DE8026701U1 - Musikuebungsraum schalldaemmend zerlegbar - Google Patents

Musikuebungsraum schalldaemmend zerlegbar

Info

Publication number
DE8026701U1
DE8026701U1 DE19808026701U DE8026701U DE8026701U1 DE 8026701 U1 DE8026701 U1 DE 8026701U1 DE 19808026701 U DE19808026701 U DE 19808026701U DE 8026701 U DE8026701 U DE 8026701U DE 8026701 U1 DE8026701 U1 DE 8026701U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
music practice
practice room
individual elements
music
room according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808026701U
Other languages
English (en)
Inventor
RAIMUND WüRTZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WUERTZ RAIMUND 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
WUERTZ RAIMUND 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WUERTZ RAIMUND 8000 MUENCHEN DE filed Critical WUERTZ RAIMUND 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE19808026701U priority Critical patent/DE8026701U1/de
Publication of DE8026701U1 publication Critical patent/DE8026701U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/99Room acoustics, i.e. forms of, or arrangements in, rooms for influencing or directing sound
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/8218Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only soundproof enclosures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/125Small buildings, arranged in other buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

RAIMUND WÜRTZ .*". : .'\l'" »**. .: G 1196 '''
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft einen Musikübungsraum, der es Musikern ermöglichen soll, in ihren Wohnungen zu üben, ohne den Wohnungsnachbarn zu stören.
Es ist bekannt, Räume auf verschiedene Arten derart zu isolieren, daß sie als Musikübungsräume verwenbar sind. Nachteilig an diesen Ubungsräumen ist einerseits, daß sie aufwendig zu erstellen sind, und zum anderen, daß die Isolierungen mangels dimensionsmäßiger Anpassbarkeit nicht weiteres in anderen Räumen zu installieren sind, sofern diese nicht die identischen Ausmessungen besitzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die es Musikern ermöglicht, in Wohnungen zu üben, die gleichzeitig als solche erhalten und benutzbar bleiben sollen.
Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Musikübungsraum gelöst, der schalldämmend und zerlegbar ausgebildet ist, und dimensionsmäßig derart ausgeführt ist, daß er in üblichen Wohnräumen schnell und einfach aufgebaut und abgebaut werden kann. Die Schalldämmung wird dadurch nicht nur durch den Dämmwert des Musikübungsraumes selbst sondern auch durch den Dämmwert des umgebenden Zimmers und der Zimmerwände bestimmt , da bei den Abmessungen des erfindungsgemäßen Musikübungsraumes darauf geachtet wird, daß Decken-und Seitenwände des Ubungsraumes nicht in Kontakt mit den umgebenden Zimmerwänden geraten, wobei der Boden des Ubungsraums auf isolierenden Klotzfüßen steht.
Der erfindungsgemäße Musikübungsraum besteht aus Eckpfosten sowie einzelnen Dach-, Boden- und Seitenolementen, die aus einer geschlitzten Sperrholzplatte, hinterlegter Mineralwolle und einer schweren Presspanplatte aufgebaut sind, wobei die einzelnen Elemente ineinanderfügbar ausgebildet und mit Hebeverschlüssen zum Verspannen
RAIMUND Wt)RTZ ·**♦ · . · ■ · · · ''G 1196
der Einzelelemente miteinander unter Ausbildung des Ubungsraumes versehen sind. ,
