette etc.
Überragen diese Ausbuchtungen die Grundrißfläche des Großfaches, so können die Ausbuchtungen zugleich die Funktion von, das Unterfassen eines eingestellten Tellers ermöglichende Greifausnehmungen übernehmen.
Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäß ausgebildete Verpakkungstablett bei entferntem Schutzdeckel,
Fig. 2 den Schnitt gemäß Linie H-Il in Fig. 1,
Fig. 3 den Schnitt gemäß Linie lll-lll in Fig. 1 und
Fig. 4 den Schnitt gemäß Linie IV-IV in Fig. 1.
17 275 10 .10 .1980
I t I 11 I I t ·
I 1 I I I I I I I I 1
I I t I I t I I t I I I
■ I I :! : I 1 I
• I I
I
* I
I
(
il· ·
/6
Das vorzugsweise aus Kunststoff hergestellte VerpackLingstablett besitzt rechteckigen Grundriß. Seine von der ebenen Aufstellfläche F ausgehende Randwand 1 verläuft unter Bildung einer Stufe 2 schräg einwärts gerichtet und schließt oben mit einem Rand 3 ab. Letzterer ist ebenflächig.
Von der Randhöhe ausgehend, bildet das Verpackungstablett in Richtung der Standfläche F eingezogene Fächer aus. Deren geometrische Aufteilung ist so, daß etwas mehr als die halbe Tablett-Grundfläche mit Fächern bestückt ist, welche bogenförmige Umfangslinien besitzen. Unter Hinweis auf die Draufsicht ist dies ein vorne rechts vorgesehenes, randnah angeordnetes Großfach 4. Tangential zu diesem liegen zwei im Grundriß kreisförmig gestaltete Kleinfächer 5, 6. Letztere sitzen auf Luke, d. h., das rechtsseitige Kleinfach 5 liegt möglichst nah an der dortigen Randwand 1. Das andere Kleinfach 6 ist unter Nutzung des Eckraumes der die halbe Tablett-Grundfläche einnehmenden Zone untergebracht. Der zwischen diesen beiden kreisförmigen Kleinfächern 5, 6 verbleibende Raum nimmt ein Kleinfach 7 rechteckigen Grundrisses auf. Auch dieses Kleinfach ist möglichst an den Rand gerückt und von geringerer Breite als der Durchmesser der Kleinfächer 5, 6 beträgt.
Das Großfach 4 weist eine Grundfläche in Form eines Bogenvierecks auf. Die Bogonwände sind nach außen, d. h. jeweils in Richtung der Randwand gewölbt. Die Kantenlänge des Bogenvierecks auf Höhe einer kurz unterhalb des oberen Randes 3 geformten Stufe 17 im Großfach 4 ist etwas größer als der Mittelpunktabstand χ der beiden kreisförmigen
17 275 10.10.1980
I I I I I It (
I I I I I
I I M I
It 11 Il
Il I I ι I
Il 11(1
/7
Kleinfächer 5, 6. Die in Richtung dieser Kleinfächer weisende Bogenlinie überschreitet die Tangierende zwischen den Kleinfächern 5 und 6, so daß der dortige Flächenbereich günstigst genutzt ist.
Dieser etwa die rechte Hälfte des rechteckigen Tablett-Grundrisses ausfüllenden Fächergruppe ist ein die restliche Tablett-Grundrißfläche einnehmendes Fach 8 benachbart. Es weist viereckigen Grundriß auf und ist durch nicht bis zum oberen Rand 3 reichende Zwischenwände 9 in mehrere, ebenfalls viereckige Einzelfächer unterteilt. Es handelt sich dabei um zwei lang rechteckige Einzelfächer 10, 11, welche in B reiten richtung des rechteckigen Grundriß aufweisenden Tabletts hintereinanderliegend verlaufen. Diese beiden Einzelfächer 10 und 11 sind untereinander im wesentlichen flächengleich.
Diesen beiden Einzelfächern 10 und 11 ist desweiteren ein ebenfalls lang rechteckig gestaltetes Einzelfach 12, allerdings von größerer Länge und Breite benachbart, d. h. durch den dortigen Abschnitt der Zwischenwand 9 von den Einzelfächern 10 und 11 abgeteilt. Die übrigbleibende Fläche ist zur Ausbildung weiterer Kleinfächer 13 genutzt. Letztere liegen quer zur Erstreckungsrichtung der Einzelfächer 10 bis 12.
Alle Querschnitte und zum Teil auch alle Tiefen sind auf Formate im Handel erhältlicher Lebensmittelpackungen abgestimmt. Hierauf soll im einzelnen nur insoweit eingegangen werden, als das Fach 8 eine großflächige, bspw. sogenannte Aufschnittpackung aufnimmt und die räumlich darunterliegenden unterteilten Fächer mit bspw. Konserven, Brot-
17 275 10.10.1980
«I (I I
9 1 III
• I III
• { I ( {.I
/8
packungen etc. gefüllt werden. Die eine längere Haltbarkeit aufweisenden Verpackungen können im Wege der Vor-Bestückung bereits zugeordnet werden, während die leicht verderblichere, großflächigere Ware, ohne die Notwendigkeit irgendwelchen Umräumens, als letztes und im Bedarfsfall dem Verpackungstablett zugefügt wird.
Zum erleichterten Entnehmen der Packungen besitzt jede Fachwand mindestens eine seitlich offene Greifausnehmung G. Bei unmittelbarer Nachbarschaftslage ist dabei auch so vorgegangen, daß eine Greifausnehmung G jeweils zwei Fächern zugeordnet ist. So sind z. B. die Einzelfächer 10 und 12 mit einer gemeinsamen Greifausnehmung G in der Zwischenwand 9 versehen.
Dem Großfach 4 sind zwei diametral einander gegenüberliegende, rundbogenförmige Ausbuchtungen 14 zugeordnet. Letztere ragen in die Eckräume der diese Fächergruppe (4-7) aufnehmenden Tablett-Grundfläche. Der Überstand ist so gewählt, daß ein in strichpunktierten Linien wiedergegebener, ebenfalls im Grundriß bogenviereckig gestalteter und so drehfest gehaltener Teller 15 randseitig behinderungsfrei Untergriffen werden kann. Insofern bilden hier die Ausbuchtungen 14 praktisch die Greifausnehmungen. Die Ausbuchtungen 14 können sich bis hin auf den bis zur Aufstellfläche F reichenden Fachboden erstrekken. Da der in Fig. 4 ebenfalls in strichpunktierten Linien angedeutete Teller nicht die ganze Tabletthöhe ausfüllt, bleibt unterhalb des Tellers 15 ein etwa die halbe Tabletthöhe einnehmender Unterbringungsraum für langgestrecktes Unterbringungsgut, wie bspw. Besteck plus Serviette.
17 275 10.10.1980
■ I It
Il »I
/9
Die meisten Greifausnehmungen G weisen eine gewölbte, in Richtung des jeweiligen Faches abfallende Grundfläche auf (vergl. Fig. 4). Sie können zusätzlich auch in Querrichtung ausgewölbt sein, wie dies im Falle der Fig. 3 veranschaulicht ist.
Der das Verpackungstablett schützend überfangende, gegebenenfalls ein Sichtfenster aufweisende Deckel ist mit 16 bezeichnet.
Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüche; nicht ausdrücklich beansprucht sind.
17 275 10.10.1980

