DE8024973U1 - Schleifschuh - Google Patents

Schleifschuh

Info

Publication number
DE8024973U1
DE8024973U1 DE19808024973 DE8024973U DE8024973U1 DE 8024973 U1 DE8024973 U1 DE 8024973U1 DE 19808024973 DE19808024973 DE 19808024973 DE 8024973 U DE8024973 U DE 8024973U DE 8024973 U1 DE8024973 U1 DE 8024973U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sanding
hard
insert
shoe
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808024973
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIDU-MASCHINENFABRIK W DUTTINE OHG 6927 BAD RAPPENAU DE
Original Assignee
WIDU-MASCHINENFABRIK W DUTTINE OHG 6927 BAD RAPPENAU DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIDU-MASCHINENFABRIK W DUTTINE OHG 6927 BAD RAPPENAU DE filed Critical WIDU-MASCHINENFABRIK W DUTTINE OHG 6927 BAD RAPPENAU DE
Priority to DE19808024973 priority Critical patent/DE8024973U1/de
Publication of DE8024973U1 publication Critical patent/DE8024973U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Beschreibung
Schleifschuh mit Hartbelag
Der zum Gebrauchsmuster angemeldete Schleifschuh mit Hartbelag ist zum Einsatz bei Bandschleifmaschinen konstruiert worden, mit denen eine genaue Oberfläche erzielt v/erden muss. Das Schleifband, das seitlich durch Umlenkrollen, die etwas tiefe: als der Schleifschuh sitzen, abgetragen wird, gleitet an der höchsten Stelle unmittelbar über den Schleifschuii. Dieser ist daher grosser Belastung durch Reibung und En-värmung ausgesetzt, so dass z.B. bei Verwendung von gehärteten Stahlschleif schuhen eine grosse Abnutzung entsteht, Einlaufstellen vorhanden sind und die geschliffene Fläche ungleichmässig wird. Aufgrund der entstehenden Reibungswärme können Risse und Verformungen der Stahlschleifschuhe nicht ausgeschlossen werden. Auch Schleifschuhe mit Graphitbelag können bei bestimmten Kaschinenausführungen keine Abhilfe schaffen.
Da meistens Schleifbänder mit N-wlongewebe o.a. verwendet werden erfolgt zusätzlich eine Aufladung, so dass Bich bei Stphlschleifschuhen Funken bilden, die bei Holzvemrbeitungsbetrieben besonders gefährlich sind.
Der zum Gebrauchsmuster angemeldete Schleifschuh mit Hart^uflage behebt alle die vorgenannten Kängel. Er läuft sich nicht ein, hat eine lange Lebensdauer, ermöglicht eine "achbe^rbeitun^ Λαν Oberfläche und lässt keine Funken entstehen.
Um Kosten zu sparen wird zudem nur die Oberfläche mit Hartmetall, Keramik, Epoxyd-Hartgawebe oder hitzebeständigem Glas belegt.
Dabei sind 2 Ausführung?'" rten möglich.
Einmal kann der Hartbelag unmittelbar «uf dem Schleifschuh angebracht vrerden. Zum anderen sind besondere Einsatzstücke mit Hartmetallauflage in die Schleifschuhe einzubauen, so dass diese «uch gsnnu nach der Oberfläche des Schleiftisches eingerichtet werden können, aber auch jederzeit nachstellbar sind und ausserdem die Möglichkeit der Auswechslung und !Tachb.^rbeitung besteht.« Die fli;gemel4fe.tj6h; .Se^ei'fe'oKüny mit Hartbelag kommen vorzugsweise
bei fMrizon^aT^^liMbfindiyd'Boppelbandschleifmaschinen und Auto-
b.w.
a ti < * < < I I ti i it it
i tt
it it *
t t t t
4t t
mn ten zur Verwendung, können jedoch euch bei anderen maschinenarten 2Uffl Einssta köfflnien*

Claims (1)