Bevorzugt beträgt die Höhe des Musikübungsraums etwa 2 m bei einer Länge und Breite von jeweils etwa 1,60 m. Zur Verbesserung der Lichtverhältnisse ist vorzugsweise in einem Seitenelement eine Tür mit einem Fenster und/oder ein Fenster ausgebildet.
Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn die Einzelelemente aus einer geschlitzten Sperrholzplatte einer Dicke von etwa 5 mm, einer hinterlegten Mineralwollschicht von etwa 30 mm und einer schweren Presspanplatte einer Dicke von etwa 16 mm bestehen. Zur Verbindung sind die Einzelelemente in an sich bekannter Weise zum Ineinanderfügen unter Stoßausbildung einander angepaßt. Ein entsprechend dieser Lehre ausgeführter Musikübungsraum ergab hinsichtlich der Schalldämmung folgende Dämmwerte: 500 Hz von 120 dB auf 48 dB
1000 Hz von 105 dB auf 45 dB
2000 Hz von 100 dB auf 42 dB.
Bei einem Versuch ergab sich, daß der Schall eines übenden Saxophons durch den Musikübungsraum auf minimale Zimmerlautstärke reduziert wurde; die Schalldämmung war so hoch, daß das Saxophon im Nebenzimmer der gleichen Wohnung nur sehr schwach zu hören war; wurde im Nebenzimmer gesprochen oder leise das Radio oder der Fernseher gespielt, wurde das übende Saxophon überhaupt nicht mehr wahrgenommen.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren näher erläutert.
Fig. 1 ist die schematische Wiedergabe einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Musikübungsraums im Maßstab 1:20,
Fig. 2 gibt schematisch einen Horizontalschnitt durch einen Eckbereich des erfindungsgemäßen Musik
RAIMUND WÜRTZ
G 1196
Übungsraumes im Maßstab 1:2 wieder,
Fig. 3 gibt einen Horizontalschnitt durch den Türbereich im Maßstab 1:2 wieder, 5
Fig. 4 gibt einen Vertikalschnitt durch den Boden des erfindungsgemäßen Musikübungsraums im Maßstab 1:2 wieder,
Fig. 5 ist die schematische Wiedergabe eines Vertikalschnitts durch ein Seitenteil mit Fenster und ein Deckenteil im Maßstab 1:2 wieder.
Fig. 6 gibt schematisch, teilweise aufgeschnitten, einen Teil eines Wandbauelements in einer Schrägan
sicht wieder.
Im Horizontalschnitt gemäß Fig. 2 wird ein Eckbereich des erfindungsgemäßen schalldämmenden und zerlegbar ausgebildeten Musikübungsraumes wiedergegeben; dieser Eckbereich besteht aus dem Eckpfosten 1 und Seitenelementen 2, die mit Hebelverschlüssen zum Verspannen miteinander versehen sind. Zum passenden Ineinanderfügen sind die Einzelelemente unter Stoßausbildung 3 einander angepaßt. Die Seitenelemente bestehen aus einer geschlitzten Sperrholzplatte 4, dem Rahmenkantholz 5 einer schweren Pressplatte 6 sowie der zwischen den Platten 4 und 6 eingelegten Mineralwollsch.i.cht 7.
Fig. 3 gibt im Horizontalschnitt den Türbereich wieder, wobei die Bezugszeichen die vorgegebene Bedeutung besitzen. Die Tür weist einen stufenförmigen Querschnitt auf, wobei die Stufen 8 in die entsprechend ausgebildeten anschließenden Seitenwände überlappend eingreifen.
Die Bodenelemente können in gleicher Weise wie die Seitenwände ausgebildet sein; in vereinfachter Bauweise bestehen sie gemäß Fig. 4 im wesentlichen aus Sperrholz-
RAIMUND WÜRTZ .". ] .-'.Γ*' .·*. „: G 1196
und/oder Preßspanplatten mit ggf. zwischen- und/oder aufgelegten Schallschluckmatten. Bevorzugt ist der Boden auf Balkenelementen oder Blöcken 9 gelagert.
In Fig. 5 ist schematisch die Dachstoßausbildung, die Eckausbildung und der Fensterbereich im Vertikalschnitt wiedergegeben, wobei die Bezugsaeichen die angegebene Bedeutung besitzen.
In Fig. 6 wird schließlich ein Elementteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit der den Bezugszeichen entsprechenden Bedeutung wiedergegeben.
Wi/s