Claims (4)

  1. ι ·· ■· tii ι· · · ·♦
    Dr. R./P/G
    Gerhard Wippermann
    (natürliche Person)
    Boerholz 72
    Brüggen 2
    SCHUTZANSPRÜCHE
    Verpackungstablett mit einzelnen Fächern, dadurch gekennzeichnet, daß es etwas mehr als die halbe Tablett-Grundfläche einnehmend mit Fächern bestückt ist, welche bogenförmige Umfangslinien besitzen derart, daß ein Großfach (4) etwa tangential benachbart ist zu zwei auf Luke sitzenden, kreisförmigen Kleinfächern (5, 6), zwischen denen sich ein Kleinfach (7) rechteckigen Grundrisses befindet, und daß die restliche Tablett-Grundfläche von einem im Grundriß viereckigen Fach (8) eingenommen ist, welches durch nicht bis zum oberen Rand (3) reichende Zwischenwände (9) in mehrere viereckige Einzelfächer unterteilt ist in derartiger Anordnung, daß zwei lang rechteckige Einzelfächer (10, 11) sich in Breitenrichtung des rechteckigen Grundriß aufweisenden Tabletts hintereinanderliegend erstrecken, denen ein lang rechteckiges Ein-
    17 275 10.10.1980
    f ϊ J t · I I I 1 ι · ti /2 t I I I I I I > I 9 I I I I 1 I III I I ■ ·
    I I
    I Il
    ) I
    I > I 1
    I Il >
    I II·
    Il !■
    zelfach (12) und zwei untereinander gleich große, sich quer dazu erstreckende Kleinfächer (13) seitlich benachbart sind, alles derart, daß jede Fachwand mindestens eine seitlich offene Greifaucnehmung (G) besitzt.
  2. 2. Verpackungstablett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Greifausnehmung (G) zwei Fächern (10, 12 bzw. 11, 13) zugeordnet ist.
  3. 3. Verpackungstablett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Großfach (4) in Höhenrichtung stufenförmig abgesetzt ist und im Bereich der oberen Stufe (17) die Grundfläche eines Bogenvierecks einnimmt mit einer Kantenlänge etwas größer als der Mittelpunktsabstand (x) der beiden kreisförmigen Kleinfächer (5, 6).
  4. 4. Verpackungstablett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Großfach (4) zwei einander diametral gegenüberliegende, rundbogenförmige Ausbuchtungen (14) zugeordnet sind.
    17 275 10.10.1980
DE19808027805 1980-10-18 1980-10-18 Verpackungstablett Expired DE8027805U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808027805 DE8027805U1 (de) 1980-10-18 1980-10-18 Verpackungstablett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808027805 DE8027805U1 (de) 1980-10-18 1980-10-18 Verpackungstablett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8027805U1 true DE8027805U1 (de) 1981-02-12