  1. Schleifschuh mit starrem oder auswechselbaren Einsatzstück mit Hartbelag (Hartmetall, Keramik,Epoxyd-Hartgev/ebe, Glas
    SCHUTZANSPRt! CHE
    Schleifschuh (Schleiftiscb.), dadurch gekennzeichnet dass die Oberkante über die das Schleifband gleitet und die für die Schleifgenauigkeit massgebend ist, mit einem Einsatzstück aus Hartbelag (Hartmetall, Keramik, Epoxyd-Hartgewebe, Glas) belegt ist«
    Schleifschuh (Schleiftisch) nach Anspruch 1, jedoch dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzstück (1) auswechselbar, ein- und nachstellbar ist,<wobei dasselbe in einer Nute zu sitzen kommt und mittels Einstellschrauben (2) genau nach der Oberfläche des Schleiftisches einzustellen bzw. nachzustellen ist. Für evtl. Nachbearbeitung der abgenutzten Oberfläche kann das komplette Einsatzstück aus der Nute herausgenommen werden, die sich im Unterteil befindet, das an der Maschine angebaut
DE19808024973 1980-09-18 1980-09-18 Schleifschuh Expired DE8024973U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808024973 DE8024973U1 (de) 1980-09-18 1980-09-18 Schleifschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808024973 DE8024973U1 (de) 1980-09-18 1980-09-18 Schleifschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8024973U1 true DE8024973U1 (de) 1981-03-26

Family

ID=6718992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808024973 Expired DE8024973U1 (de) 1980-09-18 1980-09-18 Schleifschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8024973U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527265A1 (de) * 1985-07-30 1987-02-12 Georg Weber Bandschleifmaschine
DE8814128U1 (de) * 1988-11-11 1989-03-09 Reinhold Hess Gmbh & Co Kg Maschinenbau, 7460 Balingen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527265A1 (de) * 1985-07-30 1987-02-12 Georg Weber Bandschleifmaschine
DE8814128U1 (de) * 1988-11-11 1989-03-09 Reinhold Hess Gmbh & Co Kg Maschinenbau, 7460 Balingen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110225T2 (de) Eine schleif- und/oder polierscheibe mit mehreren zonen
EP1318892A1 (de) Schleifkörper und schleifmittel für ein elektrisches schleifwerkzeug sowie elektrisches schleifwerkzeug
DE8024973U1 (de) Schleifschuh
DE1752612A1 (de) Schleifkoerper
CH652587A5 (de) Auf ein geraet fuer die zahnbehandlung steckbare vorrichtung, insbesondere zur behandlung von interdentalflaechen.
US1466391A (en) Smoothing sheet
DE3036518A1 (de) Flachlaepp- oder -polierscheibe
DE870076C (de) Schleifkoerper
DE457285C (de) Nagelfeile
DE835428C (de) Hochglanzpolierte Steinkohleformkoerper und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE896613C (de) Schleifscheibe, insbesondere zum Steinschleifen
DE1469347A1 (de) Verfahren zum Herstellen von verfestigten bindemittelfreien Vliesstoffen
DE831937C (de) Hufbeschlag mit Gleitschutz
DE756754C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzschleifkoerpern, besonders -schleifscheiben
DE598755C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifsteinen fuer Holzschleifereien
DE344797C (de)
DE2027298A1 (en) Resin/quartz sand mixture - for wear-resistant abrasive belt guides and mill balls
DE2050534C3 (de) Härtbare Bindemittel für Schneidteilchen eines Schleifwerkzeuges
DE427710C (de) Verfahren zum Pulverisieren und Homogenisieren faserhaltiger Moertel
DE552393C (de) Schleiferstein, insbesondere fuer Holzschleifer, dessen Schleifflaeche in Form einesRingkoerpers durch Sektoren gebildet wird
DE936736C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Schleifbaendern
DE1877389U (de) Schleifkoerper.
DE244736C (de)
DE520127C (de) Vorrichtung zum Abschleifen der Walzen von Sprech- oder Diktiermaschinen, bei der das Abschleifwerkzeug von einer Schutzhaube umgeben ist
DE2014013A1 (de) Verstellbarer Schleifteller fur Winkelschleifer