Claims (5)

WILHELMS 83.:Κ.Ι1ί.ΙΑ*Ν: PATENTANWÄLTE EUROPEAN PATENT ATTORNEYS EUROPÄISCHE PATENTVERTRETER MANDATAIRES EN BREVETS EUROPEENS DR. ROLF E. WILHELMS DR. HELMUT KILIAN GEIBELSTRASSE β 80OO MÜNCHEN SO TELEFON (0 89) 47 40 73 · TELEX 52 34 67 (wllp-d) TELEGRAMME PATRANS MÜNCHEN TELECOPIER Qr. 2 (089) 222 G 1 196 Raimund Würtz 8000 München Schalldämmend und zerlegbar ausgebildeter Musikübungsraum SCHUTZANSPRÜCHE
1. Musikübungsraum, der schalldämmend und zerlegbar ausgebildet ist, bestehend aus Eckpfosten sowie einzelnen Dach-, Boden- und Seitenelementen, die aus einer geschlitzten Sperrholzplatte, hinterlegter Mineralwolle und einer schweren Presspanplatte aufgebaut sind, wobei die einzelnen Elemente ineinanderfügbar ausgebildet und mit Hebelverschlüssen zum Verspannen der Einzelelemente miteinander unter Ausbildung des Übungsraumes versehen sind.
10
RAIMUND WURTZ .".I .".'.'" ,". ,'. G 1196
2. Musikübungsraum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß dessen Höhe etwa 200 cm und Länge und Breite jeweils etwa 160 cm betragen.
3. Musikübungsraum nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß in einem Seitenelement eine Tür oder ein Fenster ausgebildet ist.
4. Musikübungsraum nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente aus einer geschlitzten Sperrholzplatte einer Dicke von etwa 5 mm, einer hinterlegten Mineralwollschicht von etwa 30 mm und einer schweren Presspanplatte einer Dicke von etwa 16 mm bestehen.
5. Musikübungsraum nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente in an sich bekannter Weise zum Ineinanderfügen unter Stoßausbildung einander angepaßt sind.
DE19808026701U 1980-10-06 1980-10-06 Musikuebungsraum schalldaemmend zerlegbar Expired DE8026701U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808026701U DE8026701U1 (de) 1980-10-06 1980-10-06 Musikuebungsraum schalldaemmend zerlegbar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808026701U DE8026701U1 (de) 1980-10-06 1980-10-06 Musikuebungsraum schalldaemmend zerlegbar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8026701U1 true DE8026701U1 (de) 1981-06-11

Family

ID=6719495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808026701U Expired DE8026701U1 (de) 1980-10-06 1980-10-06 Musikuebungsraum schalldaemmend zerlegbar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8026701U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0257483A2 (de) * 1986-08-22 1988-03-02 Musikon GmbH, Gesellschaft für mensch- und schwingungsintegrierte Kommunikationskonzepte und Technologie Raumeinheit für die Aufnahme und/oder Wiedergabe von akustischen Signalen
EP3369519A3 (de) * 2017-01-17 2018-12-19 JUTEC Hitzeschutz und Isoliertechnik GmbH Laserschutzvorrichtung zur abschirmung mindestens einer laserlichtquelle mit flächig ausgebildeten, flexiblen wandelementen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0257483A2 (de) * 1986-08-22 1988-03-02 Musikon GmbH, Gesellschaft für mensch- und schwingungsintegrierte Kommunikationskonzepte und Technologie Raumeinheit für die Aufnahme und/oder Wiedergabe von akustischen Signalen
EP0257483A3 (en) * 1986-08-22 1990-06-06 Musikon Gmbh Spatial unit for recording and/or playback of acoustic signals
EP3369519A3 (de) * 2017-01-17 2018-12-19 JUTEC Hitzeschutz und Isoliertechnik GmbH Laserschutzvorrichtung zur abschirmung mindestens einer laserlichtquelle mit flächig ausgebildeten, flexiblen wandelementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000003850A1 (de) Vorgefertigtes schichtholzelement
DE2429916A1 (de) Vorrichtung an schalldaemmenden waenden
DE3315901A1 (de) Mehrschicht-leichtbauplatte
DE8026701U1 (de) Musikuebungsraum schalldaemmend zerlegbar
DE4433161A1 (de) Hinterlüftete Dämmplatte
DE3131104C2 (de) Lärmschutzwand
DE2209377A1 (de) Wand-, insbesondere Trennwandelement
DE2357336A1 (de) Vorgefertigtes bauelement
DE19723341A1 (de) Bauelement für Gebäudewände
DE2707359A1 (de) Aussenwandelement
DE2544469A1 (de) Laermschutzwand
DE3901683A1 (de) Wandelement mit verbesserten schallschutzwerten
DE2043030A1 (en) Insulation of house or building foundation - walls
DE4006664A1 (de) Dachkonstruktion, insbesondere fuer hallenbauwerke
DE2142606C3 (de) Zweischalige schalldämmende Innentrennwand und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1275267B (de) Schalldaemmende Wandung, wie Trennwand, Vorsatzschale, Rolladen od. dgl. und schalldaemmende Mehrfachwand
DE19628579A1 (de) Türblatt
CH633242A5 (en) Multilayer sound insulation element
DE2142606B2 (de) Zweischalige schalldaemmende innentrennwand und verfahren zur herstellung derselben
DE8312932U1 (de) Mehrschicht-leichtbauplatte
DE1927194A1 (de) Grossformatige,duennwandige keramische Platte
DE2646868A1 (de) Bauelement
DE2619623A1 (de) Isolierwandelement
DE3247883A1 (de) Aussenwandelement
DE7628651U1 (de) Schallwandelement