Family

ID=6719808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808027805 Expired DE8027805U1 (de) 1980-10-18 1980-10-18 Verpackungstablett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8027805U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8629788U1 (de) * 1986-11-07 1986-12-18 Bellaplast Gmbh, 6200 Wiesbaden, De
DE4040716A1 (de) * 1990-12-19 1992-06-25 Bosch Siemens Hausgeraete Auffangwanne fuer eine wassertechnische sicherheitseinrichtung in einem wasserfuehrenden haushaltgeraet
US6299919B1 (en) 1998-12-18 2001-10-09 Hochland Reich, Summer & Co. Packaging container for sliced foodstuffs, in particular cheese slices

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8629788U1 (de) * 1986-11-07 1986-12-18 Bellaplast Gmbh, 6200 Wiesbaden, De
DE4040716A1 (de) * 1990-12-19 1992-06-25 Bosch Siemens Hausgeraete Auffangwanne fuer eine wassertechnische sicherheitseinrichtung in einem wasserfuehrenden haushaltgeraet
US6299919B1 (en) 1998-12-18 2001-10-09 Hochland Reich, Summer & Co. Packaging container for sliced foodstuffs, in particular cheese slices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543341C3 (de) Aufbewahrungsbehälter für insbesondere leicht verderbliche Lebensmittel
DE2849885C2 (de) Behälter aus Kunststoff
DE1173835B (de) Stapelbarer Mehrzweckbehaelter
DE8027805U1 (de) Verpackungstablett
EP0344559B1 (de) Kühl- oder Gefrierschrank mit Kühlgutablage
EP0190237B1 (de) Bausatz zum aufbewahren von gegenständen in einer vielzahl von behältern
DE3446194C1 (de) Kühlgerät, insbes. Kühlschrank
DE4012728C2 (de)
DE202020106113U1 (de) Messerhalteblock für ein Messerablagesystem für ein oder mehrere Messer sowie Messerablagesystem mit wenigstens zwei Messerhalteblöcken
DE6800540U (de) Vorrichtung fuer den transport von flaschen
DE1778001B1 (de) Stapelbares Servierbrett
DE2755858C2 (de) Oben offener aufeinander stapelbarer Behälter, von dem mehrere in Form und Größe identische Behälter raumsparend auch ineinander stapelbar sind
DE1964462C3 (de) Behälter mit einem mehrere Abteile aufweisenden Kasten
DE8605794U1 (de) Stapelbare Ablageschale
DE2847726A1 (de) Behaelter in form eines polygonalen kastens
DE1786329B1 (de) Verpackung fuer laengliche Gegenstaende
EP0721894A1 (de) Aufnahmebehälter
EP0201664B1 (de) Verkaufsgestell für Schuhsenkel, Schuhsenkelpackungen od. dgl. Sortimentsartikel
EP2084472A1 (de) Kältegerät mit entnehmbarem kühlgutträger
DE3139883C2 (de) Mit einem Deckel verschließbarer, stapelbarer Behälter
DE102020117788A1 (de) Messerhalteblock für ein Messerablagesystem für ein oder mehrere Messer sowie Messerablagesystem mit wenigstens zwei Messerhalteblöcken
DE2156708C3 (de) Stapelbare Geschirrhaube und ihre Verwendung
DE142667C (de)
DE2247359B2 (de) Tisch mit zusammenklappbarer lesenische
DE1994362U (de) Schale aus kunststoff-folie, insbesondere aus hartschaumfolie.